Österreich hat kürzlich seine Mautregeln und Preise angepasst. Eine bedeutende Neuerung ist die Einführung einer Tagesvignette, die von Reisenden lange ersehnt wurde. Bisher mussten Reisende, auch wenn sie die österreichischen Autobahnen nur an einem Tag zur Durchreise nutzen wollten, eine Vignette für mindestens zehn Tage erwerben.
Dies wird sich ab dem 01. Dezember 2023 ändern, wenn erstmals eine Tagesvignette für Pkws zum Preis von 8,60 Euro erhältlich sein wird. Beim ADAC können sowohl die Tagesvignette als auch die Zehntagesvignette digital erworben werden: Digitale Vignette Österreich | ADAC.
Die Entscheidung zur Einführung der Tagesvignette wurde vom österreichischen Ministerrat getroffen. Zudem wurde eine Novelle des Bundesstraßen-Mautgesetzes beschlossen. Diese Novelle soll eine Änderung der EU-Wegekostenrichtlinie umsetzen, die unter anderem eine allgemeine Regelung zur Preisgestaltung der verschiedenen Mautoptionen beinhaltet.
Die neuen Mauttarife ab Dezember 2023 im Überblick:
Tagesvignette: 8,60 Euro
Zehntagesvignette: 11,50 Euro
Zweimonatsvignette: 28,90 Euro
Jahresvignette: 96,40 Euro
Hier geht es zur Buchung der digitalen Vignette beim ADAC!
Ab 2024 wird die Zweimonatsvignette 30 Prozent des Preises einer Jahresvignette kosten, die Zehntagesvignette zwölf Prozent des Jahrespreises und die Tagesvignette neun Prozent. Für einspurige Kraftfahrzeuge wird die Jahresvignette 38,50 Euro kosten, was 40 Prozent des Preises für eine Pkw-Jahresvignette entspricht.
Die Zehntagesvignette wird etwas teurer sein als zuvor, während der Preis für die Jahresvignette unverändert bleibt. Eine kleine Preissenkung wird bei der Zweimonatsvignette verzeichnet, die zuvor 29 Euro gekostet hatte.
Für Reisende, die mehrere Tage auf österreichischen Autobahnen unterwegs sein möchten, etwa für Hin- und Rückfahrt, dürfte die Tagesvignette unter Umständen nicht die wirtschaftlichste Option sein. Auf der Durchreise lohnt es sich allerdings.
Titelbild: © Kassandra2 – depositphotos.com