Als Camper:in weißt du: Die Toilette unterwegs ist ein wichtiges Thema, das nicht einfach so…

Campingwiese war gestern: Zelten auf dem Wasser im Shoal Tent
„Schatz, das Zelt schwimmt!“, hallt ein Ruf über den Campingplatz. Wolkenbruch, Katastrophe, Urlaub vorbei? Von wegen! Das Shoal Tent von SmithFly soll schwimmen. Es ist das erste Zelt, mit dem du über einen Fluss tuckern oder auf einem See übernachten kannst. Beim sanften Plätschern der Wellen mit Blick auf die Sterne. Wenn du dich traust.
Sanft gleitet der große, orangefarbene Würfel über das Wasser. Und plötzlich denke ich „Er hat ein knallrotes Gummiboot!“ Unauffällig ist das Shoal Tent auf keinen Fall. Nicht nur die Farbe sticht ins Auge, sondern auch die Idee selbst. Ein aufblasbares Zelt, das schwimmt und sogar dazu geeignet ist, darin zu übernachten. „Es ist quasi ein Floß mit Zeltdach“, erklärt Ethan Smith, Gründer von SmithFly und Erfinder des Shoal Tents. „Ab sofort können Camper damit auf ihrem Lieblingssee, dem keinen Bach im Wald oder in der Strömung eines Flusses zelten.“ Spießer binden ihre Behausung vor dem Schlafen an. Mutige werden morgens schon sehen, wo sie geblieben sind. Fiese schneiden anderen nachts heimlich den Anker durch.
Maße, Gewicht und Preis des Shoal Tents
Im Gegensatz zum herkömmlichen Zelt funktioniert das Shoal Tent ganz ohne Gestänge. Es wird mit einer mitgelieferten Pumpe aufgeblasen und besteht aus drei Kammern. Der Boden ist mit Luft gefüllt etwa 15 Zentimeter dick und ersetzt dadurch gleich ganz die obligatorische Luftmatratze. Mit 2,4 x 2,4 Metern Grundfläche ist das Shoal Tent gar nicht mal so klein. Personen bis 1,90 Meter können bequem darin liegen und sogar stehen. Das Zelt selbst wiegt nur 34 Kilo – trägt aber 550 Kilo. Und nicht nur das: „Es hält selbst starkem Wind stand“, erklärt Ethan Smith. Der Atlantiküberquerung scheint nichts mehr im Wege zu stehen …
Hört man den Preis, geht einem allerdings auch schon mal kurzzeitig die Luft aus: 1.300 Euro kostet das Shoal Tent. Bestellen kannst du es im Onlineshop von FlySmith. Allerdings ist das Zelt derzeit so stark nachgefragt, dass du bis zu sechs Wochen auf die Lieferung warten musst.
SmithFly: Eine Gründung aus der Krise mit viralem Hit
Ethan Smith gründete SmithFly 2010. Damals arbeitete er noch im Marketing einer großen Firma, die wegen der schlechten Wirtschaftslage immer mehr Mitarbeiter entließ. „Jeden Abend hatte meine Frau Angst, dass es bald auch mich treffen könnte“, erinnert sich Ethan Smith. Der Fliegenfischer hatte jedoch damals schon eine Vorliebe für Angler-Ausrüstungen. Und so schlug seine Frau vor: „Warum fängst du nicht schon mal an, daraus mehr zu machen? Falls du gefeuert wirst, kannst du dich ganz darauf konzentrieren.“
Bald schon entdeckte Smith, dass er Hobby und persönliches Interesse wirklich nutzen konnte und eröffnete einen Shop für Fischerei-Zubehör. Den wiederum weitete er bald aus und bot auch aufblasbare Kanus und schließlich das Shoal Tent an. Eigentlich nur, um Anglern das Leben leichter zu machen. Doch das schwimmende Zelt ging durch Videos und Facebook viral und wurde ein Hit. Smith kam kaum mit der Produktion hinterher, die übrigens in China stattfindet, und hat bis heute Wartelisten für das außergewöhnliche Zelt.
Fotos (c): SmithFly

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Das löst spontan einen starken Will-Haben-Reflex aus 🙂
Nicht nur bei dir 😀
Liebe Grüße!