|

Camping im Emsland: Entdecke die schönsten Plätze für deinen nächsten Urlaub

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Die Region Emsland im Nordwesten Deutschlands ist nicht nur für ihre unberührte Natur und charmanten Städte bekannt, sondern auch für erstklassige Campingmöglichkeiten, die dein Herz höher schlagen lassen werden. In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Reise durch das Emsland und präsentieren dir die fünf besten Campingplätze, die alles bieten, was du für einen unvergesslichen Campingurlaub benötigst. Von ruhigen ländlichen Oasen bis hin zu Campingplätzen mit actionreichen Aktivitäten – das Emsland hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Tauche mit uns ein in die Schönheit dieser Region und plane deinen nächsten Campingurlaub im Emsland.

Camping im Emsland Pappenburg
Bestaune das Wahrzeichen der Stadt Pappenburg. Das Museumsschiff „Friederike“ ist Teil des Schifffahrtfreilichtmuseums. © SinaEttmer / Depositphotos.com

Zusammenfassung: 10 wissenswerte Fakten für deinen nächsten Campingurlaub im Emsland

  1. Das Emsland ist ein wahres Naturparadies mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen, die dich zu den schönsten Orten führen.
  2. Auch Wasserliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die Flüsse Ems und Hase sowie der Dümmer See bieten beste Bedingungen zum Angeln, Paddeln oder Schwimmen.
  3. Für kulturelle Abwechslung sorgen Museen wie das Moor- und Fehnmuseum in Papenburg oder das Eisenbahnmuseum in Lingen.
  4. Auf vielen Campingplätzen im Emsland gibt es tolle Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmbäder, Spielplätze oder Fahrradverleih.
  5. Die regionale Küche lockt mit deftigen Spezialitäten wie Grünkohl und Labskaus sowie süßen Leckereien wie den berühmten Spiekerplätzchen.
  6. Das Emsland ist auch bekannt für seine zahlreichen Windmühlen, von denen einige sogar besichtigt werden können.
  7. Der bekannte Wanderweg Hermannsweg führt durch das nördliche Emsland und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft.
  8. Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch der Rhododendronparks in Lähden und Westerstede, wenn tausende von Blüten die Landschaft in ein farbenprächtiges Meer verwandeln.
  9. Wer gerne entspannt, kann die zahlreichen Wellnessangebote im Emsland nutzen, wie zum Beispiel das Thermalsole- und Saunaparadies in Bad Bentheim.
  10. Das Emsland ist auch für seine vielen Feste und Veranstaltungen bekannt, darunter das internationale Jazzfestival in Papenburg oder das Schützenfest in Meppen.

Die 5 besten Campingplätze im Emsland

1. KNAUS Campingpark Meppen

Der KNAUS Campingpark Meppen zeichnet sich durch seine funktionale und gut strukturierte Anlage aus. Dieser Campingplatz eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen und bietet gleichzeitig eine ideale Basis für Radtouren in der Umgebung. Er liegt in einer ruhigen, malerischen Umgebung direkt an der Ems. Besondere Angebote sind das angrenzende öffentliche Freibad, perfekt für eine erfrischende Abkühlung, und das Jam Center (Jugend- und Kulturzentrum Meppen) mit vielfältigen Aktivitäten und Unterhaltung.

info icon
info
info icon

KNAUS Campingpark Meppen
Adresse: An der Bleiche 1a, 49716 Meppen, Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: meppen@knauscamp.de
Telefon: +4959318811848
https://www.knauscamp.de/meppen

2. Camping Hümmlinger Land

Der Campingplatz Hümmlinger Land bietet eine ruhige und ländliche Atmosphäre im niedersächsischen Emsland. Umgeben von weiten Wiesen und Feldern bietet er viel Erholung und Privatsphäre. Die flache Umgebung eignet sich ideal für ausgedehnte Radtouren. Besondere Angebote sind ein kostenfreier Barfußpfad in direkter Nachbarschaft und ein großer Spielplatz für Kinder sowie ein Pit-Pat-Platz für Minigolf und Billard zur Unterhaltung.

info icon
info
info icon

Camping Hümmlinger Land
Adresse: Rastdorfer Str. 80, 49757 Werlte, Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: info@huemmlingerland.de
Telefon: +4959515353
https://www.huemmlingerland.de/

3. Campingplatz Lathener Marsch

Der Campingplatz Lathener Marsch ist ein ruhiger, familiär geführter Campingplatz, der besonders für Bootssportler und Angler interessant ist. Er liegt zwischen der Ems mit Sportboothafen und einem Angelsee und bietet ideale Bedingungen für Wassersportbegeisterte. Ein separater Badesee befindet sich auf dem Platz, und ein öffentliches Freibad ist nur knapp zwei Kilometer entfernt.

info icon
info
info icon

Campingplatz Lathener Marsch
Adresse: Marschstr. 4, 49762 Lathen, Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: info@lathener-marsch.de
Telefon: +495933934510
https://www.camping-lathen.de/

4. Campingpark Eden

Der Campingpark Eden ist ein ruhiger und familienfreundlicher Campingplatz mit einem großen, überdachten Kinderspielplatz auf Sandboden. Die Nähe zum See ermöglicht Wassersport und erholsame Stunden am Wasser. Besondere Angebote sind eine Wasserski-Seilbahn am 300 m entfernten See für Actionliebhaber.

info icon
info
info icon

Campingpark Eden
Adresse: Hermann-Abels-Str. 20, 26892 Heede, Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: info@campingpark-eden.de
Telefon: +494963916171
https://www.campingpark-eden.de/

5. Campingplatz “die Bantu’s”

Der Campingplatz “die Bantu’s” verspricht Fun und Action. Der angrenzende Kletterwald und Freizeitpark Surwold sorgen für Abenteuer und Unterhaltung. Außerdem liegt der Campingplatz direkt am Radwegenetz der Region.

info icon
info
info icon

Campingplatz “die Bantu’s”
Adresse: Waldstr. 26, 26903 Surwold, Niedersachsen, Deutschland
E-Mail: info@camping-surwold.de
Telefon: +49659083616
https://www.camping-surwold.de/

Erkunde das Emsland

Das Emsland ist weit mehr als nur ein Ort zum Campen; es ist ein wahres Outdoor-Paradies, das darauf wartet, erkundet zu werden. Die Region bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.

Camping im Emsland Westerstede
Wer Westerstede im Mai besucht kann sich mit etwas Glüc auf ein Blütenmeer freuen., denn in diesem Monat findet dort alle paar Jahre die größte europäische Rhododendronausstellung statt. © pizzatravel / Depositphotos.com

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es eine beeindruckende Auswahl an Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft des Emslandes führen. Der Emslandweg erstreckt sich über 316 Kilometer und bietet die Möglichkeit, die Region in all ihrer Vielfalt zu erleben. Ob du kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen bevorzugst, hier wirst du fündig. Zum Weiterlesen für echte Wanderfans haben wir auch noch den Artikel 10 idyllische Wege zum Wandern in Deutschland inkl. Campingplatztipps.

Das Emsland ist auch ein Paradies für Radfahrer. Mit gut ausgebauten Radwegen und einer sanften Topografie ist es ideal, um auf zwei Rädern die Umgebung zu erkunden. Du kannst auf dem Ems-Radweg radeln, der dich entlang des malerischen Flusses führt, und dabei die Ruhe der Natur genießen.

Camping im Emsland Meppen
Das Wahrzeichen der Stadt Meppen ist das historische Rathausgebäude, in dem sich heutzutage ein Café befindet. © hespasoft / Depositphotos.com

Kulturell Interessierte werden im Emsland ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Besuche historische Städte wie Meppen und Lingen, um die reiche Geschichte und Architektur der Region zu entdecken. Das Emsland Moormuseum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Torfabbaus und die Entwicklung der Region.

Kulinarische Genüsse im Emsland

Keine Reise ins Emsland wäre komplett, ohne die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren. Das Emsland ist bekannt für seine deftige und herzhafte Küche, die dich sicherlich verwöhnen wird. Ein absolutes Muss ist die Emsländer Grünkohltour, ein geselliges Event, bei dem du traditionell Grünkohl mit Pinkel (eine geräucherte Wurst) genießt. Dieses winterliche Festmahl wird oft von musikalischer Unterhaltung und guter Gesellschaft begleitet.

Das Emsland ist auch für seine hervorragenden Fleischgerichte bekannt. Probiere das Emsländer Schinkenbrot, ein köstliches Sandwich mit zartem Schinken und herzhaftem Brot. Oder genieße ein saftiges Stück Emsländer Rinderbraten, das oft mit deftigen Beilagen serviert wird. Für diejenigen mit einem süßen Zahn gibt es zahlreiche Desserts, die deinen Gaumen verwöhnen werden. Versuche die berühmten Emsländer Butterkuchen, die in vielen Bäckereien der Region zu finden sind. Oder genieße Rote Grütze mit Vanillesoße, ein traditionelles Fruchtdessert.

Fazit

Das Emsland ist nicht nur ein Ort für Camping, sondern ein wahres Paradies für Naturfreunde und Abenteurer. Egal, ob du mit dem Zelt unterwegs bist oder in einem Wohnmobil reist, die Region bietet für jeden Campingstil und Geschmack die perfekten Bedingungen. Wenn du weiter Richtung Niederrhein fahren möchest, findest du in diesem Beitrag tolle Campingplätze und Aktivitäten.

Die Erkundung des Emslandes ermöglicht dir nicht nur die Entdeckung atemberaubender Naturschönheiten, sondern auch den Zugang zu einer Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Von ausgedehnten Wanderwegen bis hin zu gut ausgebauten Radstrecken und kulturellen Highlights in historischen Städten – hier gibt es immer etwas zu tun und zu erleben.

Die kulinarischen Genüsse des Emslandes sind ein weiteres Highlight deines Aufenthalts. Probiere traditionelle Gerichte wie den Emsländer Schinken oder verwöhne deinen Gaumen mit süßen Desserts wie dem Emsländer Butterkuchen.

Plane deinen nächsten Campingurlaub in dieser vielfältigen Region und tauche ein in die Schönheit der Natur, die reiche Kultur und die köstliche Küche. Du wirst sicherlich unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen und deine Leidenschaft für das Campen im Emsland entdecken.

FAQ

Gibt es im Emsland Gelegenheiten zum Wildcampen?

Im Emsland ist Wildcampen nicht gestattet. Die Region bietet jedoch eine Vielzahl von Campingplätzen, auf denen du inmitten der Natur übernachten kannst. Diese Campingplätze verfügen über die notwendigen Einrichtungen und Annehmlichkeiten, um deinen Aufenthalt angenehm und umweltfreundlich zu gestalten.

Gibt es im Emsland auch Campingplätze in der Nähe von Gewässern für Wassersportaktivitäten?

Ja, das Emsland ist reich an Flüssen, Seen und Kanälen, die sich perfekt für Wassersportaktivitäten eignen. Es gibt Campingplätze in der Nähe von Gewässern, die Anlegestellen, Bootsverleih und Angelmöglichkeiten bieten. Wenn du ein Wassersportliebhaber bist, findest du im Emsland die idealen Bedingungen für Kanufahren, Angeln und mehr. Wenn du eine ecte Wasserratte bist und es liebst am See zu campen, dann schau dir jetzt diesen Beitrag an.

Welche Naturschutzgebiete und Parks sind im Emsland einen Besuch wert?

Das Emsland beheimatet einige beeindruckende Naturschutzgebiete und Parks. Der Naturpark Moor-Veenland ist ein Muss für Naturliebhaber, die die einzigartige Moorlandschaft erkunden möchten. Der Bourtanger Moor-Bargerveen Naturpark ist ein weiteres Highlight und bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch unberührte Natur.  

Titelfoto: © venemama2 / Depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/