|

Maxus Premium: Wohnmobil aus China soll ab 2025 nach Europa kommen

Das neue Wohnmobil Maxus Premium, hergestellt von SAIC Maxus und importiert durch La Marca, hatte beim Caravan Salon 2024 seine Premiere. Als Prototyp, basierend auf dem Maxus Deliver 9, zieht dieses Fahrzeug besonders aufgrund seiner Herkunft aus China und den damit verbundenen Innovationen die Aufmerksamkeit auf sich.

Technische Daten

Der Maxus Premium gehört zur Kategorie der Kastenwagen und basiert auf dem Fahrzeug Maxus Deliver 9 von SAIC. Mit einer Länge von 5,94 m, einer Breite von 2,06 m und einer Außenhöhe von 2,79 m ist der Camper kompakt und wendig.

Das Fahrzeuggewicht variiert zwischen 2.968 und 3.350 kg, wobei das zulässige Gesamtgewicht bei 3.500 kg liegt. Der 2,0-Liter-Motor mit 6D-Norm leistet 148 PS. Das Fahrzeug verfügt über Frontantrieb und ein manuelles Getriebe.

Es bietet vier eingetragene Sitzplätze und Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen. In der Fahrerkabine sind der Fahrer- und Beifahrersitz drehbar, was zusätzlichen Komfort und Flexibilität im Wohnbereich ermöglicht.

Interieur

Im Maxus Premium wird auf eine hochwertige Wohnraumgestaltung und moderne Materialien Wert gelegt. Der Wohnbereich ist durch drehbare Sitze und einen absenkbaren Tisch flexibel nutzbar.

Schlafplätze umfassen ein Querbett mit einer Liegefläche von 1,78 m x 1,2 m im Heck sowie einen zusätzlichen Schlafplatz mit den Maßen 1,76 m x 1,26 m. Der zweite Schlafplatz ist optional und nicht im Basispreis inbegriffen. Anhand der Maße wird deutlich: Das Reisemobil ist für große Menschen nicht geeignet.

Die Küche ist mit einem Kompressorkühlschrank, einem 220 V-Induktionskochfeld und US-Steckdosen ausgestattet und bietet ausreichend Stauraum für Küchenutensilien. Die Spüle kann bei Nichtgebrauch abgedeckt und als Arbeitsfläche genutzt werden.

Die Nasszelle befindet sich zentral im Fahrzeug und umfasst eine Thetford C200 Toilette, eine Dusche sowie ein Waschbecken. Das Waschbecken ist platzsparend, denn es kann hochgeklappt werden.

Technik und Ausstattung

Das Fahrzeug ist technisch umfassend ausgestattet, darunter ein 12,3-Zoll-Multimedia-System mit CarPlay und Android Auto sowie ein Tempomat und eine Rückfahrkamera. Für die Heizung und Klimatisierung sorgt eine Klimaanlage im Fahrerhaus sowie eine Webasto Dieselheizung.

la marca maxus ausstattung

Die Wasserversorgung wird durch einen 110 l-Frisch- und einen 90 l-Abwassertanks sowie einen Warmwasserbereiter gewährleistet. Ein weiteres Highlight an den Fahrzeugen sind die außen liegenden Wasseranschlüsse.

la marca maxus ausstattung 2

Sicherheit wird großgeschrieben durch Assistenzsysteme wie den Totwinkelassistent, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung, ESP, Fahrer- und Beifahrerairbags sowie ein Notbremssystem.

Eine 400-AH-Lithium-Batterie sorgt in dem ausgestellten Modell für eine zuverlässige Energieversorgung – auch bei längeren Aufenthalten ohne externe Stromquelle. Ergänzt wird dies durch ein intelligentes Energie-Management-System mit einem 190 W-Solarpanel inkl. MPPT-Regler und einem 2000-Watt-Wechselrichter.

Stauraum

Der Maxus Premium bietet verschiedene Stauraummöglichkeiten. Gepäck kann unter dem Bett verstaut werden, Bekleidung und weitere Habseligkeiten können in den Schränken und Regalen um den Schlafbereich aufbewahrt werden. Im Küchenblock stehen zudem mehrere Schubladen und Schränke zur Verfügung.

Exterieur

Das Design des Fahrzeugs ist modern und ansprechend, mit einer Farbauswahlmöglichkeit in Schwarz Metallic. Besondere Ausstattungsmerkmale umfassen elektrische und beheizbare Außenspiegel, Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht und eine elektrische Trittstufe.

la marca maxus trittstufe

Preis und Verfügbarkeit

Der Basispreis für den Maxus Premium liegt bei 59.900,00 €, wobei das ausgestellte Modell auf dem Caravan Salon mit einer umfangreichen Premium-Ausstattung und diversen Erweiterungen einen Preis von 67.289,00 € hat, inklusive 19 % Mehrwertsteuer und Transportkosten zum Ausstellungsort.

Das Fahrzeug wird jedoch nur als Prototyp präsentiert und ist daher nicht verkäuflich. Genaue Verfügbarkeitsdaten und Bestelloptionen sind beim Hersteller oder den Vertragshändlern zu erfragen.

Fazit und Bewertung

In dieser Podcast-Folge berichten Nele und Sebastian ausführlich über ihre Eindrücke von den Wohnmobilen aus China auf dem Caravan Salon:

Kontakt und weiterführende Links

Bei Fragen oder für weiterführende Informationen steht in Deutschland der Händler La Marca GmbH zur Verfügung: www.la-marca-mobility.com.

info icon
info
info icon

Unsere Berichte von der Messe findest du hier: CamperStyle beim Caravan Salon. Einige der Fahrzeugvorstellungen enthalten 360°-Aufnahmen. So kannst du virtuell im Fahrzeug stehen, dich umschauen und erhältst einen realistischeren Einblick in den Grundriss.

Bildmaterial: © Jalil Landero Flores

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/