Wenn du begeistert vom Omnia Campingbackofen bist und leidenschaftlich gerne leckere Gerichte auf dem Grill,…

Süßes und Herzhaftes aus dem Omnia
„Ich hätte so Lust auf einen frisch gebackenen Kuchen!“ Sich diesen Wunsch zu erfüllen, ist selbst beim Campen kein Problem. Seit fast vier Jahren gehört der Omnia-Backofen zu unserer festen Grundausstattung und kommt regelmäßig zum Einsatz. Mal machen wir uns darin Brot, mal Pizza oder Aufläufe. Ganz weit vorne stehen jedoch Kuchen, für die ich eine echte Schwäche habe. Schon der köstliche Duft beim Backen löst bei mir eine riesige Welle an Glücksgefühlen aus. Kein Wunder, dass wir immer wieder den Rührlöffel schwingen und unsere Lieblingskreationen backen.
Außer Süßkram landet bei mir aber natürlich auch Herzhaftes auf dem Teller, zum Beispiel der Gemüseauflauf griechischer Art. In diesem Artikel stelle ich dir dieses Rezept sowie meinen Lieblingskuchen vor und garantiere dir, dass sich beide ganz leicht zubereiten lassen.
[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“B07SLBQPG4″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“1″ false=““]Gemüseauflauf griechischer Art
Ich habe mein Herz nicht nur an die griechische Landschaft, sondern auch dir dortige Küche verloren. Das Gemüse hat ein viel intensiveres Aroma. Tipp: Vom Peloponnes stammt die tsakonische Aubergine, die in ihrem Geschmack ein kleines bisschen süßer ist, als normale Auberginen. Ihr Fleisch ist außerdem zarter und muss vor der Zubereitung nicht gesalzen werden.
Zutaten für 2 Personen:
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 mittelgroße Aubergine
- 3 Knoblauchzehen (kleingehackt)
- 3-4 große Tomaten
- 4 -5 EL echte schwarze Oliven in Scheiben geschnitten
(alternativ kannst du auch grüne nehmen) - 100 ml Olivenöl
- 250 g Feta
- Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian
Zubereitung griechischer Gemüseauflauf:
Zuerst schneidest du die Zucchini, die Aubergine und die Tomaten in mundgerechte Stückchen. Fette dann die Omnia-Backform mit Olivenöl ein und verteile das Gemüse – ohne die Oliven – in der Form. Vermische den gehackten Knoblauch mit dem restlichen Olivenöl und träufele es über das Gemüse. Streue nun die Gewürze darüber und lege zum Schluss die Oliven und den Feta obendrauf.
Jetzt stellst du den Omnia für drei Minuten auf die höchste Flamme und lässt den Auflauf anschließend für knapp 50 bis 60 Minuten auf kleiner Flamme schmoren.
Dazu schmecken Weißbrot, Reis oder gebratene Kartoffeln mit Rosmarin.
Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Die Kombination aus Äpfeln und Zimt gehört zu meinen absoluten Favoriten. Klar, dass ich deshalb bei diesem Kuchen regelmäßig zu viel esse. Er kommt übrigens ohne Milch, Butter und Eier aus.
Zutaten für die Streusel:
- 100 g Zucker
- 130 g Margarine
- 200 g Mehl
- 1-2 TL Zimt (je nachdem, wie intensiv du es magst)
Vermische alle Zutaten zu einem Streuselteig.
Zutaten für die Füllung:
- 5 mittelgroße Äpfel in kleine Stücke geschnitten
- 300 g Apfelmus
Beides miteinander vermischen. Ich gebe hier keinen Zucker hinzu, da ich es schon süß genug finde. Das ist aber eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- 170 g Margarine
- 1 Prise Salz
Vermenge die Zutaten mit der Hand oder einem Knethaken zu einem Teig. Fette den Omnia gut mit Margarine aus und verteile anschließend etwas Mehl in der Form. Nun drückst du den Teig in die Form und zwar auch hoch an den Rand.
Dann gibst du die Apfelfüllung hinein und verteilst zum Schluss gleichmäßig die Streusel auf der Füllung. Backe den Kuchen zuerst drei Minuten auf höchster Flamme, dann ungefähr 50 bis 60 Minuten auf niedrigster Stufe.
Warm schmeckt mir der Kuchen am besten, aber er ist auch am nächsten Tag noch köstlich. Allerdings habe ich es bisher nur einmal erlebt, dass wir am Tag darauf noch etwas übrig hatten …
Fotos: (c) Nima Ashoff

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare