Überspringen zu Hauptinhalt
Prepaid Karten Norwegen

Prepaid-Karten in Norwegen: Telefonieren und Surfen im Ausland

Schon immer würde ich gerne einmal einen Elch in freier Wildbahn sehen, kristallklare Bergseen bewundern und über die farbenfrohen Nordlichter staunen. Um welches Land geht es hier wohl? Genau, um Norwegen. Das Land im hohen Norden ist bekannt für seine beeindruckende Natur. Und genau diese zieht jährlich tausende Urlauber dorthin. Wenn auch du einmal eine Norwegenreise planst, ist dieser Artikel vielleicht genau der richtige für dich. Du erfährst hier zwar nichts über konkrete Reiseziele, dafür aber, wie du sie finden kannst und zwar mit mobilem Internet. Damit du auch in Norwegen verbunden bleibst, stelle ich dir im Folgenden einige Angebote vor.

Norwegische Prepaid-Karten im Überblick

Norwegen gehört nicht zur EU. Trotzdem heißt das nicht, dass du deinen deutschen Tarif nicht auch dort nutzen kannst. Das beliebte Urlaubsland gehört zum EWR – dem europäischen Wirtschaftsraum und unterliegt damit der EU-Roaming Regelung. Solltest du dich aber länger in Norwegen aufhalten oder zu Hause einen deutschen Tarif ohne EU-Roaming verwenden, kann es durchaus Sinn machen, dir eine norwegische Prepaid-SIM-Karte zuzulegen.

Telia

Eine mögliche Option ist der Anbieter „Telia“. Das Hauptaugenmerk dieses Anbieters liegt nicht unbedingt auf den sogenannten „Kontantkort“-Tarifen, also Prepaid-Angeboten, sondern eher auf Abonnements. Dennoch gibt es einen Tarif zum Surfen, der eine Mindestlaufzeit von 30 Tagen hat. Es handelt sich um „Kontant Startpakke“. Der Tarif enthält 250 MB Datenvolumen und ist 14 Tage gültig. Preislich liegt das Starterpaket bei 99 NOK. Umgerechnet sind das 9,40 €. Nicht gerade ein Schnäppchen!

Tarif: Telia Kontant Startpakke

Preis: 99 NOK / ca. 9,40 €
Tariflaufzeit: 14 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: 250 MB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
EU-Roaming: nicht verfügbar

Die Anbieter-Webseite mit dem vorgestellten Tarif und den zugehörigen Konditionen findest du in Landessprache auf dieser Seite.

Telenor

Weiter geht es mit „Telenor“. Dieser Anbieter hat, genau wie auch Telia, nur ein einziges Angebot im Sektor Prepaid. Doch dieses Angebot ist meiner Meinung nach deutlich besser als das des vorab vorgestellten Konkurrenten.

Das Angebot heißt „Telenor Kontant“ und ist in erster Linie interessant, wenn du den Tarif hauptsächlich zum Surfen nutzen willst. Der Startpreis beträgt unglaubwürdige 14 Cent. Dazu kommt eine Gebühr von 4,65 € für die Einrichtung einer Mobilfunknummer.

Ist die Einrichtung abgeschlossen und die SIM-Karte steckt schlussendlich in deinem Handy, kannst du direkt loslegen. Das erste MB Datenvolumen, das du nutzt, kostet dich 20 NOK, also 1,90 €. Danach ist die Nutzung des Internets für den Rest des Tages kostenlos. Bis 1 GB sogar mit LTE-Verbindung bis zu möglichen 300 mbit/s. Rechnen wir das einmal auf den Monat hoch, liegen wir 57 € für 30 Tage quasi unbegrenztes Datenvolumen. Aber Achtung! Weder telefonieren noch SMS schreiben sind inklusive. Hierfür werden Extrakosten berechnet. Und die haben es in sich!

Tarif: Telenor Kontant

Preis: 1,49 NOK + 49 NOK (Einrichtung der Mobilfunknummer) / insgesamt 4,80 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: unbegrenzt für 1,90 € pro Tag
Downloadgeschwindigkeit: LTE bis 1 GB, danach auf 128 mbit/s begrenzt
Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
EU-Roaming: nicht verfügbar

Hier findest du die Internetseite von Telenor.

Chilimobil

Als letztes schauen wir uns den Anbieter „Chilimobil“ an. Auch hier gibt es ein interessantes Angebot. Einen Namen hat dieses offenbar nicht. Es ist eben einfach die „Chilimobil Kontantkort“.

Der enthaltene Tarif ähnelt dem des Anbieters Telenor sehr. Der Preis für das Starterpaket beträgt 2,75 €. Wenn deine SIM-Karte aktiviert ist, hast du die Möglichkeit, über die MinChili-App ein Datenpaket zu buchen.

Hier hast du die Wahl zwischen:

  • 1 GB für 79 NOK / 7,49 €,
  • 3 GB für 149 NOK / 14,13€,
  • 6 GB für 219 NOK / 20,77 € und
  • 10 GB für 299 NOK / 28,36 €.

Gültig ist das gebuchte Datenvolumen wie üblich für 30 Tage. Buchst du kein Datenpaket, kannst du das Internet trotzdem nutzen, allerdings zu anderen Konditionen. Maximalpreis für die Datennutzung liegt täglich bei 15 NOK, also 1,42 €. Für diesen Preis stehen dir pro Tag 300 MB Highspeed-Datenvolumen zur Verfügung. Auf 30 Tage gerechnet, bekommst du also für 42,60 € nur 9 GB. Brauchst du viel Datenvolumen, macht es also durchaus Sinn, eines der Datenpakete zu buchen.

Tarif: Chilimobil Kontantkort

Preis: 29 NOK / ca. 2,75€ + gewähltes Datenpaket
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: 1 GB / 3 GB / 6 GB / 10 GB (bei gebuchtem Datenpaket)
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
EU-Roaming: verfügbar im EWR / EU

Hier findest du die Internetseite von Chilimobil.

Eine norwegische Prepaid-Karte kaufen

Wie mittlerweile fast überall gibt es auch in Norwegen die SIM-Registrierungspflicht. Das heißt, dass du entweder beim Kauf der SIM-Karte oder spätestens bei der Onlineregistrierung deine persönlichen Daten angeben und verifizieren musst. Also nicht vergessen, den Ausweis oder Reisepass parat zu haben. Erhältlich sind die SIM-Karten von Telia und Telenor in den Anbietershops, einigen Supermärkten und Elektronikgeschäften. Die Kontantkort von Chilimobil gibt es leider nur online zu bestellen.

Netzabdeckung in Norwegen

Die Netzabdeckung ist in Norwegen, laut Angaben der jeweiligen Anbieter, gut bis sehr gut. Je nach Region und Umständen sind bis zu 300 mbit/s verfügbar. Genaue Angaben zu speziellen Regionen oder eine Netzabdeckungskarte konnte ich leider bei keinem Anbieter ausfindig machen.

Fazit zu Prepaidkarten in Norwegen

In Norwegen scheint es nicht unbedingt im Trend zu sein, Prepaid-Tarife zu nutzen. Dementsprechend  haben offenbar alle norwegischen Mobilfunkanbieter jeweils nur eine einzige Option im Angebot. Auch im Punkt „Datenpakete“ ist einzig und allein der Anbieter Chilimobil einigermaßen auf dem heutigen Stand. Was mir ebenfalls negativ aufgefallen ist, ist wieder einmal der Internetauftritt aller Anbieter. Für mich und jeden anderen, der nicht Norwegisch spricht, ist es nur mit sehr viel Mühe und der Hilfe eines Übersetzungstools möglich, alle wichtigen Informationen zu den Tarifen herauszufinden.

Es fällt mir nicht leicht, hier ein Fazit zu ziehen, aber wenn ich mich für eine Karte entscheiden müsste, würde meine Wahl ganz klar auf „Chili mobil“ fallen. Als der einzige Anbieter mit der Option, ein Datenpaket zu buchen, hat er die Nase vorn und eine adäquate oder zumindest preislich vergleichbare Alternative konnte ich bei meiner Recherche nicht finden.

▶▶ Mein Tipp für Sparfüchse: Aufgrund der EWR-Mitgliedschaft Norwegens ist es in meinen Augen immer noch am sinnvollsten, eine günstige, deutsche Prepaid-SIM zu kaufen, beispielsweise bei Aldi, Lidl oder Co. und ein Datenpaket zu moderaten Preisen zu buchen. Aktuell gibt es bei Aldi-Talk für 14,99 € ganze 7 GB für 30 Tage, die du innerhalb der gesamten EU und dem EWR nutzen kannst.

Ich hoffe, ich kann dir mit diesem Artikel weiterhelfen und wünsche dir allzeit eine gute Verbindung und einen schönen Norwegenurlaub.

Stand (August 2020), da sich Preise und Konditionen laufend ändern, übernehmen wir keine Garantie, dass die Angebote so noch zu bekommen sind.

Titelbild: Collage (c) CamperStyle / Flagge: (c) Lappenno2 / Depositphotos.com

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Hi – erstmal danke für die hilfreichen Tipps. Ich darf aus meiner Erfahrung ergänzen – fur mich hat sich MyCall (MyCall.no) bewährt. In einem der Partnershops kaufen und vor Ort registrieren lassen und in 10min war die Sache erledigt.
    Angebot aus meiner Sicht sehr gut. Zu beachten ist nur, dass die Karten hauptsächlich in Touristenregionen vertrieben werden!

  2. Hi Tim,

    Super Info. Ich schaue oft hier rein weil ich selber in Europa reise und aus dem Van arbeite. Brauche also viel Datenvolumen:)

    Vielleicht auch noch hilfreich für alle die etwas mehr Daten benötigen und ggf länger in Norwegen sind.

    Ich war jetzt einfach mal im Laden und hatte mir vorher die AGB durchgelesen. Die Veträge von bspw. Chilimobile sind jederzeit kündbar und wären somit eine Alternative für alle die mehr GB benötigen (ich benötige ca 30-40GB pro Woche und eine gute Netzabdeckung)
    Bsp. Chilimobil Free Data mit 100 GB inkl kosten 349 NOK (Stand April 22)
    Kündigung jederzeit ohne Grund möglich und wird zum Monatsende beendet. Also wer sich den kleinen administrativen Aufwand antun möchte hat hier ein super Preis Leistungsverhältnis.

    LG
    Sabrina

  3. Hallo und danke für den Artikel.

    Ich habe gerade bei Telenor auf der Website nachgeschaut, nach einem Gigabyte wird die Geschwindigkeit auf 128 kbit/s reduziert, also 16 Kb/s. Im Artikel heißt es 128 Mbit/s, das wäre toll 😀

    Viele Grüße,

    Tiny Camper Tammy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen