Bosswerk GmbH & Co.KG, ein Unternehmen mit Fokus auf Solartechnologie, hat die zweite Generation ihrer tragbaren Solargeneratoren vorgestellt. Diese neuen Modelle bringen Verbesserungen in Leistung und Benutzerfreundlichkeit mit einer Nennleistung von bis zu 2400 Watt und erweiterten Funktionen wie Schnellladung, USV-Funktion und Wireless Charging. Sie zielen darauf ab, den Nutzern eine zuverlässigere und flexiblere mobile Stromversorgung zu bieten.
Inhaltsverzeichnis
Technologischer Fortschritt für Sicherheit und Umwelt
Die Powerstations nutzen Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4), die Vorteile in puncto Sicherheit und Umweltverträglichkeit bietet. Diese Akkus sind wartungsfrei und weisen keine Risiken für Gasbildung, Explosionen oder Brände auf. Ihre umweltfreundlichen Eigenschaften und die erhöhte Sicherheit machen sie zu einer verantwortungsvollen Wahl für Konsumenten, die Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit legen.

Funktionalität trifft auf Vielseitigkeit
Die Solargeneratoren kommen in zwei Modellen: einem mit 2400 Watt und einem kleineren mit 1200 Watt. Sie bieten diverse Anschlussmöglichkeiten, darunter Schuko-Steckdosen und USB-Ports, und können auch als Notstromversorgung dienen. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen und ein informatives Display erhöhen den Bedienkomfort und die Anwendungssicherheit. Diese Merkmale machen die Powerstations zu einer vielseitigen Lösung, die sich sowohl für den häuslichen als auch für den professionellen Einsatz eignet.
Die Solargeneratoren von Bosswerk sind nicht nur für Freizeitaktivitäten wie Camping oder Bootsfahrten geeignet, sondern auch für professionelle Anwender, etwa auf Baustellen oder bei mobilen Handwerksarbeiten. Ihre Flexibilität und Mobilität ermöglichen es den Nutzern, Strom dort zu haben, wo er sonst schwer zugänglich wäre, und eröffnen neue Möglichkeiten für Arbeits- und Freizeitaktivitäten im Freien.

Verfügbarkeit und Preise
Die neuen Powerstations sind über den Onlineshop greenakku.de zu erwerben. Das leistungsstärkere Modell ist für 1.299 Euro* verfügbar, das kleinere Modell für 949 Euro*. Passende Solartaschen sind zusätzlich erhältlich. Die zusätzlich erhältlichen Solartaschen ergänzen die Powerstations optimal und ermöglichen eine autarke Energieversorgung, die besonders für Outdoor-Aktivitäten attraktiv ist.
Über Bosswerk
Das Unternehmen Bosswerk mit Sitz in Kaldenkirchen fokussiert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Solarprodukten. Mit 180 Mitarbeitern und über 1.000 Vertriebspartnern in Europa, ist Bosswerk ein relevanter Akteur im Bereich der Solartechnologie. Ihre breite Produktpalette und der Fokus auf innovative Lösungen tragen dazu bei, den Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben.
*Preise Stand: November 2023
Fotos: © PR KONSTANT