Crosscamp geht zum Modelljahr 2026 in die Vollen: Mit gleich drei neuen Baureihen positioniert sich die junge Marke aus dem Dethleffs-Kosmos breiter denn je. Urban Camper, Camper Vans und erstmals ein vollwertiges Reisemobil sollen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Im Vorfeld des Caravan Salon 2025 werfen wir einen ersten Blick auf die Ankündigungen zu EXPLR, ADVTR und EXPDN.
Inhaltsverzeichnis
Den Anfang macht der Crosscamp EXPLR, ein urbaner Camper mit Aufstelldach und bis zu sieben Sitzplätzen. Er basiert auf dem Opel Zafira Life bzw. Peugeot Traveller und bleibt mit unter zwei Metern Höhe parkhaustauglich. Die neue Innenraumgestaltung mit Schiebetüren statt Klappen wirkt auf den ersten Bildern funktional und durchdacht. Die dimmbare Ambientebeleuchtung dürfte besonders abends für ein angenehmes Raumgefühl sorgen.
Praktisch klingen auch die 22-Liter-Frischwasserversorgung, die außen nutzbare Küche sowie die relativ große 36-Liter-Kompressorkühlbox. Auch wenn hier vieles bekannt wirkt, ist der EXPLR ein solides Angebot für Einsteiger, zumal die steuerlich relevante Reisemobilzulassung trotz entnehmbarer Küche erhalten bleibt. Preislich geht es bei knapp 50.000 Euro los.

ADVTR: Vielseitiger Camper Van – aber mit Fragezeichen beim Konzept
Die neue ADVTR-Baureihe (ausgesprochen „Adventure“) umfasst vier Grundrisse und setzt optisch wie funktional auf einen frischen Auftritt. Die Modelle 5.4 DF, 6.0 DF und 6.4 EF kommen alle mit Festbad, größerem Kühlschrank und unterschiedlicher Bettanordnung. Der Innenraum zeigt sich in dunklen Tönen und mit klaren Linien – das wirkt aufgeräumt, muss aber live überzeugen.
Beim Modell ADVTR 5.41 setzt Crosscamp auf ein modulares Konzept mit hochklappbarem Schlafsofa, herausnehmbarer Toilette und flexibler Küche. Das soll Alltagstauglichkeit und Reisetauglichkeit vereinen. Unser Eindruck: Vieles erinnert an gängige Lösungen anderer Hersteller, dennoch ist die Richtung spannend. Fraglich bleibt, wie robust und alltagstauglich die Details letztlich sind – das schauen wir uns auf der Messe genau an.


EXPDN: Der Einstieg ins Reisemobilsegment
Mit dem EXPDN betritt Crosscamp Neuland: Zum ersten Mal gibt es ein teilintegriertes Reisemobil im Sortiment. Drei Grundrisse, jeweils auf Peugeot Boxer, wurden angekündigt. Zwei Modelle setzen auf Längsbetten, eines auf ein zentral platziertes Queensbett. Die Vollausstattung mit großem Kompressorkühlschrank, serienmäßiger Wintertauglichkeit und optionale Auflastung auf 4,25 Tonnen lässt aufhorchen.
Designtechnisch fällt das dunkle Exterieur mit markanter Folierung auf. Innen wirkt die Gestaltung stimmig und funktional, mit klarer Orientierung an aktuellen Standards. Ob das EXPDN-Konzept tatsächlich mit etablierten Marken im Segment mithalten kann, wird sich zeigen – der Startpreis von rund 60.000 Euro lässt jedenfalls einen ambitionierten Anspruch erkennen.

Mein Eindruck
Crosscamp rüttelt 2026 sichtbar an seiner bisherigen Positionierung. Besonders mit dem EXPDN wagt man sich in neue Gefilde, während ADVTR und EXPLR eher bekannte Formate neu interpretieren. Die finalen Eindrücke auf dem Caravan Salon werden zeigen, wie gut die angekündigten Konzepte in der Praxis wirklich funktionieren.
Was ist neu beim Caravan Salon 2025?
Der diesjährige Caravan Salon kommt mit einigen organisatorischen Änderungen daher: Eine neue Hallenbelegung und vor allem eine verschärfte Anreise- und Parkplatzsituation am zweiten Wochenende machen eine gute Vorbereitung nötig. Was du dazu wissen musst, erfährst du in unserem Podcast:
Bilder: © Crosscamp / Erwin Hymer Group