Überspringen zu Hauptinhalt
Stellplatz von Swiss Hosts (c) Chris Zilmer

Swiss Hosts: Private Wohnmobil-Stellplätze in der Schweiz – mit Rabatt für CamperStyle-Leser

Gastfreundschaft für eine Nacht im Wohnmobil gibt es nun auch in der Schweiz. Vielleicht kennst du schon Landvergnügen in Deutschland, Schau aufs Land in Österreich oder France Passion in Frankreich? Auf solche privaten Stellplätze darf sich die Campergemeinde jetzt auch bei den Eidgenossen freuen. Swiss Hosts ist eine Plattform, die Camper mit Spezialitäten, Einkäufen und einzigartigen Menschen aus der Region in Verbindung bringt. Im Folgenden verrate ich dir, was dich dabei erwartet, was genau hinter der Plattform steckt und wie du als CamperStyle-Leser:in einen Rabatt auf die Mitgliedschaft erhältst.

Was ist Swiss Hosts?

Seit Mitte Mai 2021 gibt es Swiss Hosts, eine Plattform für private Stellplätze für Camper in der Schweiz. Inzwischen stehen über 158 Stellplätzen bei 48 Gastgebern zur Verfügung, die im ganzen Land verteilt sind. Übernachtungsmöglichkeiten findest du auf Bauernhöfen, Weingütern, Handwerksbetrieben, bei Restaurants oder Brauereien.

Die Jahresmitgliedschaft ermöglicht dir je eine kostenfreie Übernachtung auf entsprechenden Stellplätzen. Dabei entseht eine Win-Win Situation für dich als Camper sowie auch für die Gastgeber. Du bekommst einen hübschen, kostenfreien Stellplatz fernab vom Massentourismus und unterstützt vor Ort den Host zum Beispiel durch einen Einkauf oder einen Besuch im Restaurant.

Gleichzeitig wird dir mit diesem Projekt das Bewusstsein auf den Ursprung der Landwirtschaft gestärkt. Falls du Lust dazu hast, kannst du während deines Besuchs den Bauern, Winzern und Co bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ein Muss ist das jedoch nicht.

Und das Beste daran:

Mit dem Rabattcode CAMPERSTYLE21 erhältst du 15% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft – du zahlst also 39.95 CHF statt der regulären 47.- CHF. 

Jetzt Mitglied werden!

Für wen ist Swiss Hosts?

Wohnmobile, Wohnwagen, Campingbusse und Vans sowie auch große Campingbusse sind herzlich willkommen. Einzig für Zeltcamper ist das Angebot nicht das richtige, da die Fahrzeuge voll ausgestattet sein müssen.

Das Portal Swiss Hosts ist für alle Camper,

  • die gerne auf einzigartigen Stellplätzen stehen
  • die mit Einheimischen in Kontakt kommen möchten
  • die lieber fernab vom Massentourismus übernachten
  • die regionale Produkte und Unternehmen konsumieren wollen

Bei den Gastgebern von Swiss Host kannst du lokale Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten in der wunderbaren Umgebung deines Gastgebers genießen. Auch wenn du gerne etwas Besonderes magst, bist du auf den Stellplätzen von Swiss Hosts genau richtig. Erlebe zum Beispiel ein privates Wohnmobil-Dinner, nutze einen Golfplatz oder streichle die Tiere auf einem Erlebnis-Gasthof. Die Auswahl und Zusatzangebote bieten jede Menge Abwechslung.

Was kann ich von den Stellplätzen erwarten?

Die Stellplätze liegen allesamt fern vom großen Touristenansturm, dafür in der direkten Umgebung von deinem Host. Der Standard ist ein einfacher Stellplatz, für ein autarkes Fahrzeug. Einige Gastgeber bieten jedoch gegen einen Obolus auch Strom, Frischwasser, WC und Duschen an. Ob solche Zusatzoptionen möglich sind, erfährst du im Portal auf der jeweiligen Seite des Gastgebers.

Bei Interesse kannst du auch ein richtiges Erlebnis aus deinem Besuch machen. So sind zum Beispiel private Wohnmobil-Dinner mit einem feinen 3-Gänge-Menü möglich, oder du besuchst einen Erlebnis-Gasthof mit Tierpark und Minigolfanlage inmitten einer schönen Bergwelt, oder auch auf einem Bauernhof mit seltenen Tierrassen … Wie du siehst, ist nichts unmöglich!

Bei einigen Hosts gibt es auch sogenannte Zusatzangebote. Hier kannst du vom frisch gebackenen Brot und leckerem Kaffeeangebot über Frühstücks- oder Picknickkörbe bis zu Geschenkkörben eine bunte Auswahl erwerben.

Falls dich der Betrieb deines Gastgebers interessiert, kannst du unter anderem an Führungen durch den Weinberg, durch den Weinkeller, durch den Stall oder auch interessante Themenrundgänge in Brauereien mitmachen. Im Winter werden ganz Schweiz-like auch oftmals Schneeschuhwanderungen angeboten.

Fotos: (c) Foto I Chris Zilmer – www.fromthetopofswitzerland.ch / II. & III. Swiss Hosts / IV. M. Guntli 

Wer steckt hinter Swiss Hosts?

Die deutsche Gründerin Ivonne lebt seit 22 Jahren in der Schweiz und ist seit jeher vom Vanlife Leben und dem dazugehörigen Freiheitsgefühl fasziniert. Ihre Liebe zum Reisen und zur Natur sowie ihre jahrelange Erfahrung in der Hotellerie brachte sie auf die Idee ein ähnliches Konzept wie Landvergnügen oder Harnest Host auch in der Schweiz aufzubauen.

Wie das bei Herzensprojekten oft der Fall ist, ging die Umsetzung zügig vonstatten. Im August 2020 kamen die ersten Ideen auf den Tisch, im Mai des darauf folgenden Jahres reduzierte sie ihre Vollzeitstelle, um sich viel Zeit für das Projekt Swiss Hosts zu nehmen.

Unterstützt wird sie dabei von ihrem Mann, von einer Facebook-Managerin sowie einer Marketing-Expertin. Selbstverständlich darf auch ein IT-Team bei einer Internetplattform nicht fehlen.

Fotos: (c) Swiss Hosts

Wie funktioniert Swiss Hosts?

Swiss Hosts funktioniert ähnlich, wie die Anbieter in den Nachbarländern. Eine Jahresmitgliedschaft kostet regulär 47,00 Schweizer Franken (je nach Wechselkurs etwa 43 bis 44 Euro), mit dem Rabattcode CAMPERSTYLE21 nur 39,95 CHF.

Jetzt Mitglied werden!

Du stimmst dem Verhaltenskodex zu und erhältst sofort deinen Online-Zugriff auf das Netzwerk mit allen Gastgebern und Stellplätzen in der Schweiz.

Anschließend kann es direkt losgehen. Du suchst dir den passenden Stellplatz heraus und nimmst mit dem Gastgeber (Host) Kontakt auf. Sobald der Host die Anfrage bestätigt hat, kann es losgehen.

Deine Vorteile als Mitglied von Swiss Hosts

  • Du kannst du auf das große Stellplatz- und Gastgeber – Netzwerk zugreifen.
  • Du kannst du im Portal bewerten und ein Feedback hinterlassen.
  • Du erhältst exklusive Informationen.
  • Du unterstützt die regionale und lokale Unternehmen in der Schweiz.

Gut zu wissen: 2 CHF deines Mitgliedsbeitrags werden an den Verein Herzensbilder gespendet. Ein Verein, der professionelle Familienfotografien an Familien mit schwer erkrankten Familienmitgliedern verschenkt.

Titelbild: (c) Chris Zilmer – www.fromthetopofswitzerland.ch

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen