Huttopia weitet Standorte aus In Frankreich ist Huttopia mit 41 Naturcampingplätzen und 6 Villages bereits…

Camping im Frühjahr: 5 schöne Reiseziele für einen Kurztrip im Frühling
Der Frühling steht ganz knapp vor der Tür und die Osterferien gleich mit ihm. Da wird es langsam Zeit, sich eine schöne Tour auszusuchen und den eigenen Camper startklar zu machen oder sich noch schnell ein Wohnmobil zu mieten. Welches Ziel bietet sich für ein langes Wochenende oder einen Kurztrip an? Und welche saisonalen Besonderheiten laden zu einem Ausflug in diese Region ein?
Inhaltsverzeichnis
Reiseziele für März, April und Mai
In diesem Beitrag stelle ich dir fünf verlockende Reiseziele in und um Deutschland herum vor.
Urlaub in Deutschland
Alleine in Deutschland gibt es so viel zu entdecken, dass ein Kurztrip gar nicht ausreicht. Während es zu dieser Jahreszeit im Süden Europas meist schon recht warm ist, kann das Wetter hier noch etwas wechselhaft sein. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, den deutschen Frühling in einer dieser Regionen zu erleben.
Rheinland
Beim Rheinland denken die meisten an Karneval sowie an Köln und Düsseldorf. Wer Stadtbesuche mag, findet in beiden Städten eine spannende Mischung aus historischen und modernen Gebäuden.
Düsseldorf hat nicht nur die luxuriöse Flaniermeile Königsallee zu bieten, sondern noch eine weitere. Die schön gestaltete Rheinuferpromenade verbindet den Düsseldorfer MedienHafen mit der Altstadt. Bei gutem Wetter geht es hier typisch rheinisch zu: lebensfroh und kommunikativ.
In Köln empfehle ich Schleckermäulern einen Besuch des Schokoladenmuseums mit seinem riesigen Schokoladenbrunnen. Und ob religiös oder nicht: auch den prachtvollen Kölner Dom solltest du dir nicht entgehen lassen.
Ganz in der Nähe Kölns liegt das weitaus kleinere Bergisch-Gladbach. Die Umgebung gilt als Paradies für Wanderer und Radfreunde. Ein besonderes Highlight ist jedoch die umwerfende Thermal- und Saunalandschaft im Mediterrana. Ich habe bisher noch keine schönere in Deutschland gesehen als diese hier.
Einen Stellplatz für Wohnmobile findest du in Paffrath.
50 km weiter südlich landest du im sagenumwobenen Siebengebirge. Die berühmten Wahrzeichen sind der Drachenfels und der Petersberg. Insgesamt gibt es nicht nur sieben, sondern mehr als 40 Berge. Der höchste – die Löwenburg – ist zwar nur 455 Meter hoch, dafür ist der Ausblick von dort auf den Rhein unbeschreiblich. Erkunden lässt sich der riesige Naturpark am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Das I-Tüpfelchen bilden die vielen kleinen Ortschaften mit ihren engen Gässchen und den hübschen Fachwerkhäusern.
Fotos: (c) Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH – Fotograf U. Otte | (c) Schokoladenmuseum Köln
Niedersachsen
Dich zieht es eher ans Meer? Dann ab in den Norden Deutschlands, in die Ferienregion Greetsiel. Dort steht Deutschlands kleinster Leuchtturm, der Pilsumer Leuchtturm. Gerade mal 11 Meter ist er hoch, dafür aber umso bekannter. Mit seiner gelb-roten Bemalung hat er es schon in manchen Film geschafft.
Infos zu Stellplätzen und Campingplätzen in Greetsiel findest du hier.
Wenn du gerne mehr über das Wattenmeer erfahren möchtest, kannst du an geführten Wattwanderungen teilnehmen. Das ist nicht nur für die Großen, sondern auch für den Nachwuchs eine spannende Unternehmung. Weitere Informationen findest du auf der Seite vom Nationalparkhaus Wattenmeer.
Weiter geht es in das Wangerland. Diese Region bietet viel Abwechslung. Wassersport, Reiten oder Radfahren sind nur ein paar der möglichen Aktivitäten. Wenn du mit einem Hund unterwegs bist, kannst du an den verschiedenen Hundestränden lange Runden drehen. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, dann schau doch mal im kleinen Muschelmuseum Hooksiel vorbei. Es gibt einige skurrile Exemplare zu sehen und das für einen äußerst geringen Eintrittspreis.
Was wäre eine Tour durch Norddeutschland ohne Hamburg? Die Hafenstadt ist zu vielseitig, um bestimmte Sehenswürdigkeiten hervorzuheben. Schnell vergehen ein paar Tage und du hast noch immer nicht alles gesehen. Wenn du Lust hast, dich ins volle Leben zu stürzen, dann besuche den Hamburger Fischmarkt.
Willst du dir Hamburg lieber vom Wasser aus anschauen? Dann solltest du eine Hafenrundfahrt durch die Speicherstadt machen. Sie zählt zum UNESCO Weltkulturerbe.
Bayern
Auch der Süden Deutschlands ist ein attraktives Reiseziel für einen Kurztrip im Frühjahr. Hohe Berge und weite Wälder, große Seenplatten und viele Wiesen machen Bayern zu einem Mekka für Naturliebhaber.
Im Allgäu, genau bei Oberstdorf, befindet sich die Breitachklamm. Die beeindruckende Felsenschlucht zählt du Bayerns absoluten Sehenswürdigkeiten. Die Wege sind überall gut abgesichert, sodass du sie auch mit Kindern oder deinem Hund gehen kannst.
Willst du lieber hoch hinaus, dann kannst du durch die Allgäuer Bergwelt streifen. Aber Achtung: In den Bergen kann es im Frühjahr noch richtig kalt sein, während im Tal schon die ersten Blumen blühen.
Eine Übersicht über Campingplätze im Allgäu gibt es auf der Seite Allgäu-ABC.
Auch München erwartet dich mit einer bunten Vielfalt aus kulturellen Angeboten, weitläufigen Parkanlagen, spannenden Museen und imposanten alten Gebäuden. Einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt und das Umland bekommst du vom 291 Meter hohen Olympiaturm. Ganz viele Informationen rund um Technik und Wissenschaft bietet dir das Deutsche Museum. Was sich trocken anhört, wird hier sehr lebendig und greifbar vermittelt.
Der Englische Garten ist der ideale Ort, um sich anschließend von den ganzen Eindrücken zu erholen.
Ein nicht besonders schöner, aber auch mit dem Rad sehr verkehrsgünstig gelegener Campingplatz liegt in München-Thalkirchen.
Etwas weiter östlich findest du mit dem Königssee und seiner Umgebung ein kleines Paradies. Das Wahrzeichen ist die weit über Deutschland hinaus bekannte Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Die ist ein so schönes Motiv, dass es aus gutem Grund unzählige Bilder von ihr gibt. Um sie aus der Nähe zu sehen, musst du eine kleines Bootstour machen. Diesen Ausflug kannst du wunderbar mit einer Wanderung zu weiteren Zielen rund um den See verbinden.
Foto I: (c) www.mediaserver.hamburg.de / Ralf Brunner | Fotos II & III: (c) München Nagy / Presseamt München
Urlaub in Österreich
In Österreich habe ich schon einige Urlaube verbracht und war jedes Mal aufs Neue begeistert. Nicht nur die unterschiedlichen Landschaften haben es mir angetan, sondern auch die hübschen Städte, die urigen Dörfer und das leckere Essen. Achte hier in Österreich und in anderen europäischen Ländern unbedingt auf die geltenden Regelungen zur Maut.
Salzburg
Direkt angrenzend an das Berchtesgardener Land und dem Königssee liegt Salzburg. Ganze 13 Brücken führen über den durch die Stadt laufenden Fluss Salzach. An einer von ihnen, dem Makartsteg, liegt Salzburgs kleinstes Kaffeehaus. Untergebracht ist es in einem ehemaligen Mauthäusl, dessen Geschichte sich bis auf das Jahr 1903 zurückverfolgen lässt.
Salzburg überzeugt nicht nur mit exquisitem Kaffee, sondern vor allem mit vielen interessanten Informationen über Wolfgang Amadeus Mozart. Sein Geburtshaus wurde zu einem Museum umfunktioniert und vermittelt lebendig den Werdegang des großartigen Komponisten.
Selbst wenn du keine Lust auf Kultur hast, wirst du dich in Salzburg bestimmt wohlfühlen. Bei einem Bummel durch das historische Zentrum gibt es einiges zu sehen. Wenn du gerne Süßes isst, dann lass dir nicht die Salzburger Nockerl entgehen.
Hier findest du Infos zum Besuch des Salzburger Landes mit Wohnmobil und Wohnwagen.
Salzkammergut
Von Salzburg geht es weiter zum Mondsee und zum Irrsee. Lange dauert die Fahrt nicht, denn dazwischen liegen nur 30 Kilometer. Obwohl beide Seen direkt nebeneinander liegen, sind sie äußerst gegensätzlich.
- Der Irrsee steht unter Naturschutz. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und in Ruhe die Natur genießen.
- Am Mondsee hingegen geht es lebhafter zu, da dort Wassersport erlaubt ist. Dazu ist es im Frühling vielleicht noch zu kalt, aber auch außerhalb des Wassers gibt es genug zu unternehmen.
Mein Tipp: Nicht nur an Schlechtwettertagen lohnt sich ein Abstecher zu den Salzwelten, die es an mehreren Orten in der Nähe gibt, zum Beispiel in Hallstatt. Ein weiteres Highlight, das dich dort erwartet, ist eine eindrucksvolle Aussichtsplattform auf 360 Metern Höhe: der Skywalk Welterbeblick.
Tirol
Vom Salzkammergut wechseln wir hinüber in das Stubaital. Auf dem Weg dorthin bietet sich ein Abstecher in die Tiroler Hauptstadt Innsbruck an. Dominiert wird die Stadt vor allem durch ihre imposante Skisprungschanze. Von oben hast du einen unglaublichen Ausblick!
Ebenfalls interessant ist die mehr als 400 Jahre alte Glockengießerei Grassmayr. In ihrem Shop bekommst du alles Mögliche, von Tier- über Hausglocken bis hin zu Klangschalen. Wenn du mehr über Glocken und das Handwerk erfahren möchtest, solltest du in ihrem Museum vorbeischauen.
Weiter geht es nach Neustift im Stubaital. Der Ort ist ein perfekter Ausgangspunkt für kurze oder lange Wanderungen, genauso wie für Radtouren. Ungefähr 30 – 40 Minuten Fußweg oberhalb des Ortes liegt die Jausenstation Oberkartnall. Das hausgemachte Essen dort ist absolut köstlich!
Möchtest du dir das Tal von der anderen Seite aus ansehen, dann kannst du mit dem Elferlift auf den Berg fahren und von dort aus laufen. Eine sehr schöne Wanderung führt von der Station über die Autenalm, weiter bis zur Klamperbergalm und von da wieder zurück. Beide Almen haben ihre ganz eigenen Spezialitäten, bei denen sich das Probieren lohnt.
Hinweis für Hundebesitzer: In allen Bergbahnen im Stubaital fahren Hunde kostenlos mit. In Österreich gilt für Vierbeiner in öffentlichen Verkehrsmitteln allerdings eine Maulkorbpflicht. Daher solltest du diesen zumindest dabei haben.
Und wenn das Wetter mal nicht ganz so toll ist, kannst du das Freizeitzentrum in der Ortsmitte aufsuchen und dich beim Schwimmen, in der Sauna oder bei einer Massage erholen.
Eine tolle Karte mit allen Campingplätzen und Stellplätzen in Tirol gibt es auf der Seite campingtirol.at
Fotos I & II: (c) Nima Ashoff | Foto III: (c) Tourismus Salzburg, Breitegger Günter
Urlaub in der Schweiz
Ich bleibe noch ein wenig in den Bergen, denn auch die Schweiz ist ein ideales Ziel für eine Frühlingstour. Anfangen möchte ich jedoch nicht mit Bergen, sondern mit ganz viel Wasser.
Schaffhausen
Schaffhausen ist sowohl ein Kanton als auch der zugehörige Hauptort. Die Bezeichnung Erkerstadt hat sie bekommen, weil es davon ziemlich viele gibt. Angeblich sollen es 171 sein. Ob das wirklich stimmt, davon kannst du dich am besten selber bei einem Rundgang überzeugen.
Ebenfalls ansehen solltest du dir die beeindruckende mittelalterliche Befestigungsanlage Munot. Nicht nur der Ausblick von dort ist toll, sondern auch die Anlage selber.
Rheinfall
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten Schaffhausens gehört außerdem der Rheinfall. Obwohl er zu lustigen Wortspielchen verleitet, ist der Rheinfall alles andere als ein Reinfall. Ganz im Gegenteil: er zählt zu den drei größten Wasserfällen in Europa. Tagsüber sind die gewaltigen Wassermassen schon absolut eindrucksvoll. Um ihn auch im Dunkeln wirkungsvoll in Szene zu setzen, haben sich die Schweizer etwas Besonderes einfallen lassen. Durch eine ausgeklügelte Beleuchtung wird der Rheinfall in den Abendstunden zu einem wahren Schauspiel. Hier bekommst du weitere Informationen zum Beleuchtungsplan.
Hier findest du Campingplätze in der Nähe des Rheinfalls.
Bellwald
Mit dem nächsten Highlight geht es 200 Kilometer südlich weiter. Vor drei Jahren wurde die 280 Meter lange Hängebrücke „Goms Bridge“ eröffnet. Seitdem stellt sie ein direktes Verbindungsglied zwischen den beiden Wandergebieten Bellwald und Ernen dar. Ganze 92 Meter ist sie hoch und somit nichts für Personen mit Höhenangst. Wenn dir Höhe nichts ausmacht, dann kannst du von hier eine hervorragende Aussicht auf die Rhone und die umliegende Landschaft genießen.
Kleiner Exkurs: Als Hundehalterin freue ich mich über ein weiteres originelle Angebot in dieser Region, auch wenn das Ganze erst im Frühsommer (voraussichtlich Juni) seine Pforten öffnet: den Lecky-Trail. Dabei handelt es sich um drei unterschiedliche Wanderrouten, die sich speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Hunden richten. Es gibt keine gefährlichen Stellen und die Hunde dürfen teilweise ohne Leine laufen. Darüber hinaus wurden Spiel- und Trainingsstationen errichtet, an denen du dich mit deinem Vierbeiner vergnügen kannst. Weitere Informationen bekommst du hier.
Foto I: (c) Robert Boesch | Fotos II & III: Pascal Gertschen
Urlaub in Luxemburg/Belgien/Niederlande (Benelux)
Was wäre eine Liste mit Reisezielen für einen Camping-Kurztrip ohne diese drei Länder? Genau, sie wäre unvollständig. Ich habe dir aus allen Ländern drei besondere Tipps herausgepickt.
Luxemburg
Wenn es um sehenswerte Reiseziele geht, wird Luxemburg oft vergessen. Dass das Land so klein ist, ist kein Nachteil, sondern seine Stärke. Die vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten sind dadurch nämlich schnell erreichbar. Ich fange an mit der Hauptstadt, die als besonders entspannt gilt. Du wirst bei einem Rundgang auf zahlreiche historische Bauwerke treffen: Paläste, Kirchen, Brücken und Festungsanlagen.
Mein Tipp: Nimm dir Zeit für einen Besuch der Kasematten. Das sind Höhlen und Gänge, die ab dem 17. Jahrhundert in einen Fels gehauen wurden und zur Verteidigung gedient haben. Die vielen unterirdischen Verzweigungen zu erkunden, ist sehr spannend. Weitere Informationen findest du hier.
Das Land Luxemburg ist ebenfalls ein attraktives Ziel, wenn du gerne wanderst. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad bekommst du den besten Eindruck von der Naturvielfalt, die Luxemburg zu bieten hat. Der 112 Kilometer lange Mullerthal Trail lässt sich in verschiedenen Etappen laufen. Du kommst vorbei an Sandsteinfelsen und Flüssen, an alten Bauwerken und tollen Aussichtspunkten. Website des Mullerthal Trails.
Auf der Seite visitluxembourg.com kannst du dir einen schönen Campingplatz aussuchen.
Belgien
Einen gelungenen Mix aus Kultur und Erholung erwartet dich an der belgischen Küste. Dort findet vom 30. März bis 30. September die Kunsttrienalle Beaufort statt. Entlang der Küste stellen internationale Künstler ihre Werke dar. Die gesamte Strecke beträgt über 65 Kilometer, da gibt es also eine Menge zu sehen.
Wenn du Belgien gerne aktiv erkunden möchtest, solltest du dein Rad mitnehmen. Auf der Webseite von Visit Flanders findest du zahlreiche Vorschläge für kurze oder lange Radtouren, sogar mit thematischen Schwerpunkten. Ob Routen entlang von Schlössern, Wassermühlen oder rund um die belgische Blumenwelt, die Auswahl ist sehr gelungen.
Eine Auswahl an Camping- oder Stellplätzen in Belgien findest du zum Beispiel auf den Seiten von pincamp.de und stellplatz.info
Niederlande
Wenn es um Ziele für eine Frühlingstour geht, muss ich auch den berühmten Keukenhof erwähnen. Über sieben Millionen Zwiebelblumen verwandeln den Park im Frühling in ein prächtiges Farbspektakel. Daran haben nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ihre Freude.
Und da Amsterdam direkt um die Ecke liegt, solltest du diese Stadt mit auf den Plan setzen. Selbst bei wechselhaftem Wetter findest du genügend Angebote, um hier eine schöne Zeit zu verbringen. Da wären zum Beispiel das Van Gogh Museum, das Taschenmuseum oder das Schifffahrtsmuseum, nur drei von unzähligen weiteren.
Wenn du dich mehr für lebendige Märkte interessierst, dann bist du auf dem Albert-Cuyp Markt gut aufgehoben. Hier bekommst du wirklich alles zu kaufen, von frischen Lebensmitteln bis hin zu Kleidung.
Empfehlungen für Campingplätze in und um Amsterdam gibt es bei TripAdvisor.
Das passende Wohnmobil für deine Frühlingstour finden
Die fünf genannten Reiseziele bieten dir ein unglaubliches Potenzial für kurze oder auch längere Trips mit deinem Camper. Solltest du kein eigenes Campingfahrzeug haben, kannst du auch jetzt noch versuchen, last minute eines über lokale Vermieter, private Campersharing-Plattformen wie Yescapa, erento oder PaulCamper oder über gewerbliche Anbieter wie McRent oder billiger-mietwagen.de zu mieten.
Falls du noch nicht sicher bist, welches Fahrzeug am besten zu dir passt, kannst du dich in unserem großen Übersichtsartikel über die Vor- und Nachteile von Wohnmobil, Wohnwagen, Kastenwagen und Campingbus informieren.
Welches dieser Ziele ist dein Favorit?
Hier bekommst du nun noch eine geballte Ladung Inspiration für den Frühling:
Weitere Infos und Tipps rund um deinen Campingtrip
- Maut und Vignetten in Europa
- In 10 Schritten zum entspannten Campingtrip: Vorbereitung, Planung, Stellplatzsuche
- Inspirationen gesucht? Unsere Lieblingsreiseziele
- Camping-Packliste
- Checkliste: Reisen mit Hund von A – Z
- Checkliste: Reisen und Camping mit Kind
- Checkliste: Fit für die Campingsaison – Wohnwagen & Wohnmobil aus dem Winterschlaf holen
- Checkliste: Vor der Abfahrt
- Wohnwagen und Wohnmobil gegen Einbruch oder Diebstahl schützen
Titelfoto: (c) Tourismus Siebengebirge
Copyright Fotogalerie: I (c) NBTC Holland Marketing | Foto II & III Tourismus Siebengebirge GmbH | Foto IV TVB Innsbruck | Foto V Nima Ashoff | Foto VI Tourist-Information Schönau a. Königssee, Foto Wolfgang Feiga | Foto VII Brunosternegg

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare