Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an nachhaltigen Campingplätzen, die umweltfreundliche Praktiken mit einer herrlichen Naturlandschaft kombinieren. Dieser Artikel stellt die fünf schönsten nachhaltigen Campingplätze vor, die nicht nur durch ihre Lage, sondern auch durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz herausragen.
Inhaltsverzeichnis
- Nachhaltiges Camping: Mehr als nur ein Trend
- Campingpark Südheide, Niedersachsen: Ein Paradies für Naturfreunde
- Camping Holmernhof, Bayern: Wellness und Natur in Harmonie
- Prümtal Camping Oberweis, Rheinland-Pfalz: Öko-Camping in malerischer Umgebung
- Campingpark im Bergischen Land, Nordrhein-Westfalen: Grüne Auszeit mit Aussicht
- Insel-Camp Fehmarn, Schleswig-Holstein: Nachhaltigkeit am Meer
Nachhaltiges Camping: Mehr als nur ein Trend
Die Bedeutung von nachhaltigem Camping wächst stetig. Es geht dabei nicht nur um den Schutz der Umwelt, sondern auch um die Schaffung eines tieferen Bewusstseins für die Natur und ihre Ressourcen. Nachhaltige Campingplätze nutzen erneuerbare Energien, fördern lokale Wirtschaftskreisläufe und bieten naturnahe Erholung. Sie ermöglichen ein Reiseerlebnis, das sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt vorteilhaft ist. Diese Art des Campings leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und fördert gleichzeitig ein nachhaltiges Bewusstsein bei den Besuchern.
Campingpark Südheide, Niedersachsen: Ein Paradies für Naturfreunde
Im Herzen des Naturparks Südheide in Winsen (Aller) gelegen, bietet der Campingpark Südheide eine ruhige Erholung inmitten der Natur. Mit modernen Annehmlichkeiten, darunter familienfreundliche Bäder und eine Wellness-Oase, verspricht der Platz Komfort in natürlicher Umgebung. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein, während die optionale Unterbringung in Chalets und speziellen Wohnmobil-Stellplätzen für jeden Besucher etwas bietet. Ab 33 Euro pro Nacht können Gäste ein unvergessliches Naturerlebnis genießen.

Camping Holmernhof, Bayern: Wellness und Natur in Harmonie
Camping Holmernhof in Bayern kombiniert Campingkomfort mit Wellness. Neben luxuriösen Sanitäranlagen bietet der Platz 160 Stellplätze mit voller Versorgung, inklusive Internet- und TV-Anschluss. Entspannung finden Gäste in der Physiotherapie, der Kosmetikfarm und im nahegelegenen Thermalbad. Zusätzlich laden ein Restaurant, Biergarten, Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten in der Natur zum Verweilen ein. Ab 32,50 Euro die Nacht kannst du hier Verweilen.

Prümtal Camping Oberweis, Rheinland-Pfalz: Öko-Camping in malerischer Umgebung
In der malerischen Eifel, entlang des Prüm-Flusses, bietet Prümtal Camping Oberweis ideale Bedingungen für eine Auszeit vom Alltag. Hier können Gäste in verschiedenen Unterbringungen – vom eigenen Caravan über komfortable Mobilheime bis zum Zelt – entspannen und die Natur genießen. Der Campingplatz lockt mit einem modernen Freibad, einem großen Sportplatz, Basketball- und Tischtennismöglichkeiten sowie zahlreichen Rad- und Wanderwegen in der Umgebung. Zum Ausklang eines genussreichen Tages lädt das hauseigene Restaurant „Köhler-Stuben“ mit Bierstube, Terrasse und Hopfengarten zum Verweilen ein. Kostenpunkt: Ab 26,40 Euro pro Nacht.

Campingpark im Bergischen Land, Nordrhein-Westfalen: Grüne Auszeit mit Aussicht
In der malerischen Landschaft des Bergischen Lands, nahe Köln, liegt der Campingpark im Bergischen Land, der ab 26 Euro pro Nacht Ruhe direkt am Waldrand bietet. Gäste genießen moderne Sanitäranlagen, vielfältige Stellplätze und eine familienfreundliche Zeltwiese. Wander- und Bike-Wege starten direkt am Platz, und für Kinder gibt es Spielplätze und Tierbegegnungen. Optional sind verschiedene Mietunterkünfte verfügbar.

Insel-Camp Fehmarn, Schleswig-Holstein: Nachhaltigkeit am Meer
Am feinsandigen Ostseestrand von Fehmarn bietet das Insel-Camp Komfort-Camping ab 36,90 Euro pro Nacht. Neben großzügigen Stellplätzen mit WLAN und Saunalandschaft gibt es ein vielseitiges Sport- und Wellnessangebot sowie Kinderanimation. Ausgezeichnet für sein Umweltengagement, verfügt es über ein Restaurant und einen Supermarkt. Es wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem camping.info Award und als ADAC Super-Platz, was seine hohe Qualität und Umweltstandards bestätigt.

Titelbild & Bildmaterial: © camping.info