Die Idee zu CamperStyle entstand im August 2014, als Nele und Jalil im Rahmen eines halbjährigen Sabbaticals als absolute Anfänger mit ihrem Wohnwagen durch Europa reisten und – häufig vergeblich – nach Informationen für ihr neues Camperleben suchten. Eines Morgens, mitten im Baskenland, kam der Gedankenblitz: „Warum gründen wir nicht selbst eine Plattform für Leute wie uns?!“
Im Januar 2015 ging CamperStyle an den Start, zunächst als kleiner Blog, der von den beiden neben ihrer regulären Arbeit betrieben wurde. Doch schnell wurde klar: Das kann so nicht weitergehen. Die Leserschaft wuchs sprunghaft von Monat zu Monat, die ersten Partner klopften an und Nele und Jalil wollten vor allem eines: Die Welt erkunden und von unterwegs aus arbeiten.
Also wurden die Jobs gekündigt und Unterstützung musste her. Als erste Autorinnen waren Tanja und Nima an Bord, kurz darauf gesellten sich Stefanie und Sebastian als Experten für Online-Marketing, Social Media und Technik dazu. Der Rest ist Geschichte. Heute, mit fast 2.000 veröffentlichten Artikeln, über einer Million Besuchern pro Monat, einem Podcast, einem eigenen Buch und einer starken Social-Media-Community ist CamperStyle eines der größten Camping-Onlinemagazine im deutschsprachigen Raum.
Dahinter steht ein starkes und engagiertes Team, in dem jedes Mitglied seine ganz besonderen Fähigkeiten, Interessen, Vorlieben, Erfahrungen und Wissensgebiete einbringt. So gelingt es uns, jeden Tag vielseitige, bunte und hilfreiche Inhalte für Campingbegeisterte zu kreieren und dabei (fast) jeden Bereich des riesigen Themenfelds „Camping“ abzudecken.
Im Folgenden erfährst du mehr über die Menschen, die CamperStyle zu dem machen, was es ist.
Nele & Jalil

Nele und Jalil Landero Flores sind Journalisten, Videoproduzenten und Fotografen, darüber hinaus Reisebegeisterte, Backpacker und vor allem eines: leidenschaftliche Camper!
Mit ihrem Wohnwagen haben sie Road Trips durch 25 europäische Länder unternommen und waren fast vier Jahre auf Dauerreise. Wer einmal diese Freiheit gespürt hat, völlig ungebunden und manchmal sogar ziellos mit dem Camper durch die Lande zu ziehen, den lässt sie nicht mehr los. Doch der Traum vom Leben und Arbeiten unterwegs hat sie nicht nur an wunderschöne Orte geführt, sondern auch vor viele Herausforderungen gestellt.
Dieses Wissen und die wertvollen Erfahrungen, die sie auf ihren Reisen sammeln konnten, teilen sie nun mit der CamperStyle-Community. Ob Tipps rund um die Technik und das Reisen im Caravan, tolle Campingplätze, nützliche Camping-Produkte, Checklisten für Einsteiger, Camping-Hacks oder das Campen mit Hund – Nele und Jalil sind echte (Cara)VanLifer.
Apropos Hund: Seit Oktober 2016 gehört Zoe, ein frecher kleiner Parson-Russell-Terrier zu ihrer Camperfamilie. Sie mag zwar wie ein Stofftier aussehen, aber bei Pfützen, Maulwurfshügeln, Sand, und Wellen gibt es kein Halten mehr. Nicht umsonst trägt sie den Spitznamen „Matschprinzessin“.
Mehr von CamperStyle und den Dreien gibt es auf Facebook, Instagram und in der Facebook-Anfängergruppe.
Stefanie & Sebastian

Stefanie und Sebastian Vogt sind mit gemeinsam über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmer im Online-Marketing tätig. Gestartet als typische Nerds, haben sie irgendwann das Reisen für sich entdeckt – und zu ihrem ersten Wohnmobil kamen sie quasi „aus Versehen“. Aber das ist eine ganz eigene Geschichte…
Die Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens haben jedenfalls ihr Fernweh so intensiviert, dass sie fast sechs Jahre im Wohnmobil lebten. Anfang 2016 ist in Portugal Herdenschutz-„Hündchen“ Chief zugestiegen, dessen Aufgabe im Bewachen und Bezaubern liegt – frei nach dem Motto: kannst Du sie nicht vertreiben, wickle sie um den Finger. In den Folgejahren kamen, ebenfalls ungeplant, noch Herdenschützerin Inge und Terriermischling Pepper dazu, was das unstete Reiseleben vorerst etwas einbremste. Mit den nun drei Hunden haben sich Stefanie und Sebastian auf einem hübschen Grundstück in Portugal niedergelassen und brechen von dort aus regelmäßig zu kleineren Campingtrips auf.
Die Leidenschaft für den Camper-Lifestyle ist jedoch ungebrochen. So bringen die beiden ihr geballtes Know-How in die technische und strategische Weiterentwicklung von CamperStyle ein und bereichern den Content durch allerhand Wissenswertes rund um das Leben und Arbeiten auf vier Rädern. Besonders liegen ihnen Themen wie Autarkie, Technik und Digitalisierung im Wohnmobil, Internetlösungen für unterwegs und praktische Gadgets.
Unser Redaktionsteam
Sandra

Sandra ist unsere „Allzweckwaffe“ und Neles rechte Hand: Als Redaktionsassistentin organisiert und pflegt sie den CamperStyle-Redaktionsplan, entwickelt gemeinsam mit uns neue Themenideen, koordiniert unsere Autorinnen und Autoren, korrigiert Tippfehler in unseren Artikeln, kümmert sich um die Moderation unserer Camping-Anfängergruppe bei Facebook und versorgt unsere Social-Media-Kanäle mit frischem Content.
Natürlich ist sie auch begeisterte Camperin unterwegs und nutzt jede Gelegenheit, um mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern im Wohnwagen zu reisen – am liebsten nach Katalonien, wo sie früher mal eine Weile gelebt hat.
Katja

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Nachdem sie sich entschied, ihre damalige, betriebswirtschaftliche Arbeitswelt zu verlassen, um sich auch beruflich ganz ihrer Leidenschaft – dem geschriebenen Wort – zu widmen, setzte sie sich erneut auf die Studienbank und machte sich anschließend als Journalistin und Lektorin selbstständig. Mit ihrem Wohnmobil ist sie am liebsten mit viel Zeit im Gepäck unterwegs und zieht vor allem in der Natur ihre Energie für den Alltag.
Als ausgebildete Technikjournalistin erklärt sie unseren Leser:innen gerne die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben sowie unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.
Die Welt des Campings ist ihr dabei nicht nur aus der Theorie vertraut, sie kann als Langzeitreisende hier auf praktische Erfahrungen zurückgreifen. Sie weiß deshalb, dass es sinnvoll sein kann, Kleinteile erst selbst zu zerlegen, statt direkt in die Werkstatt zu fahren – und dass mobil arbeitende Camper:innen manchmal auch aufs Dach steigen müssen, um eine E-Mail absenden zu können.
Falls du mal eine Lektorin mit Adleraugen suchst: www.freie-lektorin.com
Justyna
Justyna, unsere Werkstudentin, vereint ihre Leidenschaft für Philosophie und Rechtswissenschaften mit dem Schreiben von präzisen und informativen Artikeln für unser Camping-Magazin. Ihr akademischer Hintergrund befähigt sie zu akribischer Recherche und analytischem Denken, was sich in ihren Newsartikeln und Fahrzeugvorstellungen widerspiegelt. Sie ergründet Themen gründlich und präsentiert Fakten klar und verständlich.
Abseits des Schreibtischs teilt Justyna ihre Liebe zum Camping mit ihren zwei treuen Hunden. Sie verbringt ihre freie Zeit gerne in der Natur, erkundet Wanderwege und genießt das Zelten unter freiem Himmel. Diese Erfahrungen ermöglichen ihr ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche unserer Camping-Community.
Inspiriert von ihrer Begeisterung für das Campingleben plant Justyna nach ihrem Studium eine aufregende Reise durch Europa. Dafür sucht sie noch nach dem idealen Campervan, um unabhängig und komfortabel zu reisen. Ihre anhaltende Neugierde und ihr Interesse für das Campingleben machen sie zu einer hervorragenden Anlaufstelle für alle Camper, die nach Inspiration und Informationen suchen.
Hubert

Seine „Camping-Karriere“ begann Hubert mit Zelt und Rucksack. Ob zum Surfen an den Gardasee oder zur Ost-West-Durchquerung Korsikas, er war oft im Mittelmeerraum unterwegs. Es folgten einige Jahre mit einem selbst umgebauten VW Bulli, dann mehrere Jahre mit Wohnmobilen, wobei vor allem Frankreich und Italien die bevorzugten Reiseziele waren. Vom Kastenwagen bis zum luxuriösen Integrierten waren alle Wohnmobiltypen vertreten. Seit einigen Jahren ist er mit SUV und Wohnwagen unterwegs, weil er heute mit Frau und Hund den Komfort eines Campingplatzes mit der Mobilität vor Ort schätzt.
Sein beruflicher Werdegang führte ihn in die Verlagsbranche und als Journalist arbeitet er seit vielen Jahren für verschiedene Online-Plattformen aus dem Industrie- und Messebereich. Darüber hinaus liefert er Text- und Bildbeiträge für Wochenzeitungen, Regionalmagazine und einen Reiseführerverlag. Mit seinen Beiträgen für Camperstyle, die seiner Meinung nach vielseitigste Plattform für Camper:innen, bringt er Hobby und Beruf unter einen Hut.
Mit seiner langjährigen Erfahrung interessieren ihn alle Themen rund ums Camping. Technik begeistert ihn ebenso wie Werterhaltung und Pflege der Fahrzeuge sowie Reisetipps, vor allem aus Deutschland und Frankreich.
Weitere Informationen zu Hubert findest du unter: www.hunscheidt-textundmedien.de
Barbara

Barbara schreibt seit 2018 Artikel für CamperStyle. Bevor sie mit Mann und Hunden in die Normandie gezogen ist, hat sie als festangestellte Journalistin bei einer Tageszeitung gearbeitet. Hier in der Normandie verdient sie Baguette und Hundefutter als Texterin, Journalistin und (Hunde-)fotografin. Sie betreibt ein Informationsportal für Hundeurlauber:innen und hat einen Krimi geschrieben, der ebenfalls in der Normandie spielt. Neben Schreiben und Fotografieren begeistern sie das Wandern, die Natur, Bogenschießen und natürlich ihre beiden Hunde. Sie zeigt Urlauber:innen die schöne Normandie oder schmackhafte Kräuter für die Küche.
Schon früh wurde sie mit dem Campingvirus infiziert – als Jugendliche bei einem Zeltlager, das in Regen, Matsch und Hagel versank. Seitdem war sie mit allem möglichen unterwegs, im Zelt, mit der Kastenente, lange mit einem Bulli (den sie immer noch vermisst), Wohnwagen und zur Zeit wieder mit Zelt oder Minicamper. Zu Barbaras Spezialthemen gehören Campen in Frankreich und Deutschland sowie Camping mit Hund.
Tolle Urlaubstipps von Barbara für den Urlaub mit Hund in der Normandie gibt es hier: www.chiennormandie.de
Außerdem kannst du Barbara auf Facebook und Instagram folgen.
Tanja

Tanja liebt das Reisen, die Natur und Roadtrips mit dem Wohnmobil. Seit mehr als 10 Jahren ist sie mit Mietwohnmobilen oder dem Familiencamper unterwegs. Als 2016 ihre zuckersüße Tochter Milana in Tanjas Leben trat, war dies der perfekte Anlass, um direkt auf Elternzeitreise zu gehen. Natürlich ebenfalls im Wohnmobil!
Daher ist Tanja unsere Expertin für Reisen mit Kind, aber auch für ihre absoluten Lieblingsregionen: Skandinavien, das Baltikum, Kanada und Neuseeland, Österreich und die Berge, wo sie die landschaftliche Vielfalt ausgiebig mit dem Camper erkundet, in tollen Fotos festhält und viele Tipps und Eindrücke für unsere Leser:innen mitbringt.
Auch auf ihrem eigenen Blog Taklyontour.de vereint Tanja ihre Liebe zum Reisen und Schreiben. Dort findest du zahlreiche Reisetipps, Erfahrungsberichte und Tourenvorschläge. Außerdem betreibt sie die Plattform Familienreisefieber.de, auf der sich Nicht-Camper:innen mit Kindern Inspirationen für Ausflüge, Wanderungen, Reisen, Kurztrips oder Freizeitaktivitäten holen können.
Nima

Das Campingfieber hat Nima erst mit 38 Jahren erfasst, dafür mit voller Wucht. Seit 2015 lebt sie mit ihrem Freund und zwei Hunden Vollzeit in einem Oldtimerbus namens “Horst”. Mit ihm sind die Vier im Süden Europas unterwegs, seit langer Zeit in Griechenland. Doch auch Spanien hat Nima über mehrere Jahre erkundet.
Neben ihrer Begeisterung fürs Campen schlägt ihr Herz für Outdooraktivitäten wie Klettern oder Wandern und für Hunde. Besonders Straßenhunde sind ihr ein großes Anliegen. Als ausgebildete Hundetrainerin, Entspannungspädagogin sowie systemischer Coach arbeitet sie online mit Mensch-Hunde-Teams. Dabei unterstützt sie ihre Kund:innen, alltägliche Herausforderungen gelassen zu meistern.
Ihr Schwerpunkt bei CamperStyle liegt auf Outdooraktivitäten, dem Reisen mit Hund sowie dem Campen in Griechenland. Durch ihre Griechischkenntnisse ist sie bestens mit Einheimischen vernetzt und mit den Gepflogenheiten des Landes vertraut, speziell bezogen auf das Camping sowie den Aufenthalt mit Vierbeinern.
Du findest Nima auch bei Facebook und LinkedIn.
Stefan

Stefan ist gelernter Geisteswissenschaftler. Die Trennung von Arbeits- und Privatleben hat ihm noch nie besonders gelegen. Gepaart mit seinem Freiheitsdrang scheint er deshalb für ein Leben als Berufsurlauber ganz geeignet. Er arbeitet seit über 20 Jahren freiberuflich als Journalist, Grafiker, Webentwickler und Verleger. Wohnmobile waren schon immer ein Traum für ihn.
Mit ihnen lässt sich einfach losfahren und unterwegs sein, um ein Stück vom Glück zu finden. So bereist und beschreibt er seit rund zwanzig Jahren die DACH-Region, um seine Kenntnisse weiterzugeben. Wichtig sind ihm Landschaften, denn sie prägen wesentlich die Menschen und ihre Lebensweise. Für seine Erkundungen nutzt er am liebsten Wohnmobile.
Vor zwei Jahren wurde für ihn ein Jugendtraum wahr, als ihm zufällig ein kleiner Oldtimer-Camper zufiel. Doch er restauriert ihn häufiger als er ihn fährt, denn er testet auch seit zehn Jahren neue Reisemobile, die er auch für seine Recherchen nutzt. Seine weiteren Lieblingsthemen sind Kultur und Kulinarik, über die Stefan unabhängig für die campingbegeisterte Leserschaft in Europa in mehreren Medien berichtet.
Stefan betreibt mit tourstory.de einen eigenen Blog, außerdem kannst du ihm auf Instagram oder Facebook folgen.
Anahita

Anahita ist eigentlich Juristin und arbeitet in einer Behörde. Im echten Leben tingelt sie aber mit ihrem Camper, ihrem Freund Felix und mit Fahri, dem tollsten Hund der Welt, durch Europa. Sie freut sich dabei über ihren fast barrierefreien Mikrokosmos und schreibt am Ende auch noch darüber. Mit im Gepäck ist außerdem immer Anahitas Rollstuhl.
Sie kennt sich deshalb aus mit Hindernissen im Camper und mit Herausforderungen bei der Campingplatzsuche, und sie weiß von vielen Begegnungen mit Mitcamper:innen und Campingplatzbetreiber:innen zu berichten. Diese Begegnungen sind teils skurril, teils traurig und teils ganz wunderbar.
Dabei dachte Anahita zuerst, dass es unmöglich sei, mit Handicap zu campen. Wie sich herausstellte, ist es das aber gar nicht. Mit viel „ich-will-aber“, viel Kreativität, viel Ausdauer und wenig Toleranz bei „geht-nicht“ hat sie sich vor ein paar Jahren in dieses Abenteuer gestürzt und will jetzt unbedingt noch viel mehr Menschen mit Handicap fürs Campen begeistern.
Denn nur, wenn es genug „Handi-Camper“ gibt, kann die Campingwelt endlich barrierefreier werden!
Geraldine

Geraldine wurde das Unterwegssein in die Wiege gelegt – sie ist im Camper aufgewachsen. Auf ihren vielen Reisen allein durch Nah- und Fernost lernte sie gegensätzliche Welten kennen und begab sich neben dem Studium der Geographie und Ethnologie in eine zirkuspädagogische Ausbildung.
Im Anschluss daran ging es als Straßenkünstlerin mit Clownerie, Akrobatik und Jonglage in einem alten „Zirkusbus“ durch ganz Europa. Vor Kurzem hat sie sich einen alten Mercedes-„Bummelbus“ gekauft – ihr eigenes Ausbauprojekt und ein neues Zuhause zum Leben, Reisen und Schreiben.
Das Schreiben begleitete sie durch all die turbulenten und beruhigenden Zeiten – ob für die Zeitung, das eigene Buch (in Arbeit) oder für die Bloggerwelt.
Es gibt immer etwas zu berichten und Geschichten passieren, um erzählt zu werden.
Alexandra

Alexandra, genannt Ali, hat vor ein paar Jahren eher durch Zufall ihre Liebe zum Camping und dem naturnahen Reisen entdeckt. Für einen Norwegenurlaub kauften sie und ihr Mann Landrover Defender „Dulli“, der seitdem zum heißgeliebten Familienmitglied und durch viele Umbauten zu einem richtigen Reisemobil geworden ist.
Nach vielen weiteren Urlauben in Europa waren die beiden endgültig mit dem Reise- und Campingvirus infiziert und entschieden sich für eine längere Reise auf exotischerem Terrain. Im Oktober 2016 sind sie schließlich zu ihrer ersten Langzeitreise quer durch Lateinamerika aufgebrochen.
Neben CamperStyle schreibt Ali ihre Erlebnisse für ihren Blog dulliexploring.com nieder.
Tim

Tim ist ein freiheitsliebender Reiseverrückter aus dem Norden Deutschlands, der stets das Abenteuer sucht! Er arbeitet saisonal in der Schweizer Berggastronomie und finanziert sich so sein relativ minimalistisches Leben.
Seit dem Spätsommer 2017 wohnt er gemeinsam mit seiner Freundin und Weggefährtin Lola im 25 Jahre alten Mercedes T1 Bremer und erkundet auf kleinem Fuße und gänzlich ohne Mietzahlungen die Welt. Fest zu seinem „Explorer-Team“ gehört auch seine Jack-Russel Hündin „Lucy“. Sie ist vom ersten Tag an ein passionierter Reisehund und liebt es, neue Umgebungen zu erkunden.
Wenn Tim nicht gemeinsam mit Lucy auf Fototour durch das Gestrüpp geht oder seine Erlebnisse schriftlich festhält, spielt er gerne Gitarre, zeichnet abstrakte Bilder oder liest ein Buch – perfekt, um der Hektik des Alltags zu entfliehen!
Steffi

Steffi verdient ihr Geld mit Schreiben, um es dann für Reisen wieder auszugeben. Mehr als zwanzig europäische Länder hat sie inzwischen bereist – vom Nordkapp bis nach Marokko, von Luxemburg bis Polen. Die meisten davon per Campingbus oder Wohnmobil.
Ihre Eltern hatten schon früh einen VW-Bus und haben ihr so die Reiselust quasi direkt in die Wiege – beziehungsweise auf die Rückbank – gelegt.
Die Freiheit, den Ort zu wechseln, wann man möchte oder zu bleiben, wenn es einem gefällt, findet sie großartig. Gerade in Skandinavien hat sie Gegenden erlebt, in denen sie tagelang keinem anderen Menschen begegnet ist.
Sie bewegt sich gerne in der Natur, mag Fahrrad- und Kajaktouren. Als Kontrast dazu liebt sie aber auch Städtereisen. San Sebastian und Lissabon stehen für sie ganz oben auf der Liste der schönsten Städte. Seit 2013 hat sie außerdem das Tauchen für sich entdeckt. Auch eine Form von Freiheit…
Unsere gemeinsame Mission?
Dich mit unserer Leidenschaft für den Camper-Lifestyle anzustecken. Camping-Einsteigern all die Tipps zu geben, die wir uns als Anfänger gewünscht hätten. Dir unsere besten Camping-Hacks zu verraten, dich mit aktuellen Infos von Camping-Messen und anderen Events zu versorgen und interessante Camper und ihre Geschichten vorzustellen.
Kurz: Wir wollen dir eine Plattform bieten, auf der du alles Wissenswerte rund um die Themen Caravan und Camping kompakt aufbereitet findest, und Einsteigern in unserer Facebook-Gruppe Camping-Anfänger mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Schreib uns!
Wünscht du dir mehr Infos zu einem speziellen Bereich? Oder hast du selbst coole Tipps und Hacks, die das Camperleben leichter machen? Her damit! Schreib uns einfach eine kurze Mail an leser@camperstyle.de – wir freuen uns auf Post!
Unter anderem bekannt aus: