Ob du den nächsten Campingurlaub mit deinem Wohnwagen planst, auf ein Reitturnier mit dem Pferdeanhänger…

SVR Niederlande: Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
Die Vielfalt der Übernachtungsangebote für Camper wird immer größer. Längst gibt es diverse Alternativen zu den großen, unpersönlichen Campingplätzen, die manchmal noch den Charme der 80er Jahre versprühen. Wenn dir naturnahes Camping gefällt, ganz ohne Parzellen, Gartenzwerge und Wasserparks und du den Touristenmassen gerne entkommen möchtest, sind die Campingplätze der SVR Niederlande vielleicht etwas für dich. Auf den SVR-Plätzen steht die ländliche Umgebung im Vordergrund und in punkto Freizeitaktivitäten ist so einiges geboten: zum Beispiel Fütterung der Tiere auf den Bauernhöfen oder, wenn du Lust hast mit anzupacken, auch etwas Mitarbeit vor Ort. Auf jeden Fall erhältst du auf vielen der angeschlossenen Plätze einen spannenden Einblick in den Alltag auf einem Bauernhof oder einen anderen Betrieb in ländlicher Umgebung.
Was ist SVR?
Unter dem Dach der Stiftung SVR (Stichting Vrije Recreatie – auf deutsch: Freie Erholungs-Stiftung) haben sich rund 2.000 Camping Bauernhöfe zusammengeschlossen. Diese liegen überwiegend in den Niederlanden, du findest sie aber auch in anderen Ländern Europas, wie unter anderem in Deutschland, Frankreich, England, Belgien, Italien, Schweden und Tschechien. Die Plätze bieten sanitäre Einrichtungen und in der Regel Stromanschlüsse. Neben den klassischen Bauernhöfen, die Plätze für Camper zur Verfügung stellen, gibt es auch andere ländliche Betriebe wie Obsthöfe, Gärtnereien oder Forstbetriebe, bei denen du campen kannst. Darüber hinaus haben sich einige Privatpersonen angeschlossen, die Plätze auf ihren Grundstücken zur Verfügung stellen. Allen gemein ist ihre Lage inmitten der Natur und das Fehlen typischer Freizeitanlagen. Neben den Plätzen für Camper gibt es bei einigen Anbietern auch die Möglichkeit, Zelte oder Apartments zu mieten. Die Organisation existiert bereits seit 1970 und verfügt inzwischen über 125.000 Spender.
Fotos: (c) Camping De Grasplas
Wie funktioniert SVR?
Um die Plätze der SVR nutzen zu können, musst du Spender der Stiftung sein. Der Mindestbetrag für einzelne Personen aus dem Ausland beträgt 15 Euro pro Jahr, für Gruppen, Gesellschaften o.ä. ist die Mindestspende 20 Euro pro Jahr. Für Niederländer liegen die Beiträge bei 10 Euro für Einzelpersonen bzw. 15 Euro für Gruppen, Gesellschaften usw. Mitglied kannst du ganz einfach über die Internetseite der Stiftung werden. Die Seite wird leider nur auf Niederländisch angezeigt. die Einstellungen der Seite mittlerweile überarbeitet wurden. Zum Antrag kommst du, wenn du oben rechts „Aanmelden“ anklickst und dann auf die Schaltfläche „Ja ik wil nu donateur worden“. Dort füllst du deine Daten aus.
Titelfoto: (c) www.degouwestek.nl
Wie teuer sind die Übernachtungen?
Die Preise für Übernachtungen in den Niederlanden liegen bei maximal 18,50 Euro pro Nacht für zwei Personen mit einem Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt. Strom ist inkludiert, Steuern, Duschen, Wifi oder Haustiere kommen gegebenenfalls separat hinzu. Die meisten Plätze berechnen 12 bis 15 Euro pro Nacht. Außerhalb der Niederlande liegt der maximale Übernachtungspreis bei 23 Euro pro Nacht, ebenfalls für zwei Personen und einen Camper. Preise für Übernachtungen in anderen Unterkunftsformen wie Ferienhäusern, Apartments oder Miet-Zelten weichen selbstverständlich ab.
Wie plane ich meinen Urlaub mit SVR?
Sobald du als Spender bei SVR registriert bist, erhältst du per Post deine Spenderkarte sowie die Adressen der teilnehmenden Campingplätze. Du kannst dich dann auch online unter m.svr.nl/login einloggen und dir die Adressen der teilnehmenden Betriebe anzeigen lassen bzw. über die Suchfunktion nach deinen Auswahlkriterien und in deiner Wunschregion suchen. Die Buchung erfolgt direkt bei dem jeweiligen Campingplatz. Einem naturnahen Urlaub für die ganze Familie steht nun nichts mehr im Wege. Viel Spaß auf dem Land!
Experten im Podcast zum Thema „Private Stellplätze“
Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian über private Stellplätze, wie und wo du sie findest und was du dabei unbedingt beachten solltest. Alle Informationen und Tipps im Gespräch: Hör doch mal rein:
Das könnte dich auch interessieren
- Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Vekabo – Private Stellplätze in den Niederlanden
- Landvergnügen: Private Stellplätze in Deutschland
- Camping- und Stellplätze finden – Campingführer, Webseiten, Foren und Apps
- Per App Campingplatz und Freizeitangebote finden – camparound jetzt auch für Android
- Nachhaltig campen – und dabei sparen!

War mit Mann Malte und Landrover „Dulli“ mehrere Jahre in Übersee unterwegs, lebt jetzt an der Küste. Liebt Abenteuer, das minimalistische Reisen und exotische Länder.
Lieblingsspot: Südamerika
Hallo allerseits,
ich möchte mich gerne bei SVR registrieren. Leider taucht im Menü der Punkt Instellingen nicht auf. Genauso wenig erscheinen die Flaggen, so daß ich nicht auf die deutsche Sprache wechseln kann. Wie muß ich genau vorgehen, um mich erfolgreich registrieren bzw. anmelden zu können ?
Freundliche Grüße
Peter
Lieber Peter, vielen Dank für deine Frage und den Hinweis, dass die Einstellungen der Seite mittlerweile überarbeitet wurden. Leider ist es nicht mehr möglich, auf Sprache Deutsch umzustellen. Zum Antrag kommst du, wenn du oben rechts „Aanmelden“ anklickst und dann auf die Schaltfläche „Ja ik wil nu donateur worden“. Dort füllst du deine Daten aus. Für Nicht-Niederländer:innen beträgt der Minimalbetrag 15€. Wir hoffen, es klappt nun. Liebe Grüße Sandra
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich suche einen Stellplatz für einen Wohnwagen für 6 – 10 Wochen in der Zeit
Mai bis September. Haben Sie einen freien Stellplatz und welche Kosten entstehen mir?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Freundliche Grüße
I. Strater
Liebe Irmgard, wir sind ein Camping-Blog und berichten nur über die Möglichkeiten, die der SVR bietet. Um einen Platz dort mieten zu können, müsstest du dich direkt an den SVR wenden. Liebe Grüße Sandra