Überspringen zu Hauptinhalt
Urlaub im Sauerland mit Kind

Ein toller Routentipp für Camping-Urlaub im Sauerland mit Kind


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Urlaub im Sauerland ist nicht nur für Aktive oder Rentner eine schöne Sache, sondern auch besonders für Familien mit Kindern gibt es viele tolle Ausflugsziele und Unternehmungen. Dass sich Camping im Sauerland großer Beliebtheit erfreut, habe ich dir ja bereits an anderer Stelle verraten. Heute möchte ich dir zeigen, dass sich auch ein Campingurlaub im Sauerland mit Kind lohnt. Hierfür habe ich dir eine Route ausgearbeitet und zeige dir, was du alles mitsamt deiner Familie unternehmen kannst.

Familienfreundliche Route für einen Urlaub im Sauerland

Die ein oder andere Ecke dieser Tour wird dir sicher schon auf der 7-Tage-Tour mit Wohnmobil und Wohnwagen bekannt vor kommen. Aber heute nehme ich dich zusätzlich mit in ganz andere Ecken des Sauerlands. Für diesen Urlaub im Sauerland mit Kind im Wohnmobil empfehle ich dir 10 bis 14 Tage einzuplanen. So kannst du alle Regionen ausgiebig erkunden, ohne dass es stressig oder langweilig wird.

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3959160984″ tag=“cs-weihnachtsgeschenke-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“1″ false=““]

Als Anbindung an diese Wohnmobiltour eignen sich die Autobahnen A4, A44 oder A45. Je nachdem wo du deine Reise startest, kannst du diese Tour also auch an einer anderen Stelle beginnen. Hier startet die Route für den Urlaub im Sauerland von der A4 kommend, im Kreis Olpe. Weiter geht die Reise über Hemer und durch das schöne Hönnetal zum Möhnesee. Über Arnsberg und mit Zwischenstopp am Sorpesee führt die Tour weiter zum Hennesee. Von hier aus darf das Hochsauerland nicht fehlen, so dass der nächste Stopp in Winterberg liegt, ehe es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Route an den Biggesee – oder eben auf die Heimreise – geht. Dann wollen wir jetzt mal schauen, was du vor Ort unternehmen kannst.

Urlaub am Biggesee im Sauerland mit Kind

Eines der kinderfreundlichen Highlights liegt direkt am Anfang dieses Familienurlaubs im Sauerland. Die inhaltlich größte Talsperre der Region ist der Biggesee. Das Freizeitangebot am See und in der näheren Umgebung ist riesig. So sind alle erdenklichen Formen von Wassersport möglich und zusätzlich gibt es im Sommer, direkt am Vierjahreszeiten Camping ein Strandbad samt Blob Base, wo du dich ins Wasser katapultieren lassen kannst. Bei sommerlichem Wetter kannst du hier locker drei Übernachtungen einplanen, bei regnerischem Wetter empfehle ich zwei Übernachtungen.

Übernachtung am Biggesee im Sauerland mit Kind

Da sich die Talsperre über eine große Fläche erstreckt, ist auch das Übernachtungsangebot entsprechend groß. Nicht nur für Wohnmobilisten und Caravaner sondern auch für Autoreisende, denn auf vielen der Campingplätze stehen zusätzlich Mietunterkünfte zur Verfügung.

Von einer einfachen Übernachtungsmöglichkeit bis hin zum vollausgestatteten Platz mit allen Annehmlichkeiten sowie Animationsprogramm ist hier alles zu finden. Besonders familienfreundlich sind der Vierjahreszeiten Camping am Biggesee sowie der Campingplatz Gut Kalberschnacke am angrenzenden Listersee. Für alle Familien, die es ruhiger und einfach mögen gibt es den Naturcamping Biggesee.

Unternehmungen am Biggesee im Sauerland mit Kind

In unmittelbarer Nähe zum Biggesee gibt es die sehenswerten Ortschaften Attendorn und Olpe. Falls du ein Schwimmbad dem See vorziehst, dann gibt es in Olpe ein großes Bad mit angrenzendem Freibad. Auf dem Biggesee kannst du eine schöne Schifffahrt machen, die zwischen Sondern und Biggedamm pendelt. In Sondern gibt es auf der Promenade einen schönen Spielplatz sowie Möglichkeiten für einen Spaziergang und Tretboot fahren. Ab dem Biggedamm kannst du eine Fahrt mit der Bimmelbahn Biggolino nach Attendorn unternehmen. In Attendorn lohnt sich ein Besuch in der Attahöhle. Sie gilt als eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen in Deutschland. Zurück am Damm kannst du entweder direkt mit dem Schiff zurückfahren oder einen Abstecher zum BiggeBlick machen. Von hier oben gibt es eine tolle Aussicht über die Sauerländer Landschaft. Der Weg führt ein ganzes Stück steil bergan, ist also fußläufig eher etwas mit größeren Kindern.

Besonders im Sommer bietet der Biggesee fantastische Unternehmungen im und auf dem Wasser. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Von Tretbootfahren, SUPen über Schwimmen bis zu Tauchen ist alles möglich. Zusätzlich bietet der Bigge-Lister-Radweg einfache Bedingungen für das Radfahren auch mit Kindern.

Unternehmungen am Wegesrand Richtung Hemer

Je nachdem wie lange du deinen Urlaub im Sauerland mit Kind planst, so empfehle ich dir auf der Strecke von einem zum anderen Campingplatz noch den einen oder anderen Halt einzuplanen, denn auch auf der Strecke sind tolle Ausflugsziele zu finden.

Auf dem Weg vom Biggesee Richtung unserem nächsten Übernachtungsort Hemer gibt es zwei mögliche Strecken. Die schnellere Strecke führt über die Autobahnen A45 und A46. Von Sondern aus kommend, hast du den Wohnmobilstellplatz in Hemer nach 76 Kilometern und knapp über 1 Stunde erreicht.

Allerdings wär es schade drum, denn nimmst du dir etwas mehr Zeit, verlässt die A45 bei Lüdenscheid und wählst anschließend den Landweg an der Lenne entlang über Werdohl und Altena, kannst du einen schönen Ausflug zur Burg Altena machen. Hier warten nicht nur eine sehenswerte Burg, die im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann, sondern auch der Panoramaaufzug, der dich vom Zentrum Altenas zur Burg bringt. Beides sind tolle Attraktionen für Kinder. Dafür nimmst du allerdings eine etwas längere Fahrt von 80 Minuten in Kauf, die Strecke ist knapp 88 Kilometer lang.

Urlaub in Hemer im Sauerland mit Kind

Hemer liegt im Norden des Sauerlands und zählt zum Märkischen Kreis. Hier erwarten dich ein paar erlebenswerte Ausflugsziele in der Natur. Hier reicht eine, bis maximal zwei Übernachtungen aus.

Übernachtung in Hemer im Sauerland mit Kind

Meine Empfehlung für die Übernachtung mit dem Wohnmobil in Hemer ist zwar kein besonders familienfreundlicher Platz, jedoch liegt er praktisch auf der Route. Der einfache Wohnmobilstellplatz in Hemer (WOHNMOBIL Standplatz, Hönnetalstraße 21, 58675 Hemer / GPS: 51.379426, 7.771231) liegt direkt am Felsenmeer-Museum, wo du dich schonmal auf den nächsten Besuch einstimmen kannst. Falls dir etwas mehr Annehmlichkeiten lieber sind, soll der Campingplatz Kampmeier im nahe gelegenen Iserlohn sehr familienfreundlich sein.

Unternehmungen in Hemer im Sauerland mit Kind

650 Meter vom Stellplatz entfernt befindet sich die Heinrichshöhle, eine Tropfsteinhöhle. Diese kann besichtigt werden und ist besonders durch die Funde von Knochen eiszeitlicher Tiere bekannt geworden. Achte hier allerdings auf die Öffnungs- bzw. Zeiten der Führungen.

Nur etwa eine viertel Stunde Fußweg liegt das angrenzende Geotop Felsenmeer Hemer entfernt. Falls du von hier aus anschließend direkt weiterfahren möchtest, empfehle ich dir den kostenlosen Parkplatz an der Deilinghofer Straße, ebenso wenn du anschließend noch einen Besuch im Sauerlandpark planst.

Ein kurzer Fußweg führt vom großen Parkplatz an der Deilinghofer Straße zu der Aussichtsplattform im Felsenmeer. Von hier aus kannst du einen schönen Rundumblick über die Steine und Felsen werfen. Ein Stück zurück, folgst du anschließend dem Wegweiser Richtung „Brücke/Steg“. Auf diesem Weg gelangst du zu einem hölzernen Steg, der sich über zwei Etagen über das Felsenmeer erstreckt und dir wunderbare Einblicke bietet.

Der Besuch im Felsenmeer Hemer ist kurzweilig, aber ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel für Familien mit Kindern im Sauerland. Der Weg ist – bis auf den unteren Steg – komplett barrierefrei.

Direkt gegenüber befindet sich ein weiteres tolles Ausflugsziel im Sauerland für Kindern. Besonders bei gutem Wetter lohnt sich ein Besuch im Sauerlandpark. Neben zahlreichen Spielplätzen (unter anderem einem Wasserspielplatz) gibt es den Jübergturm, schöne Themengärten sowie einen Park der Sinne. Auf dem Gelände wurde 2010 die Landesgartenschau veranstaltet und anschließend wurde es zum Sauerlandpark umgebaut. Für den Besuch kannst du locker ein paar Stunden einplanen und bezahlst einen überschaubaren Eintrittspreis. Falls du das Felsenmeer mit dem Sauerlandpark-Besuch verbindest, gibt es direkt vom Park einen Zugang zum Felsen-Naturschauspiel.

Unternehmungen am Wegesrand Richtung Möhnesee

Auf dem Weg über Menden lohnt sich – je nach Wetterlage und Alter der Kinder – ein Abstecher zum Indoorspielplatz KiKi Island. Auf 9.000 Quadratmetern wird hier einiges an Familienspaß geboten. Aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen, ist der Indoorspielplatz zur Zeit noch geschlossen. Achte hier bitte auf die aktuellen Angaben auf der Website.

Urlaub am Möhnesee im Sauerland mit Kind

Knapp 40 Kilometer von Hemer entfernt, liegt der Möhnesee. Er ist neben dem Biggesee die größte Talsperre im Sauerland und hat vor allem an Outdoormöglichkeiten vieles zu bieten.

Übernachtung am Möhnesee im Sauerland mit Kind

Auch am Möhnesee gibt es eine große Auswahl an Stell- und Campingplätzen. Mit Kindern kann ich den Wohnmobilstellplatz in Delecke oder den ADAC Campingplatz Möhnesee empfehlen. Beide Plätze liegen in unmittelbarer Nähe zum See, haben ordentliche Sanitäranlagen und Spielplätze in der Nähe.

Unternehmungen am Möhnesee im Sauerland mit Kind

Wie auch auf den anderen großen Talsperren im Sauerland, lohnt sich hier eine Schifffahrt. Das Besondere auf dem Möhnesee ist, dass zwei Schiffe verkehren und es unterwegs ein sogenanntes Andockmanöver gibt. Auf diesem „Seeweg“ kannst du wunderbar die Umgebung und vor allem die Staumauer besuchen, ohne groß das Wohnmobil bewegen zu müssen. Außerdem findest du auch am Möhnesee perfekte Bedingungen, um mit dem Rad am See entlang zu fahren.

Mit Kindern ist der Seepark Möhnesee eine gute Adresse. In dieser nett angelegten Anlage findest du einen großen Spielplatz sowie eine Adventure-Golf-Anlage. Wandern deine Kinder gerne, lohnt sich ein Ausflug zum Möhnesee-Turm, welches ein wunderbares Panorama über den See und den Arnsberger Wald bietet.

Nicht verpassen solltest du den kleinen Wildpark in Völlinghausen, am östlichen Ende des Sees. Der Besuch ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. In unmittelbarer Umgebung, an der Zufahrtsstraße zum Park gibt es einen kleinen Spielplatz sowie den Zugang zum lohnenswerten Naturerlebnisweg Möhneaue. Dieser 2,4 Kilometer lange Weg ist ebenfalls ein schöner Ausflug wert.


Planst du einen längeren Aufenthalt am Möhnesee, solltest du unbedingt einen Abstecher in die historische Altstadt von Soest machen. Zahlreiche Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen prägen dieses schöne Innenstadt mit zusätzlich guten Shopping-Möglichkeiten.

Unternehmungen am Wegesrand Richtung Sorpesee

Knapp 35 Kilometer liegen zwischen dem Möhnesee und dem Sorpesee. Auf dem Weg lohnt ein Halt im historischen Zentrum von Arnsberg. Hier kannst du einen Streifzug durch die sehenswerten Gassen hinauf zur Schlossruine machen oder auch über einen schönen Rundweg durch den Stadtwald Eichholz spazieren. Nicht nur der Waldweg ist schön, sondern du bekommst auch einen tollen Ausblick auf die Stadt.

Urlaub am Sorpesee im Sauerland mit Kind

Die Sorpetalsperre gilt als der tiefste See im Sauerland und liegt in Sundern. Für den Besuch am Sorpesee sind auf dieser Tour ein bis zwei Übernachtungen ausreichend.

Übernachtung am Sorpesee im Sauerland mit Kind

Neben Camping- und Wohnmobilstellplätzen gibt es am Sorpesee auch eine große Anzahl von interessanten Mietunterkünften. Lohnenswert ist eine Übernachtung auf dem Zeltplatz 2 – Familiencampingplatz oder alternativ auf dem Wohnmobilstellplatz am Damm in Sundern-Amecke. Beide Plätze liegen in der Nähe vom Wasser und haben Spielplätze in unmittelbarer Nähe.

Unternehmungen am Sorpesee im Sauerland mit Kind

Neben der Schifffahrt mit der MS Sorpesee lohnt sich ein Besuch in Langscheid. Hier findet sich eine sehr schön angelegte Seepromenade mit Wasserspielen und Kinderspielplatz als auch den Sorpedamm. Perfekt für einen Spaziergang oder auch eine Radtour. Wie an den anderen Seen, gibt es auch auf dem Sorpesee jede Menge Möglichkeiten für Wassersport jeglicher Art.

Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, gibt es in Langscheid ein Kurbad im Haus des Gastes oder auch das Schwimmbad in Sundern, wo sich Indoor im Wasser ausgetobt werden kann. Bei schönem Wetter lockt das Strandbad oder auch diverse Badebuchten längs des Sorpesees.

Ebenfalls ein sehr schönes Ausflugsziel für Familien ist der Airlebnisweg am südlichen Ende der Sorpetalsperre. Hier befindet sich das sogenannte Vorbecken in Sundern-Amecke. Der 3,4 Kilometer lange Rundweg ist nicht nur barrierefrei sondern hält auch jede Menge Spielmöglichkeiten für Kinder bereit. In unmittelbarer Nähe zum Wohnmobilstellplatz gibt es einen Tretbootverleih.

Mit etwas mehr Zeit kannst du auch gut einen Ausflug in den Sunderner Ortsteil Wildewiese machen und vom Schombergturm ein fantastisches Sauerland-Panorama genießen. Ein weiteres schönes Ausflugsziel mit Kindern ist der Walderlebnispfad in Sundern-Westenfeld. Auf dem 2,3 Kilometer langen Infopfad lässt sich der Wald interaktiv erleben.

Unternehmungen am Wegesrand Richtung Hennesee

Vom Sorpesee aus gibt es zwei Möglichkeiten zum Hennesee zu gelangen. Entweder die schnelle Möglichkeit über die Autobahn A46 oder auf dem Landweg über Grevenstein. Letzteres ist jedoch landschaftlich eindeutig schöner und mit 36 Kilometern auch 10 Kilometer kürzer. Am Wegesrand gibt es jedoch nicht ganz so viel zu erleben, daher genieß einfach die relativ kurze Fahrt.

Urlaub am Hennesee im Sauerland mit Kind

Die Hennetalsperre liegt unweit der Kreisstadt Meschede und am Rande des beliebten Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Für deinen Urlaub am Hennesee mit Kind solltest du ein bis zwei Übernachtungen einplanen.

Übernachtung am Hennesee im Sauerland mit Kind

Zum Übernachten empfehle ich dir den Knaus Campingpark Hennesee, am südöstlichen Ende der Talsperre. Dieser familienfreundliche Campingplatz bietet nicht nur schöne Stellplätze, sondern auch Mietunterkünfte. Neben einem Animationsprogramm gibt es diverse Kinderspielplätze, Ziegen sowie einen kleinen Strandzugang direkt am See. Zusätzlich grenzt ein kleines Hallenbad direkt an den Campingplatz.

Unternehmungen am Hennesee im Sauerland mit Kind

Wie sollte es anders sein, auch auf dem Hennesee kannst du eine nette einstündige Schifffahrt unternehmen. Dabei bekommst du einen schönen Einblick in die Geschichte des Sees. Der Hennesee bietet sich außerdem wunderbar zum Schwimmen als auch SUPen an.

Auch die Hennetalsperre lässt sich sehr gut mit dem Rad erkunden. Unweit des Hennedamms gibt es einen SinnePfad, den du besonders mit Kindern nicht verpassen solltest.

Aber nicht nur am See, sondern auch im näheren Umkreis gibt es so einige Unternehmungen mit Kindern im Sauerland. So liegt das FORT FUN Abenteuerland nur 25 Minuten entfernt. In dem Freizeitpark kommt jeder aus der Familie voll auf seine Kosten. Unweit vom Park liegt auch das erlebenswerte Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck. Wo du einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus bekommst und Unter Tage fahren kannst.

Unternehmungen am Wegesrand Richtung Winterberg

Eh du dich versiehst, ist die Zeit am Hennesee auch schon wieder vergangen. Weiter geht die Tour in südöstliche Richtung in das Hochsauerland. Das nächste Ziel auf der Route ist Winterberg. Auf dem Weg kannst du die Sauerländer Natur auf dich wirken lassen.

Urlaub in Winterberg im Sauerland mit Kind

Winterberg ist ein beliebtes Skigebiet im Winter, als auch ein Paradies für Wanderer und Biker im Sommer. Je nachdem wie aktiv du dich hier austoben möchtest, kannst du ein bis drei Übernachtungen in Winterberg einplanen.

Übernachtung in Winterberg im Sauerland mit Kind

Aufgrund der schönen Lage kann ich dir zum Übernachten den Wohnmobilpark Winterberg empfehlen. Der terrassenförmig angelegte Stellplatz liegt sehr ruhig am Rande von Neuastenberg. Aber auch in Winterberg gibt es eine großzügige Auswahl an Camping- und Stellplätzen, wie den Campingpark Hochsauerland, den Campingplatz Winterberg oder auch den etwas weiter entfernt liegenden Campingplatz Ahretal.

Unternehmungen in Winterberg im Sauerland mit Kind

Das wohl beliebteste Ausflugsziel in Winterberg ist der Erlebnisberg Kappe. Hier ist garantiert für jedes Familienmitglied das Passende dabei. Neben einem schönen Kinderspielplatz gibt es einen Kletterpark, eine Rodelbahn und auch besonders die Panorama-Erlebnisbrücke ist ein wahres Highlights für Familien. Der angrenzende Naturerlebnispfad sollte dabei nicht verpasst werden. Aber Achtung, der Abstieg von der Panoramabrücke zum Pfad ist nicht barrierefrei. Du wirst sehen, die Zeit vergeht auf dem Erlebnisberg wie im Fluge und hier kannst du durchaus ein paar Stunden einplanen. Des Weiteren gibt es in der Umgebung diverse Wanderwege.

Im Sommer sind auch das Naturbad in Hallenberg sowie der Hillebachsee in Niedersfeld tolle Ausflugsziele mit Kindern im Sauerland.

Fazit zum Camping – Urlaub im Sauerland mit Kind

Wie du siehst, ist das Sauerland nicht nur ein Rentnerparadies sondern auch als Familie wunderbar zu bereisen. Aufgrund der vielen Talsperren, die besonders im Sommer beliebte Ziele sind, aber auch wegen der zahlreichen Unternehmungsmöglichkeiten. Aussichtspunkte, Spielplätze und diverse Möglichkeiten um als Familie aktiv zu sein.

Falls du auf den Geschmack gekommen bist, einen Großteil der hier vorgestellten Ausflugsziele findest du auch im Buch „Abenteuer im Sauerland*“. Eine spannende Geschichte zum Vorlesen oder auch selbstlesen mit aufregendem Abenteuer und realen Ausflugszielen zum Nacherleben.

Ich hoffe ich konnte dir einen guten Einblick in die Tour geben und wünsche dir viel Spaß beim Camping – Urlaub im Sauerland mit Kind.

Fotos: (c) Tanja Klose

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen