Das perfekte Rezept für eine knusprige Pfannenpizza beim Campen. Schnell, einfach und ohne Backofen direkt auf dem Gaskocher zubereitet. Ideal für die Wohnmobil- und Zeltküche.
Belag nach Wahl (z.B. Salami, Champignons, Paprika)
Anleitungen
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl dazugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
175 g Weizenmehl, 100 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl, 1,5 TL Backpulver, 0,5 TL Salz
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche oder direkt mit den Händen auf die Größe der Pfanne flach drücken.
Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen. Den Teigfladen hineinlegen und mit geschlossenem Deckel ca. 4-5 Minuten backen, bis die Unterseite leicht gebräunt ist. Optional etwas Öl in der Pfanne geben, bei non-stick aber unnötig.
Den Pizzaboden mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden. Die vorgebackene Oberseite mit Tomatensauce bestreichen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und nach Wunsch belegen. Wenn du einen Deckel zu deiner Pfanne hast, dann lege ihn drauf. Der Käse schmilzt dann schneller. Schaue nach 3-4 Minuten vorsichtig unter deine Pizza, ob sie schon braun ist und nimm sie dann raus und genieße sie.
150 ml passierte Tomaten, 1 TL Oregano (getrocknet), 1 Prise Salz und Pfeffer für die Sauce, 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella), Belag nach Wahl (z.B. Salami, Champignons, Paprika)
Notizen
Du kannst für die Pizza natürlich ebenso veganen Käse benutzen.