|

Knaus Boxtime (2026): Neuer Leichtbau-Campervan mit verbesserter thermischer und akustischer Isolation

Der Hersteller Knaus stellt auf dem Caravan Salon eine neue Baureihe für das Modelljahr 2026 vor: den Knaus Boxtime. Das zentrale Merkmal ist die von Knaus entwickelte „Light-Weight-Technology“. Diese soll durch den Einsatz moderner, recycelbarer Materialien nicht nur das Gewicht reduzieren, sondern auch die thermische und akustische Isolation verbessern.

Technische Daten

Der Knaus Boxtime ist ein ausgebauter Kastenwagen auf Basis des Fiat Ducato, der in 4 verschiedenen Varianten erhältlich ist: 540 MQ, 600 MQ, 630 ME, 630 MX. Die Modellvarianten unterscheiden sich hinsichtlich der Maße nur in der Länge.

Während der 540 MQ eine Gesamtlänge von 5,41 m und der 600 MQ eine Gesamtlänge von 5,99 m aufweist, liegt die Länge der Varianten 630 ME und 630 MX bei 6,36 m. In der Breite messen die Knaus Boxtime Modelle 2,05 m, in der Höhe 2,58 m und sie bieten eine Innenhöhe von 1,9 m.

Die Modelle der Baureihe bieten bis zu 4 gurtgesicherte Sitzplätze und bis zu 3 Schlafplätze, einzig der 630 MX bietet bis zu 4 Schlafplätze. Ein besonderes technisches Merkmal dieses Grundrisses ist das serienmäßig verbaute, elektrische Hubbett im Heck. Bei den anderen Modellen ist dieses optional erhältlich.

Interieur

Der Innenraum ist in hellen Tönen und einem modernen Design gehalten. Ein zentrales Element ist der sogenannte „EasySpace-Bugausbau“, der durch ein serienmäßiges Panoramafenster im vorderen Dachbereich für viel Lichteinfall und ein offenes Raumgefühl sorgt.

Knaus Boxtime 600 MQ (2026) - Panoramafenster über der Fahrerkabine
© Knaus Tabbert AG

Der Wohnbereich im vorderen Teil des Fahrzeugs besteht aus einer Zweiersitzbank, einem Tisch und den beiden gedrehten Vordersitzen, wodurch eine Sitzgruppe für bis zu vier Personen entsteht.

Eine umfassende LED-Beleuchtung mit verschiedenen Lichtquellen erlaubt sowohl eine helle Ausleuchtung als auch eine stimmungsvolle Ambientebeleuchtung. Die Küche ist längs an der Schiebetür platziert, was auch ein Kochen bei geöffneter Tür ermöglicht.

Knaus Boxtime 600 MQ (2026) - Küchenzeile
© Knaus Tabbert AG

Das Bad verfügt über eine Schwenkwand-Konstruktion, die eine vollwertige Duschkabine ohne Duschvorhang ermöglicht. Mithilfe einer schwenkbaren Wand lässt sich der Bereich mit Waschbecken über die Kassettentoilette bewegen, um eine abgetrennte Duschkabine zu schaffen.

Für den Schlafkomfort sorgt ein serienmäßiges System mit einer EvoPore HRC Matratze und einem Lattenrost mit Tellerfedern. Der Schlafbereich variiert je nach Grundriss. Das elektrische Hubbett im 630 MX lässt sich per Knopfdruck stufenlos in der Höhe verstellen, um den Raum darunter flexibel als Stauraum oder Garage zu nutzen.

Knaus Boxtime 600 MQ (2026) - Heckfenster
© Knaus Tabbert AG

Technik und Ausstattung

Die größte technische Innovation des Boxtime ist die bereits erwähnte Light-Weight-Technology. Das dabei verwendete, geschlossenzellige Material ist zu 100 % recycelbar. Es besitzt zudem dämmende Eigenschaften.

Die Isolierung von Decke und Boden erfolgt durch jeweils einteilige Elemente, die sich exakt an die Fahrzeugstruktur anpassen und so für eine durchgehende Dämmung sorgen sollen.

Dies verbessert nicht nur die thermische Isolation, sondern auch die Akustik im Innenraum. Laut Herstellerangaben wird der Außenschall um bis zu -3 dB(A) reduziert. Gleichzeitig absorbiert das Material Vibrationen und Stöße, was dem Schutz der Möbel und der Struktur zugutekommt.

Knaus Boxtime 600 MQ (2026) - Bett
© Knaus Tabbert AG

Stauraum

Die Stauraumlösungen im Boxtime profitieren von der neuen Bauweise. Die schlankeren, aber dennoch geräumigen Oberschränke bieten Platz für Kleidung und Zubehör.

Die größte Variabilität im Stauraum bietet der Grundriss 630 MX mit seinem elektrischen Hubbett. Je nach Position des Bettes entsteht darunter eine große, flexibel nutzbare Heckgarage, die auch den Transport sperrigerer Gegenstände erlaubt.

Exterieur

Äußerlich präsentiert sich die Boxtime-Baureihe mit einem dynamischen und modernen Erscheinungsbild, das die neue technische Ausrichtung unterstreichen soll. Das große Panoramafenster im Bug ist dabei ein prägendes Designmerkmal, das von außen bereits auf das helle Innenraumkonzept hindeutet.

Knaus Boxtime 600 MQ (2026) - Exterieur
© Knaus Tabbert AG

Preis und Verfügbarkeit

Zum jetzigen Zeitpunkt hat Knaus noch keine detaillierten Preise für die einzelnen Grundrisse der BOXTIME-Baureihe bekannt gegeben. Die neuen Modelle sind für das Modelljahr 2026 vorgesehen und werden auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf ausgestellt.

Fazit und Bewertung

Der Fokus auf Leichtbau, Nachhaltigkeit und verbesserten Wohnkomfort durch Materialinnovationen ist ein deutliches Statement. Die Vorteile der Light-Weight-Technology, insbesondere die verbesserte Isolation und die Gewichtseinsparung, sind spürbare Mehrwerte im Reisealltag.

Das Fahrzeugkonzept wirkt durchdacht und zielt darauf ab, den Lebensraum im Kastenwagen durch intelligente Lösungen wie die schlanken Oberschränke oder das variable Hubbett spürbar zu optimieren.

Kontakt und weiterführende Links

Weiterführende Informationen, technische Details und Händlerkontakte sind auf der offiziellen Webseite des Herstellers zu finden.

Wie gefällt dir der Grundriss?
Was ist dir bei einem Camper wichtig?
Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Titelbild: © Knaus Tabbert AG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/