Entspannung pur für Erholungssuchende und Familien Den Campingbus im Schatten buschiger Olivenbäumchen parken, mit Meeresrauschen…

Cruisen und Campen ohne Verdeck – das Skydancer Apéro Cabrio-Wohnmobil
Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und der warme Fahrtwind bringt die Frise durcheinander. Mit einem sportlichen Cabrio durch die Landschaft zu cruisen, ist immer noch Teil der ultimativen Vorstellung von Reisefreiheit und Abenteuer. Doch was, wenn Porsche und Camping nicht so ganz zusammenpassen? Die Lösung für dieses Dilemma hat die aus Köln stammende Skydancer GmbH, die mit dem Skydancer Apéro ein Cabrio-Wohnmobil entwickelt hat. Kein Spaß und keine Studie. Da geht einem doch gleich die Perücke flöten.
Der Skydancer Apéro ist ein integriertes Wohnmobil. Das heißt, dass es keine Trennung zwischen dem Fahrerhaus und der Kabine gibt. In diesem Fall ist das besonders spannend, da der Fahrerbereich komplett zum Cabrio umfunktioniert werden kann. Bis zu vier Reisende können in strömendem Regen dahinbrausen, falls mal die Dusche ausfällt. Damit dieser Moment nicht eintritt, ist das Dach selbstverständlich jederzeit verschließbar – auch während der Fahrt.
Fahrgestell Fiat Ducato – Glamping mit dem Apéro
Der Apéro wirkt wie ein Doppeldecker. Im tiefer gelegenen Bereich befindet sich die Wohnfläche. Die Fahrerkabine liegt ein weniger höher und bietet eine komfortable Panoramaaussicht. Hat ein bisschen was von einer Hop-On Hop-Off Tour. Vielleicht versteckt sich im Handschuhfach ja ein Audioguide auf Chinesisch?
Da der Fahrer also auf einer Art Thron sitzt, ist die Windschutzscheibe etwas höher angebracht als gewöhnlich. Und damit man auch mitbekommt, was das Fußvolk macht, gibt es im Bereich der Beine ein weiteres, kleines Fenster, durch das man auf die Straße sehen kann.
Basis des Skydancer Apéro ist das Fahrgestell eines Fiat Ducato – eines wahren Klassikers, wenn es um Camper-Umbauten geht. Unter der Haube röhrt ein 2,3 Liter Fiat Ducato Multijet Motor mit rund 150 PS. Der muss ein Leergewicht von 2,3 Tonnen bewegen. Zulässiges Gesamtgewicht sind 3,5 Tonnen. Das Cabrio-Wohnmobil ist sieben Meter lang, 2,20 Meter breit und 3 Meter hoch. Selbst Dirk Nowitzki kann hier problemlos das Champagnerglas erheben. Sollte das nicht ausreichen, um zu beeindrucken, fährt der Schalthebel für die Gänge wie von Zauberhand aus der Mittelkonsole, sobald der Zündschlüssel das Schloss berührt. Wenn schon Glamping, dann auch richtig!
Nächtigen unter Sternen im Cabrio-Wohnmobil
Alle Sitze des Skydancer Apéro sind mit Leder ausgestattet, das laut Hersteller gut einer plötzlichen Sintflut bei geöffnetem Dach standhält. Die Steuerung des Dachs funktioniert elektronisch.
Doch nicht nur während des Roadtrips zeigt sich das Cabrio-Mobil von seiner besonderen Seite. Die Sitze können in ein Bett umgebaut werden, sodass einer Nacht unter Sternen außer einem Gewitter nichts mehr im Wege steht. Hoch über dem Boden auf der eigenen Privat-Terrasse. Außerdem findet der trickreiche Camper kleine Tische zwischen Fahrer- und Rücksitz. Für das Frühstück am nächsten Morgen.
Im Heck gibt es ein weiteres Bett für zwei Personen, das 1,40 mal 2 Meter misst. Es liegt wie ein Podest über der Heckgarage des Apéro. Für den Aufstieg gibt es eine kleine Treppe. In der Garage ist Platz für bis zu vier Fahrräder, Surfbretter und anderes Sport-Equipment.
Die Kochnische ist mit einem zweiflammigen Gasherd, einer Spüle und einer Arbeitsfläche ausgestattet. Ein Kühlschrank mit 145 Litern Fassungsvermögen hält Bier, Wein und Grillfleisch auf Temperatur.
Natürlich darf beim Glampen auch ein Bad mit Toilette und Dusche nicht fehlen. Das Waschbecken verschwindet bei Bedarf in der Wand, wenn man ein etwas ausladenderes Bad nehmen möchte. Frisch- und Abwassertank fassen je 90 Liter. Einen Blick in den Innenraum gewährt Skydancer in seiner 360-Grad-Ansicht.
Keine Studie, kein Vorführmodell!
Beinahe klingt das ganze Konzept schon wieder so, als wäre es nur eine Studie oder ein netter Vorführwagen für die Messe. Doch der Apéro ist tatsächlich ein Serienfahrzeug. Die Kosten lieben bei 128.520 Euro. Wer keine Lust hat, den magischen Schalthebel zu bedienen, kann für einen Aufpreis von knapp 2.000 Euro ein Automatikgetriebe einbauen lassen. Eine Klimaanlage kostet 700 Euro extra. Skydancer hegt momentan Überlegungen, das Cabrio-Wohnmobil in Zukunft auch mit einem Elektroantrieb auszustatten. Wir sind gespannt!
Das Unternehmen Skydancer beschäftigt sich hauptsächlich mit alternativen Aufbauten für Wohnmobile. Besonders hervor hebt es sein „Zwei-Bodenhöhen-Wohnmobil“-Konzept.
Weitere kuriose Reisefahrzeuge findet ihr in unserem Beitrag über 10 Luxus-Wohnmobile zum Staunen.
Fotos (c): Skydancer GmbH

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare