Überspringen zu Hauptinhalt
Der Omnia Campingbackofen auf einem Tisch

Erfahrungsbericht Omnia-Backofen: Beim Camping schnell und lecker kochen


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Warme Brötchen zum Frühstück, frisch gebackener Kuchen zum Kaffee – wir Camper kennen das Wort „Verzicht“ nur zu gut. Wobei Verzicht natürlich nicht immer negativ sein muss. Aber beim Camping morgens mit frischem Brötchenduft aus dem eigenen Backofen geweckt zu werden, ist einfach nur göttlich.

Die wenigsten Camper verfügen allerdings über einen Backofen, der ihnen diesen Luxus gönnt. Deshalb hatten die Schweden eine großartige Idee: Sie erfanden einen Omnia Backofen für den Gasherd. Den OMNIA SWEDEN, kurz „Omnia“. Was genau kann dieser kompakte Campingbackofen? Ist er zu empfehlen und welche Gerichte lassen sich darin zubereiten? All das und noch mehr erfährst du jetzt.

▷ Klicke hier, um direkt zum Test zu gelangen.

Was genau ist der Omnia?

Das Design des Omnia Backofen erinnert an eine Gugelhupf-Form, die mit einem Deckel geschlossen wird. Geliefert wird er in einer praktischen Tasche, so dass er  mit seinem ganzen Equipment leicht zu verstauen ist.

Zum Equipment gehören:

  • der dreiteilige Ofen
  • eine Silikon Backform für Kuchen
  • ein Rost zum Brötchen aufbacken
  • ein kleines Buch mit Anregungen für verschiedene Gerichte

Hier kannst du direkt das von uns empfohlene Set kaufen:

Du kannst das Ganze aber auch im Sparset ohne Silikon Backform, Rost und Kochbuch bestellen, das ist dann ca. 45 € günstiger. Dann bezahlst du aber später mehr, wenn du doch noch das Brötchengitter und die Silikonform dazu kaufen möchtest, was viele tun.

Das Tolle am Omnia ist, dass er mit wenigen Griffen einsatzbereit ist. Einfach den Deckelknopf anschrauben und schon geht’s los. Wie viele Campingutensilien ist auch dieser Topf aus Aluminium. Dadurch ist er leicht im Gewicht, gleichzeitig ist ein schnelles Garen garantiert.

Wenn dich das Aluminium zwecks gesundheitlicher Bedenken stört, dann kannst du die Silikonform hineinlegen. Ansonsten ist die Verarbeitung schlicht und ordentlich. Gefahren gehen vom Omnia keine aus, allerdings wird er sehr heiß. Deshalb sollte er nur von Personen über 12 Jahre benutzt werden.

Hier kannst du nur den Omnia Backofen kaufen:

Omnia Camping Backofen für Gas, Spiritus, Elektroherde…
  • Einfache Anwendung
  • Erfordert keine Installation
  • Unabhängig vom Brennstoff
  • Leicht zu reinigen

Wie funktioniert der Omnia-Backofen?

Du kannst den Omnia-Backofen auf offenen Flammen, also z.B. auf Gas-, Petroleum- oder Spirituskochern nutzen, aber auch auf einer normalen Herdplatte und sogar auf einem Grill. Lediglich auf Induktionsherden kann es sein, dass der OMNIA nicht funktioniert.

Achtung bei Ceranfeldern: Nur der Omnia mit dem silbernen Unterteil aus Edelstahl kann auf einem Ceranfeld genutzt werden. Die Version mit dem emaillierten schwarzen Unterteil kann zu Kratzern auf dem Ceranfeld führen.

Der aufgebaute Omnia Campingbackofen auf einem Tisch
Der Omnia Backofen auf einem Gaskocher

Und so funktioniert der Omnia:

Durch das dreiteilige System entsteht beim Garen gleichzeitig Unter- und Oberhitze: die Unterhitze durch das Aufsetzen der Flamme auf den Kocher und die Oberhitze durch das Loch in der Mitte und den speziellen Deckel. So gelingt das Brot, der Kuchen oder die Pizza genauso, wie du es aus dem Backofen kennst. 

Der Omnia-Ofen ist sehr energiesparend und lässt sich schnell und leicht reinigen. Rückstände lösen sich mit etwas Spüli und Bürste oder Schwamm recht einfach, es bleiben allerdings kleine eingebrannte Verfärbungen zurück. Das ist allerdings nur ein optisches Manko, welches die Funktionsweise  des Omnias nicht beeinflusst.

Mit kräftigerem Schrubben und aggressiveren Scheuermitteln bekommst du diese vielleicht weg, die Frage ist aber, ob sich dieser Aufwand lohnt. Da der Omnia aus Aluminium ist, sollte der Ofen nicht in die Geschirrspülmaschine!

Tipp: Wenn doch mal etwas angebrannt ist, fülle den Omnia am besten mit ein wenig heißem Wasser sowie einem kleinen Schuss Spülmittel und lasse das Ganze etwas stehen, bevor du ihn reinigst.

Nützliches Zubehör für den Omnia Backofen

Die Grundausstattung des Omnia Backofens lässt sich um einige Dinge erweitern, die das Kochen und Backen erleichtern.

Hier findest du eine Übersicht über das passende Zubehör:

Aufbackgitter

Damit deine Brötchen nicht direkt auf dem heißen Boden des Omnias liegen und womöglich anbrennen, gibt es dieses Aufbackgitter. Du legst es einfach hinein und deine Brötchen obendrauf. Praktisch ist das Gitter aber auch, um zum Beispiel Muffins, Croissants oder gefülltes Gemüse zu backen.

STYYL Gitterrost (2.te Ebene) passend für Omnia®-Backofen…
  • zusätzlicher Gitterrost passend für den Omnia Schweden Backofen (auch für die Maxi-Form!)
  • gefertigt am Bodensee aus 1mm Edelstahl

Silikonform

Falls du sie nicht schon im Set mitgekauft hast, kannst du die Silikonform auch separat bestellen. Sie bietet den Vorteil, dass nichts anbrennt und sie sich anschließend leicht reinigen lässt. Zudem ist sie lebensmittelecht und hitzebeständig bis zu 260 Grad. Für manche Gerichte ist die Silikonform praktisch, aber auch für diejenigen, die ihr Essen ungern direkt in einem Aluminiumtopf zubereiten möchten.

Angebot
Omnia Silikonform Classic (Rot)
  • Material: Silikon
  • Maße (⌀ x H): 22, 5 × 6 cm
  • Gewicht: 180 g

Haltezange aus Kunststoff

Da der Omnia wirklich heiß wird, kannst du ihn nur mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen anfassen, zum Beispiel dieser Haltezange aus Kunststoff. Im Gegensatz zu einer Metallzange leitet sie keine Hitze weiter. Sie ist so gestaltet, dass sie sich der Form des Omnias gut anpasst und diese nicht verbiegt.

Thermometer

Da der Omnia über kein eingebautes Thermometer verfügt, ist es schwer, die aktuelle Temperatur abzuschätzen. Abhilfe kannst du ganz einfach mit einem Thermometer schaffen. So lässt sich jederzeit die Temperatur ablesen und ggf. anpassen.

Angebot
Outdoorchef Grillthermometer bis 400 °C | Deckelthermometer…
  • EINBAU IN UNTER 5 MINUTEN: Der Einbau des Grill Thermometers ist sowohl einfach als auch schnell. Das Thermometer in die Öffnung fädelt, die Mutter zuschrauben und fertig. Schon kann das perfekte Grillerlebnis beginnen.
  • HITZEBESTÄNDIG: Das BBQ Thermometer zeigt exakt, fehlerlos und ohne Probleme Temperaturen bis zu bis 400 Grad Celsius an.

Topflappen aus Silikon

Eine Alternative zur Haltezange sind Silikontopflappen. Im Gegensatz zu Topflappen aus Stoff lassen sich Essensreste einfach wieder entfernen. Noch wichtiger ist allerdings, dass sie hitzebeständig sind und somit bestens vor Verbrennungen schützen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Rutschfestigkeit, wodurch du den Omnia sicher in deinen Händen hältst.

Silikon Topflappen 4er Topfuntersetzer 2er Silikon…
  • 🥘[Gesundes Material]: Hergestellt aus Rohstoffsilikon in Lebensmittelqualität, weich und haltbar, geruchlos, unlöslich in Wasser und Lösungsmitteln, bestanden die FDA-Lebensmittelzertifizierung. Hauptsächlich kohlenstoffarmes Umweltschutzkonzept, gute Praktikabilität.
  • 🥘[Produkthighlights]: Nicht klebriges Wasser, nicht klebriges Öl, leicht zu reinigen, gute Zähigkeit, nicht leicht zu reißen, kann wiederholt verwendet werden, nicht klebrig.

Backpapier

Zwar gibt es bisher kein Backpapier, das bereits fertig auf den Omnia zugeschnitten ist, doch mit wenigen Handgriffen kannst du das unkompliziert selber machen. Gut eignet sich dazu ein wiederverwertbares Backpapier, das robuster als herkömmliches ist. Du musst dir nur einmal die Mühe machen, es zuzuschneiden und kannst es dann immer wieder nutzen.

iheyfill BBQ Grillmatte Backpapier (3er Set) Teflon Antihaft…
  • 100% Antihaft-Oberfläche – für besseren Geschmack und gesündere Mahlzeiten, keine Notwendigkeit, Öle oder Fette immer wieder verwenden.Ikeenway BBQ Grill Matte verhindern, dass auch die kleinsten Bissen durch das Rost fallen, hält es Ihren Grill suchen brandneue
  • 500 Grad Fahrenheit Spitzentemperatur – Diese Barbecue-Kochmatten, die aus hitzebeständigen technologisch fortgeschrittenen Materialien hergestellt sind, die nicht brennen werden. Es kann auch leicht geschnitten werden, um jede Größe oder Form passen

Silikonbackform für Muffins

Ob eine Muffinform wirklich notwendig ist oder nicht, hängt von deinen kulinarischen Vorlieben ab. Ist ein Leben ohne Muffins für dich unvorstellbar, macht diese Form bestimmt Sinn. Für Gelegenheitsbäcker reicht vermutlich das Aufbackgitter, auf das du handelsübliche Muffinformen stellen kannst.

Angebot
OMNIA Muffins Silikonbackform für Campingbackofen…
  • Die faltbare, flexible Muffinform ist platzsparend und gewährleistet ein leichtes Befüllen und optimales Herauslösen des Backguts. Mit Beispielrezepten.
  • temperaturbeständig von -60°C bis +260°C

Omnia-Aufbewahrungstasche

Der Omnia-Backofen wird normalerweise mit einem Nylon-Beutel geliefert, der sich mit einem Tunnelzug verschließen lässt. Dieser ist zwar recht stabil, macht das Verstauen aber zu einer ziemlichen „Fummelei“. Viel praktischer ist die Transporttasche mit Reißverschluss und Henkeln. Der Langzeittest steht hier noch aus, die Tasche macht aber einen gut verarbeiteten Eindruck.

OMNIA Aufbewahrungstasche
  • Smarte Aufbewahrungstasche mit Omnia Logo Platz für Omnia Herd und Zubehör

Rezeptideen für den Omnia Campingbackofen

Die gesamte Camperstyle-Redaktion ist von diesem praktischen Gasbackofen begeistert. Deshalb möchten wir gerne ein paar Rezepte mit dir teilen, damit du dir ein besseres Bild von den vielen Möglichkeiten machen kannst, die er dir bietet.

Im Omnia kannst du sowohl Süßes als auch Herzhaftes backen. Du brauchst beim Campen also weder auf leckere Kuchen noch frisches Brot, Aufläufe oder Pizza verzichten. Manchmal sind noch Nudeln oder Kartoffeln vom Vortag übrig, die sich auf diese Weise prima zu einem neuen Gericht verarbeiten lassen. Eine Pizza kommt optisch zwar eher in der Form einer Calzone daher, schmeckt aber ebenso gut. Zum Rezeptvorschlag für Pizza im Wohnmobil geht es hier entlang.

Wenn du zum Frühstück gerne köstlich duftende Brötchen oder Croissants haben möchtest, ist auch das möglich. Du kannst dabei auf fertige Produkte zurückgreifen, zum Beispiel Aufbackbrötchen oder Backmischungen, oder den Teig selber herstellen. Deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. 

Kuchenliebhabern empfehle ich diesen einfachen und gelingsicheren Schokokuchen, den du nach Belieben abwandeln kannst. Mit etwas Zimt bekommt er eine weihnachtliche Note, mit ein paar Nüssen wird er etwas bissfester.

Ebenfalls köstlich sind diese Apfelrosen, für die du gerade mal fünf Zutaten brauchst. Das Zusammenrollen der kleinen Küchlein erfordert ein bisschen Fingerspitzengefühl, das sich später durch ihr hübsches Aussehen bezahlt macht.

Etwas südländischer ist dieses Rezept für einen Gemüseauflauf griechischer Art, bei dem alle Zutaten ohne vorheriges Kochen oder Anbraten im Omnia landen und gemeinsam gegart werden. Dazu eine Scheibe frisches Brot und das Essen ist perfekt.

Weitere tolle Rezepte rund um den Omnia findest du auf diesen Seiten:

  • 4 Reifen, 1 Klo
    Faltenbrot, Spekulatiuskuchen, Laugenkranz oder Toskanisches Huhn sind nur ein paar der vielen Rezepte, die durch ihre genaue Beschreibung Lust machen, sie sofort nachzukochen.
  • Kochen und Backen im Wohnmobil
    Doreen liebt das Kochen und stellt dir auf ihrer Seite zahlreiche Rezepte für den Omnia vor. Einen kleinen Vorgeschmack geben dir diese Leckereien: Rosinenbrötchen, Zupfbrot mit Pesto, Zimtschnecken, Käsespätzle oder Zwiebelkuchen.

Omnia-Kochbücher

Du hältst gerne ein richtiges Kochbuch in deinen Händen, um dir kulinarische Anregungen zu holen? Rund um den Omnia findest du verschiedene gedruckte Kochbücher, die ebenso praktisch sind wie der Omnia selber.

4 Reifen & 1 Klo

Auf der Suche nach Ideen findest du in dem Buch „2in1 – Koch- und Backideen aus dem Omnia“ mehr als 35 Koch- und Backrezepte – von einfachen bis hin aufwendig. Auch geeignet für Omnia-Kochanfänger. Mehr Informationen zum Buch „Koch- und Backideen aus dem Omnia“.

Interessierst du dich nur für Herzhaftes, dann ist ihr Buch „Herzhaftes aus dem Omnia-Backofen“ das Richtige für dich. Mehr Informationen zum Buch „Herzhaftes aus dem Omnia“.

Und Naschkatzen kommen mit ihrem Buch über „Muffins und Cupcakes“ auf ihre Kosten. Mehr Informationen zum Buch zu „Muffins und Cupcakes“.

Omnia Urlaubsküche

Ein Rundum-Paket an einfachen Gerichten mit ca. 50 Rezepten zu frischem Brot, Kuchen, Aufläufen, Quiches und einigem mehr. Das Buch eignet sich für Anfänger, aber auch fortgeschrittene Köche. Mehr Informationen zum Buch „Omnia Urlaubsküche“.

Campingbackofen Kochbuch

Von der Autorin gibt es zwei verschiedene Bücher. Im Ersten erfährst du 40 leckere und einfache Rezepte für Gratins sowie Aufläufe, die du im Omnia zubereiten kannst. Mehr Informationen den 40 leckeren Rezepten als Buch.

Das andere ist mit 100 Rezepten noch umfangreicher und umfasst die ganze Bandbreite von Frühstücksideen über Hauptspeisen bis hin zu süßen Gerichten sowie Broten. Mehr Informationen zu den 100 leckeren Rezepten als Buch.

Der Omnia Campingbackofen im Test im Alltag

Wie bereits oben erwähnt, ist die ganze Redaktion begeistert von diesem praktischen Gasbackofen. Da wollen weder ich noch die anderen Mitglieder der CamperStyle-Redaktion dir unsere Erfahrungen vorenthalten.

Brot backen im Omnia – mein erster Versuch – Katja

Ich habe einen ganz normalen Brotteig genommen. Die Form muss unbedingt mit Öl eingestrichen und dann mit Semmelbröseln bestreut werden, denn dann löst sich das Brot besser aus der Form. Alles in allem hat es ziemlich gut funktioniert. Vom Hersteller wird geraten bei niedriger Hitze zu backen, sonst verbrennt der Teig zu schnell. Es dauert zwar länger, als in einem normalen Backofen, aber das Ergebnis ist das gleiche: frisches duftendes Brot. Demnächst werde ich weitere Leckereien testen und euch von meinen Ergebnissen berichten.

Tipp: Schneide das Brot aus dem Omnia nicht wie einen Kuchen in kleine Scheiben. Stattdessen kannst du große Scheiben wie bei einem normalen Brot schneiden. Als wäre das Loch nicht drin. So erhältst du viel mehr große Scheiben.

Der Omnia im Alltagseinsatz – Stefanie und Sebastian

Wir haben den Omnia ziemlich von Anfang an in unserem Wohnmobil dabei – also mittlerweile über zwei Jahre. Anfangs haben wir ihn nur für Aufläufe und das Backen von frischem Brot genutzt. Wie Katja schon geschrieben hat, bleiben manchmal kleine Verfärbungen zurück, die der Funktion des Campingbackofens aber keinen Abbruch tun. Mittlerweile nutzen wir ihn auch sehr gerne, um Brötchen aufzubacken. Das funktioniert dank der Ober- und Unterhitze wunderbar und so steht auch keine geschlossene Bäckerei dem sonntäglichen Brötchenfrühstück mehr im Weg.

Fazit zum Omnia Backofentest

Der Omnia Backofen ist definitiv ein nützlicher Gegenstand, mit dem dir auch beim Campen eine ganze Welt an köstlichen Gerichten offen steht. Er eignet sich für jeden, der gerne backt oder kocht, aber auch für all die Camper, die ihr Frühstück durch frische Aufbackbrötchen bereichern möchten. Im Omnia backst du deine Lieblingsgerichte genauso lecker und leicht wie heimischen Backofen. Da Weihnachten vor der Tür steht, ist er ein ideales Geschenk, in dem du gleich mal den traditionellen Weihnachtsstollen ausprobieren kannst. Ein Rezept dafür findest du bei Kochen-und-backen-im-wohnmobil.de.

Experten im Podcast zum Thema „Kochen und Backen im Camper“

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian allgemein über das Thema „Kochen und Backen im Camper“, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

In einer neuen Podcastfolge stellen euch Nele und Sebastian den Campingbackofen Omnia vor und erklären dir, was das Platzwunder so alles kann. Hör direkt mal rein:

Bilder: Katja Wolf

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Ich habe auch den Omnia und bin begeistert wie gut er funktioniert. Ich würde es aber doch gut finden wenn es die Backform und den Deckel auch in Edelstahl gäbe, da ich Aluminium, Silikon und Beschichtung in Verbindung mit Essen schon problematisch finde.

    Herzliche Grüße und immer guten Appetit

  2. Hi, uns fünf war der Omnia leider zu klein. Es gibt aber einen Versilia (zu finden u.a. beim großen A), der ist mehr als doppelt so groß.
    Das Aufbackgitter habe ich aus einem Kuchengitter gebastelt.
    Funktioniert auch sehr gut, ist aber auch aus Alu.
    Liebe Grüße Axel

  3. Guten Tag,
    ich bin drauf und dran den Omnia zu kaufen. Wer hat Erfahrung mit der Siliconform gemacht? Bringt sie Vorteile beim backen und kochen oder ist sie nur Luxus den man nicht benötigt?
    gibt es eine Möglichkeit Aufbackbrötchen ohne Ringeinsatz zu backen?

    Liebe Grüße
    Klaus

    1. Wir selbst arbeiten bisher ohne Silikonform und sowohl Backen als auch Kochen funktionieren einwandfrei. Man muss halt hinterher manchmal ein bisschen länger putzen. Aufbacken ohne Ringeinsatz würde ich dagegen nicht empfehlen. Ich hab’s mal ausprobiert und hatte dann Holzkohlebriketts auf dem Teller… 😉
      Liebe Grüße, Nele

  4. Hallo Katja!
    Du hast uns mit Deinem tollen Beitrag überzeugt und wir haben den Omnia-Bäcker jetzt bei Obelink zu einem guten Preis bekommen.
    Wir sind sehr gespannt und haben schon einige Ideen, wie und wann wir den Backofen nutzen wollen.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Martina und Gunnar

    1. Lieber Gunnar,

      ich freue mich sehr, dass der Omnia nun den Weg zu euch findet. Er ist so großartig! Ihr werdet ihn lieben. Schreibt mal bitte euer Lieblingsgericht, wenn ihr ihn ausprobiert habt.

      Alles Liebe

      Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen