Die Touristik & Caravaning Leipzig mag vorbei sein, doch die wichtigsten Reise-Inspirationen bleiben. Ein Highlight am Stand war die Präsentation der Grand Tour de Catalunya, einer speziell für individuelle Rundreisen konzipierten Route durch Katalonien.
Unsere Redakteurin Nele hat sich auf der Messe mit Anne Schlegel vom Fremdenverkehrsamt Katalonien unterhalten und enthüllt, warum diese Region weit mehr als nur Strandurlaub und Barcelona bietet – und warum sie besonders für Genussmenschen und Camper ein ideales Ziel ist.
Inhaltsverzeichnis
Katalonien: Ein Paradies für Foodies
Die Genuss-Route ist 2025 besonders aktuell, da Katalonien als „World Region of Gastronomy“ ausgezeichnet wurde.1 Anne Schlegel erklärt im Podcast, dass die Vielfalt der Landschaft – von der Mittelmeerküste über das Hinterland bis zu den Pyrenäen – eine beeindruckende gastronomische Bandbreite hervorbringt.
⭐ Sterneküche für Camper: Mit über 70 Michelin-Sternen bietet Katalonien eine Dichte an Gourmet-Restaurants.2 Ein besonderer Tipp: Die Sterneküche ist dort oft erschwinglicher als in Deutschland.
🍽️ Der Mittagsmenü-Tipp: Wer sparen will, aber nicht auf Qualität verzichten möchte, sollte die lokalen Mittagsmenüs (Menú del Día) probieren. Für kleines Geld gibt es vollwertige, authentische Mehr-Gänge-Menüs, oft inklusive Wein.
🍇 Wein und Cava: Entlang der Tour lassen sich die insgesamt zwölf Weinregionen erkunden.3

Grand Tour: Freiheit und Flexibilität für Camper
Katalonien gilt als eine hoch entwickelte Camping-Destination und bietet Campern eine große Vielfalt: Neben über 350 offiziellen Campingplätzen4, die vom großen Resort bis zum familiengeführten Kleinbetrieb reichen, existieren zahlreiche Wohnmobilstellplätze und einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten, etwa auf Weingütern.
Die Grand Tour5 wurde konzipiert, um Reisende von den bekannten Hotspots wegzulocken und die touristische Nachfrage über das ganze Jahr zu verteilen.
Die Region ist größtenteils ganzjährig bereisbar: Während Küste und Hinterland gut mit dem Camper befahrbar sind, sollte man in den Wintermonaten in den Pyrenäen mit Schnee rechnen.

Selbst ein Besuch Barcelonas lässt sich entspannt planen, da es in der Umgebung zahlreiche Campingplätze mit guter Zuganbindung in die Stadt gibt. So kann der Camper sicher am Stellplatz bleiben.
Priorat: Der Geheimtipp abseits der Küste
Ein besonders wertvoller Hinweis für alle, die Katalonien abseits der klassischen Routen erkunden möchten, ist der Insider-Tipp Priorat. Anne Schlegel hob diese unberührte Weinregion im Hinterland der Costa Daurada als einzigartigen Stopp hervor.

Sie ist berühmt für ihre exzellenten Rotweine und bietet eine landschaftlich grandiose Kulisse, die von Gebirgszügen, historischen Klöstern und authentischen Dörfern geprägt ist. Das Priorat gilt als idealer Ort, um in die tiefere Kultur und Natur Kataloniens einzutauchen und dabei die Touristenpfade zu meiden.
Podcast-Folge zum Nachhören
Hier kannst du dir das gesamte Gespräch mit Anne Schlegel von der Touristik & Caravaning in Leipzig anhören:
Quellen
- www.worldregionofgastronomy.org/catalonia-world-region-gastronomy-2025-program/ ↩︎
- 62 Sterne-Restaurants mit insgesamt 77 Michelin-Sternen: www.guide.michelin.com/de/de/catalunya/restaurants/sternerestaurants ↩︎
- www.catalunya.com/en/continguts/article/catalonia-among-vineyards-wine-tourism-experiences-8-1-567616 ↩︎
- www.campingsdecatalunya.org/en/sector-and-figures/ ↩︎
- www.katalonien-tourismus.de/katalonien-bietet/grandtour ↩︎
Titelbild: © Anastasia_Turshina – depositphotos.com


