|

Wildcampen in Kroatien: Regeln und Alternativen für Campingfans

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

In Kroatien ist das Wildcampen überall verboten, und die Regelungen werden besonders in den beliebten Camping-Regionen wie Küstenregionen oder Nationalparks streng durchgesetzt. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 400 € bestraft werden. Diese strikten Regeln dienen dem Schutz der Natur und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Camper sollten daher offizielle Campingplätze nutzen, um Konflikte und Strafen zu vermeiden​​.

Toleranz in weniger besuchten Gebieten: Erlaubnis einholen

In ländlichen, weniger besuchten Gebieten wird Wildcampen manchmal toleriert, aber es wird empfohlen, die Einwohner oder die Gemeinde um Erlaubnis zu fragen, um Konflikte zu vermeiden. Obwohl es in diesen Gebieten zu weniger strengen Kontrollen kommt, ist es immer ratsam, sich vorab zu informieren und die lokalen Regeln zu respektieren. Dies kann auch dazu beitragen, ein positives Verhältnis zu den lokalen Gemeinschaften aufzubauen.

Natur-Campingplätze: Legale Alternative zum Wildcampen

Als Alternative zum Wildcampen gibt es in Kroatien Natur-Campingplätze, die mitten in der Natur liegen und vollkommen legal sind, ideal für ein authentisches Camping-Erlebnis. Diese Plätze bieten oft eine einzigartige Atmosphäre und sind meist in der Nähe von Naturschönheiten wie Wasserfällen, Buchten oder Stränden gelegen. Sie sind eine hervorragende Option für Camper, die das Gefühl von Freiheit suchen, ohne dabei gesetzliche Bestimmungen zu verletzen.

Campingplatz Omisalj

Dieser Vier-Sterne-Campingplatz befindet sich auf der Insel Krk und ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Nationalpark Risnjak zu erkunden. Der Park, bekannt für seine hügeligen Gebiete und unberührte Natur, ist nur etwa 40 km entfernt. Der Campingplatz Omišalj selbst bietet eine hochwertige Unterbringung direkt am Meer und ermöglicht es, die Insel sowie das kontinentale Kroatien zu erkunden. Die Eintrittskosten für den Nationalpark Risnjak liegen bei ca. 6€

Tipps und Hinweise fürs Campen in Kroatien

Beim Campen in Kroatien sollten Campingbegeisterte auf ausreichend Vorräte achten, das Anzünden von Lagerfeuern vermeiden und sich über die lokalen Vorschriften informieren, insbesondere in Bezug auf das Angeln und Tauchen. Es ist wichtig, sich umweltbewusst zu verhalten, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die Natur zu respektieren.

Beliebte Campingziele: Inseln und Nationalparks

Kroatien bietet zahlreiche attraktive Ziele für einen Campingurlaub, darunter Inseln wie Krk, Cres und Rab in der Kvarner Bucht, die mit ihren wunderschönen Stränden und Wandermöglichkeiten begeistern. Nationalparks wie die Plitvicer Seen und der Paklenica-Nationalpark sind ebenfalls beliebte Ziele für Naturfreunde und bieten spektakuläre Landschaften, reiche Tierwelt und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Camping in der Nähe dieser Nationalparks bietet die Möglichkeit, die einzigartige Natur Kroatiens hautnah zu erleben.

plitvice camping

Dieser Campingplatz liegt in der Nähe des berühmten Nationalparks Plitvicer Seen, einem UNESCO-Welterbe mit 16 spektakulären Seen und Wasserfällen. Das Plitvice Holiday Resort bietet originelle Unterkünfte wie charmante Mobilheime auf Bäumen und Seen, die ein besonderes Erlebnis inmitten der beeindruckenden Naturkulisse der Plitvicer Seen bieten. Der Campingplatz liegt etwa 12 km vom Nationalpark entfernt und bietet Tickets für den Park an.

Tipp: In diesem Beitrag findest du Europas Wildcamping-Paradiese.

Fotos: © camping.info Titelbild: © CamperStyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stephanie Kolbe

Steffi, mit einer vielseitigen Vergangenheit von Norwegen bis Texas, taucht jetzt ins Camping ein. Mit ihren zwei Kindern möchte sie die Campingwelt erkunden und ihre Erlebnisse teilen. Ihr Ziel: Gemeinsam lernen und die Freuden des Campings mit Familie entdecken. Steffi verbindet ihre Neugier mit dem Wunsch, praktisches Wissen zu sammeln, um die Natur mit ihren Kindern voll auszukosten.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/