Entspannung pur für Erholungssuchende und Familien Den Campingbus im Schatten buschiger Olivenbäumchen parken, mit Meeresrauschen…

Fünf kostenfreie Stellplätze in Italien
Wie sieht es in Italien mit kostenfreien Stellplätzen aus: Gibt es dort welche und wenn ja, sind diese zu empfehlen?
Bereits zum dritten Mal sind wir in Italien unterwegs, um von Ancona die Fähre nach Griechenland zu nehmen. Zu unserer Überraschung ist es trotz der Hauptsaison kein Problem, kostenfreie Stellplätze zu finden, auf denen wir teilweise ganz alleine sind.
Und das hier sind meine fünf Favoriten:
Illasi
Inmitten des berühmten Weinanbaugebiets Soave liegt dieser ruhige Stellplatz, auf dem maximal 20 Wohnmobile stehen können. Umgeben von Olivenbäumen und Weinreben lässt es sich hier sehr gut aushalten. Der Platz ist beleuchtet und wir haben uns absolut sicher gefühlt.
Es gibt kostenfrei Wasser und eine Entsorgungsmöglichkeit für Chemietoiletten, Strom kostet 1€ für 24 Stunden. Zufällig haben wir herausgefunden, dass es auch kostenfreies WiFi am Platz gibt, mit dem ich zuverlässig online arbeiten konnte. Als Ausflugsziel lohnen sich natürlich der Ort Soave selber (12,5 km) oder Verona (20 km).
Hinweise:
- Der vorhandene Spielplatz war bei unserem Aufenthalt nicht nutzbar.
- Im Hochsommer gibt es keinen Schatten, sodass man echt ins Schwitzen kommt.
Koordinaten:
N 45°27’20“, E 11°10’19“
Via Santa Giustina
37031 Illasi
Area Comunale Villa Lagarina
Dieser Platz liegt etwas abseits der Autobahn mitten in den Bergen,. Die Strecke ist somit kurvig, aber sie lässt sich gut bewältigen. Bis nach Torbole an der Nordseite des Gardasees sind es von hier aus nur noch knapp 35 km.
Ein Halt an diesem Stellplatz lohnt sich für alle, die Lust zum Wandern haben oder einfach die schöne Natur genießen wollen.
Der Stellplatz bietet Platz für mindestens 10 Wohnmobile, wahrscheinlich eher noch mehr. Auch hier gibt es kostenfrei Wasser, eine Entsorgungsmöglichkeit für Chemietoiletten und Beleuchtung.
Koordinaten:
N 45°57’27“, E 11°01’56“
SP 20 Loc Cei
38060 Villa Lagarina/Trentino Alto Adige
Castelguglielmo
Dies ist ein weiterer Platz, den ich nicht vergessen werde. Allerdings nicht wegen seiner besonders beeindruckenden Lage, sondern wegen seiner sehr guten Ausstattung. Wir haben hier zwei Tage verbracht, weil es so angenehm ruhig war. Zwischendurch sind nur vereinzelte Camper zum Entsorgen aufgetaucht und wieder gefahren.
Castelguglielmo selber hat jedoch nicht Sehenswertes zu bieten, weshalb wir uns gefragt haben, wieso es dort so einen Stellplatz gibt? Die Antwort haben wir herausgefunden: der Bürgermeister ist selber leidenschaftlicher Camper!
Mein Fazit:
Der Platz eignet sich bestens für einen Zwischenstopp, denn es fehlt an nichts, sogar der Strom ist kostenfrei.
Koordinaten:
N 45°01’21“, E 11°32’09“
Via Aldo Moro
45020 Castelguglielmo
Dozza
Da wir große Städte gerne meiden, haben wir uns für diesen Stellplatz entschieden, der 40 km östlich von Bologna liegt. Zwar ist der Stellplatz an sich sehr einfach, dafür ist der Ort selber umso beeindruckender. Hier sind die Häuser der Altstadt nämlich von in- und ausländischen Künstlern bemalt – absolut sehenswert!
Der Stellplatz befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz. Offiziell sind drei Plätze als Parkmöglichkeit für Wohnmobile markiert. Da diese bereits besetzt waren, haben wir uns einfach woanders hingestellt, ohne Probleme.
Vorteil:
Von hier ist man schon in drei Gehminuten historischen Ortszentrum.
Da es sich um einen öffentlichen Parkplatz handelt, gibt es lediglich Mülltonnen und keine weiteren Ver- oder Entsorgungsmöglichkeiten.
Koordinaten:
44°21’31.9″N 11°37’29.9″E
Via Don Giovanni Minzoni
40060 Dozza
San Marino
Knapp 120 km vor Ancona befindet sich dieser Stellplatz in San Marino. Hier legen wir jedes Mal einen letzten Stopp ein, um dann die restlichen Kilometer nach Ancona zu fahren.
Der Parkplatz liegt direkt in der Nähe der Seilbahn und bietet Raum für ca. 40 Wohnmobile. Es gibt kostenfreie Ent- und Versorgungsmöglichkeiten, aber keinen Strom. Nachts war es, wie auf den anderen Plätzen auch, vollkommen ruhig und wir hatten nicht den Eindruck, in der Nähe einer großen Stadt zu stehen. Für einen Besuch von San Marino ist dieser Stellplatz auf jeden Fall zu empfehlen.
Koordinaten:
N 43°56’26“, E 12°26’30“
Strada della Baldasserona
47890 San Marino
Offagna bei Ancona
Ebenfalls ganz in der Nähe von Ancona liegt der kleine Ort Offagna. Hier sind wir gestrandet, nachdem unsere Fähre wegen eines Streiks um zwei Tage verschoben wurde. So haben wir zwei entspannte Tage und Nächte in dem ruhigen Dorf verbracht. Der Platz liegt am Ortsrand. Nachts ist kein Mucks zu hören und auch tagsüber fahren nur wenige Autos auf der kleinen angrenzenden Straße. Die Ver- und Entsorgung ist kostenfrei möglich und auch Strom gibt’s umsonst.
Tipp zur Anfahrt: Halte dich im Ort an die Ausschilderung zum Stellplatz. Das Navi führt dich sonst zu einer sehr steilen Straße, die du aber nicht zwingend nehmen musst.
Koordinaten:
43°31’26.0″N 13°26’11.8″E
1E Via Martin Luther King
60020 Offagna
Falls ihr weitere tolle Stellplätze in Italien kennt, freuen wir uns über Tipps und Hinweise!
Fotos: (c) Nima Ashoff

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Hallo, tolle seite, tolle tipps!
Weiss jemand ob mal auf den Plätzen auch mit einem kleinen Wohnwagen stehen darf?
Viele Grüße, Pia
Hallo Pia,
vielen Dank für dein positives Feedback. Ob du auf diesen Plätzen auch mit einem kleinen Wohnwagen stehen darfst, weiß ich leider nicht. Offiziell handelt es sich um Wohnmobilstellplätze, auf denen Wohnwagen normalerweise nicht erlaubt sind. Ich kann mir aber vorstellen, dass es außerhalb der Hauptreisezeit bestimmt mal für eine Nacht möglich ist, kann es dir aber nicht garantieren.
Liebe Grüße
Nima
Wir waren letzten Dienstag auf dem Stellplatz in Castelguglielmo und waren ganz begeistert. Alles vorhanden und das auch noch kostenlos. Zwischenzeitlich sind die gepflanzten Bäume auch etwas gewachsen und es sieht auf den Plätzen 1-6 nicht mehr so „kahl“ aus. Die Pizzeria im Ort hat leider nur Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Den Platz in Ferrara die Monte Baldo kannten wir schon. Zwar sehr steil und mit größerem Womo nicht unbedingt zu empfehlen. Hat alles außer Strom. Auch hier ist ein rühriger Womofahrer als Bürgermeister der Initiator des Platzes wie wir erfahren haben. LG Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Dass dir der Platz gefallen hat, freut mich sehr! Sollte ich selber mal wieder in der Nähe sein, schaue ich mir die gewachsenen Bäume auch an – und probiere die Pizzeria aus! 🙂
Liebe Grüße
Nima
Das sind ja tolle Tipps! Einige davon werde ich sicher auf unserer ersten Tour im eigenen Van im Sommer nach Korsika ausprobieren! Danke schön und
Liebe Grüße
Angela
Hey Angela,
das freut mich, wenn dir die Tipps zusagen! Ich wünsche euch eine tolle Tour mit vielen schönen Eindrücken.
Liebe Grüße
Nima
Hallo Zusammen
Hat jemand tolle Tipps in Sizilien? Stellplätze, Strand, Köstlichkeiten (Essen)?
Liebe Grüsse
Therese
Vielen lieben Dank für die tollen Tipps! Wir sind gerade auf der Durchreise und kommen heute Nacht in Ilassi unter. Der Platz ist wirklich schön gelegen, der Blick ist super! Alles ist zudem sauber und gepflegt. Nur das kostenlose WiFi scheinen sie stillgelegt zu haben 😉
Viele Grüße aus Italien!
Sina
Super – freut uns, dass dir unsere Tipps weitergeholfen haben! 🙂 Liebe Grüße!
Hallo Julie,
eine gute Möglichkeit, diese Stellplätze zu finden, sind zum Beispiel Apps wie die von Campercontact.
Vor Ort sind die Stellplätze teilweise durch Schilder ausgewiesen, auf denen ein Wohnmobil abgebildet ist 🙂 Das ist aber von Platz zu Platz verschieden.
Liebe Grüße
Nima
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps – gerade als unerfahrene Camper sehr hilfreich! Ich frage mich allerdings, wie man die kostenfreien Stellplätze findet und erkennt? Ist dort ein Schild angebracht und wenn ja welches?
Liebe Grüße und vielen Dank
Wie versprochen hier noch ein Tipp von mir:
Area Sosta Camper Al Molino
Nördlich von Verona, in Dolcé, liegt an der Bundesstrasse SS12,
ein gebührenfreier Stellplatz bei einem Hofladen mit Gastronomie mit köstlichem Wein, Käse, Speck und anderen Köstlichkeiten. Geschotterter Parkplatz mit Spielplatz, etwas südlich des Ortes. Kein Strom, WC, etc. Platz wird in der Nacht versperrt.
GPS 45 35 38 N, 10 51 02 O
Ist leicht erreichbar, fast kein Umweg und man bekommt wirklich leckere Lebensmittel….
Lieber Dieter, vielen Dank für den tollen Tipp! Leider haben wir jetzt erst wieder vernünftiges Internet (sind selbst gerade auf Tour), sodass ich deinen Kommentar erst heute freischalten konnte. Hört sich auf jeden Fall sehr gut an! 🙂 Liebe Grüße im Namen des Teams, Nele.