Überspringen zu Hauptinhalt
RegalSystem für die Wohnmobil Heckgarage

Testbericht: Regalsystem für die Wohnmobil-Heckgarage

Im März sind wir in unser neues Wohnmobil gezogen – einen Clou Liner von Niesmann & Bischoff. Über die große Heckgarage hatten wir uns sehr gefreut. Wie wir all unseren Kram darin unter bekommen – darüber hatten wir uns jedoch keine Gedanken gemacht. Auf die Schnelle kauften wir uns ein paar große Kisten aus Kunststoff und packten alles rein. Solange wir etwas aus den oberen Kisten brauchten, war das kein Problem. Etwas aus den unteren oder unteren-hinteren Kisten hervorkramen zu müssen, löste jedesmal Angstschweiß bei mir aus. Das bedeutete dann nämlich: alles ausräumen. Diese Lösung war alles andere als optimal.

Ein Ordnungssystem für die Heckgarage muss her

Eine Alternative musste her. Nach ein wenig Recherche im Internet stieß ich auf Regalsysteme mit passenden Boxen, um Ordnung in unsere Garage zu bringen.

Ich habe mir einige Webseiten und Produkte angesehen. Zuerst wollte ich ein System kaufen und es selbst einbauen. Bei der Planung und Recherche habe ich ich dann jedoch gemerkt, dass das gar nicht so einfach sein würde. Wir haben sehr viele Dinge dabei und ich hatte keine Ahnung, wie groß das Regal sein müsste, wie ich den Platz optimal ausnutzen und von welchen Boxen ich wie viele brauchen würde.

Daher haben wir uns für einen Anbieter entschieden, der auch diese Beratung übernimmt. Dabei bin ich auf Abenteuer Caravan in Perlesreut gestoßen. Nach einem Anruf bei der Firma war klar: Die sind kompetent und haben Ahnung von dem Thema. Also haben wir einen Termin vereinbart.

Wir haben ein Video zum Planung und Einbau gemacht:

Ankunft und Übernachtung

Unsere Fahrt aus Zwickau, wo wir meine Eltern besuchten, ins niederbayerische Perlesreut zu Abenteuer Caravan war lang. Umso mehr freuten wir uns, dass wir direkt vor der Halle übernachten konnten. Es gibt dort sogar Frischwasser, Strom und eine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit – perfekt für uns und eine späte Ankunft. Selbst für die Hunderunden fand sich um die Ecke ein schöner Weg durch den Wald. Und ruhig war es auch, trotz der Lage im Gewerbegebiet.

Planung und Ideen

Am nächsten Morgen ging es früh los. Wir lernten Max Wittenzellner und Thomas Krenn kennen (wem der Name irgendwie bekannt vor kommt: Thomas hat früher mal „Thomas Krenn Server“ mit Max aufgebaut. Ich habe da früher sogar mal Server gekauft!) und fuhren den Clou Liner in die Halle. Danach besprachen wir unsere Wünsche und Ideen und die beiden hatten sehr gute Ideen und Lösungen parat. So brachten uns zum Beispiel auch auf die Idee, eine Kiste ausziehbar zu gestalten und eine Spezial-Halterung für unseren Grill zu integrieren. Ohne die Beratung hätten wir diese und etliche weitere sehr praktische Features nicht.

Ausräumen und Einbauen

Danach mussten wir unsere Heckgarage natürlich ausräumen. Vor Ort fanden sich Paletten und ein Hubwagen, auf die wir kurzerhand alles verladen haben – und waren recht zügig fertig.

Als nächstes haben wir kurz die Position des Ordnungssystems besprochen. Mir war wichtig, dass es nahe an die Hinterachse kommt, damit die Fahreigenschaften so wenig wie möglich beeinflusst werden. Das Reserverad musste daher umziehen, was aber für die beiden Experten kein Problem war.

Nach dem Ausmessen haben die beiden die Regale in der Werkstatt zusammengesetzt und die fertigen Module anschließend in die Heckgarage eingebaut. Das Regalsystem ist nicht einfach nur verklemmt, sondern richtig fest in der Garage verschraubt. Denn so ein Regal hat, wenn es voll ist, durchaus einiges an Gewicht – mit den Schrauben sitzt jetzt aber alles bombenfest und bewegt sich auch bei intensiven Fahrbewegungen nicht.

Einen weiteren Vorteil dieser Montageart haben wir erst Monate später entdeckt:

Je nachdem, wie unser Wohnmobil steht, verdreht sich die Heckgarage leicht. Regale, die nur verklemmt wurden, bekämen Spiel nach oben und unten und würden instabil werden bzw. wackeln. Durch die feste Verschraubung passiert genau das aber nicht.

Kunststoffboxen und Einräumen

Also das System fertig verbaut war, ging es ans Einräumen. Steffi und ich hatten zunächst Sorgen, dass nicht alles reinpassen würde. Max und Thomas machten uns aber Mut, und so gingen wir ans Umräumen, Umpacken und Einräumen.

Auch hier zeigten sich die Vorteile der persönlichen Beratung gegenüber einer Bestellung im Internet: Es gibt die Boxen für die Regale nämlich in sehr vielen verschiedenen Größen. Und wir haben beim Einräumen immer wieder einzelne Boxen gegen andere getauscht, um das ideale System und eine möglichst alltagstaugliche Ordnung zu finden.

Getrennt haben wir uns von allen Kisten, in denen wir Elektrowerkzeuge und anderes Material hatten, auch von meiner Werkzeugkiste. Alles wanderte in die Boxen und fand seinen perfekten Platz. Sogar eine Kiste für diverse Wein-, Whisky- und andere Flaschen ist im neuen Regal vorhanden.

Preis

In unserer Heckgarage wurden 2 Systeme kombiniert, einmal das Regal Q90 und einmal das Q65 mit einem Auszug. Die Grillhalterung ergänzt das Ganze.

Es passt perfekt an die Innenwand der Heckgarage und bietet eine große Box zum ausziehen in der wir die meisten Lebensmittel lagern und so ganz bequem herankommen. Fahrradhalter sowie Zurrschienen an der anderen Wand sind sind praktisch um die Campingmöbel perfekt und sicher zu verstauen.

Auch eine Halterung für die Stange der Markise und viele kleine Haken und Ösen sowie Gurte sind enthalten, mit denen wir Schläuche aufhängen und andere Dinge befestigen können.

Gekostet hat uns das Ordnungssystem 2.543,80 € – komplett und inklusive Einbau. Wir werden es nie wieder hergeben und haben seit dem wirklich Ordnung in der Garage. Dank Beschriftung der Boxen wissen wir genau, was wo ist und finden sofort alles und kommen auch an alles heran.

Test und Fazit

Bilder sagen mehr als tausend Worte – davor und danach:

Wir sind nun 4 Monate mit dem System unterwegs und sehr glücklich, die Beratung und Expertise von Abenteuer Caravan in Anspruch genommen zu haben. Wir hätten sonst viele Detaillösungen nicht gefunden bzw. erst nach viel Ausprobieren und entsprechenden „Fehlkäufen“ von Boxen etc. entdeckt.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Eure Informationen und das Video-/Bildmaterial haben uns auf den Weg gebracht und unsere Entscheidung wesentlich erleichtert!
    Vielen Dank und weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen