Wenn du nach einem aufregenden Campingabenteuer suchst, dann ist der Harz genau das Richtige für dich. Diese Region bietet nicht nur atemberaubende Landschaften und unberührte Natur, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob du gerne wanderst, Mountainbike fährst oder kletterst, hier gibt es für jeden etwas zu erleben.
In diesem Artikel möchten wir dir die besten Campingplätze im Harz vorstellen und dir wertvolle Tipps geben, wie du deinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen kannst. Also schnapp dir dein Zelt oder deinen Camper und lass uns gemeinsam den Harz erkunden!

Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: 10 Fakten zum Campingurlaub im Harz
- Der Harz bietet zahlreiche Campingplätze mit unterschiedlichen Ausstattungen und Preisklassen. Vom einfachen Zeltplatz bis zum komfortablen Stellplatz für dein Wohnmobil.
- Die Natur des Harzes ist vielseitig: Berge, Wälder, Seen und Flüsse bieten unendliche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
- Wandern im Harz ist ein absolutes Highlight: Über 8.000 Kilometer Wanderwege laden dazu ein, die Region zu erkunden.
- Auch für Radfahrer gibt es im Harz viele Möglichkeiten: Ob Mountainbike oder E-Bike – hier kommt jeder auf seine Kosten.
- Der Nationalpark Harz ist ein besonders geschütztes Gebiet und bietet eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
- Der Brocken ist mit seinen 1.141 Metern der höchste Berg im Harz und ein beliebtes Ausflugsziel.
- Im Winter gibt es im Harz zahlreiche Skigebiete mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
- Auch für Kulturinteressierte hat der Harz einiges zu bieten: Historische Städte wie Goslar oder Quedlinburg sind UNESCO-Weltkulturerbe.
- Die regionale Küche des Harzes ist deftig und lecker: Probier unbedingt mal den traditionellen „Harzer Roller“!
- Auf den Campingplätzen im Harz herrscht eine familiäre und entspannte Atmosphäre – hier findest du schnell Anschluss.
Die Top-Campingplätze im Harz
Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde, sondern auch für Camping-Enthusiasten. Die Region bietet eine Vielzahl von Campingplätzen, die von idyllischen Naturplätzen bis zu komfortablen Resorts reichen. Wir stellen dir die fünf besten Campingplätze im Harz vor und verraten, was sie so besonders macht.
KNAUS Campingpark Walkenried

Inmitten der herrlichen Naturlandschaft des Südharzes liegt der KNAUS Campingpark Walkenried in ruhiger Randlage der Gemeinde Walkenried. Der Campingplatz erstreckt sich über 5,5 Hektar und bietet 105 parzellierte Stellplätze für Wohnmobile und Zelte. Die Atmosphäre ist geprägt von einer herrlichen Umgebung mit zahlreichen Bäumen, die Schatten und Privatsphäre bieten.
Auf dem Gelände gibt es ein Hallenbad mit Saunalandschaft, ein Restaurant, einen Brötchenservice und Einkaufsmöglichkeiten. Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Animationsprogramm in der Ferienzeit angeboten. Außerdem stehen verschiedene Sportmöglichkeiten wie Tischtennis, Bolzplatz, Beachvolleyball, Tischkicker und Minigolf zur Verfügung.

info

Kontakt:
Ellricher Str. 7,
37445 Walkenried
Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: walkenried@knauscamp.de
Telefon: +495525778
https://www.knauscamp.de/walkenried
Campingplatz Eulenburg
Der Campingplatz Eulenburg befindet sich etwas außerhalb des Ortes und zeichnet sich durch seine herzliche Atmosphäre aus. Wander- und Radwege verlaufen direkt am Platz, was ihn ideal für Naturfreunde macht. Der Campingplatz bietet 60 Stellplätze für Urlauber, von denen 50 parzelliert sind. Nachts herrscht hier Ruhe, und tagsüber kannst du das angeschlossene Bowling-Center besuchen oder im Heuhotel am Platz übernachten.

info

Kontakt:
Scheerenberger Str. 100
37520 Osterode am Harz
Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: ferien@eulenburg-camping.de
Telefon: +4955226611
https://www.eulenburg-camping.de/
Campingplatz “Das Kreuzeck”

Der Campingplatz “Das Kreuzeck” besticht durch seine ruhige Lage direkt an einem Badesee und eine entspannte Atmosphäre. Hier findest du 140 Stellplätze für Urlauber, von denen 100 parzelliert sind. Der Campingplatz bietet zudem einen Wellnessbereich mit Sauna, Fitnessgeräten, Yogaraum und sogar mit einer kleinen Lounge.

info

Kontakt:
Kreuzeck 5
38644 Hahnenklee
Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: urlaub@campingplatz-kreuzeck.de
Telefon: +4953252570
https://www.camping-harz.com/
Regenbogen Bad Harzburg

Der Campingplatz Regenbogen Bad Harzburg bietet eine vielseitige, öffentlich zugängliche Sauna- und Badeoase mit Kräuter-, Dampf- und römischer Sauna. Hier gibt es 180 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, die alle parzelliert sind. Der Platz liegt in einer ruhigen Umgebung und bietet auch Ferienwohnungen. Ein Massageangebot am Platz sorgt für zusätzliche Entspannung.

info

Kontakt:
Kreisstr. 66
38667 Göttingerode
Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: badharzburg@Regenbogen.ag
Telefon: +49532281215
https://www.regenbogen.ag/ferienanlagen/bad-harzburg
Ferienpark Birnbaumteich

Der Ferienpark Birnbaumteich befindet sich in waldreicher Umgebung an einem kleinen Badesee. Hier findest du 260 Stellplätze für Urlauber, von denen 98 parzelliert sind. Der Campingplatz bietet zudem 34 Mietunterkünfte und ist ganzjährig geöffnet. Sportliche Aktivitäten wie Beachvolleyball, Fahrradverleih und ein Fitnessraum stehen zur Verfügung. Für Kinder gibt es Animation und einen Kinderspielplatz.

info

Kontakt:
Am Birnbaumteich 1
06493 Neudorf
Sachsen-Anhalt, Deutschland
E-Mail: info@ferienpark-birnbaumteich.de
Telefon: +49394846243
https://ferienpark-birnbaumteich.de/
Der Harz: Entdecke die Region
Der Harz erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und offenbart sich als wahres Naturparadies. Diese Region begeistert mit ihrer beeindruckenden Naturschönheit, die dichten Wälder, kristallklare Seen und markante Felsformationen umfasst. Hier kannst du die Schätze der Natur in vollen Zügen genießen und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer und Entdeckungstouren erleben. Wie wäre es z.B. mit einem Ausflug zur Rübeländer Tropfsteinhöhlen? Weitere Tipps zu spektakulären Höhlen findest du in diesem Beitrag.
Wenn du gerne wanderst oder Rad fährst, wirst du im Harz deinen persönlichen Himmel auf Erden finden. Gut ausgeschilderte Wege und Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ziehen sich durch die gesamte Region. Besonders beliebt sind der Harzer Hexenstieg und der Brocken-Wanderweg, die nicht nur hervorragend markiert sind, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung bieten.
Die beiden Nationalparks des Harzes, der Nationalpark Harz und der Nationalpark Hochharz, sind wahre Schätze der Natur. Hier kannst du inmitten einer reichen Tier- und Pflanzenwelt ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen unternehmen. Die Möglichkeit, die Flora und Fauna in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben, ist ein besonderes Highlight dieser Region.
Der Brocken, mit seinen imposanten 1.141 Metern der höchste Berg im Harz, zieht Wanderer magisch an. Von seinem Gipfel aus bietet sich ein atemberaubender Rundumblick über die umliegende Landschaft, der zu den beeindruckendsten Panoramen Deutschlands gehört.
Der Harz ist jedoch nicht nur ein Eldorado für Naturliebhaber, sondern auch eine Region, die von Geschichte und Kultur geprägt ist. Malerische Städte wie Wernigerode, Quedlinburg und Goslar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, laden dazu ein, in die faszinierende Vergangenheit dieser Orte einzutauchen und die einzigartige Architektur sowie das historische Flair zu erleben. In diesem Artikel findest du weitere Infos zum Thema Camping an UNESCO-Welterbestätten.
Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, hält der Harz eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten bereit, darunter Mountainbiken, Klettern, Kanufahren und im Winter Skifahren und Snowboarden.
Fazit
Der Harz, eine Region voller Naturschönheit und kulturellem Reichtum, bietet Reisenden eine Fülle von Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Die vorgestellten Campingplätze – KNAUS Campingpark Walkenried, Campingplatz Eulenburg, Campingplatz “Das Kreuzeck”, Regenbogen Bad Harzburg und Ferienpark Birnbaumteich – sind nicht nur großartige Orte zum Übernachten, sondern auch hervorragende Ausgangspunkte für die Erkundung dieses faszinierenden Gebiets.
Unabhängig davon, für welchen Campingplatz du dich entscheidest, wirst du die Schönheit des Harzes in vollen Zügen genießen können. Dieser Ort ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Abenteurer und Kulturbegeisterte. Nutze die Gelegenheit, den Harz zu erkunden, und erlebe einen unvergesslichen Urlaub in dieser vielseitigen Region.
FAQ zum Thema Camping im Harz
Welche kulinarischen Spezialitäten sind typisch für den Harz?
Der Harz hat einige köstliche Spezialitäten zu bieten, darunter „Harzer Roller“ (ein würziger Sauermilchkäse), „Harzer Grünkohl“ (eine Variante des Grünkohls), „Harzer Fuchs“ (eine Biersorte) und „Harzer Schmorwurst“ (eine geräucherte Bratwurst). Außerdem solltest du unbedingt „Harzer Klöße“ probieren, die zu verschiedenen Fleischgerichten serviert und aus rohen, geriebenen Kartoffeln hergestellt werden.
Gibt es im Harz besondere Veranstaltungen oder Festivals?
Der Harz bietet das ganze Jahr über eine breite Palette von Veranstaltungen und Festivals für Campingurlauber. Zu den Höhepunkten gehören das Hexenfest in Wernigerode, das den historischen Bezug zur Hexenverfolgung im Harz hervorhebt, und der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg, der für seine malerische Kulisse und seine festliche Atmosphäre bekannt ist.
Gibt es im Harz besondere Geheimtipps abseits der Touristenpfade?
Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es im Harz einige versteckte Schätze zu entdecken. Besuche das romantische Bodetal, ein wildromantisches Flusstal mit bizarren Felsformationen. Die Klippen bei Blankenburg bieten atemberaubende Ausblicke. Eine Fahrt mit der Selketalbahn, einer Schmalspurbahn, führt dich durch idyllische Landschaften. In Thale kannst du die Rosstrappe besuchen, einen Felsen mit einer spektakulären Aussicht. Schließlich lohnt sich ein Abstecher in das Museum „Kleinste Holzkirche Deutschlands“ in Stiege, eine winzige Kirche mit einer bewegenden Geschichte.
Titelfoto: Animaflora-PicsStock / Depositphotos.com