Entspannung pur für Erholungssuchende und Familien Den Campingbus im Schatten buschiger Olivenbäumchen parken, mit Meeresrauschen…

Vier spannende Ausflugsziele in Katalonien, die du kennen solltest
Immer wieder werde ich gefragt, was man denn in Katalonien so unternehmen kann. Da ich 15 Monate in dieser Region in Spanien gelebt habe, kenne ich einige Orte, die sich als Ausflugsziel anbieten. Als Stadtmuffel war ich zwar noch nie in Barcelona, dafür aber im katalanischen Inland und dort gibt es eine Menge zu entdecken! Ich zeige dir 4 lohnenswerte Ausflugsziele in Katalonien:
Inhaltsverzeichnis
Das Bergdorf Gósol
Unser erstes Ziel liegt auf 1500 Metern Höhe und ist knapp 150 Kilometer von Barcelona entfernt. Die Rede ist von dem kleinen Bergdorf Gósol im Parc Natural del Cadí-Moixeró. Dieser Ort ist perfekt geeignet, um vom stressigen Alltag abzuschalten und zu entspannen. Radtouren lassen sich hier genauso gut unternehmen, wie ausgedehnte Wanderungen. Die berühmteste Wanderung ist wohl der „Camí dels bon homes“ (Der Weg der guten Menschen). Sie ist fast 200 km lang und endet in Frankreich. Auch eine Wanderung auf den markanten Berg Pedraforca – die steinerne Gabel – lohnt sich.
Gósol ist aber noch für eine andere Attraktion bekannt: Das Picasso-Museum! Der Gute hat hier im Jahr 1906 nämlich einen glücklichen Sommer verbracht. Obwohl ich sonst nur selten ins Museum gehe, hat mir dieses hier wirklich gut gefallen! Rund um Gósol gibt es noch zahlreiche weitere Aktivitäten, zum Beispiel die drei Klettersteige bei Vallcebre. Der ganz einfache ist ideal für Klettersteig-Anfänger, sowie für Kinder geeignet. Die beiden anderen sind mittelschwer und ganz schwer.
Weitere Informationen zu Gósol
Nützliche Informationen zu einem Aktivurlaub in Katalonien bietet diese App.
Koordinaten von Gósol: 42.236855, 1.660189
Website vom Picasso-Museum: gosol.ddl.net
Tipp zum Camping in Gósol: Cadi Vacances
Ab in den Berg in Cercs
Um ein ganz anderes Thema, dreht es sich 35 Kilometer weiter in Cercs. Das stillgelegte Bergwerk wurde zu einem Museum umfunktioniert, das alle Sinne anspricht. 450 Meter geht es mit der Bahn in das Berginnere und zu Fuß wieder zurück. Dabei kommen wir an fünf Stationen vorbei, an denen die Geschichte dieses Bergwerks eindrucksvoll und authentisch nachgestellt ist. Die ganze Region hat vom Bergbau gelebt, entsprechend hart war es für sie, als das Bergwerk 1991 geschlossen wurde. Mehr über die Hintergründe erfahren wir später noch in einer sehr gut aufbereiteten Videovorführung, aber auch die Ausstellungsräume sind toll gestaltet.
Weitere Informationen zu Cercs
Webseite des Museums: www.mmcercs.cat
Facebook-Seite: web.facebook.com/Museu-de-les-Mines-de-Cercs
Anschrift: Plaça Sant Romà, s/n, 08698 Sant Corneli
Tipps zum Camping in Cercs: Camping fontfreda
Tropfsteinhöhle Coves del Salnitre
Noch einmal geht hinein in einen Berg, jetzt aber aus einem ganz anderen Grund. Wir befinden uns in den Coves del Salnitre, einer Tropfsteinhöhle im Naturpark Montserrat. Den meisten ist diese Gegend wegen des berühmten Benediktinerklosters bekannt, aber auch das Bergmassiv selber ist beeindruckend.
Dass sich dort eine wunderschöne Tropfsteinhöhle versteckt, wissen viele Katalonien-Reisende gar nicht. Natürlich hat jede Tropfsteinhöhle ihren besonderen Reiz, so auch diese hier. Über zahlreiche Stufen geht es immer weiter runter in die Tiefen der Höhle, der gesamte Weg ist 500 Meter lang. Manche Steingebilde sehen ziemlich skurril aus. Es ist immer wieder faszinierend, was die Natur zustande bringt.
Weitere Informationen Coves del Salnitre
Koordinaten der Coves del Salnitre: 41.573488, 1.834625
Website: covesdemontserrat.org
Tipps für Camping nahe Coves del Salnitre: Camping Montserrat
Das antike Festungsdorf Siurana
Auch der letzte Tipp führt noch einmal in die Berge. Dieses Mal in das antike Festungsdorf Siurana, das sich 45 km entfernt von Tarragona befindet. Kletterern ist das Gebiet ein Begriff, denn Siurana ist über die Landesgrenzen hinaus für seine fantastischen Kletterbedingungen und die herausfordernden Routen bekannt. Der letzte größere Ort vor Siurana selber ist Cornudella de Montsant. Hier gibt es einige Cafés, Restaurants, Tante Emma Läden und eine Kelterei. Das Dorfleben in Cornudella ist sehr beschaulich und authentisch katalanisch. Hier einen Stopp einzulegen und sich die Beine zu vertreten, macht absolut Sinn.
Eine acht Kilometer lange Serpentinenstraße führt von Cornudella hoch bis nach Siurana. Am Ende erwartet die Besucher ein großer Parkplatz, denn das Dorf Siurana ist autofreie Zone. Bis ins Dorf sind es zu Fuß aber nur noch wenige Schritte, also gar kein Problem. Ein Bummel durch die alten Gassen, bis hin zu den Aussichtspunkten ist ein Muss. Die Landschaft ist einfach grandios!
Weitere Informationen zu Siurana
Koordinaten von Siurana: 41.258157, 0.932466
Tipp für Camping in Siurana: Camping Siurana
Hast du Lust, die Region noch ausgiebiger und aktiv zu erkunden? Katalonien ist das perfekte Reiseziel für Mountainbiker, schau selbst: Mountainbiken in Katalonien
Das könnte dich auch interessieren:
- Drei Klettergebiete in Katalonien
- Mountainbiken in Katalonien
- Vier Top-Spots zum Bouldern in Spanien
- Reisen und Campen mit Hund in Spanien
- 4 Orte in Spanien, die man gesehen haben muss
- Katalonien: Zwei traumhafte Routen zum Nachfahren
- Interessante Routen in Nordspanien I: Baskenland, Navarra und Kantabrien
- Interessante Routen in Nordspanien II: Asturien und Galicien
- Camping in Spanien: von ruhig bis lebhaft
- Verkehrsregeln in Spanien: Maut, Tempolimit & Besonderheiten
- Reisen und Campen mit Hund in Spanien
- Wildcamping in Spanien – Was ist wo erlaubt?
- Gasflaschen in Spanien – Kauf, Typen, Füllung, Tausch
- Überwintern in Spanien: Die besten Tipps, Ausflugsziele & Campingplätze
Fotos: (c) Nima Ashoff

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare