Die Omnia-Backofen-Alternative von Lidl, die wir bereits mit Spannung erwartet haben, ist endlich mit der Post gekommen. Wie von uns angekündigt, kann das Produkt bereits ab dem 22. April sowohl online als auch in den Filialen für den unschlagbaren Preis von nur 14,99 Euro erworben werden. Wir haben den kleinen Ofen schon vorab. So können wir dir sagen, ob sich die Omnia-Alternative lohnt oder du dein Geld sinnlos aus dem Fenster wirfst. Spoiler: Es passiert ein riesen Missgeschick beim Testen!
Inhaltsverzeichnis
Der erste Eindruck
Das Rocktrail Camping Oven Set kommt gut verpackt an und ist laut Hersteller für alle Herdarten außer Induktion geeignet, denn Induktionskochfelder werden nicht heiß. Das Set besteht ebenso wie der Omnia-Ofen aus mehreren Teilen. Im Set enthalten sind
- 1 x Deckel
- 1x Silikon-Backform
- 1x Edelstahl-Ofenrost
- 1x Stahl-Backform
- 1x Edelstahl-Bodenschale
- 1x Bedienungsanleitung

Alle Teile sind robust und passen super ineinander. Was wir besonders praktisch finden: Die Anleitung ist „theoretisch“ nicht nur einfach verständlich, es gibt auch direkt drei Rezepte zum Nachbacken! Man sollte sie aber auch sehr genau lesen, warum, erkläre ich dir etwa später.

Ein Hinweis zur ILAG®-Beschichtung: Langfristig kann der kleine Ofen bei 230 °C betrieben werden. Kurzfristig hält er sogar bis zu 250 °C aus. Diese Informationen haben wir von der Webseite des Herstellers der Beschichtung:
Diese Empfehlung rührt daher, dass es Regeln gibt, die sicherstellen, dass alles, was mit Essen in Kontakt kommt, auch wirklich sicher dafür ist. Um das zu testen, benutzt man spezielle Stoffe, die das Essen im Test ersetzen. Aber diese Stoffe machen bei mehr als 250 °C schlapp – sie halten solche Temperaturen nicht aus. Deshalb kann nicht geprüft werden, ob der Ofen bzw. dessen Beschichtung auch bei noch höheren Temperaturen sicher wäre und es wird empfohlen, ihn nicht heißer als 250 °C oder länger bei dieser Temperatur zu nutzen. In der Regel wird aber nicht bei so hohen Temperaturen gebacken und du kannst ihn entsprechend sicher nutzen!
Scharfe Kanten habe ich beim Gebrauch nicht feststellen können. Was beim Backen aber störend sein kann, sind die Schrauben der Griffe. Die ragen nämlich ein wenig in den „Backraum“ hinein und ein Kuchen oder auch ein Brot könnte daran hängen bleiben. Besonders bei weichen Kuchen kann das schon einmal passieren. Abhilfe kann allerdings die mitgelieferte Silikonform schaffen, dann sind die Schrauben nicht mehr im Weg.
Was noch auffiel: Der Griff vom Deckel war nach dem zweiten Benutzen etwas locker. Der kann aber einfach mit einem Schraubendreher wieder festgezogen werden.
Im Test: Ein leckeres Bauernbrot
Wir im Hause Steffi lieben Brot und entsprechend testen wir das als Erstes. Nach einer flotten Reinigung nutzen wir dafür die beiliegende Stahl-Backform, für unseren Kuchen später testen wir die Silikonform. Nach erstem kurzen Aufgehen lassen des Teigs, ist zumindest schon Erleichterung da, dass unser runder Brotlaib perfekt in die Form passt.
Wer mit dem Omnia Erfahrung hat, wird auf dem folgenden Bild schon erkennen, welcher Fehler passiert ist. Wer wie ich Anfänger ist, wird in Kürze aufgeklärt, warum er diesen Fehler unbedingt vermeiden sollte!

Was dann auffiel: Der Rocktrail Ofen hat genauso wie der Omnia leider kein Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Die Garzeit und die Heizstufe hängen vom Inhalt ab, so steht es in der Anleitung – das hilft erst einmal überhaupt nicht, ist aber richtig. Du musst also herausfinden, wie heiß dein Herd auf welcher Stufe wird. Diese Tabelle kann als Orientierung dienen:
Elektro | Umluft | Gasherd |
120–150 °C | 100 °C | Stufe 1/2 -1 |
150 °C | 130 °C | Stufe 1 |
175 °C | 150 °C | Stufe 2 |
200 °C | 180 °C | Stufe 3 |
225 °C | 200 °C | Stufe 4 |
250 °C | 225 °C | Stufe 5 |
275 °C | – | Stufe 6 |
300 °C | – | Stufe 7 |
Wir haben zu unserem Herd leider keine genauen Angaben gefunden und uns deshalb auch an der Tabelle orientiert. Fang lieber mit einer zu niedrigen Temperatur/Einstellung an, wenn du noch keine Erfahrung hast.
Dann kannst du immer noch durch etwas mehr Zeit alles garen. Wenn es zu heiß ist und verbrannt, kannst du nichts mehr retten.
Kleiner Tipp: Damit du die Temperatur im Blick halten kannst, empfiehlt sich ein einfaches Grillthermometer, dass du von außen aufsetzen kannst. Der Rocktrail-Ofen hat allerdings nur drei sehr kleine Belüftungslöcher und das Omnia-Thermometer passt vermutlich nicht durch. Es gibt aber auch praktische Modelle zum Aufsetzen auf die Haube. Aus unserer Erfahrung ist das aber nicht nötig.
- Maße & Material – Edelstahl-Thermometer mit Ø 7,2 cm, Fühlerlänge 3,5 cm und einem…
- Präzise Temperaturmessung – Zuverlässige Messung im Bereich von 50 °C bis 450 °C für exakte…
Vorsicht, wenn das Essen fertig ist! Die Griffe vom Rocktrail-Ofen werden auch richtig heiß! Wir hätten unser Brot noch etwas länger backen lassen können, damit auch die Kruste oben kross wird, aber trotzdem war es fluffig und gut.

Der Aufbau des Ofens & mein Fauxpas
Wie du auf dem Bild mit unserer Brotmischung vielleicht erkannt hast, habe ich den Ofen falsch herum genutzt – nämlich in der Reihenfolge, in der er geliefert wurde! Dummer Anfängerfehler. Es macht also Sinn, die Anleitung und Bebilderung genau zu lesen und ich verrate dir auch, warum und wie es tatsächlich richtig ist.
Beim Brot backen, meinem allerersten Versuch mit einem Campingofen, habe ich die silberne Schale, die eigentlich ganz nach unten kommt, in die beschichtete Schale gelegt. Das Brot ist zwar trotzdem gut geworden, allerdings gab es ordentlich Geruch in der Küche. Hat mich aber nicht gestört, denn ich dachte an anfänglichen Materialgeruch, wie man ihn von anderen Dingen manchmal kennt.
Dann wollte ich einen Kuchen probieren. Silberne Schale raus, Silikonform rein und ab die Post. Diese Idee war überhaupt nicht gut. Die Silikonform ist geschmolzen und hat sich mit dem Kuchen vereint.

Nach Rücksprache mit den erfahrenen Campern im Team und einem ganz genauen Blick auf die Anleitung ist klar: Der Fehler ist nicht der Ofen und das Zubehör, sondern die Anwenderin davor. Ich berichte dir trotzdem davon, weil genau das wohl häufiger passiert.
Der Aufbau ist also immer
- Silberne Schale
- Beschichtete Schale (ggf. mit Silikoneinlage)
- Gitter, wenn benötigt
- Deckel
Mit dem so entstehenden Zwischenraum bleibt bestimmt auch die Silikonform heile. Außerdem wird es wohl keinen Geruch geben, weil die Beschichtung nicht direkt mit der Herdplatte in Kontakt kommt. Ich wünsche dir mit diesem Wissen viel Spaß beim Backen!
Fazit zum Lidl-Camping-Backofen
Er hat meine Kaufempfehlung. Wenn man ihn korrekt benutzt, dann funktioniert er super. Er ist gut verarbeitet und kommt mit allem, was man zum Kochen und Backen darin benötigt. Und für den Preis von 14,99 ist er unschlagbar günstig!
Achtung vor Anfängerfehlern – Rat und ergänzende Worte von Sebastian
Wir haben diesen Test einmal ganz bewusst von der Kollegin im Team durchführen lassen, die noch nie mit einem solchen Ofen gearbeitet hat. Wir haben ihr vorher auch nichts verraten und wollten einfach mal sehen, welche Fehler als Einsteiger passieren. Daher noch die folgenden Informationen von mir, Sebastian, an dich:
Verbrannte Silikonform zählt beim Omnia zu den häufigsten Fehlern. Gleich gefolgt von verbrannten Lebensmitteln.
Die Silikonform verbrennt, wenn man das Edelstahl-Unterteil nicht benutzt, sondern die obere Form direkt auf den Herd/ die Gasflamme stellt. Dann wird das Silikon zu heiß und geht kaputt. Das Gleiche droht übrigens auch der Beschichtung. Daher immer das silberne Unterteil ganz nach unten packen.
Wenn Brötchen, Brot, Kuchen und andere Lebensmittel verbrennen, dann arbeitest du mit zu viel Temperatur. Das System dieser Öfen basiert auf Ober- und Unterhitze durch den eingebauten Kamin und benötigt nicht so hohe Temperaturen.
Deshalb startet man zwar kurz und nur wenige Minuten mit mehr Hitze, dreht dann aber normalerweise auf kleine Gasflamme oder geringe Hitze herunter und bäckt oder kocht bei geringer Hitze. Verbrennt dir also dein Brot, war es zu heiß.
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Moin!
Kann mir jemand sagen warum sich an der Edelstahlform des Crivit Backofens
beim Erhitzen mittlerer Temperatur
immer wieder weißer Puder an der Form entsteht ???
Dieser legt sich auf das Essen , daher ist es nicht genießbar …..🧐
Hallo Rita, damit solltest du dich direkt an den Hersteller wenden, um einen Produktionsfehler ausschließen zu können. Liebe Grüße Sandra
Hallo,
wo bekommt man eine Ersatz Silikonform für den (Lidl) Rocktrail Camping-Backofen her oder welche Alternativen passen?
LG
Hallo Nico, hast du dich mal an Rocktrail selber gewandt? Dort sollte man dir Auskunft geben können, ob es solche Formen von Rocktrail gibt. Viele Grüße
Hallo Sandra,
ja ich wurde auf die Fa. Optimex verwiesen aber bisher auch ohne Erfolg.
VG
Ich drücke die Daumen, dass du was findest <3
Hallo ,leider ist es nicht möglich das tolle Angebot eures Camping Backofen Set ’s bei Lidl zubekommen. Daher meine Frage – wo bekomme ich das Rocktrail Angebot her.
Bin in einigen Lidlfilialen gewesen und online bei Lidl auch alles ausverkauft. Da ich im Oberharz wohne muss ich immer etliche Kilometer fahren und dann ohne Erfolg.
Kommt das Angebot nochmal? Würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Petra Göppel
Liebe Petra, die Aktionsartikel sind bei LIDL leider immer relativ schnell vergriffen, ob und wann nochmal mit einem Verkauf gerechnet werden kann, müsstest du bei LIDL selber erfragen. Liebe Grüße