Wenn du begeistert vom Omnia Campingbackofen bist und leidenschaftlich gerne leckere Gerichte auf dem Grill,…

Spiele für Zuhausegebliebene und Gartencamper
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten. Gemeinsam müssen wir uns gerade an eine völlig neue Realität gewöhnen, an für uns alle wohl noch nie dagewesene Einschränkungen unseres Alltags. In diesen Zeiten stellen auch wir uns um und stellen dir in diesem Artikel Spiele vor, die du Zuhause spielen kannst.
Darunter sind Spiele für Familien, die in Zeiten von KiTa-und Schulschließungen vor besonderen Herausforderungen stehen, für Singles, denen unter diesen Umständen eine einsame Zeit bevorstehen kann, für Paare, die Abwechslung vom Homeoffice und Netflix gucken suchen, für Leute mit und ohne Garten, in der Stadt und auf dem Land. Denn wir alle können mit Sicherheit etwas Abwechslung gebrauchen, um die Zeit der sozialen Distanz zu überstehen. Viel Spaß beim Spielen und vor allem – bleibt alle gesund!
Spiele für Familien
Besonders Familien benötigen momentan etwas Kreativität, um ihren Alltag auf engerem Raum zu meistern. Zum Glück gibt es viele Spiele für Familien, für die du teilweise kein besonderes Zubehör benötigst und somit nicht mal den Paketboten bemühen musst. Einige lassen sich auch wunderbar zwischen zwei Telefonkonferenzen im Homeoffice unterbringen oder per Familien-Facetime mit den Großeltern spielen.
Ich packe meinen Koffer
Jeder Mitspieler nennt reihum einen Gegenstand, den er „in seinen Koffer packt“. Der nächste Mitspieler nennt immer alle bereits genannten Gegenstände in der richtigen Reihenfolge und fügt einen weiteren Begriff hinzu. Die Liste wird so immer länger und wer als erstes einen Gegenstand vergisst, scheidet aus.
Ich sehe was, was du nicht siehst…
Der Klassiker aus der Kindheit erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Ein Spieler sucht sich einen Gegenstand im Blickfeld aller Mitspieler aus und nennt eine Eigenschaft dieses Gegenstands. Zum Beispiel: „Ich sehe was was du nicht siehst und das ist … gelb“. Reihum dürfen nun alle raten um was es sich handelt. Wer richtig rät, ist als nächster an der Reihe.
Von A bis Z
Die Mitspieler dürfen reihum eine Kategorie aussuchen, zum Beispiel „Pflanzen“, „Spielsachen“, „Tiere“ o.a. Jeder Mitspieler muss nun reihum und in der Reihenfolge des Alphabets ein Wort nennen, das diesem Thema zugeordnet werden kann. Hierfür hat jeder Spieler eine bestimmte, vorab festzulegende Zeitspanne zur Verfügung. Wer keinen Begriff weiß, erhält einen Minuspunkt. Gegebenenfalls können besonders schwierige Buchstaben, wie das Y vorab ausgeschlossen werden. Das Ganze läuft dann zum Beispiel so ab: „Ameise“, „Bär“, „Chamäleon“, „Dachs“…
Wer bin ich?
Ein bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebtes Spiel. Jeder Spieler denkt sich für seinen Nebenmann eine reale oder fiktive Person aus dem echten Leben, aus Film oder Fernsehen o.ä. aus. Die Spieler sollten lediglich sicherstellen, dass die erdachten Personen allen bekannt sind. Jeder Spieler bekommt einen Klebezettel mit der zugedachten Person auf die Stirn geklebt, so dass alle außer ihm selber den Namen sehen können. Reihum wird nun mit Fragen versucht die eigene Person zu erraten, zum Beispiel „Bin ich berühmt?“. Sobald eine Frage mit „Nein“ beantwortet wird, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer als erstes richtig geraten hat, gewinnt das Spiel.
Sag niemals Ja oder Nein…
Bei diesem Spiel führen die Spieler für eine vorgegebene Zeit ein Gespräch. Dabei versucht ein Spieler den anderen mit geschickt gestellten Fragen zu „Ja“ / „Nein“ Antworten zu provozieren, diese beiden Worte sind nämlich streng verboten. Hält der Spieler die Zeit nicht durch und sagt aus Versehen „Ja“ oder „Nein“, erhält er einen Minuspunkt.
Fragerunde
Der Witz bei dieser Fragerunde ist, dass nicht die gerade gestellte Frage beantwortet wird, sondern die vorletzte. Die erste Frage wird zunächst mit „Weiß nicht“ beantwortet. Die zweite Frage dann mit der Antwort auf die erste Frage usw. Das kann sehr lustig werden. Wer die Frage oder Antwort vergessen hat erhält einen Minuspunkt.
Quartett
(für Kinder mit beliebten Motiven erhältlich, wie zum Beispiel Feuerwehrmann Sam)
Quartetts sind ein Spiele-Klassiker und bei Kindern ebenso beliebt wie bei Erwachsenen. Es geht darum, durch fragen der Mitspieler möglichst viele Quartetts, das heißt vier zusammengehörige und entsprechend gekennzeichnete Karten, zu sammeln. Der Spieler, der am Ende der Runde die meisten Quartetts gesammelt hat, gewinnt.
Foto: (c) Ali Ramthun
Uno
Uno ist ein absoluter Klassiker unter den Kartenspielen, bei dem es darum geht, deine Karten möglichst schnell abzulegen. Durch diverse Aktionskarten kann der Spielverlauf immer wieder unerwartet gedreht werden. Das Spiel eignet sich für 2-10 Spieler und bietet für kleine und große, junge und alte Camping-Runden eine spaßige Abwechslung.
Bandolo Lern Spiel Spaß
Hierbei handelt es sich um kleine Rätsel zu verschiedenen Themengruppen, geeignet ab 3 Jahre. Mit einer Lösungsschnur können Kinder Lernspiele sowie Lese-, Rechen-, und Rätselaufgaben bearbeiten. Die kleinen Bandolos finden in jeder Hand- bzw. Sitztasche Platz.
Foto: (c) Henrike Michel
Als Brettspiele für die ganze Familie empfehle ich dir folgende:
Obstgarten
Bei diesem Spieleklassiker geht es darum Obst zu ernten bevor der gefräßig Rabe dieses stibitzt. Gefördert werden Formen- und Farbenerkennung und gemeinschaftliches Handeln. Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre geeignet.
Dixit
Das Spiel Dixit hat diverse Auszeichnungen gewonnen und ist geeignet für 3-6 Spieler / -innen ab 8 Jahre. Es handelt sich um ein Ratespiel, welches Kreativität und Phantasie erfordert. Es geht darum, eine Aussage zu einer deiner Karten zu treffen, die nicht zu viel und nicht zu wenig über den Inhalt der Karte verrät. Je nach Erfolg können Punkte verdient werden. Derjenige mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Triominos
Triominos ist ein Anlegespiel für die ganze Familie und kann am besten als dreieckiges Domino beschrieben werden. Taktik und Logik bringen die Spieler und Spielerinnen hier ans Ziel, welches darin besteht, möglichst viele Punkte durch geschicktes Anlegen der eigenen Steine zu erzielen.
Activity
Activity ist ein sehr geselliges Spiel und für Kinder ab 12 Jahren geeignet. In Teams müssen Begriffe erraten werden, die erklärt, pantomimisch dargestellt oder gemalt werden. Hierbei gibt es meistens eine Menge zu lachen.
Tabu
Bei diesem Ratespiel treten die Spieler in Teams gegeneinander an. Ein Spieler muss seinen Teammitgliedern einen Begriff erklären ohne dabei bestimmte, vorgegebene Worte zu verwenden. Das, sowie die Einhaltung der ebenfalls vorgegebenen Zeitspanne wird vom gegnerischen Team überwacht. Das Team mit den meisten erratenen Begriffen gewinnt.
Monopoly
Monopoly ist bereits für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ziel des Spiels ist es ein Imperium aus Straßen und Immobilien aufzubauen, damit möglichst viel (Spiel-)Geld zu verdienen und die Mitspieler in die Insolvenz zu treiben. Eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten.
Jenga
Jenga ist seit Jahrzehnten aus keiner Spielesammlung mehr wegzudenken. Aus Holzklötzen wird ein zunächst stabiler Turm aufgestellt, der nach und nach von den Spielern entkernt wird, indem einzelne Klötze heraus gezogen werden. Die herausgezogenen Steine werden oben drauf gelegt, so dass der Turm in die Höhe wächst. Wer den Turm zum Einsturz bringt, verliert die Runde.
Spiele für Erwachsene
Auch für Erwachsene gibt es eine Menge abwechslungsreiche Spiele. Wir lieben Kartenspiele aller Art, nicht zuletzt aufgrund der sehr überschaubaren Verpackungsgröße. Die Spielvarianten sind unendlich, bei uns sind vor allem UNO, Rommé und Bauernskat beliebt. Darüber hinaus auch Quartett (für Erwachsene zum Beispiel mit Motiven wie Camping- oder Expeditionsfahrzeugen erhältlich), wie oben beschrieben. Oder du nutzt die Zeit unterwegs, um mit Hilfe von Internet Tutorials Kartentricks zu lernen und deine Familie und andere Camper zu verblüffen.
Kniffel bzw. Yatzy
Bei dem Würfelspiel Kniffel bzw. Yatzy werden bei uns Punktelisten auch gerne mal über mehrere Tage geführt. Mit fünf Würfeln müssen verschiedene vorgegebene Kombinationen erwürfelt werden, wie eine große Straße, Full House usw. Für 2 oder mehr Spieler geeignet.
Rummy Cup
Diesen Klassiker gibt es auch als handliche Reisevariante. 2 bis 4 Spieler legen ihre Spielsteine möglichst zügig in verschiedenen Farb- oder Zahlenkombinationen ab (ähnlich dem Rommé), wobei die eigenen Steine mit den bereits liegenden Steinen der Mitspieler kombiniert werden können.
Fotos: (c) Ali Ramthun
Tac
Für dieses Spiel braucht man genau vier Mitspieler, die in zwei Zweier Teams gegeneinander antreten. Mit Hilfe verschiedene Karten kannst du deine Kugeln auf dem Spielfeld vorwärts bewegen, mit bestimmten Karten das gegnerische Team sabotieren, bis du und dein Spielpartner alle vier Kugeln ins Haus gebracht habt. Wir haben uns beim „tacen“ schon ganze Nächte um die Ohren geschlagen. Definitiv ein Spiel mit Suchtfaktor.
Spiele zu zweit
Lebst du nur mit einer weiteren Personen in einem Haushalt, stellt auch das kein Problem dar. Auch für zwei Mitspieler gibt es viele abwechslungsreiche Spiele:
Galgenmännchen
Ein Mitspieler denkt sich ein Wort aus uns malt einen Platzhalter für jeden Buchstaben des Worts auf ein Blatt Papier. Der Gegenspieler nennt nun Buchstaben, die er in dem Wort vermutet. Liegt er richtig, setzt der andere die Buchstaben an den entsprechenden Stellen ein. Liegt er falsch wird Strich für Strich ein Galgenmännchen aufgemalt. Ist dieses komplett, hängt der Ratende symbolisch am Galgen und verliert die Runde. Errät er das Wort bevor das Galgenmännchen komplett ist, gewinnt er.
Foto: (c) Ali Ramthun
Deutschland Quiz
Dieses Ratespiel von „Was ist was“ mit 64 Frage- und Antwortkarten hat nicht nur ein kleines Packmaß und macht viel Spaß, sondern du lernst auch eine Menge über die Heimat. „Wo entspringt der kürzeste Fluss Deutschlands?“ „Wo sind Maultaschen entstanden?“ sind nur zwei Beispiele der Fragen rund um Deutschland.
4 gewinnt
Beide Spieler versuchen jeweils eine durchgehende senkrechte, waagerechte oder diagonale Reihe aus ihren Spielsteinen zu bilden. Der Gegenspieler versucht dies zu verhindern. Der Spieler, dem als erstes vier Steine in einer Reihe gelingen, gewinnt das Spiel. Die Kompaktversion des Spiels eignet sich hervorragend für Reisen.
Foto: (c) Ali Ramthun
Scrabble
Du bildest Wörter aus gezogenen Buchstaben und erhältst Punkte entsprechend des Werts der einzelnen Buchstaben sowie der Bonusfelder auf dem Spielbrett.
Backgammon
Backgammon ist eines der ältesten Brettspiele der Welt, für zwei Personen und eher für Erwachsene geeignet. Das Ziel des Spieles ist, als erster Spieler deine 15 eigenen Steine vom Spielfeld zu entfernen. Es gibt diverse Varianten des Spiels, zum Beispiel eine sehr hübsche, platzsparende Version aus Leder.
Schiffe versenken
Jede Spieler verfügt über ein 10×10 Kästchen großes „Meer“, in dem er verschieden große Schiffe platziert. Über die Flottengröße sollten sich die Spieler vor Spielbeginn einigen. Der Gegner versucht die Schiffe durch Erraten der Position „zu versenken“. Es gibt fertige Spielblöcke, du kannst das Spielfeld aber auch einfach auf kariertem Papier selber aufmalen.
Mancala
Bei dem sogenannten Steinchenspiel werden jeweils vier Kugeln in zwölf Mulden auf einem Holzbrett gelegt. Die Spieler leeren abwechselnd eine ihrer Mulden und verteilen die Kugeln im Uhrzeigersinn auf die folgenden Mulden. Jeder Spieler hat eine sogenannte Kalah, in der möglichst viele Steine gesammelt werden müssen. Wenn der letzte Stein in der Runde in eine leere Mulde gelegt wird, kann er diesen und die gegenüberliegenden Steine des Gegners in seine Kalah legen. Sobald ein Spieler keine Steine mehr in seinen Mulden hat, ist das Spiel zu Ende und es gewinnt derjenige mit den meisten Steinen in seiner Kalah.
Spiele für Draußen
Die schönsten Spiele finden unter freiem Himmel statt und bringen neben dem Spielspaß ordentlich Bewegung mit sich.
Wenn du einen Garten hast, kannst du den aufkommenden Frühling bei diesen Spielen genießen:
Verstecken
Wer kennt nicht noch diesen Spieleklassiker aus der Kindheit? Ein Spieler zählt eine vorab besprochene Zahlenfolge herunter. Währenddessen verstecken sich die anderen Spieler möglichst gut Drinnen oder im Freien. Sobald der Suchende fertig gezählt hat, geht er auf die Suche nach den anderen Spielern.
Beach Ball / Federball
Zwei Holzschläger und ein Ball ergeben ein schnelles Spiel, das wahnsinnig viel Spaß macht. Etwas gemächlicher, aber nicht weniger spaßig geht es beim Federball zu. Bei beiden Spielen geht es in der Regel darum, den (Feder-)Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten.
Spin Ladder
Die Spin Ladder ist eine einfache Holzleiter, über deren Stufen Holzkugeln, die mit einem Band verbunden sind, geworfen werden. Die einzelnen Stufen geben verschiedene Punktzahlen. Der Spieler, der als erstes exakt 21 Punkte durch seine Würfe erzielt, gewinnt die Runde.
Wikingerschach / Kubb
Beim Wikinger Schach oder auch Kubb treten zwei Teams gegeneinander an. Ein Team kann aber auch schon aus einer Person bestehen. Auf einem ca. 5×8 Meter großen Spielfeld werden die Spielfiguren (Kubbs) aufgestellt. Der König steht in der Mitte. Mit einem Wurfholz versuchst du die Kubbs des Gegners nach bestimmten Regeln umzuwerfen. Wenn alle Kubbs gefallen sind, muss als letztes der König gestürzt werden. Das Team, welches den König zu Fall bringt, gewinnt die Runde.
Frisbee / Bumerang
Frisbee kann mit zwei oder mehr Personen gespielt werden. Die Frisbee-Scheibe wird von einem Spieler zum anderen geworfen, wobei sich eine möglichst flache, gleichmäßige Flugbahn ergeben sollte, so dass die Scheibe einfach aus der Luft gefangen werden kann. Bumerang kannst du hingegen wunderbar alleine spielen, denn der Bumerang sollte – richtig eingesetzt – an der Abwurfstelle wieder ankommen. Wind- und Neigungswinkel des Bumerangs sind wichtige Faktoren, ebenso wie die Anschaffung eines passenden Bumerangs für Rechts- bzw. Linkshänder.
Klettball
Klettball ist ein Ballspiel, welches sich auch wunderbar für Kinder eignet. Jeder Spieler hält einen mit Klett bespannten Schläger. Ein Ball, der an den Oberflächen der Schläger haftet, wird hin und her geworfen und möglichst mit den Schlägern gefangen.
Boccia
Boccia ist eine Variante des Boule Spiels. Ein Spieler wirft eine kleine Zielkugel und alle Spieler versuchen anschließend ihre verschieden farbigen Kugeln möglichst nah an diese Zielkugel heran zu werfen. Dabei können die Kugeln der Gegner auch mit Hilfe der eigenen Kugeln weg geschossen werden. Wer am nächsten an die kleine Kugel heran gekommen ist, gewinnt die Runde und darf die Zielkugel das nächste Mal werfen.
Slackline
Eine Slackline ist ein Gurt, der zwischen zwei Befestigungspunkten aufgespannt wird. Auf diesem Gurt wird balanciert, was schon schwer genug ist. Wem das gelingt, kann alle erdenklichen Kunststücke auf dem Seil machen und das Ganze zur Perfektion bringen.
Foto: I (c) Ali Ramthun | II (c) Henrike Michel
Digitale Spiele für Smartphone und Tablet
Auch für das Smartphone gibt es unzählige Spiele im App Store. Zwei Beispiele, die uns unterwegs manchmal die Zeit vertreiben sind Clash of Clans und Kite Board Hero. Bei Clash of Clans muss sich der Spieler eine Basis aufbauen und diese gegen andere Klans verteidigen und seinerseits angreifen. Kite Board Hero ist ein simples Spiel für alle Kitesurf Fans, die einen Tag Flaute überbrücken müssen und zumindest virtuell aufs Wasser möchten.
Viele Spiele gibt es auch für das Tablet und du kannst wahlweise alleine gegen Computergegner oder mit mehreren Spielern an einem Tablet spielen. Uns gefallen unter anderem Catan und Scotland Yard. Bei dem normalerweise als Brettspiel erhältlichen Catan errichten die Spieler auf der Insel „Catan“ Siedlungen, schaffen eine Infrastruktur und sammeln so im Spielverlauf möglichst viele Siegpunkte.
Bei dem Spiel Scotland Yard gehen die Spieler auf die Suche nach Mr. X. Der gejagte Mr. X und die ihn jagenden Detektive bewegen sich dabei mit Hilfe verschiedener Verkehrsmittel durch London. Bei der Variante auf dem Tablet sind die Toneffekte bei der Fortbewegung sehr nett gestaltet.
Fotos: (c) Ali Ramthun
Ich hoffe, es ist für jeden Geschmack, für jedes Alter, für jedes Wetter und für jede Haushaltskonstellation ein Spiel dabei und wünsche ganz viel Spaß beim Ausprobieren! Mögen die kommenden Wochen so etwas abwechslungsreicher und kurzweiliger sein und die Zeit ohne direkte Kontakte etwas erleichtern. Ich kann es nicht oft genug betonen – bleibt gesund!
Das könnte dich auch interessieren
- Checkliste: Reisen und Camping mit Kind
- Spiele gegen Langeweile – So beschäftigst du dein Kind unterwegs
- Reisen mit Wohnmobil und Wohnwagen – 6 Bücher, die du lesen solltest
- Warum das Reisen mit Baby kein Ende haben muss
- Wildcampen mit Kind: Ängste und Sorgen – und wie du sie in den Griff bekommst
- Bücher für Roadtrip-Fans – mit Fernwehgarantie!
- Die 10 besten Filme für Camping- und VanLife-Fans
- Kinder willkommen! – Familienfreundliche Campingplätze in Europa
- Camping mit Kindern: Die schönsten naturnahen Campingplätze (nicht nur) für Familien
- Campergespräche: Als Familie auf Langzeitreise
Titelbild: (c) Ali Ramthun
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

War mit Mann Malte und Landrover „Dulli“ mehrere Jahre in Übersee unterwegs, lebt jetzt an der Küste. Liebt Abenteuer, das minimalistische Reisen und exotische Länder.
Lieblingsspot: Südamerika
Danke für die tolle Ideen! Wir spielen im Sommer draußen immer Wikingerschach (Kubb). Das ist ein Geschicklichkeitsspiel wo es darum geht mit Wurfhölzern gegnerische Hölzer (Kubbs) umzuwerfen. Die Regeln sind anfangs vielleicht etwas schwer aber es macht wirklich viel Spaß 🙂
Lieber Eugen, Wikinger-Schach ist ein tolles und kurzweiliges Spiel. Wir behalten es mal im Hinterkopf und vielleicht ist es bei der nächsten Aktualisierung dabei. Liebe Grüße Sandra
Tolle neue (und alte, vergessene) Ideen! Danke!
Unser absolutes Lieblingsspiel zu zweit oder mit Freunden: „Qwirkle Travel“. 😀
Liebe Angelika, vielen Dank für dein Feedback, wir freuen uns, euch die (Regen-)Tage etwas verkürzen zu können. Liebe Grüße Sandra
Ein paar interessante Ideen dabei. Für mich fehlt ein Spiel, dass wir erst neulich selber entdeckt haben, für 2-8 Spieler, für mich aber in die Kategorie für 2 Spieler gehört, weil es da sowieso schwierig ist gute Spiele zu finden.
Es handelt sich um das Kartenspiel Skyjo vom kleinen Verlag https://magilano.eu/ Dahinter steckt eine einfache Spielidee, die abwechslungsreiche Spiele gibt und nie langweilig wird. Auszug aus der Beschreibung: „Bei SKYJO geht es darum, über mehrere Spielrunden möglichst wenige Punkte zu sammeln. Denn am Ende jeder Spielrunde werden bei jedem Spieler die Punkte gezählt und zu seinem bisherigen Punktestand hinzuaddiert. Sobald ein Spieler 100 oder mehr Punkte erreicht hat, endet das Spiel und der Spieler mit der niedrigsten Punktezahl wird zum Gewinner. Niedrige Punkte zu sammeln bedeutet, Ausschau nach Karten mit möglichst kleinen und negativen Zahlen zu halten. Durch Sonderregeln kommen taktische Elemente ins Spiel, die zu einer überraschenden Drehung der Gewinnaussichten führen können und so für zusätzliche Spannung sorgen.“
Für mich etwas vom Besten für zu zweit.
Danke für diese Idee, das müssen wir uns definitiv mal näher anschauen! 🙂
Liebe Grüße,
Nele