Internetzugang über WiFi wird heute zwar auf den meisten Camping- und Stellplätzen (und in vielen…

Prepaid-Karten in der Schweiz: Telefonieren und Surfen im Ausland
Riesige Skigebiete, etliche Wanderregionen in den Alpen, Rösti und Wein. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist die Schweiz ein lohnenswertes Urlaubsziel. Und nicht nur für Freizeitausflüge und Reisen lohnt es sich, das Alpenland zu besuchen. Die Löhne in der Schweiz sind überdurchschnittlich gut, aus diesem Grund gehen jedes Jahr Tausende von Gastarbeitern in das kleine Land. Während dieser Zeit verlegt sich der Lebensmittelpunkt ins Ausland und besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, mobiles Internet zu haben, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Damit du, egal ob du Urlauber oder Saisonarbeiter bist, mobil erreichbar bleibst wenn du in der Schweiz bist, habe ich einige Anbieter miteinander verglichen und interessante Tarife für dich zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Schweizer Prepaid-Karten im Überblick
Die Gehälter sind hoch und somit ist auch der Lebensunterhalt ziemlich teuer. So sieht es auch beim Mobilfunk aus. Da es sich bei der Schweiz nicht um ein EU-Mitgliedsland handelt, fällt die EU-Roaming-Regelung weg. Was bedeutet, dass dein deutscher Tarif im Normalfall die Kosten für Anrufe, SMS und Internet nicht abdeckt. Es gibt zwar Tarife, zum Beispiel von der Telekom, die auch in der Schweiz gelten, aber du solltest auf jeden Fall vorher mit deinem Anbieter abklären, ob dein Tarif einer von diesen ist, sonst kann es schnell sehr teuer werden. Es ist also wichtig, dass du dir, falls dein deutscher Tarif die Schweiz nicht mit abdeckt, eine Schweizer Prepaid-SIM-Karte zulegst und während deines Aufenthalts einen inländischen Tarif nutzt.
Lebara
Eine Option hierfür ist der Anbieter „Lebara“. 39 Schweizer Franken (CHF), also umgerechnet ca. 36,60 €, klingt erstmal viel, aber du bekommst auch einiges geboten. Inklusive im Tarif „Europe MAX Prepaid“ sind 10 GB High-Speed Datenvolumen, unlimitierte Anrufe innerhalb der Schweiz und in 29 europäische Länder, international unlimitierte SMS aus der Schweiz und kostenlose Daten für Whatsapp. Kein schlechtes Angebot.
Tarif: Europe MAX Prepaid
Preis: 39 CHF / ca. 36,60 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: 10 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE mit bis zu 150 Mbit/s
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt in der Schweiz und in 29 Länder / international unbegrenzt
EU-Roaming: nicht verfügbar
Daten Rollover: nicht verfügbar
Die SIM-Karte kannst du dir inklusive 10 CHF Startguthaben kostenlos auf der Internetseite bestellen. Alle Informationen zu dem Tarif und eine Liste der ausgewählten Länder findest du hier.
Ebenfalls attraktiv ist der Tarif „Daten Prepaid“. Hierbei handelt es sich um einen reinen Datentarif, der dir für ebenfalls 39 CHF / 36,60 € unlimitiertes Datenvolumen in der Schweiz für einen Monat verschafft. Anrufe und SMS sind nicht inkludiert und kosten einen ganzen Batzen Geld. Trotzdem, wenn du nicht auf Anrufe und SMS angewiesen bist und lediglich eine Menge Datenvolumen benötigst, könnte dieser Tarif der richtige für dich sein.
Tarif: Daten Prepaid
Preis: 39 CHF / ca. 36,60 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: LTE (keine genaueren Angaben)
Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
Daten Rollover: nicht verfügbar
EU-Roaming: nicht verfügbar
Aldi Swiss Mobile
Kommen wir zum nächsten Anbieter – „Aldi Swiss Mobile“. Genau wie in Deutschland hat Aldi auch in der Schweiz einige interessante Angebote im Sektor Mobilfunk auf Lager. Wie zum Beispiel den Tarif „Smart L“. Dieser kostet monatlich 34,90 CHF / ca. 32,70 € und bietet unlimitierte Anrufe und SMS innerhalb der Schweiz, unlimitierte Anrufe in alle Nachbarländer und aktuell 20 GB inkludiertes High-Speed Datenvolumen. Was besonders interessant ist, wenn du dich länger in der Schweiz aufhalten solltest und sich dein Tarif nach Ablauf automatisch um einen weiteren Monat verlängert, wird dein ungenutztes Datenvolumen mitgenommen. Das Ganze nennt sich „Daten Rollover“. Die Aldi Swiss SIM-Karte ist in allen Aldi Swiss Filialen und online erhältlich und kostet einmalig 9,99 CHF / ca. 9,40 € und bringt 20 CHF Startguthaben mit sich. Denk dran, wenn du den Smart L Tarif buchen möchtest, reicht das Startguthaben nicht aus. Also nicht vergessen gleich noch eine Aufladekarte mitzunehmen.
Tarif: Smart L
Preis: 34,90 CHF / ca. 32,70 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: 20 GB
Downloadgeschwindigkeit: LTE (keine genaueren Angaben)
Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt innerhalb der Schweiz und in Nachbarländer / unbegrenzt innerhalb der Schweiz
EU-Roaming: 1 GB in Region 1
Daten Rollover: verfügbar
Sämtliche Tarifdetails findest du hier. Einfach auf den Smart L Tarif klicken und du bekommst alle Informationen, inklusive einer Liste der Nachbarländer und den Ländern der Region 1.
Yallo
Als letztes schauen wir uns den Anbieter „Yallo“ an. Meiner Meinung nach ein besonders gutes Angebot für jeden Vielsurfer ist der Tarif „Surf unlimited“. Wie der Name schon verrät, geht es hier um unbegrenztes Datenvolumen und mehr als das gibt es auch nicht. Mit dem Tarif für 40 CHF / ca. 37,50 € pro Monat surfst du mit 4G-Geschwindigkeit unbegrenzt viel, solange du dich in der Schweiz aufhältst. Eine EU-Roaming Option gibt es nicht. Nutzt du den Tarif im Ausland, zahlst du ordentlich extra. Die SIM-Karte kannst du entweder gratis online bestellen oder bei einem der Vertriebspartner direkt vor Ort erwerben. Die Vertriebspartner sind die Post, Mediamarkt, Fust und Interdiscount.
Tarif: Surf unlimited
Preis: 40 CHF / ca. 37,50 €
Tariflaufzeit: 30 Tage
Inkludiertes nationales Datenvolumen: unbegrenzt
Downloadgeschwindigkeit: 4 G (keine genaueren Angaben)
Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
EU-Roaming: nicht verfügbar
Daten Rollover: nicht verfügbar
Diesen Tarif findest du hier. Über den Reiter „Prepaid / Sparoption buchen“ findest du noch weitere, interessante Tarife.
Eine Schweizer Prepaid-Karte kaufen
Auch in der Schweiz ist die SIM-Registrierungspflicht nicht vorbeigegangen. Um eine Prepaid-Karte zu bekommen, musst du dich ausweisen. Ebenso, falls nötig, bei der Online-Registrierung.
Aufgeladen werden können die SIM-Karten aller drei Anbieter entweder online per Kreditkartenzahlung oder im Shop, wo du die SIM-Karte gekauft hast.
Die Netzabdeckung
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die allgemeine Netzabdeckung in der Schweiz sehr gut ist! Überall, wo ich bisher war, auch in den Bergen, war 4G-Signal verfügbar. Wenn du genau wissen willst, wie es um die Netzabdeckung an deinem Urlaubs- oder Arbeitsort gestellt ist, kannst du das über den folgenden Link tun. Alle drei Anbieter nutzen den gleichen Netzanbieter. Egal für welche SIM-Karte du dich auch entscheiden magst, über diesen Link kannst du die Netzabdeckung in der Schweiz checken.
Fazit zu Prepaidkarten in der Schweiz
Dass die Schweiz kein Billigland ist, war uns wohl allen klar. Trotzdem finde ich die Preis nicht völlig überzogen. Wenn ich bedenke was ein Urlaub in der Schweiz im Allgemeinen kostet, sind die Kosten für mobiles Internet relativ moderat. Da ich online arbeite und man mittlerweile wunderbar über Whatsapp und Co telefonieren und texten kann, wäre meine Wahl der Surf unlimited Tarif von Yallo. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Angebot ziemlich gut. Auch in Deutschland ist eine unlimited Daten-Flatrate nicht viel günstiger. Welcher Tarif für dich der richtige ist, hängt aber natürlich von deinen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Daher kann ich dir nicht den ultimativen Tipp geben. Dennoch bin ich mir sicher, dass auch du ein passendes Angebot findest.
Ich wünsche dir einen tollen Aufenthalt in der wunderschönen Schweiz und hoffe, dass du durch diesen Artikel den einen oder anderen Franken sparen kannst.
Stand (Juli 2020), da sich Preise und Konditionen laufend ändern, übernehmen wir keine Garantie, dass die Angebote so noch zu bekommen sind.
Das könnte dich auch interessieren
- Prepaid-Karten in Österreich: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Frankreich: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Dänemark: Telefonieren und Surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Spanien: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Griechenland: Telefonieren und surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Kroatien: Telefonieren und Surfen im Ausland
- Prepaid-Karten in Portugal: Telefonieren und Surfen im Ausland
- Internet für unterwegs – mit dem CAMPERNET in ganz Europa online
- Internet im Wohnmobil: Netgear Nighthawk M1 im Langzeit-Test
- Abschaffung der Roaming-Gebühren: Neue Tarife – neue Möglichkeiten
- Produkttest: WebCatcher – WLAN-Verstärkerantennen für mobiles Internet
- Internet unterwegs und beim Camping
Titelbild: Collage (c) CamperStyle / SIM-Karten: (c) Mr_Khan / Depositphotos.com

Freiheitsliebender Reiseverrückter aus Norddeutschland. Lebt und reist seit 2017 gemeinsam mit Freundin und Camperhündin „Lucy“ im 25 Jahre alten Mercedes-Oldie – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare