|

Luxus oder Wahnsinn? Futuristischer Wohnwagen mit Superkräften: Lohnt sich der Preis für den Pebble Flow?

Stell dir vor, du fährst mit deinem Elektroauto in den Urlaub und ziehst dabei einen Wohnwagen hinter dir her, der nicht nur aussieht, als käme er direkt aus einem Science-Fiction-Film, sondern auch noch dein Auto beim Fahren unterstützt. Klingt verrückt? Willkommen in der Welt des Pebble Flow!

Dieses futuristische Gefährt des kalifornischen Start-ups Pebble setzt neue Maßstäbe im Campingbereich. Schon auf der CES 2025 konnte man einen Blick in die Zukunft des Wohnwagens werfen.

Mit einer Länge von 7,6 Metern und einem Gewicht von 2,8 Tonnen ist der Pebble Flow kein Leichtgewicht. Dank seiner zwei integrierten Elektromotoren und einer 45-kWh-Batterie ist der Pebble Flow jedoch in der Lage, sein eigenes Gewicht während der Fahrt auszugleichen. Das bedeutet: Dein Elektroauto muss weniger schuften, während die Reichweite nahezu unverändert bleibt.

Am Ziel angekommen, zeigt der Flow seine wahren „Superkräfte“. Per Smartphone-App entkoppelst du den Wohnwagen vom Zugfahrzeug und navigierst ihn autonom auf den perfekten Stellplatz. Ein Knopfdruck, und er nivelliert sich selbstständig, fährt die Markise aus und aktiviert die Heizung. Beim Aufbruch das gleiche Spiel: Alles zieht sich zurück und der Pebble Flow dockt selbstständig wieder an dein Auto an.

Im Inneren erwartet dich ein modernes Design mit Platz für bis zu vier Personen. Besonders beeindruckend: die Duschkabine mit elektrochromatischen Glasflächen, die auf Knopfdruck von durchsichtig zu undurchsichtig wechseln und so für die nötige Privatsphäre sorgen. Ebenfalls verbaut sind eine hocheffiziente Wärmepumpe sowie ein großes Touchpad, auf dem sich nicht nur alle Füllstände prüfen lassen, sondern auch automatisierte Szenarien gesteuert werden können.

Natürlich haben all diese Innovationen ihren Preis. Das Basismodell des Pebble Flow startet bei 109.500 US-Dollar (ca. 105.000 EUR). Wer die volle Ausstattung möchte, muss bis zu 175.000 US-Dollar (ca. 169.000 EUR) auf den Tisch legen. Die ersten Auslieferungen sind für April 2026 geplant.

Die Frage bleibt: Ist der Pebble Flow ein überteuertes Spielzeug für Technikbegeisterte oder die Zukunft des luxuriösen, vollelektrischen Campings? Für diejenigen, die in der Lage und bereit sind, tief in die Tasche zu greifen, bietet das mobile Zuhause mit Sicherheit ein unvergleichliches Erlebnis. Für alle anderen bleibt er wohl vorerst ein faszinierender Blick in eine neue Ära des mobilen Reisens.

Titelbild: (c) Pebble

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/