Mit einer neuen Alkoven-Baureihe erweitert Etrusco zum Modelljahr 2026 sein Portfolio im unteren Preissegment. Die neuen Modelle A 6.9 DB und A 6.9 SB basieren auf dem Fiat Ducato und richten sich klar an Familien und Camping-Neulinge Trotz des kompetitiven Einstiegspreises ab 61.999 Euro will Etrusco nach eigenen Angaben keine Abstriche bei Komfort und Design machen. Ob das Konzept aufgeht, wird sich auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf zeigen.
Inhaltsverzeichnis
Zwei Grundrisse, viele Details
Der A 6.9 DB bringt auf 6,99 Metern ein klassisches Querbett im Heck unter, der A 6.9 SB punktet mit Einzelbetten. Beide Grundrisse bieten vier feste Schlafplätze, optional sind bis zu sechs möglich. Im Fokus steht eine sinnvoll erscheinende Raumausnutzung mit großzügigem Platzangebot im Alkoven, einem variabel nutzbaren Wohnbereich und kompakten Außenmaßen. Das markentypische Design in Kombination mit der Wohnwelt „Sicilia“ wirkt freundlich und modern.
In der Küche setzt Etrusco auf ein multifunktionales Koch-Spül-Kombisystem, einen großen 135-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach und viel Stauraum. Das Vario-Bad mit drehbarer Trennwand erlaubt eine Duschkabine auf kleinem Raum. Serienmäßige Merkmale wie die niedrige Einstiegsstufe, eine große Heckgarage und Isofix-Vorrichtungen zeigen, dass das Thema Familienfreundlichkeit auch in den Details bedacht wurde.

Mehr Ausstattung als erwartet
Bereits die Basisversion bietet für die Preisklasse eine solide Serienausstattung: moderne Fahrassistenzsysteme wie Tempomat und Traktion+, GFK-Bauteile für Dach, Boden und Seitenwände, Insektenschutztür, Softclose-Schubladen und elektrische Trittstufe. Die breite Aufbautür und der Coupe-Einstieg erleichtern das Einsteigen. Wer möchte, kann zwischen vier verschiedenen Wohnwelten wählen – das ist in dieser Menge sonst eher in höherpreisigen Klassen zu finden.

Mein Eindruck
Mit der neuen A-Baureihe positioniert sich Etrusco wieder deutlich stärker im Familiensegment. Die Kombination aus robustem Aufbau, cleverer Raumaufteilung und einem fairen Preis wirkt rund. Der Umfang der Serienausstattung und die Anschaffungskosten stehen in einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Was ist neu beim Caravan Salon 2025?
Der diesjährige Caravan Salon kommt mit einigen organisatorischen Änderungen daher: Eine neue Hallenbelegung und vor allem eine verschärfte Anreise- und Parkplatzsituation am zweiten Wochenende machen eine gute Vorbereitung nötig. Was du dazu wissen musst, erfährst du in unserem Podcast:
Bilder: © Etrusco / Erwin Hymer Group