In der Welt des Campings sorgt das Polarmond-Schlafsystem für Aufsehen. Dieses innovative System kombiniert die Funktionen eines Zeltes, Schlafsacks, einer Isomatte und eines Vapour Barrier Liners in einem einzigen Produkt.
Zielsetzung und Merkmale des Polarmond-Systems
Die Entwickler des Polarmond-Systems haben sich zum Ziel gesetzt, verbreitete Probleme herkömmlicher Schlafsysteme zu eliminieren, wie etwa eingeschränkte Bewegungsfreiheit und Probleme mit Kondenswasser. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Schlafkomfort
Das System ermöglicht verschiedene Schlafpositionen, einschließlich des Schlafens auf dem Bauch.
Wärmeisolation
Ein Kunstfaservlies sorgt für optimale Wärmeisolation und verhindert das Eindringen von Flüssigkeit sowie den Wärmeverlust.
Entfeuchtungsmanagement
Die Körperwärme erwärmt den Innenraum schnell und Feuchtigkeit wird über eine Reißverschluss-Lüftungsregulierung gesteuert, was zu trockenen Schlafbedingungen führt.
Großzügiger Schlafraum
Ausreichend Platz für Ausrüstung wie Schuhe, Elektronik oder Nahrungsmittel.
Modularität und Anpassungsfähigkeit
Das modulare System erlaubt es, den individuellen Komfort mit dem jeweiligen Gewicht des Systems abzuwägen und je nach Einsatzgebiet ein optimales Schlafsystem zusammenzustellen.
Die Basisversion, die Polarmond Schlafhülle, vereint Isomatte, Schlafsack und Vapour Barrier Liner Funktionalität und ist ab einem Gewicht von 4,1 kg erhältlich. Sie ist in drei Größen verfügbar: 170, 185 und 195 cm.
Erweiterungen des Systems beinhalten das Polarmond All-In-One Biwak, das einen geschlossenen Raum ermöglicht und für den Einsatz in Basislagern konzipiert ist, sowie das Polarmond All-In-One Zelt, das zusätzlichen Stauraum und persönlichen Komfort bietet, allerdings mit einem Gesamtgewicht von 5,5 kg.
Von Polarmond entwickelt für Alpinisten, Expeditionsteilnehmer und Outdoor-Enthusiasten, liegt der Preis für die Grundausstattung bei etwa 2.000 Euro.
Titelbild: © ADDICTIVE_STOCK / elements.envato.com