Überspringen zu Hauptinhalt
Winnebago eRV2 elektro VAN

Vanlife elektrisch: der Winnebago eRV2

Der Hersteller von Wohnmobilen Winnebago hat in den USA den eRV2 vorgestellt. Ein elektrisches Wohnmobil auf Basis des Ford E-Transit. Genauer gesagt ist es ein Kastenwagen und kein Wohnmobil.

Eingefleischten Campern ist die Marke Winnebago sicher ein Begriff. Auch wenn man nur relativ wenige Fahrzeuge in Deutschland und Europa auf den Straßen sieht. In den Staaten kennt man die Firma seit 1957 als Hersteller von Campingfahrzeugen. Vor allem große Wohnmobile, Aufliegerwohnwagen und Wohnwagen kommen aus der Schmiede.

Der Winnebago eRV2

Aktuell ist es der eRV2 noch in der Erprobung. Es ist jedoch keine Studie, die nie auf den Markt kommt, sondern tatsächlich kurz vor der Serienfertigung.

Derzeit wird der Van in der Praxis von einigen ausgewählten Testern auf Herz und Nieren geprüft. Dieser Test läuft sechs Monate und die Erkenntnisse werden in die finale Version des Fahrzeugs einfließen.

Basis des Fahrzeugs ist der Ford E-Transit. Die Batterie hat eine Kapazität von 68 Kilowattstunden. Die Reichweite dürfte damit zwischen 170 und 180 km mit einer Ladung liegen. Nach eigenen Angaben ist Winnebago bereits auf der Suche, wie man die Reichweite erhöhen kann.

Die Technik

Auf dem Dach befinden sich Solarmodule mit 900 Watt, welche die Aufbaubatterie laden. Das Fahrzeug hat neben der Antriebsbatterie klassisch wie andere Wohnmobile noch eine Batterie im Aufbau.

Die individuelle Beleuchtung im Innenraum mit vielen LED-Spots und Stripes ist anpassbar an Stimmung und Umgebung.

Alles ist steuerbar mit einem Bedien-Panel im Fahrzeug und auch per App. Integriertes, smartes Strommanagement soll möglichst viel Energie sparen und dank der App lassen sich viele Funktionen aus der Ferne steuern.

Im Fahrzeug befinden sich Multifunktionsmöbel, die entspanntes Sitzen in Lounge-Atmosphäre, ruhiges Schlafen und Arbeiten für zwei Personen an zwei Arbeitsplätzen ermöglichen.

Die Arbeitsplätze haben eingebaute Lademöglichkeiten für allerlei Geräte und einen eingebauten WLAN-Router.

Innenraum des eRV2

Neue Materialien und Nachhaltigkeit im Innenraum

Laut Winnebago wurden auch im Innenraum deutlich mehr nachhaltige und recycelte Materialien im Innenraum verwendet. Einige Stoffe im Innenraum sind aus recycelten Wasserflaschen hergestellt.

Die Fensterrahmen sind aus PaperStone. Dieses neuartige Material wird unter anderem aus recyceltem Papier hergestellt.

Der Bodenbelag ist mit Chilewich Material bezogen, welches atmungsaktiv, sehr belastbar und einfach zu reinigen ist.

Allein durch das Verwenden neuer Materialien wird der CO2-Fußabdruck der Fahrzeuge vermindert und das Wohnklima deutlich verbessert, laut Hersteller.

Die Zielgruppe

Dieses Fahrzeug richtet sich aus meiner Sicht weniger an „normale“ Camper. Es ist vielmehr für Vanlifer und digitale Nomaden ausgelegt. Als solche reist man eher langsam und die geringe Reichweite stellt hier das kleinste Problem dar.

Auch die Ausstattung mit zwei Arbeitsplätzen ist sehr interessant für diese Zielgruppe.

Mit höherer Reichweite sind solche Fahrzeuge jedoch auch für andere Camper spannend. Und das ist nur eine Frage der Zeit.

Auf dem deutschen Markt wird es das Fahrzeug vermutlich erst einmal nicht geben. Aber auch hier gibt es ja bereits spannende Elektro-Vans – wenn auch kleiner bisher. Preise sind bisher auch noch keine bekannt.

Bilder: Winnebago

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen