Überspringen zu Hauptinhalt
Biken in Andalusien - Aktivurlaub in Spanien

Reiseziel Spanien: Aktives Andalusien

Mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen bis nach Andalusien zu fahren, das ist eine ganz schöne Strecke. Deshalb planen viele Camper direkt einen längeren Aufenthalt im Süden Spaniens ein, damit sich die lange Anfahrt auch lohnt.

Es sprechen aber noch andere Gründe dafür, nicht bloß ein paar Tage in Andalusien zu verbringen. Schließlich ist dieser Landesteil fast so groß wie Portugal. Entsprechend umfangreich sind auch die Möglichkeiten, hier einen aktiven Urlaub zu verbringen. Wandern, Surfen, Mountainbiken, Klettern und sogar Skifahren: In Andalusien ist so gut wie alles machbar!

Outdooraktivitäten in Andalusien

Klettern

Wer nach Klettergebieten in Spanien sucht, stößt unweigerlich auf den Namen El Chorro. Knapp 70 km nördlich von Málaga bekommen Kletterer hier mit über 2000 Routen genügend zu tun. Das Schöne ist, dass sich in diesem Gebiet sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene betätigen können. Wer bisher noch nie am Fels, sondern nur in der Halle geklettert ist, kann in El Chorro unter besten Bedingungen erste Outdoor-Erfahrungen sammeln. Die Routen sind top abgesichert und dazu sehr abwechslungsreich. Bei der Climbing Lodge können kostenfreie Übersichten, über die verschiedenen Sektoren runtergeladen werden.

Während El Chorro das bekannteste Klettergebiet Andalusiens ist, gibt es noch weitere Gebiete. So wie das in Betis oder in Grazalema. Wann hat man schon mal die Gelegenheit an einem Fels zu klettern, der wie eine Elefantenhaut aussieht?

Neben dem Klettern hat El Chorro noch ein weiteres Highlight im Ärmel: Den Caminito del Rey. Galt der sogenannte Königspfad lange Zeit als gefährlichster Weg der Welt, ist er seit seiner Restaurierung, vor ein paar Jahren, absolut sicher. Aufregend und faszinierend ist er aber weiterhin. Spätestens die Hängebrücke, die sich in 105 Metern Höhe befindet, bringt bei dem einen oder anderen das Blut in Wallung.

Warum der Besuch des Caminito del Rey zu empfehlen ist? Weil die Aussichten in der Schlucht einfach atemberaubend sind. Der Eintritt zu diesem ganz besonderen Wanderweg kostet 10€/Person und sollte rechtzeitig über die Webseite des Caminito del Rey gebucht werden.

Wandern und Biken

„Wenn man den Weg gehen kann, dann kann ich ihn auch mit dem Mountainbike fahren“, so die Aussage meines Freundes. Dem würde ich zwar nicht zustimmen, aber das macht nichts. In Andalusien gibt es nämlich sowohl genügend Wander- als auch Bikerstrecken, so dass beide Seiten zufrieden sein können.

Direkt am Meer entlang, führt zum Beispiel der insgesamt 212 km lange Küstenpfad „Senda Litoral“. Der ebene Weg lässt sich von Nerja, über Málaga, Mijas und Marbella, bis nach Punta Chullera laufen. Auch mit dem Fahrrad darf er außerhalb der Wochenenden befahren werden.

Keine lange Wanderung, dafür ein sehr schöner Spaziergang, ist der Weg von Las Negras zum sogenannten „Hippie-Strand“ Playa San Pedro. Diese Bucht ist tatsächlich nur zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen und ist wegen ihrer Abgeschiedenheit nicht nur bei Aussteigern beliebt. An dem schönen Sandstrand kann man sich die Sonne auf den Bauch brutzeln lassen und anschließend nackt ins Meer rennen. FKK ist hier nämlich nichts Besonderes, sondern gehört schon fast zum guten Ton. Von Las Negras bis zum Playa San Pedro beträgt die Strecke – hin und zurück – ca. 8 Kilometer. Wem das zu weit ist, der kann ein Stück der unbefestigten Straße in Richtung der Bucht fahren und dann den restlichen Teilabschnitt zu Fuß gehen.

Auch in der Sierra de Mijas lassen sich tolle Wanderungen unternehmen. Während es an der Küste rund um Málaga doch sehr belebt zugeht, findet man hier zwischen Eukalyptusbäumen und Pinien seine Ruhe. Die Wanderrouten sind farblich markiert und reichen von leicht bis schwer. Als Ausgangspunkt eignet sich eine kleine Parkbucht, die zwischen Mijas und Coín liegt. Dort steht auch eine Wandertafel, auf der die Strecken eingezeichnet sind.

Wer lieber auf dem Mountainbike unterwegs ist, der findet in den vielen Gebirgen genügend Trails, auf denen er oder sie es krachen lassen kann. Nicht nur rund um El Chorro liegen einige Downhill-Strecken, sondern auch in der Sierra de Grazalema und natürlich in der Sierra Nevada. Wikiloc ist eine hilfreiche Seite, um Trails zu finden. Dort stellen Nutzer teilweise auch Bilder ein, so dass man einen ungefähren Eindruck der Tour bekommt.

Falls ihr euch für weitere schöne Outdoor-Ziele in Spanien interessiert, werft unbedingt einen Blick meinen Artikel über das grüne Kantabrien.

Fotos: (c) Nima Ashoff

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen