|

Neues Cannabisgesetz - darf ich nun auf dem Campingplatz kiffen?

Seit dem 1. April ist der Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene legal. Doch was bedeutet das für Camper? Darf ich jetzt auf jedem Platz und überall kiffen? Wir haben uns die Sache angeschaut und sagen dir, was erlaubt ist und was nicht.

Die Gesetzeslage

Du darfst als Erwachsener im öffentlichen Raum bis zu 25 Gramm getrocknetes Cannabis straffrei dabeihaben, dies ist in § 3 Abs. 1 CanG (Cannabisgesetz) geregelt. Zu Hause darfst du gemäß § 3 Abs. 2 CanG bis zu 50 Gramm aufbewahren. Da du bei der Anreise zum Campingplatz vermutlich öffentlichen Raum durchquerst, ist die Menge also auf 25 Gramm beschränkt, je Person.

Du darfst auch in der Öffentlichkeit kiffen. Nach § 5 Abs. 2 KCanG (Konsumcannabisgesetz) dürfen jedoch keine Minderjährigen zugegen sein. Und du musst außerhalb der Sichtweite von Kinderspielplätzen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie öffentlich zugänglichen Sportstätten sein.

Gerade die räumliche Nähe zu Kindern bzw. Bereichen für Kinder dürften auf dem einen oder anderen Campingplatz auf jeden Fall gegeben sein. „Außer Sichtweite“ ist in § 5 ebenfalls geregelt. Bei einem Abstand von mehr als 100 Metern vom Eingangsbereich, ist das gegeben.

Generell kannst du also auf dem Campingplatz kiffen – aber nur, wenn keine Minderjährigen in der Nähe sind und du dich außerhalb des Sichtbereichs von Spielplätzen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufhältst.

Hausrecht des Campingplatzes

Der Campingplatz kann jedoch in seinen Regeln durchaus das Kiffen verbieten und damit die Gesetzeslage in diese Richtung einschränken. Mir ist bisher ein Campingplatz bekannt, der das Kiffen verbietet. Spannenderweise hat sich der Platz nur in einem Facebook-Post gegen den Cannabiskonsum ausgesprochen. Die eigenen Platzregeln auf der Webseite zeigen kein solches Verbot. Es kann natürlich sein, dass vor Ort andere Regeln ausliegen, die dann gültig sind.

Wenn du also auf einem Platz kiffen willst, dann hast du die höchste Sicherheit, wenn du vorher nachfragst – und dir das Ganze am besten schriftlich bestätigen lässt. Dabei kann es natürlich sein, dass du schlafende Hunde weckst und es direkt verboten wird. Viele Menschen reagieren aus meiner Erfahrung ja erst einmal mit Ablehnung auf Neues.

Fazit

Kiffen ist generell erlaubt, mit den oben genannten Einschränkungen. Wenn der Platz es in den eigenen Regeln nicht verbietet, spricht nichts dagegen. Achte auf Kinder und Jugendliche und deine Mitmenschen. Nicht jeder mag den Geruch. Wie übrigens auch nicht jeder Zigarettenrauch mag. Oder angetrunkene oder gar betrunkene Mitcamper, die immer lauter werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/