Überspringen zu Hauptinhalt
Ideen für Beschäftigungen für Kinder beim Camping und Zuhause

Unterhaltung und Beschäftigung für gelangweilte Campingkinder

Die gesamte Welt steht Kopf. Zu Zeiten der Corona-Krise muss man umdenken. Die geplanten Campingtouren fallen aus, Ausgangssperren stehen in einigen Ländern kurz bevor oder werden bereits umgesetzt. Schulen und Kindergärten haben geschlossen, – wie beschäftigst du in solchen Zeiten dein Kind/deine Kinder am besten? Ich habe mal eine Liste mit Aktivitäten für gelangweilte Minicamper für dich zusammengestellt:

Beschäftigungen für (Camping-)Kinder in der Wohnung

In Urlaubserinnerungen schwelgen

Das Wetter ist fies, man hängt sich seit Tagen auf der Pelle und die Laune ist im Keller. Was gibt es in der Situation besseres, als sich an einen schönen Ort zu träumen? Dann nimm doch deine ganze Familie einfach mit. Zum einen könnt ihr natürlich ganz klassisch eine Runde in alten Urlaubsfotos stöbern. Sätze wie „Ach, weißt du noch …“ locken garantiert auch die gelangweiltesten Kids aus der Reserve. Alternativ nehmt bequem Platz, lehnt euch zurück, schließt die Augen und nehmt die Familie der Reihe nach mit an Orte, wo ihr gemeinsam gewesen seid. Erzählt euch von lustigen Anekdoten und stellt euch die Situationen dabei in Gedanken vor.

Fotoalbum von den letzten Campingurlauben erstellen

Wo wir gerade bei Urlaubserinnerungen sind, machen wir direkt dort weiter. Die wenigsten Familien nehmen sich im, mehr oder weniger, stressigen Alltagsleben die Zeit und erstellen ein Fotoalbum vom letzten Campingurlaub. Jetzt ist die Zeit dafür gekommen. Entscheidet einfach gemeinsam, welche Fotos verwendet werden. Wenn die Auswahl oder die Einigung schwer fällt, lasst einfach jedes Familienmitglied nacheinander eine Seite gestalten. Beim Erstellen von Onlinefotoalben kannst du das Projekt auch auf mehrere Tage aufteilen.

Picknick im Wohnzimmer veranstalten

Diese Beschäftigung geht natürlich sowohl draußen im Garten, als auch, bei schlechtem oder kälterem Wetter, wunderbar im Wohnzimmer. Die Picknickdecke ausbreiten und das Frühstück oder Abendessen einfach mal auf dem Boden herrichten. Ein kleiner Ausbruch aus dem gewohnten Alltagstrott und sicher eine schöne Erinnerung an den letzten Campingurlaub. Ganz nach dem Motto „back to basic“.

Schönstes Campingerlebnis malen

Es ist Zeit für ein bisschen Kreativität. Malen geht doch immer, oder? Lass die Minicamper ihr liebstes Campingerlebnis aufmalen und die Eltern müssen erraten wo, in welcher Situation das war. Natürlich geht das auch umgekehrt oder in Teams. Hier kannst du natürlich einschränken, ob alle Campingurlaube zusammen oder nur Erlebnisse aus dem letzte Campingurlaub gelten. Wenn euch das Freude bereitet, weitet das Malspiel aus und ihr müsst herausfinden, um welchen Campingurlaub es sich handelt.

Fahrzeuge kneten

Deine Kinder kneten gerne? Hol auch hier das Camperleben in die Wohnung: Lasse sie zum Beispiel Fahrzeuge wie Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelte kneten. Oder auch Zubehör aus dem Campingalltag kann interessant sein. Wenn ihr Fans von Ratespielen seid, dann ratet einfach, was eure Junioren dort gerade kneten.

Fensterbilder basteln

Nach Malen und Kneten fehlt jetzt noch Basteln. Wie wär es denn mit neuen Fensterbildern, Einladungskarten oder Tischkärtchen für den nächsten anstehenden Geburtstag? Auch hier kannst du das Campingthema wieder wunderbar mit einbeziehen. Da fällt dir doch sicher etwas ein, oder?

Anhänger aus Bügelperlen gestalten

Auch mit Bügelperlen lassen sich Kinder wunderbar eine ganze Weile beschäftigen. Sucht euch am besten kreative Motive und Dinge aus, die ihr anschließend als Deko zuhause oder im Campinggefährt aufhängen könnt.

Kerzen gießen

Eine weitere Form von Basteln und Kreativ-sein ist das Kerzen gießen. Nicht nur für zuhause oder als Geschenk eine schöne Idee, nein auch für den nächsten Campingurlaub. Im Internet gibt es dafür einfache Rezepte und kreative Ideen, wie zum Beispiel hier.

Campingwörter raten

Galgenmännchen oder Hangman, wie das Spiel auch gerne genannt wird, wurde bei uns in der Schule regelmäßig zur Auflockerung der Schulstunde genutzt. Auch zuhause machen ein paar Runden Wörterraten Spaß. Nutzt dabei einfach Wörter aus dem Campingalltag. Mal sehen, wie schnell Campingplatz, Campingstuhl, Campingklo, Dauercamper, Schlafsack, Wildcamping oder Zeltcamper erraten werden.

Wohnwagen-/Wohnmobil-Höhle bauen

Platz für eine Höhle ist selbst in der kleinsten Wohnung. Stühle oder Sofa zu Hilfe nehmen, Decken drüber, Kissen rein und nun kann gekuschelt werden. Die Kids sollen sich dabei einfach vorstellen, sie bauen den Wohnwagen oder das Wohnmobil nach. Und welche Dinge dürfen bei euch beim Camping nicht fehlen? Ab, rein damit in eure Höhle!

Taschenlampenparcours errichten

Dieses Spielchen geht allerdings nur abends oder mit Jalousien. Einer baut im Hellen einen Parkour durch die Wohnung auf. Anschließend wird das Licht aus gemacht, Taschen- und Stirnlampen an und los geht es. Die anderen müssen den richtigen Weg über den dunklen Campingplatz zurück zum Wohnmobil finden. Dabei können auch gerne ein paar Tierstimmen oder Spukgeräusche gemacht werden, das erhöht die Spannung. Alternativ kommt eine Nachtwanderung durch den Garten auch bestimmt gut an. Dabei unbedingt auf die Geräusche der Nacht achten!

Recherchen zum nächsten Reiseziel durchführen

Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben. Auch wenn der Campingurlaub nicht in ein paar Tagen startet, so steht das nächste Reiseziel doch schon sicher fest, oder? Bezieh die junge Generation einfach in die Reiseplanung mit ein. Gib den kleinen Entdeckern zum Beispiel eine Rechercheaufgabe – neben geografischen Gegebenheiten des Zielorts kann zum Beispiel herausgefunden werden, wie man dort hinkommt, wie lange man braucht oder auch was es darüber sonst noch so Wissenswertes gibt. Ihr als Eltern werdet überrascht sein, was es über euer nächstes Campingziel so alles zu erfahren gibt.

Fremdwörter lernen

Der nächste Urlaub geht nach Portugal oder Schweden? Ein paar Wörter in der Landessprache können nie schaden. Schreibt euch ein paar wichtige Wörter auf, die ihr in eurem Campingalltag gebrauchen könnt und notiert euch die jeweiligen Übersetzungen. Na, wer von euch hat die meisten Wörter am schnellsten gelernt? Hallo, Tschüss, Bitte, Danke, Guten Morgen/Tag, Campingplatz, links und rechts sind nur ein paar der einfachen Wörter, die man generell auch in anderen Sprachen schnell lernen kann.


Stockbrotteig vorbereiten

Mit wenigen und einfachen Zutaten kannst du einen Hefeteig für Stockbrot zubereiten. Spann die Kids mit ein und alle haben eine schöne Beschäftigung. Als Zutaten benötigst du lediglich Mehl, Wasser, Trockenhefe, Olivenöl und Salz. Rezepte für die Zubereitung findest du zum Beispiel hier. Anschließend nachmittags oder abends lecker über dem Feuer im Garten oder auf dem Grill zubereiten (wie das geht, erfährst du weiter unten, bei den Beschäftigungen für Kinder im Garten).

Campingrezepte ausprobieren

Jetzt ist Zeit zum Ausprobieren. Koch oder back mit den Kindern zusammen ein paar leckere Campingrezepte, die ihr immer schon mal ausprobieren wolltet. Wer weiß, vielleicht findet ihr ein neues Lieblingsessen für euren nächsten Campingurlaub.

Beschäftigungen für (Camping-)Kinder im Garten

Das Thermometer klettert, die Sonne strahlt und die Blumen blühen. Falls du in der glücklichen Lage bist und einen Garten dein Eigen nennen kannst, nichts wie nach draußen mit den Kids. Wenn der Campingurlaub schon ausfallen muss, kann das Campingfieber durchaus auch nach Hause geholt werden.

Reiserouten im Sandkasten nachzeichnen

Begebt euch gemeinsam auf eine Reise in den letzten Campingurlaub. Zeichne im Sandkasten ein paar Linien als Straßen ein. Lass die Kids ihren letzten Urlaub mit Autos nachfahren und erzählen, was für Erinnerungen sie dazu haben. Was ist unterwegs passiert, wo seid ihr vorbei gekommen, was habt ihr unternommen, welches waren die Highlights? Steht kein Sandkasten zur Verfügung? Kein Problem, das lässt sich auch wunderbar auf einem Teppich mit Gegenständen nachahmen oder auf einer Pappe einzeichnen.

Schatzsuche im Garten veranstalten

Lass die Kids fünf Gegenstände aus dem Campingalltag aus der Wohnung zusammensuchen. Diese gilt es im Garten zu verstecken und die Eltern müssen sie suchen. Hättest du gedacht, welche Dinge sich die Minicamper heraussuchen würden? Bei größeren Kindern, kannst du dir auch vorher eine Schatzkarte zeichnen lassen, damit die Suche vereinfacht wird und die Kids noch mehr Unterhaltung haben.

Lagerfeuer in der Feuerschale anzünden

Während ich das hier schreibe, sehe ich aus dem Fenster auf die Familie im Nachbargarten, die gemütlich um ein Lagerfeuer sitzen. Klasse Idee. Ein lauschiger Frühlings- oder Sommerabend und wo kommt mehr Campinggefühl auf, als beim knisternden Lagerfeuer?

Stockbrot backen

Dabei darf mit Kindern der Lagerfeuer-Klassiker nicht fehlen. Nicht nur, dass die Kinderaugen spätnachmittags oder abends am Feuer leuchten, sondern auch nachmittags kannst du sie gut beschäftigen, indem ihr zusammen den Hefeteig zubereitet. Mehr dazu unter Tipps im Haus.

Zelten im Garten

In deinen Garten passt ein Zelt? Die Kids werden sicher ganz aus dem Häuschen sein, wenn ihr einen kleinen Campingurlaub im Garten plant. Angefangen vom Zelt aufstellen über das Einräumen bis hin zum Übernachten im Garten sind das aufregende Ereignisse in der außergewöhnlichen Zeit jetzt.

Pflanzen bestimmen

Wie auch beim Camping bietet der Garten oftmals ein bisschen Naturnähe. So hoffentlich auch deiner. Kinder sind von Natur aus neugierig, eine schöne Möglichkeit, die sowohl im Campingurlaub als auch zuhause gut ankommt, ist Pflanzen bestimmen. Sucht nach Blumen und Pflanzen im Garten oder auch im Garten der Nachbarn und bestimmt, um welche Art es sich handelt. Apps wie PlantNet oder Naturblick helfen dabei, die Lösung zu finden.

Samen einpflanzen

Wie entstehen eigentlich Gewürze und Gemüse? Macht Ableger von euch liebgewonnenen Kräutern oder heimischen Gemüsesorten. Eine für Kinder sehr beliebte Variante ist, Samen (zum Beispiel von Schnittlauch, Petersilie oder Kresse) in der Blumenerde im Eierkarton vergraben. Anschließend beobachten, was daraus wird. Die Kräuter können hinterher super für die Campingküche genutzt werden. Alternativ können auch die Steine/Kerne aus gegessenen Früchten eingegraben werden und ihr schaut, ob sich daraus etwas entwickelt.

Dekoration aus Naturmaterialien basteln

Gerade gestern haben wir uns einen großen Ast vom Spaziergang mitgebracht und werden daraus eine Osterdeko basteln. Nutzt Naturmaterialien aus dem Garten und bastelt daraus etwas Dekoratives für die Wohnung oder den Camper. Aus Ästen, Rinden und Zapfen lassen sich schöne Dinge erstellen. Allein das Bemalen von Tannenzapfen verspricht schon eine unterhaltsame Beschäftigung für die Kids. Brauchst du kreative Unterstützung? Dann google mal nach Naturmaterialien DIY bei Pinterest.

Ich hoffe, die ein oder andere Idee konnte dich inspirieren und wird in dein Repertoire für Beschäftigungen der Kinder aufgenommen. Ich wünsche euch eine unterhaltsame, gemeinsame Zeit und macht es euch schön.

Verrate doch gerne, welche Tipps an Beschäftigungen für Kinder du so hast.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen