Auf alles an und in unseren Freizeitanhängern haben wir ein Auge. Ist er sauber für…

Satellitenanlage findet kein Signal – was tun?
Ja, wir wissen es: Fernsehen sollte beim Campingurlaub nicht der einzige Lebensinhalt sein. Nichtsdestoweniger gibt es Menschen, die auch auf Reisen gerne die Nachrichten, ein Fußballspiel oder ihre Lieblingssendung verfolgen möchten. Doch was, wenn die Satellitenanlage plötzlich kein Signal mehr findet?
Wir erklären dir, woran es liegen kann und was in einem solchen Fall zu tun ist. Bei den besonders kniffligen technischen Fragen standen uns die Experten von unserem Themenpartner und Satellitenmarktführer ten Haaft beratend zur Seite – vielen Dank dafür!
Fall 1: Die Satellitenanlage findet kein Signal (mehr)
Wenn die Sat-Anlage nach dem Ausfahren den Satelliten nicht findet und sich stattdessen dreht und dreht und dreht, dann kann das verschiedene Ursachen haben:
1. Die Software der Steuereinheit ist nicht aktuell
Um den gesuchten Satelliten zu erkennen, benötigt die Anlage eine Referenz-Frequenz mit verschiedenen Informationen (z.B. Transponderfrequenz, Polarisation (H/V), Symbolrate, usw.).
Während die Anlage sucht und dreht, fragt sie ständig nach der eingestellten Frequenz. Ist das Signal zu schwach oder stimmen die Parameter nicht, wird die Satellitensuche weiter fortgeführt.
Nur wenn die eingestellte Frequenz mit ausreichend starkem Signal vorhanden ist, kann die Anlage den Satelliten finden. Hier werden die einzelnen Parameter nochmals gegengeprüft und eine Feinjustage zum bestmöglichen Signal durchgeführt. Die Anlage richtet sich nach dem gesuchten Satelliten aus.
Es kann eigentlich jeden Tag passieren, dass sich Transponderfrequenzen ändern und Sender auf dem Satelliten ab- und aufgeschaltet werden. (Auf einem Satellit sind ca. 50 Transponder auf dem jeweils ca. 16 Sender zu finden sind.) Das hat dann zur Folge, dass z.B. einzelne Sender beeinflusst werden und ggf. mit einem Sendersuchlauf neu gefunden werden müssen. Es kann aber auch sein, dass die Referenz-Frequenz beeinflusst wird und diese gewechselt oder evtl. ein Software-Update aufgespielt werden muss.
Manche Satellitenhersteller wie z.B. ten Haaft, bieten auf ihren Websites Hilfe hierzu an. Neben der aktuellen Software sind häufig auch die verschiedenen Anleitungen zu finden, wie so ein Softwareupdate durchgeführt werden kann. Aber auch auf YouTube wirst du bei einer entsprechenden Suche oft fündig.
2. Der LNB ist defekt
Wenn der LNB (Low Noise Block), also der „Empfangskopf“ den Geist aufgegeben hat, erscheint in der Regel eine Störungsmeldung. In diesem Fall musst du dich mit deinem Händler oder dem Hersteller der Anlage in Verbindung setzen.
3. Die Sicht nach Süden ist nicht frei
Durch Abschattung des Empfangssignals durch Gebäude, Berge oder Bäume kann der Empfang des Signals beeinträchtigt werden. Auch hier kann die Anlage den Satelliten nicht finden. Da hilft dann in den meisten Fällen nur Umparken – oder ein paar nette Brettspiele an Bord zu haben!
4. Die SKEW-Parameter sind nicht richtig eingestellt
Hier sollte der eingestellte SKEW-Winkel (meist beim Wechseln des Längengrades nach Ost oder West im Süden Europas) überprüft werden und ggf. durch Nachjustieren des LNBs optimiert werden.
Fall 2: Die Satellitenanlage findet ein Signal, bringt aber kein Bild
Wenn die Anlage nach dem Suchvorgang zwar ein Signal findet und zum Stillstand kommt, du aber kein Programm empfangen kannst, ist vermutlich technisch soweit alles in Ordnung. In einer solchen Situation könnte aber einer der folgenden Fehler vorliegen:
1. Die Kabelverbindung von der Antenne zum Endgerät (Fernseher) ist unterbrochen
Das kannst du ganz einfach selbst überprüfen und das Kabel bei Bedarf wieder feststecken.
2. Am Endgerät ist die falsche Eingangs- und/oder Ausgangsquelle eingestellt
Hier hilft es oftmals, über die Taste „Source“ ins Menü zu gehen und zu checken, ob auch wirklich der Fernseher ausgewählt ist. Weißt du nicht, hinter welcher der oft kryptischen Bezeichnungen sich das Gerät versteckt, probier einfach mal alle durch.
Wir hoffen, dass wir dir mit unseren Tipps den einen oder anderen gemütlichen Fernsehabend retten können. Sollten bei dir schon mal Fehler aufgetreten sein, die wir hier nicht erfasst haben, hinterlass uns gerne einen Kommentar oder schick uns eine Mail an redaktion@camperstyle.de – wir löchern dann unsere Experten und ergänzen die Infos in diesem Artikel!
Foto: (c) CamperStyle

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Hallo, wir sind von Wobnmobil aus Wohnwagen umgestiege. Dieser hat eine manuelle Satanlage auf dem Dach. Jetzt haben wir festgestellt, dass der Fernseher nicht geht. Mit dem Satfinder haben wir gesehen, dass wir eine Signalstärke von 85 -90% haben. Die Qualität bleibt auf Null. Kann mir da jemand helfen, wie wir Day beheben könnten oder was es sein könnte.
Lieber Thomas, spontan fällt uns da leider kein Tipp ein, aber falls du auf Facebook unterwegs bist, könntest du diese Frage in unserer Gruppe Camping-Anfänger https://www.facebook.com/groups/campinganfaenger stellen, da kann man dir hoffentlich weiter helfen. Liebe Grüße Sandra
Hallo, wir haben auch ein Problem mit der elektr. Sat Anlage.
Die Anlage findet ein Signal und es kommt ganz kurz zu einem Bild und dann ist es wieder weg. Auch nach mehrmaligen Suchläufen und einem Reset hat die Anlage immer noch den Fehler.
Vielleicht kennt jemand das Problem
L.G Steffen
Wer weiß was
Wir haben auf dem Wohnmobil eine Megasat
Campigman 65 drauf
Anlage ging immer Super egal wo wir ware.
Plötzlich kommt nur noch Meldung NO SKEW
Übersetzt keine Schräglage
Weiß nicht was ich tun soll
Hab Ihr einen Rat
Im Voraus vielen Dank
Lieber Jogi, leider haben wir keine Idee, woran es liegen könnte. Falls du auf Facebook angemeldet bist, könntest du diese Frage in unserer Facebook-Gruppe Caping-Anfänger https://www.facebook.com/groups/campinganfaenger stellen. Dort helfen viele erfahrene Camper:innen. Viele Grüße Sandra