Überspringen zu Hauptinhalt
Wäsche unterwegs waschen - Handwaschmaschinen

Unterwegs waschen ohne Strom – 5 Reisewaschmaschinen

Jeder, der schon einmal länger auf Reisen war, kennt das Problem. Das Gepäck ist für eine Woche kalkuliert, um Gewicht im Rucksack oder Platz im Van zu sparen. Doch was tun, nachdem alle Kleidungsstücke aufgebraucht sind? Alles einmal auf Links und zurück auf Rechts zu tragen ist nicht ganz so hygienisch. Also ist unterwegs Waschen angesagt!

Waschsalons sind oftmals viel zu teuer und auf dem Campingplatz sind die Waschmaschinen meist belegt (oder ebenfalls total überteuert). Vor allem aber stehen aber viele von uns nur selten auf einem CampingplatzDa bleibt dann eigentlich nur das Waschen per Hand. Doch wer hat immer genug frisches Wasser, wo findet sich ein geeignetes Becken und wer hat genug Kraft, um die Klamotten richtig durchzuwalken!?

Keine Sorge, es gibt Abhilfe. Verschiedene Modelle von stromlosen Reisewaschmaschinen, habe ich gefunden und möchte sie dir jetzt kurz vorstellen.

Scrubba ‚Wash bag‘

Der eindrucksvollste Wash Bag, den ich kenne. Ein wenig Wasser, Waschmittel (bitte biologisches/umweltfreundliches Waschmittel benutzen), kneten, spülen und schon ist deine Wäsche sauber. So einfach soll es gehen.

Sechs Schritte reichen aus, um den Inhalt des Wash Bags sauber zu bekommen:

  1. Wäsche & Wasser (3-6 Liter) einfüllen
  2. Scrubba Wash Bag rollen und verschließen
  3. Luft mit dem eingebauten Ventil aus dem Beutel ablassen
  4. Zwischen 30 Sekunden und bis zu 3 Minuten rubbeln (Angabe je nach Wäsche und Verschmutzungsgrad)
  5. Wäsche zum Schluss mit klarem Wasser ausspülen
  6. Jetzt noch trocken und fertig!

In diesem Video siehst du den Scrubba Wash Bag in Aktion:

YIREGO Drumi

Sie ist grün, sie spart Geld und Zeit, sie passt überall hinein und du kannst sie immer dabei haben – so der Slogan der Firma YIREGO. Noch befindet sich das Projekt in der Testphase, aber es sieht vielversprechend aus.

Der Waschvorgang soll ganz einfach sein: Wäsche rein, Waschmittel dazu und dann einfach das Fußpedal betätigen. Und für diejenigen die Sport lieben, 5-10 Minuten muss man „treten“, die Fitnessübungen für die Beine sind also schon inbegriffen!

Dieses Video zeigt dir, wie die Drumi-Waschmaschine wäscht:

Weitere Infos findest du auf der Webseite von YIREGO.

White Magic / Wonder Wash

Auch diese beiden Modelle laufen ganz ohne Strom – einfach Wäsche einfüllen (etwa 2,2 Kilogramm), heißes Wasser und Waschmittel (bitte auch hier biologisch/umweltfreundlich) dazu, verschließen und los geht es mit Kurbeln. Im Bottich entsteht ein Druck, welcher die Wäsche porentief reinigen soll.

Ein Nachteil, der leider buchstäblich schwer wiegt, ist das Gewicht: Die Waschmaschine ist mit ihren rund fünf Kilogramm ein echter Brocken. Im Camper schaffst du es vielleicht noch, sie irgendwo zu verstauen, aber für Backpacker ist sie definitiv keine Variante!

Und so sieht es dann aus, wenn du mit diesem Teil deine Wäsche machst:

GiraDora

Ursprünglich wurde dieses Modell für benachteiligte Communities in Entwicklungs- und Schwellenländern konzipiert, doch die GiraDora ist auch ein exzellenter Begleiter für alle, die unterwegs waschen müssen, auf engem Raum leben oder wenig Ressourcen verschwenden möchten.

Ähnlich wie das Gerät von YIREGO wird auch hier mit einem Fußpedal gearbeitet. Der Vorteil an der GiraDora ist jedoch, dass ihr euch während des Tret- und Waschvorgangs bequem draufsetzen könnt und sie sogar einen „Schleudergang“ besitzt. So werden Handtücher und Kleidung wesentlich schneller trocken.

Dieses (zugegebenermaßen etwas schräge) Video zeigt, wie’s geht:

Mehr Infos und Bilder zur GiraDora gibt es hier: Inhabitat.com

LaundryPod

Ebenfalls eine elektrizitätsfreie Kombination aus Waschmaschine und „Trockner“ ist der LaundryPod. Im Prinzip ist dieses Modell aufgebaut wie eine überdimensionierte Salatschleuder: Im Inneren sitzt ein Körbchen, das die Wäsche aufnimmt. Wasser drauf, Deckel zu und dann heißt es, mit Muskelkraft kurbeln, was das Zeug hält.

Sobald der erste Waschgang beendet ist, wird das Wasser abgelassen, durch klares Wasser ersetzt und weiter geht’s. Und ganz am Ende kann man das Ganze als Zentrifuge benutzen, bis die Wäsche nicht mehr triefend nass, sondern nur noch feucht ist.

Wie du damit unterwegs waschen kanst, zeigt dir diese nette Dame:

Kennst du weitere Exemplare von Reisewaschmaschinen, die ohne Strom funktionieren? Oder hast du eventuell schon einmal eine dieser Maschinen ausprobiert? Dann her mit deinen Erfahrungen oder Anmerkungen in die Kommentare!

Experten im Podcast zum Thema „Wäsche waschen im Camper“

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian darüber wie das mit dem Wäsche waschen im Camper am besten funktioniert. Alle Informationen und Tipps im Gespräch: Hör doch mal rein:

Foto: (c) CamperStyle

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Kleine wäsche wie bikini, Socken habe ich mit meiner Salatschleuder gewaschen mit ca10 zerkleinert Efeublätter. Duftet nicht schlecht. Nach der Wasserspühlung feste schleudern, Wasser ausschütten und nochmals schleudern. Wiederhole es bis kein Wasser mehr rauskommt.

  2. Hallo,

    mich würde die Gira Dora interessieren.
    Vielleicht kann mir jemand sagen wo und wie ich die kaufen kann?

    LG Renate

  3. Hallo,
    ich finde die GiraDora besonders interessant, aber finde leider auch auf inhabitat.com leider keine Möglichkeit diese zu bestellen. Ist diese „Maschine“ denn mittlerweile gar nicht mehr erhältlich?
    Vielen Dank und grüße aus Süddeutschland

  4. Hallo,
    Meine Waschmaschine ist auch ganz einfach.
    Eimer mit Deckel besorgen. Wäsche, Wasser, Waschpulver rein. Deckel drauf. Ab damit ins Badezimmer gestellt und auf der Fahrt zum nächsten Ziel wird die Wäsche gut gewaschen. Dort angekommen,nur noch Klarspülen …

  5. Guten Tag

    Finde die Angebote der Reisewaschmaschinen ohne Strom eine super Idee. Als langjähriger Camper genau das Produkt das fehlt!
    Kann man diese denn überhaupt schon bestellen?
    Hätten Sie eine Preisliste?
    Wäre Versand auch in die Schweiz möglich?

    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Freundliche Grüsse

    Ingrid Huwyler

    1. Liebe Frau Huwyler, wir sind (leider) nicht Hersteller dieser tollen Produkte, sondern hatten lediglich im Internet nach derartigen Angeboten recherchiert, weil wir selbst als Langzeitreisende natürlich auch ständig unterwegs waschen müssen, aber nicht immer eine entsprechende Infrastruktur (Waschsalons, Campingplätze etc.) zur Verfügung steht. Welche Waschmaschine interessiert Sie denn besonders? Dann finden wir gerne für Sie heraus, wo und zu welchen Konditionen Sie das Gerät bestellen können! Herzliche Grüße, Ihr CamperStyle-Team.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen