Überspringen zu Hauptinhalt
Internet Prepaid-Karten Schweden

Prepaid-Karten in Schweden: Telefonieren und Surfen im Ausland

Schweden ist ein Land, das mit kulinarischen Erlebnissen, endlosen Wäldern und relativ lockeren Gesetzen im Bezug auf das Freistehen lockt. Doch Schweden ist nicht unbedingt ein günstiges Urlaubsland. Umso wichtiger ist es also, an den richtigen Ecken zu sparen. Damit du auch in Schweden möglichst günstig mobil bleibst, habe ich einige gute Angebote im Rahmen meiner Artikelserie „Prepaid-Karten im Ausland“ für dich herausgesucht. Los geht’s!

Schwedische Prepaid-Karten im Überblick

Das bei Naturbegeisterten beliebte Land gehört zur EU und unterliegt damit der im Jahr 2017 in Kraft getretenen EU-Roaming-Regelung. Das bedeutet, dass du theoretisch auch ohne schwedische SIM-Karte während deines Aufenthalts online bleiben kannst, solange du im Alltag einen Tarif nutzt, der über EU-Roaming verfügt. Dennoch ist es eventuell sinnvoll, einen schwedischen Tarif zu nutzen. Besonders, wenn du dich länger in dem Land aufhalten solltest! Denn es gibt einige ziemlich gute Angebote mit viel Datenvolumen zu moderaten Preisen.

Telia

Ganz oben dabei ist der in ganz Skandinavien vertretene Anbieter „Telia“. Hier bekommst du eine kostenlose SIM-Karte, „Kontantkort“ genannt, auf die du verschiedene Tarife buchen kannst. Eigene Namen haben diese Tarife nicht. So sind sie eben mit 10, 5, 3 oder 1 GB betitelt. Ganz offensichtlich eignet sich der 10 GB Tarif besonders gut für Langzeitreisende, Vielsurfer und online Arbeitende.

Tarif: Telia 10 GB

Preis: 329 SEK / ca. 31,77 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 10 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Telia 5 GB

Preis: 249 SEK / ca. 24,05€
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 5 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Telia 3 GB

Preis: 199 SEK / ca. 19,22€
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 3 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Telia hat noch einige weitere Angebote auf Lager, unter anderem einen Wochentarif. Dieser beinhaltet 1 GB Datenvolumen und unbegrenzte Anrufe und SMS für 7 Tage. Für einen nur kurzen Urlaub vielleicht genau das Richtige. Alle Angebote des Anbieters findest du hier.

Halebop

Deutlich günstiger geht es bei dem Mobilfunkanbieter „Halebop“, der das Netz von Telia nutzt und dadurch dem Marktführer in nichts nachsteht. Auch hier ist das Starterpaket kostenfrei und mit verschiedenen Optionen belegbar. Für 399 schwedische Kronen, umgerechnet also in etwa 38,50 €, bekommst du sage und schreibe 60 GB Datenvolumen sowie unbegrenzt viele SMS und Anrufe innerhalb der EU und des EWR. Das übertrifft jedes,aktuell in Deutschland verfügbare Prepaid-Angebot! Zusätzlich gibt es eine zeitlich unbegrenzte Aktion des Anbieters, bei der du 100 GB Extradaten bekommst, wenn du dich für die Autoaufladung per Kreditkarte oder Bankkonto während eines Zeitraums von 3 Monaten entscheidest. Klar, vermutlich ergibt das nicht für jeden Sinn, aber da der Tarif roamingfähig ist, wäre es mir auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Tarif: Halebop 60 GB

Preis: 399 SEK / ca. 38,50 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 60 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Halebop 30 GB

Preis: 339 SEK / ca. 32,73 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 30 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Halebop 15 GB

Preis: 289 SEK / ca. 27,90 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 15 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Der kleinstmögliche Tarif, den du bei Halebop bekommst, bietet dir 50 Freiminuten, 500 Frei-SMS und 2 GB Datenvolumen, alles innerhalb der EU / des EWR nutzbar. Dieser Tarif kostet lediglich 99 SEK, also 9,56 €. Eine letzte Besonderheit habe ich noch für dich! Egal für welchen Tarif du dich auch entscheiden solltest: brauchst du dein Datenvolumen nicht innerhalb von 30 Tagen auf, nimmst du es automatisch mit in den nächsten Monat. Echt nicht schlecht, wie ich finde! Alle Informationen zu den verfügbaren Tarifen findest du hier.

Telenor

Zum Schluss stelle ich dir einen Anbieter vor, der mir während meiner Recherche über Prepaid-Karten in Skandinavien schon häufiger über den Weg gelaufen ist: Telenor. Was ich jetzt vorab einmal loswerden muss: Danke Telenor, dass ihr zumindest eure Prepaid-Angebote auch auf Englisch zur Verfügung stellt! Was für ein Segen. Aber nun wieder zum Wesentlichen. Der offenbar ziemlich große Konzern hat einige Optionen in petto. Besonders, wenn du extrem viel Datenvolumen brauchst und zusätzlich viel telefonierst oder SMS schreibst, könnte sich einer der Tarife für dich lohnen. Für 100 GB Datenvolumen und unbegrenzte SMS und Anrufe zahlst du hier ca. 43 Euro. Auch hier sind wieder alle Tarife sind roamingfähig und können somit in der gesamten EU / dem EWR ohne Mehrkosten genutzt werden.

Tarif: Telenor 100 GB

Preis: 449 SEK / ca. 43,29 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 100 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Telenor 20 GB

Preis: 249 SEK / ca. 24,01 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 20 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Tarif: Telenor 10 GB

Preis: 199 SEK / ca. 19,19 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes Datenvolumen: 10 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE
Freiminuten / Frei-SMS: Flatrate
EU-Roaming: verfügbar in EU / EWR

Und das ist noch nicht alles! Auch Telenor hat einen sehr günstigen Wochentarif für dich, falls du dich nur für kurze Zeit in Schweden aufhalten solltest und nicht auf viel Datenvolumen angewiesen bist. Wenn du Interesse an den verschiedenen Tarifen hast, findest du die Angebote des Anbieters (auf Englisch!) hier.

Eine schwedische Prepaid-Karte kaufen

Anders als in den meisten europäischen Ländern, gibt es in Schweden keine SIM-Registrierungspflicht. Somit scheint es ganz einfach zu sein, eine SIM-Karte zu bekommen und sie zu nutzen. Kaufen, einlegen, Tarif buchen und lossurfen oder telefonieren.

Die Netzabdeckung

Soweit ich es herausfinden konnte, ist die Netzabdeckung der vorgestellten Anbieter in ganz Schweden gut bis sehr gut. 4G und teilweise sogar 4G+ sind in fast allen Regionen verfügbar. Alle drei Anbieter stellen sogar eine „Täckningskarta“, also eine Karte, auf der du die Netzabdeckung für dein geplantes Urlaubsziel vorab prüfen kannst.

Netzabdeckungskarte Telia + Halebop: Scrollst du auf der Startseite nach ganz unten, findest du in der Fußzeile den Button „Träckningskarta“. Über diesen gelangst du direkt zur Netzabdeckungskarte.

Netzabdeckungskarte Telenor: Klicke auf der Startseite oben rechts auf „Meny“ und wähle „Kundservice“. Weiter auf „Driftinformation“ und scrolle auf der sich öffnenden Seite runter, bis du „Steg 2“ siehst. Dann klicke auf „Sök för mobiltelefoni“. Auf der sich jetzt öffnenden Seite findest du etwa in der Mitte die Netzabdeckungskarte.

Fazit zu Prepaid-Karten in Schweden

Ich bin wirklich überrascht! Bevor ich angefangen habe für diesen Artikel zu recherchieren, hätte ich nicht gedacht, dass es in einem doch relativ teuren Land wie Schweden so günstige Mobilfunktarife im Prepaid-Bereich gibt. Die Angebote von Telia, Halebop und auch Telenor sind durchweg akzeptabel und liegen finanziell in einem sehr überschaubaren Rahmen. Daher ist es nicht leicht, ein Fazit zu ziehen. Für mich persönlich würde sich entweder der 60 GB-Tarif von Halebop oder der 100 GB-Tarif von Telenor rentieren, da ich aufgrund meiner beruflichen Onlinetätigkeiten relativ viel Datenvolumen benötige. Wenn du nicht mit dem Internet arbeitest und einfach nur deinen Urlaub in Schweden genießen willst, reicht wohl auch ein kleinerer, kostengünstigerer Tarif für dich aus. Welcher Tarif für dich am besten passt, hängt immer individuell von deinen Ansprüchen und der Nutzung ab. Umso besser also, dass schwedische Anbieter meist gleich einen ganzen Haufen verschiedener Tarife auf dem Markt haben! Und die meisten von ihnen sind sogar noch günstiger als in Deutschland erhältliche Tarife.

Ich hoffe, dass dir dieser Artikel bei deinem nächsten Aufenthalt in Schweden hilft und du das für dich passende Prepaid-Angebot nutzen kannst.
Allzeit gutes Netz und eine tolle Zeit im Land der Wälder und Seen.

Stand (August 2020), da sich Preise und Konditionen laufend ändern, übernehmen wir keine Garantie, dass die Angebote so noch zu bekommen sind.

Titelbild:
Flagge: (c) Wavebreakmedia / Yayimages.com 

SIM-Karten: (c) claudiodivizia / Yayimages.com 
Montage: (c) CamperStyle.de

Dieser Beitrag hat 20 Kommentare

  1. Bei Megasim gibt es Tarife um 20 € im Monat, zwar nur mit 10MBit (was für HD Video-Streaming reicht !), aber dafür unbegrenztes Datenvolumen im Inland und 40 GB im europäischen Ausland. Erst nach 4 Monaten könnte es im Ausland Probleme geben wegen der Fair-Use Politik. Aber dann kann man ja immer noch eine lokale Sim kaufen, sollte Freenet da Probleme machen (Megasim läuft über Freenet).

  2. Hallo,
    Leider muss ich euch mitteilen, dass wir hier in Schweden seit Juli auch die Prepaidkarten registrieren müssen. Anonym ist vorbei 🙁

    Ob weiterhin Touristen kaufen können, weiß ich leider nicht …

  3. Hallo. Ich bräuchte eine Prepaidkartezum telefonieren, die ich mir vorab nach Hause schicken lassen kann und dann auch, ausserhalb von Schweden bereits aktivieren und somit auch nutzen kann. Was gibt es da für Möglichkeiten, bzw. (wie) geht das?

  4. Hi,
    Ich habe hier in Schweden einen weiteren Anbieter gefunden.

    https://www.comviq.se/

    So wie ich das lese Muss man hier jeden Monat Aufladen. Ist also Prepaid.

    Der größte Tarif sind 100 GB für 375 Kr.

    Das scheint mir sehr günstig. Vielleicht könnt ihr dies ja selber nochmal prüfen und dann einfügen.

    Gruss
    Michael

    1. Es gibt auch noch “3”, also Tre, der mit viel Datenvolumen punktet. Allerdings hast du mit vielen dieser Anbieter nur im städtischen Bereich Empfang. Für Empfang “hinter jeder Tanne” kann ich nur Telia (Also auch Halebop) empfehlen. Man kann sich die Empfangsbereiche auf den Webseiten Der Anbieter ansehen.

  5. Vielen Dank für die Infos!
    Ich würde gerne ein Halebop-Starterpaket nutzen und bin noch in Deutschland.
    Ich habe das gerade über den Kundenservice aktiviert bekommen mit 50 SEK
    drauf. Jetzt würde ich gern noch Datenvolumen dazubuchen von hier
    aus, da ich nicht weiß, ob wir in Schweden an einem Telia-Shop vorbeikommen.

    Geht das irgendwie? Ich verstehe noch nicht, wie man die Karte aufladen kann,
    ohne ein schwedisches Bankkonto zu haben.

    Viele Grüße, Michael

  6. Hi Sebastian,

    ich glaube aktuell gibt es die Halebop SIM 60gb nur im 12-Monatsabonnement.
    Auf der Seite von Halebop habe ich nichts zu Prepaid SIM`s gefunden.
    Oder irre ich mich da?
    Gruß
    Roland

    1. Lieber Roland, vielen Dank für den Hinweis. Die Konditionen der Anbieter können sich natürlich immer ändern, wir werden den Artikel in Kürze überarbeiten. Liebe Grüße Sandra

  7. Hallo Sebastian,
    vielen Dank für den Tipp. Es waren tatsächlich die APN-Einstellungen. Da standen noch die von O2 drin. Ich habe dann in Google nach APN Schweden gesucht und diese Daten eingegeben und danach hat es funktioniert. Wieder was gelernt 🙂
    Liebe Grüße Helmut

  8. Hallo Tim,
    wir sind die nächsten 3 Monate in Schweden und haben uns eine comviq Prepaid 40GB gekauft. Ich habe die Karte in meinen TP-Link gesteckt, der sie auch erkannt hat, und trotzdem komme ich damit nicht ins Netz.
    Hast Du eine Ahnung, woran das liegen kann?
    Liebe Grüße Helmut

    1. Hallo Helmut, bei so einem Problem sind oft falsche APN Einstellungen schuld. Meist wurden die nicht durch den Simkartenwechsel angepasst. Gerade die TP-Link Geräte sind mir da schon mehrfach negativ aufgefallen. Schau mal unter Netzwerk und dann APN. Oft kann man den da wechseln. VG, Sebastian

  9. Hey, danke für die vielen Infos! Kannst du mir sagen, wo ich eine SIM Karte von Telenor kaufen kann? Google Maps zeigt mir nur wenige Telenor Shops an, gibt es sie auch wo anders? Danke dir!

  10. Ich nutze seit einem Jahr die Bundles von Lycamobile. Dort gibt es 50 GB für ca. 20 Euro. Der Vorteil von Lycamobile ist es, dass man eine SIM Karte vorab sich nach Deutschland liefern lassen kann ohne eine Personnummer angeben zu müssen.

      1. Hallo Nick, die Karten bekommst du in Schweden bei einigen Preem Tankstellen und ICA Märkten.
        Ansonsten kannst du sie vorher online kaufen. Bei ebay gibt es sie für ca. 20 Euro. Viele Grüße Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen