|

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - eine Top-10-Auswahl

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Höhlen üben auf viele Menschen eine Faszination aus, haben sie doch etwas Mystisches, Abenteuerliches und Fantasievolles ob ihrer Entstehungsgeschichte. In unserem Lande gibt es zahlreiche Schauhöhlen, aber auch andere, die (noch) unerforscht und der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Eine große Höhlendichte findet sich vor allem in Franken, auf der Schwäbischen Alb, im Harz sowie im Thüringer Wald – die Variationen reichen dabei von klassischen Tropfsteinhöhlen über Schachthöhlen bis zu Eis- oder Kristallhöhlen. Hast du Lust, mit dem Camper einmal auf Höhlentour zu gehen? In diesem Artikel haben wir eine Top 10 bekannter und beliebter Schauhöhlen von Nord nach Süd in Deutschland zusammengestellt.

Segeberger Kalkberghöhle (Schleswig-Holstein)

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Kalkberghöle
Höhle und Fledermäuse? Das passt bestens zusammen – und beides kannst du in der Kalkberghöhle erleben. © Fledermaus-Zentrum GmbH

Die Kalkberghöhle ist Deutschlands nördlichste Schauhöhle und stellt zusammen mit dem Rest des Kalkberges und dem kleinen Segeberger See ein einzigartiges Naturdenkmal dar. Auf dem geführten Rundgang wirst du nicht nur die Höhle und ihre Entstehungsgeschichte kennenlernen, sondern auch den Bewohnern der Höhle, knapp 20.000 Fledermäusen, begegnen. Diesen ist zudem eine eigene, europaweit einzigartige Ausstellung gewidmet: Noctalis zeigt auf vier Etagen die Welt der Fledermäuse.

tip icon
tipp
tip icon

Campingplatz
Seecamping Segeberg
Adresse: Kastanienweg 8, 23795 Bad Segeberg
Entfernung zur Höhle: 1,5 km

Am Wald und See gelegen, ist dieser Campingplatz nicht nur perfekter Ausgangspunkt für eine Höhlentour – auch die alljährlich im Mai stattfindenden Konzerten in der Kalkbergarena, die ab Ende Juni beginnenden Karl-May-Spielen im Freilichttheater sowie die nahen Ausflugsziele wie der Hansapark oder die Städte Lübeck und Hamburg sind von hier bestens zu erreichen.

tip icon
tipp
tip icon

Stellplatz
Adresse: Kastanienweg 1, 23795 Bad Segeberg
Entfernung zur Höhle: 1,5 km

Kleiner Stellplatz am Kurpark mit Ver- und Entsorgung. Von hier aus ist die Höhle bequem fußläufig erreichbar. In diesem Beitrag findest du weiter Tipps zum Thema: „Camping an UNESCO-Welterbestätten: Kultur und Natur mit dem Wohnmobil entdecken“.

Rübeländer Tropfsteinhöhlen (Sachsen-Anhalt)

Der höchste Berg des Harz, gemütliche Städtchen und zwei der ältesten Natur-Schauhöhlen Deutschlands: Die Gegend rund von Wernigerode hat eine Menge zu bieten. Die Baumannshöhle und die Hermannshöhle, zusammen als die Rübeländer Tropfsteinhöhlen bezeichnet, sind in jedem Fall einen Besuch wert. Die Baumannshöhle beherbergt einen Goethesaal, benannt nach dem wohl bekanntesten Besucher dieser Höhle. Der Goethesaal wird als Kulisse für Theateraufführungen, Konzerte und Trauungen genutzt. Die Säulenhalle ist geprägt von einem besonderen Reichtum an einzigartigen Tropfsteinformationen, eindrucksvollen Stalaktiten und Stalagmiten. In der nebenliegenden Hermannshöhle kannst du mit Glück den Grottenolm beobachten und ebenso wie in der Baumannshöhle an einer knapp einstündigen Höhlenführung teilnehmen. 

tip icon
tipp
tip icon

Campingplatz
Camping am Brocken
Adresse: Schützenring 6, 38875 Elbingerode
Entfernung zur Höhle: 5 km

Oberhalb des Örtchens Elbingerode, direkt am Wald gelegen, findest du diesen idyllischen Platz. Der Stadtkern ist fußläufig erreichbar, die Höhlen kannst du per Auto, Fahrrad, Fuß oder Bus (kostenfrei mit Kurkarte) erreichen. Wenn du gerne aktiv bist, bieten sich im Harz zudem Wanderungen und Fahrradtouren an. 

Camping am Brockem - Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Kalkberghöhle
Ruhig am Wald gelegen und trotzdem nah am Ortskern: Camping am Brocken © camping.info

Einhornhöhle Scharzfeld (Niedersachsen)

Im Landkreis Osterode liegt die Einhornhöhle, die größte begehbare Höhle des Westharzes. Die Höhle ist knapp 700 Meter lang, erkunden kannst du die Hauptstrecke auf 300 Metern, auf der sich mehrere großen Hallen und Dome aneinanderreihen. Und woher der Name? Der Legende nach wurde die Höhle Jahrhunderte lang von Knochensammlern aufgesucht, im 16. Jahrhundert wurde über das Graben nach Einhörnern berichtet. Die Höhle erwies sich als ergiebige Fundstelle für das als Medizin und Heilmittel begehrte Einhorn. Später erwies sich als Wahrheit, dass die Knochenfunde fossile Reste von Großsäugetieren waren … aber die Legende hält sich.

Der Campingpark Wiesenbeker Teich liegt direkt am Bergsee eingerahmt in die wunderschöne Landschaft der Harzer Berge. Die Plätze sind in Terrassen angelegt, so dass fast jeder Standplatz freie Sicht auf den See bietet.

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Kalkberghöhle - Einhornhöle
Ein erfrischendes Bad nach der Höhlenbesichtigung ist im Campingpark Wiesenbeker Teich möglich. © camping.info
tip icon
tipp
tip icon

Wohnmobilstellplatz am Südharz
Adresse: Fliederweg 3, 37412 Herzberg
Entfernung zur Höhle: 3 km

Eine weitere Möglichkeit zum Übernachten bietet der Wohnmobilstellplatz am Autohaus Fricke in Scharzfeld. Von hier aus kannst du die Einhornhöhle auch über den Karstwanderweg fußläufig erreichen. Die Besitzer bieten zudem auch eine Parkmöglichkeit nur für den Tag an.

Atta-Höhle, Attendorn (Nordrhein-Westfalen)

Du magst Tropfsteinhöhlen und Käse? In der Atta-Höhle kannst du beide Leidenschaften verbinden. Östlich des Ruhrpotts nördlich von Siegen gelegen, bietet die Atta-Höhle eine Entdeckungstour auf 1,8 Kilometern Länge, zudem ist ein Besuch zur gesundheitlichen Regeneration geeignet. Die Luft in der Gesundheitsgrotte ist weder durch Feinstaub noch durch Allergene belastet und sogar reiner als Meer- oder Bergluft. Und was ist mit dem Käse? Der würzig-delikate Atta-Käse reift knapp drei Monate bei konstanten 95 Prozent Luftfeuchtigkeit in den Höhlengängen von Attendorn, etwa 400 Käselaiber lagern im Schnitt auf Vorrat in der Höhle. 

tip icon
tipp
tip icon

Campingplatz
EuroParcs Biggesee
Adresse: Waldenburger Bucht 11, 57439 Attendorn
Entfernung zur Höhle: 3 kmDefault text

Am südwestlichen Zipfel des Sauerlandes befindet sich das Ferien- und Naherholungsgebiet Biggesee in einer Seen- und Waldlandschaft. Von hier aus kannst du die Atta-Höhle bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen, zudem gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele in der Nähe, etwa die Städtchen Attendorn und Olpe.

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Kalkberghöhle - Atta-Höle
Der Campingplatz im Feriengebiet Biggesee bietet Ruhe und Erholung. © camping.info
tip icon
tipp
tip icon

Stellplatz Attendorn
Adresse: Finnentroper Straße 32, 57439 Attendorn
Entfernung zur Höhle: 100 m

Direkt unterhalb der Atta-Höhle liegt der gepflasterte Stellplatz, bietet Strom, Ver- und Entsorgung und ist damit bestens für einen Stopp zum Besuch der Höhle geeignet.

Saalfelder Feengrotten (Thüringen)

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Feengrotte
Spektakuläre Farbenspiele und Erlebnisführungen – ein Besuch der Saalfelder Feengrotten lohnt sich! © Saalfelder Feengrotten und Toursimus GmbH

Der Farbenreichtum hat sie berühmt gemacht: Entstanden aus einem ehemaligen Bergwerk, ist die Tropfsteinwelt der Saalfelder Feengrotten heute Besuchermagnet auf drei Stockwerken mit Grottenseen und mehrere hundert Jahre alten Tropfsteinen sowie einem Heilstollen, einem Erlebnismuseum, Erlebnispfad und speziellen Führungen für Kinder, die mit roter Zwergenmütze und Grubenlampe auf Entdeckungstour gehen können. Auch Trauungen werden vor dieser faszinierenden Kulisse angeboten. 

Dieser wunderschön am Stausee gelegene, terrassierte Platz ist zwar etwas weiter entfernt gelegen, dafür hast du im Sommer das Plus, dich nach einer Höhlenführung im Hohenwarte-Stausee abkühlen zu können. Die Höhle kannst du mit der Bahn, dem Van, Wohnmobil oder Auto erreichen, für sportliche Camper:innen ist auch eine Fahrradtour empfehlenswert. 10 idyllische Wege zum Wandern in Deutschland inkl. Campingplatztipps, findest du in diesem Beitrag.

tip icon
tipp
tip icon

Wohnmobilstellplatz Saalfelder Feengrotten
Adresse: Feengrottenweg 5, 07318 Saalfeld/Saale
Entfernung zur Höhle: 300 m

Vom Stellplatz aus ist der Weg zu den Grotten dafür sehr kurz: Direkt an den Saalfelder Feengrotten gelegen, bietet dieser Platz Strom, Ver- und Entsorgung (außer Grauwasser) sowie WC und Dusche. Nach den Bewertungen zahlreicher Camper:innen sind die Standplätze relativ schräg – Keile nicht vergessen.

Drachenhöhle Syrau (Sachsen)

Nördlich der Kleinstadt Plauen findest du diese Schauhöhle mit einzigartigen Tropfstein- und Sinterbildungen, unterirdischen Seen und faszinierendem Höhlenpanorama. Durch Zufall im Jahr 1928 entdeckt, ist die Höhle heute auf knapp 350 Meter touristisch erschlossen und bietet eine faszinierende Welt von Tropfstein- und Lehmformationen. Von Mai bis August wird zudem die Syrauer Drachensage in einer Lasershow erzählt.

Der familienfreundliche 4-Sterne-Campingplatz Gunzenberg direkt an der Talsperre bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten von Wandern bis Wassersport, dazu mehr als 120 Stellplätze, eine Zeltwiese, moderne, barrierefreie Sanitäranlagen, kostenfreies WLAN auf dem gesamten Platz und zahlreiche Ausflugsziele in der Nähe. Die Höhle ist der Auto, Zug und Fahrrad von hier zu erreichen.

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Drachenhöle
Die perfekte Abkühlung nach einer abenteuerlichen Höhlenbesichtigung: Campingplatz an der Talsperre Pöhl © camping.info
tip icon
tipp
tip icon

Stellplatz Syrau
Adresse: Ernst-Thälmann-Straße 5, 08548 Syrau
Entfernung zur Höhle: 100 m

Direkt an der Drachenhöhle gelegen, bietet dieser kleine Stellplatz Strom, WC und einen Bäcker in der Nähe.

Kristallhöhle Kubach (Hessen)

Im östlichen Hintertaunus, zwischen Koblenz und Gießen, erwarten dich bis zu 350 Millionen Jahre alter Kalkstein, bis zu 70 Meter tiefe Höhlengänge und unzählige Kalkspatkristalle und Perlsinter. Die Calcitkristallhöhle Kubach entstand während der Eiszeit und konnte bisher nur zu einem kleinen Teil freigelegt werden. In einer knapp einstündigen Führung kannst du mehr über diese Höhle erfahren, die zudem eines der Informationszentren des im Jahr 2010 eingerichteten Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus ist. 

tip icon
tipp
tip icon

Campingplatz
Campingplatz Odersbach
Adresse: Runkeler Straße 5a, 35781 Weilburg-Odersbach
Entfernung zur Höhle: 8 km

Der moderne, ruhige Campingplatz an der Lahn befindet sich in der Nähe des Ortskerns – Bäckerei, Einkaufsmöglichkeiten & Co. sind fußläufig erreichbar. Auf dem Platz selbst findest du neben komfortablen Standplätzen gepflegte Sanitäranlagen, Waschmaschine und Wäschetrockner, ein Schwimmbad und Kinderspielplatz sowie Boot- und Fahrradverleih.

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Kristallhöle
Gemütlicher Campingplatz in der Nähe der Kristallhöhle Kubach. © camping.info

Teufelshöhle, Pottenstein (Bayern)

Höhlen gehören zur Fränkischen Schweiz ebenso wie Bierbrauereien und Bratwürste. Die Dichte an Höhlen ist ebenso wie auf der Schwäbischen Alb enorm. Eine der größten Höhlen liegt nordöstlich von Nürnberg – die Teufelshöhle in Pottenstein. Mit drei Kilometern Länge ist sie die größte der Region, etwa die Hälfte der Höhle kannst du besichtigen. Eine knappe Stunde Abenteuer wartet hier auf dich, imposante Tropfsteingebilde, knapp 400 Stufen, mehreren Hallen, stollenartige Gänge und etwa 9 Grad Celsius Innentemperatur. In der gewaltigen Felsgrotte am Eingang, eine der größten in Deutschland, finden im Sommer regelmäßig Konzerte, Kabarett & Co. statt.

Der knapp fünf Hektar große Campingplatz bietet ein Wiesengelände mit Bäumen in einem von steilen Felsen umrahmten Flusstal der Püttlach. Hier kannst du zwischen eher schattigen und sonnigen Plätzen wählen, ebenso gibt es eine extra Zeltwiese. Die Entfernung zur Teufelshöhle ist sowohl mit dem Fahrrad als auch dem Auto gut zu bewältigen, ebenso gibt es die Möglichkeit einer Zugverbindung.

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Teufelshöle
Natur pur mitten in der Fränkischen Schweiz: der Campingplatz Bärenschlucht © camping.info
tip icon
tipp
tip icon

Wohnmobilstellplatz Pottenstein
Adresse: Am langen Berg 5, 91278 Pottenstein
Entfernung zur Höhle: 3 km

Ein klassischer Stellplatz mit Strom sowie Ver- und Entsorgung, der zentral zwischen der  Sommerrodelbahn, dem Freibad und der Teufelshöhle liegt. Ebenso findest du zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Du möchtest beim Wellness-Camping mal so richtig die Seele baumeln lassen? Dann schau dir jetzt unsere 12 Favoriten an.

Schlossberghöhlen Homburg (Saarland)

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Schlossberghölen
Der Thronsaal in den Schlossberghöhlen Homburg erstrahlt in vielfältigem Farbenreichtum. © Josef Scherer, Quierschied

Unterhalb der Ruinen der Festung Homburg, zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern gelegen, befinden sich Europas größte Buntsandsteinhöhlen: die Schlossberghöhlen Homburg. Das Labyrinth aus Gängen auf insgesamt zwölf Etagen hat nicht die Kraft der Natur geschaffen, es wurde von Menschenhand gemacht. Das Höhlenlabyrinth entstand zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert, um den Sand mit seinem hohen Quarzanteil abzubauen und für die Glasherstellung zu nutzen. Weiterhin ragen sich verschiedene Legenden zur Nutzung und Entstehung der Höhle. Später, während des Zweiten Weltkriegs, fand auch die Bevölkerung Homburgs Schutz vor Fliegerangriffen. An die Sandsteinhöhlen schließt sich ein Bunkerbereich an.

Wunderschön gelegen in einer Talmulde, umgeben von Wäldern und Wanderwegen, ist der Campingplatz Sonnengarten ein guter Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Schlossberghöhlen einerseits (Anfahrt mit dem Auto oder Wohnmobil), zudem bietet er viele Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung. 

tip icon
tipp
tip icon

Wohnmobilstellplatz Homburg
Adresse: Kaiserslauterer Straße 17, 66424 Homburg
Entfernung zur Höhle: 3,5 km

In Lauf- oder Fahrradnähe zur Höhle liegt dieser Stellplatz mit Strom, Ver- und Entsorgung und ist bestens für einen Besuch der Schlossberghöhlen geeignet.

Laichinger Tiefenhöhle (Baden-Württemberg)

Die Schwäbische Alb ist bekannt für ihre zahlreichen Höhlen – und die Laichinger Tiefenhöhle zwischen Ulm und Reutlingen ist eine ganz besondere: Sie ist knapp 1,3 Kilometer lang, reicht etwa 80 Meter unter die Oberfläche und ist die einzige begehbare Schachthöhle Deutschlands. In einem Teil davon kannst du zahlreiche Tropfsteinformationen bestaunen, im kleinen Höhlenmuseum kannst du dich über die Geologie und Höhlenentstehung informieren. 

tip icon
tipp
tip icon

Campingplatz
Campingplatz Heidehof
Adresse: Heidehofstraße 50, 89150 Laichingen-Machtolsheim
Entfernung zur Höhle: 8 km

Auf 22 Hektar Fläche im Herzen der Schwäbischen Alb bietet der Campingplatz Heidehof großzügige Stellplätze für Vans, Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, moderne Sanitäranlagen, ein italienisches Restaurant, Gemeinschaftsräume und zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Die Laichinger Tiefenhöhle kannst du von hier aus mit dem Auto, Wohnmobil oder Fahrrad erreichen. 

Camping in der Nähe spektakulärer Höhlen in Deutschland - Tiefenhöle
Der Campingplatz Heidehof liegt inmitten idyllischer Natur auf der Schwäbischen Alb. © camping.info

Und noch ein Superlativ: die längste und tiefste Höhle Deutschlands

Diese Höhle möchten wir keinesfalls unerwähnt lassen, auch wenn sie keine Schauhöhle ist – deshalb fügen wir sie als Extra an die Top 10 an: die Riesending-Schachthöhle in den Berchtesgadener Alpen, Bayern, ist, soweit bekannt, die längste und tiefste Höhle Deutschlands. Mit 22,6 Kilometern Länge und 1.149 Metern Tiefe bietet sie ein beeindruckendes Ausmaß und wird aktuell weiter erforscht.

Titelbild: © Saalfelder Feengrotten und Toursimus GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/