Überspringen zu Hauptinhalt

Produkttest: Kleidung aus Merino-Wolle

In vielen Outdoor-Läden wird sie als geruchs- und knitterfrei, schnell-trocknend und klimatisierend angepriesen: Kleidung aus Merino-Wolle. Doch hält das „Wundermaterial“ wirklich, was er verspricht? Wir haben mehrere Teile einem halbjährigen Belastungstest unterzogen.

Vorweg: Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, euch Merino-Kleidung zu kaufen, müsst ihr etwas tiefer in die Tasche greifen und Kleidung auswählen, die zu 100 Prozent aus Merinowolle besteht. Mischtextilien, z.B. mit Polyester, weisen nicht dieselben Eigenschaften auf!

Wir haben uns für unsere Europa-Mexiko-Reise aufgrund vielfacher Empfehlungen einige T-Shirts und Tops der Marke Icebreaker zugelegt. Die Preise für diese Kleidungsstücke liegen je nach Modell aktuell zwischen 35 und 80 Euro – ganz schön stattlich, wenn man bedenkt, dass man dafür ja „nur“ Freizeitklamotten bekommt.

Doch nach intensivstem täglichen Gebrauch in heißen wie kühlen Temperaturen fällt unser Fazit durchweg positiv aus.

Vorteile der Merinowolle:

  • Sie hält die Körpertemperatur stabil: Kleidung aus Merinowolle gleicht Temperaturen aus – in heißer Umgebung hält sie den Körper angenehm frisch und transportiert Schweiß ab, in kühlem Ambiente wärmt sie (das trifft übrigens auch für Accessoires wie Decken zu). Deshalb eignet sie sich auch gut als Unterwäsche
  • Sie verhindert Schweißgeruch: Natürlich kann das Material nicht zaubern, aber wenn man nur in Maßen schwitzt (z.B. beim entspannten Fahrradfahren oder Wandern), entsteht auch nach längerer Zeit kein bzw. kaum Schweißgeruch. Ob dasselbe auch für Hochleistungssportler zutrifft, können wir leider nicht sagen :-) 
  • Sie lässt sich leicht reinigen: Ob von Hand oder in der Maschine bei bis zu 40 Grad – die Teile sind super easy zu waschen und relativ unempfindlich. Auch Fettflecken & Co. haben wir immer wieder gut rausbekommen. 
  • Sie trocknet in Nullkommanix: In warmen Gefilden mit niedriger Luftfeuchtigkeit waren unsere Kleidungsstücke teils in weniger als 60 Minuten nach dem Waschen wieder einsatzfähig, andernorts in wenigen Stunden. Auch am Körper, nach einem Regenschauer oder einem anstrengenden Dünenaufstieg mit entsprechender Schweißbildung, lassen sich die Teile gut trocknen.
  • Sie knittert nicht: Auch wenn man die guten Stücke zusammengeknüllt im Rucksack spazierenträgt und nach dem Waschen nicht bügelt, sie werfen kaum Falten. Für Backpacker und Camper deshalb hervorragend geeignet!

Nachteile:

  • Jucken bei empfindlicher Haut: Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten Merino-Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, vorher unbedingt anprobieren – manche empfinden das Material als „kratzig“ oder verspüren Juckreiz
  • Preis: Nicht jeder kann und will für ein einfaches T-Shirt, noch dazu ohne besonderes Design oder anderen „Schnickschnack“ 60 oder 70 Euro auf den Tisch legen. Auch wir haben sehr lange gezögert und überlegt, ob es das wert ist. Im Nachhinein können wir die Frage für uns mit einem klaren „Ja“ beantworten und werden uns noch weitere Merino-Teile zulegen. Wer die Kleidung nur ein-, zweimal im Jahr nutzen möchte, sollte die Anschaffung gut überdenken, wer sie wie wir ständig im Einsatz haben wird, kann aus unserer Sicht beruhigt zuschlagen. Abraten würden wir, wie oben schon erwähnt, von Kleidung aus günstigen Material-Mixen. Sie ist nicht ohne Grund deutlich billiger! Im Zweifel lieber auf die gute alte Baumwolle zurückgreifen…

Unser Fazit:

Die Icebreaker-Shirts sind jeden Cent wert und nahezu „unkaputtbar“. Bei Neles türkisem Modell verblasst zwar langsam ein wenig die Farbe, nach strapaziösem Dauereinsatz, zigfachen Wäschen, auch in mexikanischen „Schreddermaschinen“, und anschließender Trocknung in der Prallsonne sei das aber verziehen! Für uns TOP!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Soll keine Werbung sein, aber in Sachen Merinowolle und Wäsche ist die Firma Dilling sehr zu empfehlen.

    Wir verwenden sie schon Jahre lang und ist für die Qualität auch noch sehr preiswert.

    Sind auch noch sehr schnell vergriffen, was ebenfalls dafür spricht.

    Wie gesagt, ist keine Werbung, nur ne Empfehlung!

    Gruss Claus

    1. Hallo Claus, vielen Dank für den Tipp! Das werden wir uns doch gleich mal näher anschauen – wir sind immer froh, auf Erfahrungsberichte und Empfehlungen anderer Nutzer zurückgreifen zu können. Vielleicht gibt es ja bald einen weiteren Produkttest 🙂 Herzliche Grüße und weiterhin gute Reise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen