|

Wildlife, Camping, Abenteuer: Safariparks und besondere Tierparks – mit Stellplatztipps 

Exotische Tiere, heimische Vogelarten und seltene Spezies: In Deutschland und den Nachbarländern gibt es eine Reihe an abenteuerlichen Safariparks und interessanten Anlagen, die sich etwa auf spezielle Tierarten fokussiert haben. Viele dieser Parks bieten Übernachtungen in Hütten oder Lodges an, einige auch Stellplätze für Wohnmobile oder Zelte. In diesem Artikel haben wir dir eine Auswahl an Safariparks zusammengestellt mit Tipps zum Übernachten für Camperinnen und Camper – im Park selbst oder ganz in der Nähe. Für einen aufregenden Kurzurlaub mit echtem Wildlife-Feeling für Naturfreunde, Tierliebhaberinnen und Familien mit Kindern.

Safariparks in Deutschland und Nachbarländern 

Neben dem Erkunden des Parks zu Fuß, dem Besuch von Shows oder Fütterungen bieten viele Safariparks zudem eine Autosafari durch Areale mit freilaufenden Tieren an – meist mit dem eigenen Fahrzeug, damit sind in der Regel Autos oder kleine Vans gemeint. Wenn du also mit dem Wohnwagen oder einem CamperVan unterwegs bist, hast du alles, was du brauchst. Doch auch Wohnmobile sind auf einigen Safaristrecken erlaubt. Sollte das nicht der Fall sein, werden meist auch geführte Safaris in parkeigenen Autos angeboten. Es gibt also genug Möglichkeiten, egal, mit welchem Campingfahrzeug du unterwegs bist. Erkundige dich am besten vorher nach den aktuellen Bestimmungen, was in welchem Park erlaubt und möglich ist, so kannst du besser planen.

Serengeti-Park Hodenhagen, Niedersachsen

220 Hektar Gelände, 17 weitläufige Freilandanlagen, 1.500 freilaufende Wildtiere und eine Vergnügungswelt mit mehr als 40 Fahrgeschäften: Willkommen im Serengeti-Park! Am Rande der Lüneburger Heide kannst du “Afrika in Niedersachsen” erkunden und freilaufende Wildtiere in ihrem naturnah angelegten Zuhause bestaunen. Im Serengeti-Areal hast du die Möglichkeit, mit deinem eigenen Auto auf zehn Kilometer Strecke auf Safari zu gehen, ebenso fahren hier parkeigene Busse und VIP-Shuttles. Zudem gibt es einen Streichelzoo, ein Dschungel-Areal mit mehr als 200 Affen, die Möglichkeit zu einer Aqua-Safari sowie einen Freizeitpark mit zahlreichen Fahrgeschäften und spektakulären Shows. Im Park werde nach eigener Auskunft besondere Aufmerksamkeit auf die Zucht und den Arterhalt vieler vom Aussterben bedrohter Tierarten gelegt. 

Natürlich kannst du im Serengeti-Park auch übernachten, denn der Park bietet weit mehr als nur einen Tag Abenteuer. Dabei kannst du als Camper:in im eigenen Wohnmobil anreisen, ebenso sind zahlreiche Lodges zur Buchung verfügbar. Der Park ist von April bis Oktober geöffnet – bitte informiere dich vor Anreise.

tip icon
tipp
tip icon

Wohnmobilstellplatz im Serengeti-Park
Adresse: Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen
Entfernung zum Park: im Park 

Am Rande der Masai Mara-Anlage, in der Giraffen, Spießböcke & Co. leben, bietet der Park einen Wohnmobilstellplatz für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Camper anreisen und übernachten möchten. Die Stellplätze sind auf Schotter angelegt und inklusive Strom, Ver- und Entsorgung sowie Nutzung der Sanitäreinrichtungen im Gebäude der Rezeption vor Ort.

Safariland Stukenbrock, Nordrhein-Westfalen

Camping Safariparks : Glamping im Safariland: Mobilheime und Lodges bieten gemütliche Übernachtungsplätze.© Safariland Stukenbrock
Glamping im Safariland: Mobilheime und Lodges bieten gemütliche Übernachtungsplätze. © Safariland Stukenbrock

Löwen, Tiger, Zebras & Co.: Mitten in Nordrhein-Westfalen kannst du für einen Tag in die Wildnis eintauchen. Das Safariland beheimatet mehr als 600 Tiere und bietet zudem zahlreiche Attraktionen, Live-Shows, einen Indoor-Spielpark sowie Glamping-Übernachtungen mitten in der Natur. Aus dem eigenen Auto, dem Safaribus oder einem VIP-Safari-Van heraus kannst du die Tiere bestaunen, im Anschluss dich zudem in der Wildlife-Area zu Fuß auf Safari begeben, etwa entlang der Tempelanlage der Berberaffen, dem Areal für weiße Löwen oder dem Streichelzoo. Das Safariland bietet auch Tierpatenschaften an.

Im Safariland selbst kannst du in Mobilheim-Lodges oder Zelt-Lodges übernachten, und zwar ganz stilecht mit einem gewissen Glamping-Faktor. Einen Wohnmobilstellplatz bietet der Park nicht, dafür befindet sich in der Nähe der Campingplatz Am Furlbach. Der Park ist von Ende März bis Oktober geöffnet – bitte informiere dich vor Anreise. Lust auf noch mehr Action? Dann schau dir jetzt unsere Empfehlungen zu Campingplätzen an Freizeitparks an.

tip icon
tipp
tip icon


Campingplatz Am Furlbach
Adresse: Am Furlbach 33, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Entfernung zum Park: 4 kmDefault text

Der Campingplatz Am Furlbach liegt nah am Safariland und bietet darüber hinaus Erholung und weitere Freizeitmöglichkeiten. Direkt am Ems-Radweg gelegen, kannst du hier die Umgebung mit dem Zweirad erkunden, und besonders für Kinder bietet der Platz eine Menge: Tischtennisplatte, Rasen- und Sandspielplatz mit Volleyballnetz, Basketballkorb, Fußballtor, Matschanlage, Schaukeln, Rutsche und vieles mehr. 

Réserve Africaine de Sigean, Frankreich

Die Flamingos mit ihrem rosa Gefieder und ihrer graziösen Gestalt sorgen immer wieder für Staunen bei den Besucher:innen. © Réserve Africaine de Sigean
Die Flamingos mit ihrem rosa Gefieder und ihrer graziösen Gestalt sorgen immer wieder für Staunen bei den Besucherinnen und Besuchern. © Réserve Africaine de Sigean

Auf mehr als 300 Hektar Areal erstreckt sich das Reservat in Südfrankreich zwischen Narbonne und Perpignan und beherbergt gut 160 Tierarten. Die knapp 3.800 Tiere – 48 Prozent Vögel, 29 Prozent Reptilien, 23 Prozent Säugetiere – können sich auf den Freiflächen wohlfühlen und so ihr natürliches Verhalten beibehalten. Touren durch den Park kannst du im eigenen Auto oder auf einer geführten Runde im Minibus fahren, ebenso bietet sich eine Tour per Fuß an. Mehr als 330.000 Besucherinnen und Besucher freuen sich jedes Jahr über die besondere Atmosphäre mit einem Hauch von Wildlife im Sigean-Reservat. 

Der Park ist ganzjährig an 365 Tagen geöffnet – bitte informiere dich trotzdem vor Anreise.

tip icon
tipp
tip icon

Campingplatz La Grange Neuve
Adresse: 17, La Grange Neuve Nord, 11130, Sigean
Entfernung zum Park: 1 kmDefault text

Direkt neben dem Safaripark ist der Campingplatz La Grange Neuve bestens gelegen, um den Park und die Umgebung zu erkunden. Von hier aus kannst du den Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Der Platz bietet mehr als 80 großzügige Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen mit Panoramablick auf das Reservat, zudem besteht die Möglichkeit, in Mobilheimen zu übernachten. 

Safaripark Beekse Bergen, Niederlande

Im Süden der Niederlande, südlich der Stadt Tilburg in Nord-Brabant, befindet sich der Safaripark Beekse Bergen. Hier leben mehr als 150 verschiedene Tierarten, die du entdecken kannst – und zwar per Boot, Auto, Bus oder zu Fuß. Bei der Boot-Safari etwa wirst du die wilden Tiere am Ufer, im und auf dem Wasser in aller Ruhe bewundern können. Der Tour-Ranger erklärt dir  Wissenswertes auf der knapp dreißigminütigen Tour und wird dich auf die zu sehenden Tiere hinweisen. So kannst du zum Beispiel Kattas (eine Lemurenart) sehen, oder grasende Nashörner und herumtollende Affen am Ufer beobachten. Die Auto-Safari besteht aus zwei verschiedenen Routen, etwa in der Mitte der Strecke befindet sich das Kongo-Restaurant, in dem du dir eine Pause gönnen kannst. 

Der Park bietet Tier-Adoptionen an, den Erlös verwenden die Verantwortlichen gemäß eigener Aussage für diverse Projekte der Stiftung Wildlife. Der Park ist ganzjährig an 365 Tagen geöffnet – bitte informiere dich trotzdem vor Anreise.

tip icon
tipp
tip icon

Camping im Lake Resort Beekse Bergen
Adresse: Beekse Bergen 1, 5081 NJ Hilvarenbeek
Entfernung zum Park: angrenzend zum SafariparkDefault text

In der waldreichen Umgebung des Resorts mit dem direkt angrenzenden Safaripark kannst du mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen von April bis November auf den Stellplätzen übernachten. Wenn du nicht mit dem eigenen Camper anreist, gibt es ebenso verschiedene Mietunterkünfte und ein Hotel. Der Campingplatz liegt an einem wunderschönen See, ist ideal für Alleinreisende und Paare, aber ebenso für Familien mit Kindern, die sicher Freude am großzügigen Strand- und Hallenbad haben, am Spielparadies mit Sahara-Buggybahn, beim Ponyreiten, auf dem Trampolin und vielem mehr. 

Knuthenborg Safaripark, Dänemark

Camping Safariparks Zebras
Zebras aus nächster Nähe bestaunen im Knuthenborg Safaripark. © Peter Scholz

Im Norden der dänischen Insel Lolland tummeln sich zahlreiche Wildtiere im größten Safaripark Nordeuropas: Auf dem großzügigen Gelände des Knuthenborg Safariparks leben die Tiere gemeinsam so, wie sie auch in der natürlichen Umgebung zusammenleben, kategorisiert nach Kontinenten. Und auch Einzelgänger dürfen Einzelgänger bleiben und werden nicht in Gruppen sortiert. Tiger etwa, diese wirst du auf der Safari-Tour meist allein, höchstens zu zweit oder zu dritt erleben, wie es auch in freier Wildbahn der Fall ist. Für Spaß und Action nach der Safari-Tour können sich vor allem die jungen Gäste im Limpopoland austoben, dem riesigen Vergnügungspark-Paradies im Knuthenborg-Park, inklusive Cafés und Restaurants. 

Der Park ist von März bis Oktober geöffnet – bitte informiere dich vor Anreise.

tip icon
tipp
tip icon

Wohnmobilstellplatz Bandholm
Adresse: Strandparken 10, 4941 Bandholm
Entfernung zum Park: 4 km
Default text

Nur knapp vier Kilometer vom Safaripark entfernt bist du direkt an der dänischen Ostseeküste und im kleinen Örtchen Bandholm mit einem Lebensmittelgeschäft, einer Eisdiele und einem der besten Restaurants der Region: dem Restaurant Bandholm Hotel. Maribo als nächstgrößerer Ort ist ebenfalls nur zehn Autominuten vom Wohnmobilstellplatz Bandholm Strand entfernt, der einen einzigartigen Blick auf die dänische Südsee, bei guter Sicht bis zur Insel Askø, bietet. Ein- und Auschecken funktioniert vollautomatisch und 365 Tage im Jahr. 

Safaripark Pombia, Italien

Unweit des Lago Maggiore und nordwestlich von Mailand lädt der Safaripark Pombia zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise ein. Löwen, Alligatoren, Schlangen, Krokodile, Zebras, Giraffen und mehr – im Safaripark Pombia wirst du ins afrikanische Wildnis-Feeling eintauchen und hast, wie in vielen anderen Parks ebenso, die Möglichkeit, mit dem eigenen Auto auf Safari-Tour zu gehen. Ebenso kannst du im Pombia die sogenannte Babystation besuchen, in der die Pflegerinnen und Pfleger den Nachwuchs der Wildtiere aufziehen. Zudem bietet sich ein Besuch im Aquarium und im Vogelhaus an, um dort die fliegenden und schwimmenden exotischen Tiere zu bestaunen. Im Dinopark werden (vor allem) die jungen Gäste erlebnisreiche Stunden verbringen.

Mehr als 110 Arten sind im Safaripark Pombia heimisch geworden, einige davon sind ernsthaft vom Aussterben bedroht. Der Safaripark ist ebenfalls als internationales Zuchtzentrum anerkannt. Er ist ganzjährig geöffnet – bitte informiere dich trotzdem vor Anreise.

tip icon
tipp
tip icon

Zelt- und Wohnmobilstellplatz im Safaripark
Adresse: Via Larino 3, 28050 Pombia (NO)
Entfernung zum Park: direkt neben dem ParkDefault text

Neben dem Parkeingang befindet sich dieser Stellplatz für Zelte und Wohnmobile und bietet Strom, Wasser, Duschen, Ver- und Entsorgung sowie einen Kinderspielplatz inklusive. Auch mobile Unterkünfte sind buchbar.

Besondere (nicht klassische) Parks mit einem Hauch von Safari

Vogelpark Marlow, Mecklenburg-Vorpommern

Camping Safariparks Vogelpark
Wellensittiche füttern und ganz nah erleben. © Vogelpark Marlow

Der Erlebnis-Vogelpark in Marlow unweit von Rostock bietet vor allem, aber nicht ausschließlich Vögeln einen Platz zum Leben. Auf mehr als 22 Hektar erstreckt sich die Parkanlage, in der auch Frösche und Kröten in den Teichen sowie zahlreiche Insekten in den verschiedenen Blumenwinkeln des Parks einen Ort zum Wohlfühlen gefunden haben.  Tiershows, Flugshows und Schaufütterungen bieten Spaß und Staunen für die ganze Familie. Und auch Blumenfreunde und Botanikerinnen kommen auf ihre Kosten: Zu (fast) jeder Jahreszeit – außer in den Wintermonaten – blüht und sprießt es im Park an jeder Ecke.

Park- und Stellplatzmöglichkeiten

In unmittelbarer Nähe zum Vogelpark können wir keinen Camping- oder Stellplatz empfehlen. So kannst du bei einem Besuch des Vogelparks deinen Camper auf dem großzügigen Parkplatz abstellen und an der Küste oder im weiteren Umkreis einen Camping- oder Stellplatz suchen. Das Übernachten auf dem Parkplatz ist nicht erlaubt!

Affenberg Salem, Baden-Württemberg

In der Nähe des Bodensees befindet sich dieser besondere Park: In einem knapp 20 Hektar großen Waldgebiet leben im Affenpark Salem etwa 200 Berberaffen. Das ist aber noch nicht alles: Der Park bietet zudem einen Baumwipfelpfad, die größte, frei fliegende Storchenkolonie Süddeutschlands mit Brutstätte für Storchenpaare, ein Wasservogel-Paradies am Storchenweiher und eine Damwildherde sowie die gemütliche Affenberg-Schenke mit Biergarten und einen Abenteuerspielplatz. Der Affenberg Salem setzt sich seit dem Jahr 1976 für den Schutz der Berberaffen ein und beherbergt die weltweit wichtigste Reservepopulation. Ebenso hat die größte Weißstorchenkolonie Süddeutschlands hier ihre Heimat gefunden. Zudem setzt sich das Team für Bildung ein und kooperiert mit Schulklassen und Universitäten. Artenschutz habe oberste Priorität. 

Der Park ist von Mitte März bis Anfang November geöffnet – bitte informiere dich vor Anreise. In diesem Beitrag haben wir 12 Wellness-Campingplätze zusammengestellt, wo du die Seele baumeln lassen kannst.

tip icon
tipp
tip icon

Campinghof Salem
Adresse: Weildorfer Straße 46, 88682 Salem
Entfernung zum Park: 8 kmDefault text

Wenn du die Entfernung zum Campingplatz von knapp acht Kilometern in Kauf nehmen kannst und möchtest, bietet sich der Campinghof Salem für eine Übernachtung an: großzügige Stellplätze, Ver- und Entsorgung, gepflegte Sanitäranlagen, kleiner Kiosk mit Imbiss, Badestrand in der Nähe und den Bodensee sowie die Alpen in unmittelbarer Umgebung. Zudem findest du auf dem Campinghof eine Grillhütte, eine Blocksauna, Reithalle, Kinderspielplatz und Streichelzoo, Tischtennisplatte, Billard & Co. – kurzum: Der Platz ist bestens geeignet für einen Aufenthalt nach einem aufregenden Tag auf dem Affenberg und weitere Urlaubstage in Salem ganz in der Nähe des Bodensees. 

Ornithologischer Park Saintes-Maries-de-la-Mer, Frankreich

Camping Safaripark: Für einen entspannten Besuch im ornithologischen Park in der Camargue sind mindestens zwei bis drei Stunden empfehlenswert. © Katja Scholz
Für einen entspannten Besuch im ornithologischen Park in der Camargue sind mindestens zwei bis drei Stunden empfehlenswert. © Katja Scholz

Ein Vogelpark ganz im Süden Frankreichs, in dem Naturreservat der Camargue: Hier kannst du eine Vielzahl an verschiedenen Vogelarten entdecken, beobachten und fotografieren. Die Stars des Parks sind sicherlich die hunderte von Flamingos, aber auch Möwen, Reiher & Co. leben in diesem ruhigen, weitläufigen Park, der sich in die natürliche Umgebung der landschaft einfügt. Das etwa 60 Hektar große Areal besteht aus Teichen, Sümpfen, Rasenflächen, Kanälen, Schilfgebieten, Salzwiesen und zwei Rundtouren, auf denen du diesen wunderschönen Vogelpark erkunden kannst. Ein Tipp: Wenn kein Wind ist, Anti-Mücken-Equipment nicht vergessen! 

tip icon
tipp
tip icon

Camping Paradis de la Brise
Adresse: Rue Marcel Carrière, 13460 Saintes-Maries-de-la-Mer
Entfernung zum Park: 5 kmDefault text

Von diesem sehr großen, wunderschön direkt am Meer gelegenen Campingplatz am Rande des Örtchens Saintes-Maries-de-la-Mer, der Hauptstadt der Camargue, kannst du den Vogelpark mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus erreichen. Der familienfreundliche Campingplatz bietet eine großzügige Poolanlage mit Wasserrutschen, direkten Strandzugang, Spielfelder für Fußball und Basketball, natürlich eine Boule-Bahn, unterschiedliche Parzellengrößen für verschiedene Campingfahrzeuge und punktet durch die Nähe zum Strand sowie zum Dorf. 

Titelbild: © Safariland Stukenbrock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/