Der Caravan Salon 2023, eine der bedeutendsten Messen für Freizeitfahrzeuge und Campingausrüstung, hatte erneut die Bühne für Enthusiasten und Branchenkenner eröffnet. In diesem Jahr versammelten sich Hersteller, Händler und Besucher aus aller Welt, um die neuesten Trends und Innovationen in der Welt des Caravaning zu präsentieren und erkunden.
Der Caravan Salon bot eine beeindruckende Vielfalt an Wohnmobilen, Wohnwagen, Campervans und Campingzubehör. Im Mittelpunkt standen nicht nur bewährte Klassiker, sondern auch aufregende Neuheiten, die die Zukunft des mobilen Reisens gestalten werden. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Highlights und Innovationen, die auf dem diesjährigen Caravan Salon 2023 präsentiert wurden.

info

Unsere Berichte von der Messe findest du hier: CamperStyle beim Caravan Salon. Einige der Fahrzeugvorstellungen enthalten 360°-Aufnahmen. So kannst du virtuell im Fahrzeug stehen, dich umschauen und erhältst einen realistischeren Einblick in den Grundriss.
Fendt Concept Work & Connect
Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat sich das digitale Arbeiten zu einem unaufhaltsamen Trend entwickelt. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, Arbeit und Reisen miteinander zu verbinden. Um die idealen Voraussetzungen für einen solchen Lifestyle zu bieten, hat Fendt sich etwas Besonderes überlegt. Sie präsentierten auf dem Caravan Salon 2023 erstmalig ihre Designstudie Adfendture mit einer umfänglichen Ausstattung für das mobile Arbeiten.
Mehr Informationen findest du in diesem Beitrag: Wohnwagen für digitale Nomaden: Fendt präsentiert Studie Adfendture mit Vollausstattung fürs mobile Arbeiten – mit 360°-Tour!




Deddle RV
Ein besonderes Highlight auf dem Caravan Salon 2023 waren die Alkoven-Wohnmobile vom chinesischen Hersteller Deddle RV. Sie bieten eine außergewöhnliche Ausstattung und haben unter anderem je nach Modell eine Waschmaschine, einen Beamer, eine Hightech-Toilette, Massagesitze oder Slide-Outs integriert.
Mehr Informationen findest du in diesem Artikel: Deddle RV: 3 Alkoven-Wohnmobile aus China mit außergewöhnlicher und innovativer Ausstattung





XOP Sumo
Der rumänische Hersteller XOP präsentierte seinen Offroad-Wohnwagen, der für mehr Autarkie mit einer 800 W Solaranlage, einer 330 AMP-Batterie und einem 140 l-Wassertank ausgestattet ist. Dank der Federungen sind auch Fahrten durch unebenes Gelände kein Problem.
Mehr Informationen findest du in diesem Beitrag: XOP Sumo (2024): Offroad-Wohnwagen auf Schwerlast-Tandemachse – mit 360°-Tour!




Knaus Yaseo 500 DK
Elektromobilität wird zu einem immer größeren Thema – auch in der Caravaning-Branche. Daher hat Knaus einen gasfreien Mini-Wohnwagen entworfen, der sich zum Anhängen an ein Elektroauto eignet. Zur Stromversorgung kann der Caravan einfach an das Zugfahrzeug angeschlossen werden. Der Innenraum ist clever gestaltet und verfügt über ein Klappbett sowie eine adaptive Slide-Dusche.
Mehr Informationen findest du hier: Knaus Yaseo 500 DK (2024): gasfreier Wohnwagen mit geringem Gewicht – mit 360°-Tour!




Wingamm Oasi 610 M
Der italienische Hersteller Wingamm stellte auf der Messe sein teilintegriertes Luxus-Wohnmobil mit Monocoque-Aufbau aus. Das kompakte Wohnmobil verfügt über ein Doppelbett im Heck sowie ein Klappbett über der Fahrerkabine. Die Küche und das Bad punkten mit hochwertiger Ausstattung und für eine komfortable Camping-Erfahrung auch im Winter sorgt eine serienmäßige Fußbodenheizung.
Mehr Informationen findest du in diesem Beitrag: Wingamm Oasi 610 M (2024): kompaktes Luxus-Wohnmobil mit Vollausstattung und elegantem Design




Bildmaterial: © Jalil Landero – CamperStyle