Merinowolle ist der Inbegriff von Funktionalität und Komfort. Kaum ein anderes Material schafft es, so vielseitig zu sein: atmungsaktiv, temperaturausgleichend, geruchshemmend und dabei unfassbar angenehm zu tragen. Wir sind – trotz aller Vorbehalte rund ums Tierwohl, mehr dazu später – schon seit Jahren mit einigen ausgewählten Merino-Kleidungsstücken unterwegs und schätzen vor allem auf Reisen die Eigenschaften sehr.
Dieses Mal haben wir vier Teile von TOM FYFE über mehrere Monate getestet: ein Merino-Polo-Shirt für Herren, ein Damen-Longsleeve, Unisex-Sneaker-Socken und einen Schlauchschal.

Inhaltsverzeichnis
Testbedingungen
- Testzeitraum: Juli bis September 2025
- Aktivitäten: Spaziergänge, Radfahren, Homeoffice, Messe, Campingplatz.
- Pflege: Mehrere Wäschen mit Wollwaschgang (20 °C, 600 U/min) und Sonett-Wollwaschmittel.
- Wetterbedingungen: Temperaturen zwischen 10 und 35 Grad, wechselhaft mit Sonne, Wind und Regen (wie dieser Sommer eben so war)
Offenlegung: Die Kleidungsstücke wurden uns vom Hersteller für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt. Der redaktionelle Aufwand wird über eine Pauschale vergütet, die unsere Arbeits- und Produktionskosten deckt. Eine Einflussnahme von Herstellern auf unsere Testergebnisse, die Art der Darstellung und die redaktionellen Inhalte ist nicht möglich. Bezahlte werbliche Beiträge, die in Zusammenarbeit mit den Herstellern entstehen, werden bei CamperStyle durch den Zusatz “Werbung” oder “Anzeige” gekennzeichnet.
Produktvorstellung
Merino Longsleeve Damen (Nele)
- Material: 100 % Merinowolle (19 Mikron, Single Jersey, 170 g/m²)
- Besonderheiten: Slim Fit, taillierte Form, Rundhals, geruchshemmend, OEKO-TEX® zertifiziert
- Preis: 79 €

Merino Polo-Shirt Herren (Jalil)
- Material: 100 % Merinowolle (19 Mikron, Single Jersey, 170 g/m²)
- Besonderheiten: elegantes, aber lässiges Design, Bio-Kunstharz-Knöpfe, atmungsaktiv, OEKO-TEX® zertifiziert, Anti-Pilling-Garantie
- Passform: Regular Fit, trägt sich angenehm locker
- Preis: 89 €

Merino Schlauchschal (Unisex)
- Material: 100 % Merinowolle (165 g/m²)
- Funktionen: als Mütze, Stirnband, Schlauchschal oder Sonnenschutz nutzbar
- Preis: 27 €

Merino Sneaker Socken (Unisex)
- Material: 76 % Merinowolle, 23 % Polyamid, 1 % Elastan
- Eigenschaften: geruchshemmend, temperaturausgleichend, elastischer Bund ohne Druckstellen
- Preis: ab 12 € pro Paar (beim Kauf von mehreren Paaren kannst du je nach Modell bis zu 27% sparen)

Tierwohl und Produktionsbedingungen
Ein besonders wichtiger Punkt ist für uns die Tierwohlfrage. Wir haben TOM FYFE für den Testbericht zugesagt, weil das Unternehmen nach eigenen Angaben ausschließlich auf mulesingfreie Merinowolle setzt, die unter anderem von Farmen in Australien und Neuseeland stammt.

Info

Was bedeutet Mulesing?
Mulesing ist ein höchst umstrittenes Verfahren, bei dem Schafen Hautfalten rund um den Schwanz ohne Betäubung entfernt werden. Ziel ist es, einen Befall mit Fliegenmaden (Myiasis) zu verhindern, der bei Merinoschafen in Australien häufig auftritt.
Diese Praxis hat sich in den 1930er Jahren etabliert und ist dort bis heute weit verbreitet – trotz massiver Kritik von Tierschützern und Verbrauchern weltweit. Denn: Mulesing ist äußerst schmerzhaft, invasiv und wird oft ohne Schmerzmittel durchgeführt.
Mittlerweile gibt es ethisch vertretbare(re) Alternativen, etwa:
► Züchtung robusterer Schafrassen ohne tiefe Hautfalten
► Biologische Fliegenbekämpfung
► Insektizide und Injektionslösungen
► Mechanische Methoden wie Hautclips („breech clips“)
In Neuseeland ist Mulesing seit 2018 offiziell verboten. Viele Wollproduzenten setzen heute auf mulesingfreie Schafhaltung und zertifizieren ihre Wolle entsprechend, etwa durch Standards wie ZQ und ZQRX.
TOM FYFE arbeitet mit der New Zealand Merino Company (NZM) zusammen, die mit dem ZQ-Standard und dem ZQRX-Programm eine transparente, ethische und nachhaltige Wollerzeugung verfolgt.
- ZQ-Standard: Weltweit erster ethischer Standard für Wolle mit Fokus auf Tierwohl, Umweltstandards und sozialer Verantwortung (u. a. faire Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette). Jedes Stück Wolle ist bis zur Farm rückverfolgbar und stammt von Schafen, die artgerecht gehalten werden – ohne Mulesing und mit Zugang zu natürlichen Weideflächen.
- ZQRX-Programm: Unterstützt regenerative Landwirtschaft – verbesserte Bodenqualität, Förderung der Biodiversität, CO₂-Bindung und faire Arbeitsbedingungen. Setzt auf langfristige Zusammenarbeit mit ethisch orientierten Marken.
Nichtsdestoweniger bleibt jede Art von Wolle, und damit natürlich auch Merinowolle, ein Produkt, das nur durch die Haltung und “Nutzung” von Tieren gewonnen werden kann. Ich selbst versuche, den Konsum tierischer Produkte so weit es geht einzuschränken, lebe jedoch (noch) nicht vegan. Deshalb finden neben diversen nicht-veganen Lebensmitteln eben auch einige wenige Merino-Teile ihren Weg zu mir, sofern die Hersteller entsprechende Nachweise zu einer möglichst tierleidfreien Gewinnung erbringen können.
Die Entscheidung für tierische Produkte wird jedoch immer ein Balanceakt zwischen Tierrechten und persönlichem Komfort sein. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der Anbieter sehr genau hinzuschauen und insbesondere Produkte, die unter schrecklichen Haltungsbedingungen oder tierquälerischen Praktiken wie “Mulesing” gewonnen werden, zu boykottieren.
TOM FYFE hat uns im Vorfeld zu diesem Testbericht eine Reihe an Informationen und Dokumenten zur Verfügung gestellt, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen alles tut, um einen schonenden Umgang mit Tier und Umwelt zu gewährleisten.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Marke die Wolle der Merinoschafe ohne Umweg über Fernost nach Europa holt, weiterverarbeitet und näht – also vor Ort Arbeitsplätze schafft und unter fairen Arbeitsbedingungen produziert.
Neben ZQ/ZQRX ist TOM FYFE im Besitz folgender Zertifikate:
Praxistest
Erster Eindruck
Erster Bonus beim Auspacken der TOM FYFE-Produkte: die minimalistische, plastikfreie, aber trotzdem liebevolle Verpackung – I like.
Die Stoffe wirken schon beim ersten Befühlen sehr hochwertig, weich und angenehm. Jalils Polo-Shirt fällt direkt durch seine Kombination aus Eleganz und Lässigkeit auf – absolut businesstauglich, aber auch für Freizeitunternehmungen top. Ehrlich gesagt war ich ein bisschen neidisch, dass ich mir das Shirt nicht auch bestellt hatte. Dafür wurde ich aber mit zwei wunderschönen Farbtupfern ganz nach meinem Geschmack entschädigt.

Passform
- Der Regular Fit des Polo-Shirts sitzt bei Jalil (fast) perfekt, nichts zwickt oder liegt unangenehm an. Der Stoff fällt toll und ganz weich. Lediglich an den Schultern ist der Schnitt ein bisschen zu weit für Jalils Statur.
- Das Longsleeve fällt für mich im Rumpfbereich ungewohnt lang aus (genauer gesagt geht es bis halb über den Po), was aber vor allem im Sitzen oder beim Sport super ist, um Rücken und Nieren zuverlässig warmzuhalten. Allerdings sollte ich für die bestellte Größe M eventuell noch zwei, drei Kilos abspecken 😉 Hol dir also lieber eine Nummer größer, wenn du unsicher bist, oder orientiere dich akribisch an der Größentabelle – ein paar Zentimeter Taille wegschummeln kann sich später rächen!
- Der Schlauchschal sitzt als Stirnband getragen bei mir ebenfalls straffer als ich das z.B. vom Mitbewerber BUFF kenne. Am Hals finde ich den engeren Schnitt dagegen klasse, er wärmt ganz toll und es kommt praktisch kein Wind durch.
- Die Sneakersocken passen sehr gut und fühlen sich trotz Polyamid-Anteil super angenehm an. Der Hersteller hat auf unsere Anfrage mitgeteilt, dass “gerade bei Socken Polyamid enthalten sein muss, um langanhaltende Formstabilität und Abriebfestigkeit zu gewährleisten”.
Farben
Bei den Farben gibt es eine gute Auswahl, mir persönlich würde vielleicht noch ein Türkis- oder Petrolton fehlen. Aber sowas ist ja bekanntlich Geschmackssache. Die Farben sind jedenfalls sehr intensiv – meine Favoriten Brombeere und Kurkuma (prüfen) sind absolute Hingucker.
Jalil mag es ja lieber etwas “gedeckter” und hat sich deshalb für Anthrazit beim Polo und Schwarz bei den Socken entschieden. Das Anthrazit ist “in echt” noch viel edler als es auf den Bildern rüberkommt. Eine perfekte Farbe auch für berufliche Anlässe, und etwas weniger hart im Kontrast als Schwarz.






Tragekomfort & Funktion
Bei allen Teilen von TOM FYFE, vor allem bei den beiden Shirts, spürt man sofort die Vorteile der Merinowolle: Sie fühlen sich an wie eine zweite Haut, kühlen bei Hitze, wärmen bei Kälte, sind atmungsaktiv und Schweiß wird “abtransportiert” – und zwar bevor er zu riechen beginnt oder sich unangenehm auf der Haut festsetzt.
Auch nach längerem Tragen entstand in unseren Tests kein unangenehmer Geruch – selbst in Situationen, in denen wir etwas Stress-Schweiß vergossen haben (der bei Mischgewebe- und vor allem Kunstfaserkleidung manchmal bereits nach Minuten einen widerlichen Geruch verströmt).
Positiv überrascht haben uns die Socken – trotz Kunstfaser-Beimischung bringen sie ein angenehmes Hautgefühl mit sich und die Füße “käseln” auch nach etlichen Stunden in den berühmt-berüchtigten Goretex-Trekkingschuhen nicht.
Der Schlauchschal lässt sich neben seinem Einsatz als Headband oder Schal auch perfekt zur Schlafmaske umfunktionieren und ist daher ein multifunktionaler Begleiter für fast alle Lebenslagen.




Waschtest
Die ersten 6-7 Wäschen hat das Material ohne Probleme überstanden. Kein Einlaufen, kein Verziehen der Form. Häufiger mussten die Klamotten noch nicht in die Waschmaschine, weil sie – wie bei 100% Merinowolle üblich – auch nach mehrfachem Tragen einfach nicht müffeln (die Socken sind zwei- oder dreimal öfter in der Maschine gelandet). Meist reicht es völlig aus, die Kleidung über Nacht an der frischen Luft aufzuhängen.
Ich habe z.B. den kompletten Caravan Salon (10 Messetage) mit 2 Merino-Unterhemden einer anderen Marke bestritten und das TOM FYFE Longsleeve kam meist abends beim gemütlichen Beisammensein unter meinen Kapuzenpullis zum Einsatz – alles ohne „Zwischenwäsche“.
“Kratztest”
Ich bin sensorisch sehr empfindlich und reagiere schnell und heftig auf kratzige Kleidung. Deshalb kann ich nur sehr wenige Wollprodukte überhaupt tragen, erst recht direkt auf der Haut. Mit Merinowolle im Allgemeinen und den TOM FYFE-Produkten im Besonderen habe ich dieses Problem zum Glück nicht.
Zwar fühlen sich Merino-Kleidungsstücke nicht ganz so sanft an wie reine Baumwolle, sie sind meiner Erfahrung nach eher zu vergleichen mit Materialien wie Lyocell oder Modal. Aber selbst bei starkem Schwitzen spüre ich keinen Juckreiz – für mich ein echter Gamechanger.
Tipp: Solltest du unter ähnlichen “Befindlichkeitsstörungen” leiden, bestell dir lieber erstmal ein Teil und probiere es über einen längeren Zeitraum aus. Ich wasche außerdem jedes Kleidungsstück vor dem ersten Tragen mindestens zwei Mal, um lose Fasern und vor allem auch potenzielle Chemikalien aus der Produktion möglichst zu beseitigen. Dieses Vorgehen habe ich trotz OEKO-TEX-Zertifizierung auch bei den TOM FYFE Produkten beibehalten.
Pflegehinweise für Merinokleidung
Merinowolle ist ein echtes Funktionswunder – aber auch etwas anspruchsvoller in der Pflege als Baumwolle oder Synthetik. Mit ein paar einfachen Regeln bleibt deine Kleidung jedoch lange in Form und funktionstüchtig:
- Waschen: Handwäsche oder Wollwaschprogramm bei max. 30 °C und reduzierter Schleuderzahl (max. 600 U/min). Alternativ eignet sich auch Kalt- oder Feinwäsche.
- Wichtig: nur spezielles Wollwaschmittel verwenden, z. B. von Sonett oder Ecover. Mit herkömmlichem Waschmittel können die Fasern beschädigt werden und die Kleidung verliert ihre charakteristischen Eigenschaften.
Falls du mal auf Reisen kein Wollwaschmittel zur Hand hast, kannst du auch ganz mildes Shampoo verwenden. Ich musste in der Vergangenheit ein paar Mal auf Baby- oder Sensitiv-Shampoo zurückgreifen, das funktioniert ganz gut. - Vorbereitung: Kleidungsstück auf links drehen und am besten in einem Wäschebeutel waschen. So schützt Du die Fasern vor Reibung und Pilling.
- Kein Weichspüler oder Bleichmittel – diese greifen die empfindliche Wollfaser an.
- Trocknen: Am besten liegend an der Luft trocknen, nicht wringen, nicht auf der Heizung oder in direkter Sonne trocknen. Trockner unbedingt vermeiden.
- Lüften statt Waschen: Merinowolle ist geruchshemmend – oft reicht einfaches Auslüften über Nacht, um sie wieder frisch zu bekommen. So verlängerst Du die Lebensdauer enorm.
- Bügeln: Wenn nötig, bei niedriger Temperatur und mit feuchtem Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff. In der Regel ist das aber gar nicht nötig.
Bewertungsskala (1 = mangelhaft, 5 = exzellent)
- Verarbeitung: 5/5
- Tragekomfort: 5/5
- Schnitt & Passform: 4/5
- Design & Farben: 5/5
- Pflege: 3,5/5 (wie bei allen Wollprodukten etwas aufwändiger)
- Preis-Leistung: 5/5
Gesamtwertung: 4,6 von 5 Sternen
Fazit
TOM FYFE überzeugt uns mit einer Kombination aus hoher Qualität, Funktionalität und einem klaren Bekenntnis zum Tierwohl. Das Polo-Shirt und das Longsleeve sind vielseitig einsetzbar, die Socken bieten tollen Tragekomfort und der Schlauchschal ist ein praktisches Allround-Teil für Outdoor-Aktivitäten. Wer Wert auf umweltfreundliche Materialien, ethische Standards und zeitloses Design legt, ist hier genau richtig.
Fotos: © CamperStyle.de