„Endlich geht’s los“, war mein freudiger Gedanke, als ich den Zündschlüssel im Carado I338 umdrehe. Ein Traum wird Wirklichkeit. Der Langzeittest ermöglicht mir, komplett im Wohnmobil zu leben. An kalten und an warmen Tagen kann ich den Vollintegrierten ausgiebig testen.
Integrierte Wohnmobile bieten sich immer dann an, wenn die Camping-Touren zu allen Jahreszeiten stattfinden. Das gilt auch für den Carado I338. Dabei hält er innerlich wie äußerlich Maß. Mit beweglichen 6,97 Metern bringt er eine beliebte Länge mit. Auch die Höhe von 2,9 Metern trägt zur Beweglichkeit bei, während 2,32 Metern Breite für großzügigen Wohnraum sorgt.
Inhaltsverzeichnis
- Klassischer und solider Grundriss im Carado I338
- Die Schlafbereiche: Erholung unterwegs für bis zu fünf Personen
- Die Küche wartet auf Kochbegeisterte
- Die Hygienezelle: Wellness unterwegs
- Die Sitzgruppe: Wohnzimmer für viele
- Variable Wohnwelten durch Dekor-Optionen
- Panoramablick aus dem Fahrerhaus
- Carado I338 on the Road: auf Ducato durch Höhen und Tiefen
- Technische Daten zum Carado I338
- Der Carado I338 Preis in der pro+ Ausstattung
- Fazit: Der Carado I338 ist im besten Sinne ein einfaches integriertes Reisemobil
Klassischer und solider Grundriss im Carado I338
In gewisser Weise war mir der Carado I338 schon beim Losfahren vertraut. Denn ich kenne bereits den großen Bruder I447, der für die Recherchen auf dem Caravan Salon 2024 zur Verfügung gestellt wurde. Beide haben Einzelbetten im Heck. Der I338 ist dabei einen knappen halben Meter kürzer, was vor allem im Mittelteil für eine kompakte Anordnung sorgt.

Der Carado I338 pro+ macht den Traum vom rollenden Zuhause ein Stück weit wahr. Im Inneren verbirgt sich eine durchdachte Welt, die auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist.

Die Schlafbereiche: Erholung unterwegs für bis zu fünf Personen
Der Carado I338 pro+ bietet dir Flexibilität für die Nacht. Im Heck des Fahrzeugs sind zwei fest verbaute Einzelbetten. Mit einer Länge von etwa 190 mal 80 Zentimetern und 200 mal 80 Zentimetern bieten sie bereits viel Platz. Sollte also ein großer Mensch mit über 1,90 Metern Körpergröße an Bord sein, wird auch er einen komfortablen Schlafplatz finden. Dafür sorgen auch die Holzlattenroste, die in die Betten integriert sind.

Wenn du es lieber kuschelig magst, kannst du die Einzelbetten im Carado I338 dank einer praktischen Ausziehfunktion im Handumdrehen in eine große Liegefläche verwandeln. Diese Funktion ist besonders praktisch für Paare, die gerne nebeneinander in einem großen Bett schlafen möchten, aber die Flexibilität separater Betten zu schätzen wissen. Und wer nicht vor möglichen Übersteigmanövern in der Nacht zurückscheut, kann auch quer schlafen. Dann wird das Bett mit etwa 210 Zentimetern noch länger.
Auch an Stauraum wurde im Schlafbereich gedacht. An den Seiten der Betten befinden sich Hochschränke und praktische Ablagen. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen eine integrierte Ambiente-Beleuchtung und praktische USB-Steckdosen, an denen du deine Geräte aufladen kannst.

Einen weiteren Schlafbereich im Carado I338 bietet das serienmäßige Hubbett über der Fahrerkabine. Mit einer Größe von etwa 200 x 150 cm bietet es eine vollwertige Schlafmöglichkeit für zwei weitere Personen. Das Bett lässt sich einfach herunterziehen und wieder hochschieben. Eine punktelastische Unterfederung trägt zum Schlafkomfort bei, und eine Dachhaube sorgt für gute Belüftung. Im hochgeklappten Zustand verschwindet das Hubbett platzsparend unter dem Dach und ermöglicht so eine optimale Nutzung des Wohnraums während des Tages.

Tipp: Das hochgefahrene Bett birgt im Winter eine Falle. Falls du das Hubbett im Winter nicht benutzt und den Innenraum heizt, kann Kondenswasser unter dem Dach entstehen, das dann Schimmelbildung auf der Matratze auslösen kann. Also regelmäßig das Hubbett ein kleines Stück herunterfahren, damit der Bereich gelüftet wird.
Zusätzlich zu diesen Schlafbereichen besteht optional die Möglichkeit, die Sitzgruppe im Wohnbereich in ein weiteres Bett umzubauen. Das erweitert die Schlafmöglichkeiten auf bis zu fünf Personen, insbesondere in Kombination mit dem optional erhältlichen fünften Sitzplatz, der anstelle des Hockers neben der Aufbautür bestellt werden kann.

Unter den hochgesetzten Einzelbetten verbirgt sich zudem eine geräumige Heckgarage, die du bequem von außen erreichen kannst. Diese Konstruktion schafft wertvollen Platz für Gepäck, Fahrräder oder Campingmöbel. Optional ist sogar eine zweite Außenstauraumklappe verfügbar, die den Zugang zur Garage noch erleichtert.

Die Küche wartet auf Kochbegeisterte
Auf Reisen musst du nicht auf eine selbstgemachte Mahlzeit verzichten. Die Küche im Carado I338 pro+ ist kompakt, aber so gestaltet, dass du alles findest, was du zum Kochen brauchst. Die Küche ist als ergonomisch gestaltete Winkelküche (in L-Form) auf der Fahrerseite angeordnet. Diese Anordnung sorgt dafür, dass alle Utensilien und Zutaten immer in greifbarer Nähe sind. Die Arbeitsfläche kann bei Bedarf durch eine Abdeckung für die Spüle erweitert werden. Diese L-Form der Küche maximiert die Arbeitsfläche und die Erreichbarkeit der verschiedenen Küchenelemente in einem relativ kleinen Raum.

Zur Ausstattung gehören ein Zwei-Flammen-Gaskocher mit elektrischer Zündung und einer Glasabdeckung sowie eine Spüle. Persönlich finde ich zwei Flammen besser als drei. Denn die Töpfe können eigentlich nie so klein sein, dass genügend Platz für drei da wäre. Für die Kühlung der Lebensmittel sorgt ein Kühlschrank mit 78 Litern, in den ein elf Liter großes Gefrierfach integriert ist. Optional gibt es einen größeren Kühlschrank mit 156 Litern inklusive 29 Liter Gefrierfach. Der Kühlschrank verfügt über eine automatische Energiewahl (AES), die selbstständig die beste Energiequelle auswählt. Optional gibt es einen Backofen obendrauf.

Auch an Stauraumlösungen wurde in der Küche gedacht. Geräumige Schubkästen mit einem komfortablen Servo-Soft-Einzug im Küchenblock sorgen dafür, dass sich die Schubladen sanft und leise schließen lassen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern verhindert auch störende Geräusche während der Fahrt. Hänge- und Unterschränke bieten ausreichend Platz für Geschirr und Besteck. Eine praktische Ablagefläche ist ebenfalls vorhanden. Optional kannst du auch ein ausziehbares Schienensystem mit Boxen zur Mülltrennung bestellen.
Die Hygienezelle: Wellness unterwegs

Der Carado I338 pro+ verfügt über eine clevere Hygienezelle, die alle wichtigen Funktionen in einem kompakten Raum vereint. Das Variobad bringt alle wesentlichen Badezimmer-Aufgaben (Toilette, Dusche und Waschbecken) unter. Das ist platzsparend und dennoch funktional. Einen Holzrost für die Dusche gibt es als Zusatzausstattung. Ein Waschbecken mit hochwertigen Oberflächen sowie ein Spiegel mit LED-Beleuchtung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Für deine Hygieneartikel stehen dir Schränke und Regale zur Verfügung. Eine Kleiderstange in der Nasszelle ist ebenfalls vorhanden. Die Zwangsbelüftung in der Dachluke sorgt für frische und trockene Luft. Optional gibt’s auch ein Fenster im Bad.

Die Sitzgruppe: Wohnzimmer für viele

Der Sitzbereich im Carado I338 pro+ ist der zentrale Treffpunkt für Mahlzeiten und gemütliche Stunden. Er besteht aus einer großen Sitzgruppe mit einer komfortablen Seitensitzbank. Die Vordersitze im Fahrerhaus (Fahrer- und Beifahrersitz) sind drehbar und können so einfach in den Wohnbereich integriert werden. Diese Funktion erweitert den nutzbaren Raum erheblich und schafft eine offene und kommunikative Atmosphäre im Wohnbereich. Ein an der Wand befestigter Tisch mit einer praktischen Drehplatte zur Erweiterung bietet ausreichend Platz für Mahlzeiten oder Spieleabende. Diese Konstruktion ist nicht nur platzsparend, sondern auch flexibel einsetzbar. Optional kann die Anzahl der Sitzplätze von vier auf drei reduziert werden.
Für zusätzlichen Komfort sorgen ergonomisch geformte Polster, die auch auf längeren Fahrten ein angenehmes Sitzen ermöglichen. Eine indirekte Beleuchtung trägt zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Dies gilt auch für Schreibtischarbeiten. Unter der Sitzbank befindet sich zusätzlicher Stauraum. Wie bereits erwähnt, kann die Sitzgruppe bei Bedarf auch in ein weiteres Bett umgebaut werden. Für Unterhaltung ist eine TV-Vorbereitung vorhanden, und optional kannst du einen TV mit Halter und einer Sat-Anlage hinzufügen.

Variable Wohnwelten durch Dekor-Optionen
Mein Carado I338 verwendet beim Dekor die Farben Sandgrau und Visby Eiche in der Wohnwelt Braun, die raues Kunstleder mit robustem Gewebe kombinieren. Beim Boden kommt die Farbe Calais zum Einsatz, die laut Hersteller einigen DIN-Normen entspricht. Sie garantieren maximalen Brandschutz und den Einsatz von Fußbodenheizungen. Der leicht dunkel gehaltene Grundcharakter schafft Gemütlichkeit. Wer’s noch dunkler mag, kann die Wohnwelt Schwarz wählen, für Freunde der Helligkeit gibt es die Wohnwelten in Grau und Weiß.
Panoramablick aus dem Fahrerhaus
Das Fahrerhaus im Carado I338 ist wie bei allen integrierten Wohnmobilen mit großzügigem Aufbau ausgestattet. Äußerlich ist die Karosserieform gelungen und weiß die oft unharmonischen Abstände zu den Vorderreifen zu vermeiden. Innen wartet eine große Panoramascheibe mit einer großen Ablage, die wir an Halloween für unsere Deko genutzt haben.

Im Winter bewährt sich der Carado I338 besonders, denn es gibt zur besseren Dämmung keine Tür an der Beifahrerseite. Stattdessen gibt es hier zusätzliche Staufächer. Eines mit Pushlock-Verschluss und im Fußbereich große Fächer, die ich für meinen Akku-Staubsauger und den Heizlüfter genutzt habe.
Carado I338 on the Road: auf Ducato durch Höhen und Tiefen
Viele Hersteller, auch Carado, haben während der Lieferkrise in der Corona-Pandemie ihre Produktion auf alternative Basisfahrzeuge umgestellt. Mittlerweile findet vielfach eine Rückkehr zum Platzhirsch Ducato statt. Der Fiat Triebkopf steckt auch unter dem Carado I 338 pro+ und wird in der Serienausstattung vom 140 PS (103 kW) Dieselmotor mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gezogen.

Zum neuen Fiat Ducato gehört auch ein Multimedia-System, das Carado im Pressefahrzeug eingebaut hat. Neben Klassikern wie dem Tempomat gibt es die für Camper sehr nützliche Messfunktionen. Das gilt insbesondere für die Angabe der Neigungswinkel in Länge und Breite. Sie helfen beim Ab- und Aufstellen in möglichst ebener Position. Dies als Standardfunktion anzubieten, ist ein kleiner Meilenstein, und ich nutze sie gerne, um mir nach Möglichkeit den Einsatz von Auffahrkeilen zu ersparen. Ergänzt werden die Informationen durch einen Höhenmesser und einen Kompass.


Der Bildschirm wird auch für die Rückfahrkamera genutzt. Die Bilder sind klar und die zusätzlichen Abstandsmarkierungen erleichtern die Orientierung beim Manövrieren. Via Android und Bluetooth kann das Smartphone verbunden werden. Sehr nützlich und beliebt bei der Nutzung von Google Maps als Navi, das auch Echtzeit-Fahrzeiten, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsbehinderungen und die nachhaltigste Route anzeigt.
Die Motorisierung meines Testers bestand aus der Serienausstattung mit dem Ducato-Diesel mit 140 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe. Diese Antriebskombination ermöglicht jederzeit eine gechillte Reise. Etwas happig wird es am Berg. Da schwindet die Entspannung und es braucht etwas Gewöhnung an den fehlenden Schub. Wer mehr Zugkraft in den Bergen braucht, sollte die stärkere 180-PS-Variante wählen.
Technische Daten zum Carado I338
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Radstand 380 cm
- Basismotorisierung: 2.2 Multijet, 103 kW/140 PS, Abgasnorm Euro 6
- Reifen: 215/70 R 15 CP
- Fahrzeugmaße Länge/Breite/Höhe: 697/232/290 cm
- Stehhöhe 210 cm
- Masse in fahrbereitem Zustand: 2884 kg (2740 bis 3028 kg)
- Herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung: 263 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3500 kg
- Anhängelast (gebremst/ungebremst): 2000/750 kg
- Sitzplätze mit Dreipunktgurt: 4
- Lichtes Maß Stauraumklappe (B x H) 95 x 110 cm
- Schlafplätze: 4; Einzelbetten: 190 x 80 cm / 200 x 80 cm; Hubbett: 200 x 150 cm
- Kühlschrank: 78 L (davon 11 L Gefrierfach); optional 156 L (29 L)
- Heizung: Truma Combi 6 Gas; Gasfach: 2 x 11 kg
- Frischwassertank: 122 L; Abwassertank: 92 L
- Steckdosen: 4x 230 V, 4x USB
Der Carado I338 Preis in der pro+ Ausstattung

Der Carado I 338 pro+ im Camperstyle-Test kommt mit dem Grundpreis von 76.700,- Euro, dem pro+ Paket in Höhe von 6.800,- Euro sowie einigen zusätzlichen Extras auf einen Preis von rund 87.800,- Euro. Allerdings führt die Krise in der Mobilitätsbranche aktuell (2025) zu hohen Lagerbeständen und (weiteren) Rabatten.
Der Carado I338 sollte bei gutem Verhandlungsgeschick in der hier vorgestellten günstigen Version nochmals um einige Tausend Euro günstiger zu bekommen sein. Eine spontane Recherche im Mai 2025 erbrachte einen ausgeschriebenen Preis von 76.500 Euro in der pro+ Edition. Ein guter Anlass für günstige Käufe ist auch ein Besuch auf den Camping-Messen Caravan Salon in Düsseldorf oder der CMT in Stuttgart.
Fazit: Der Carado I338 ist im besten Sinne ein einfaches integriertes Reisemobil

Zwei Monate hatte ich Zeit, den Carado I338 auf der Straße und im Stand zu testen. Zwei Dinge sind dazu im Wesentlichen zu sagen. Der neue Ducato läuft rund und smart und der I338 ist ein chilliger Reisegefährte. Bei Bergauffahrten scheinen die 140 PS doch untermotorisiert für einen Vollintegrierten. Aber wer es nicht eilig hat und gerne von Hand schaltet, kann auch die Grundmotorisierung nehmen.
Der Innenraum des Carado I338 pro+ präsentiert sich als durchdachtes Konzept. Die flexiblen Schlafbereiche bieten für unterschiedliche Konstellationen gute Lösungen. Die kompakte und gut ausgestattete Küche ermöglicht es dir, auch unterwegs kulinarische Highlights Zuhause zu setzen. Der gemütliche Sitzbereich lädt zur Geselligkeit ein. Insgesamt bietet der Carado I338 pro+ ein gelungenes Gesamtpaket für alle, die Wert auf Komfort und Funktionalität in einem kompakten Reisemobil legen.
Im Team von Camperstyle neigen die meisten Autoren dazu, Camping als Minimalismus zu verstehen. Vollintegrierte Wohnmobile werden oft etwas vorschnell als Luxuscamper wahrgenommen. Dennoch gehört der Carado I338 zu den einfachen Wohnmobilen. Der Stil von Carado besticht durch seine unprätentiöse Art, die mit praktischen Details überrascht. Dahinter kann nur viel Erfahrung in der Entwicklung von Reisemobilen stecken, die auf Erfahrungen durch die Campergemeinde wartet.
Ist der Carado I338 ein gutes Wohnmobil?
Ja, der Carado I338 hat sich in unserem Langzeittest als sehr gutes Wohnmobil erwiesen – insbesondere für Paare und kleine Familien. Er überzeugt durch seine kompakte Bauweise, gleichzeitig aber auch durch eine durchdachte Raumaufteilung, gute Alltagstauglichkeit und solide Verarbeitung. Besonders positiv aufgefallen sind uns die großzügige Dusche, das bequeme Hubbett und das gute Fahrverhalten. Kleine Schwächen gibt es bei der Zugänglichkeit mancher Stauräume, die den insgesamt sehr positiven Eindruck aber kaum trüben.
Wie viel kostet der Carado I338?
Der Grundpreis des Carado I338 Pro liegt laut Hersteller bei rund 76.700 Euro (Stand Frühjahr 2024). In unserem Testfahrzeug kam jedoch eine umfangreiche Sonderausstattung zum Einsatz, darunter das Chassis-Paket, ein Automatikgetriebe, das Hubbett sowie verschiedene Komfort-Extras. Damit lag der Gesamtpreis bei über 87.800 Euro. Die genaue Summe hängt stark von den gewählten Paketen und individuellen Ausstattungen ab.
Hat der Carado I338 ein GFK Dach?
Ja, der Carado I338 verfügt über ein GFK-Dach (glasfaserverstärkter Kunststoff). Diese Bauweise schützt das Wohnmobil besser vor Wettereinflüssen und ist ein klarer Vorteil gegenüber einfacheren Blech- oder Aludächern. Auch die Seitenwände und der Unterboden sind durch GFK bzw. Alu-Verbund stabil und wetterbeständig ausgeführt.
Ist der Carado I338 winterfest?
Der Carado I338 ist bedingt wintertauglich. Zwar besitzt er eine leistungsfähige Truma Combi 6-Gasheizung und eine gute Isolation, jedoch fehlen einige Details, die echte Wintercamping-Profis erwarten würden. So ist zum Beispiel der Abwassertank nicht isoliert, und auch das Ablassventil befindet sich außen, was bei Frost unpraktisch ist. Für gelegentliche Wintereinsätze bei moderaten Temperaturen ist er dennoch gut geeignet – für extremes Wintercamping empfehlen sich zusätzliche Maßnahmen.