Bei den Autos ist es längst gang und gäbe: Marken wie BYD, Aiways und Nio sind schon seit geraumer Zeit auf den deutschen Straßen angekommen. Jetzt machen die Chinesen auch in Sachen Wohnmobile Ernst.
Wenn es nach dem Wohnmobil-Hersteller und -Importeur La Marca mobility GmbH mit Sitz in Landsberg am Lech geht, haben die chinesischen RV in jedem Fall eine goldene Zukunft vor sich. Kein Wunder; ist La Marca jüngst doch eine Kooperation mit der Chinesischen New Gonow Group eingegangen.
Der Name Deddle RV ist bereits jetzt schon in aller Munde. La Marca wird unter dieser Marke ab Herbst 2024 fünf Wohnmobile aus China anbieten. Drei geniale Wohnmobile aus China mit Slide-Outs, Waschmaschine und Beamer waren bereits auf dem vergangenen Caravan Salon zu bestaunen.
Beim ersten Serienfahrzeug für den deutschen Markt handelt es sich um den Deddle RV Carbonic Liner 7.8 auf der Basis des Iveco Daily, mit dem die Chancen wohl ganz gut stehen, als chinesisches Wohnmobil auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Hier wird allerdings in erster Linie der Preis relevant sein, der (wie auch die Maße) bisher nicht bekannt ist.
Optisch macht der Deddle RV Carbonic Liner 7.8 mit 180 PS jedenfalls von innen wie außen einen spannenden Eindruck, wie diese ersten exklusiven Bilder und Aufnahmen vom China-RV zeigen. Allein die dunkelgrüne Farbe ist fast schon ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Campingplatz.
Highlights sind sicher die zwei Slide-Outs, die im Handumdrehen Wohnraum und Schlafzimmer vergrößern. Auch das Interieur mit dunklem Holz sieht schick aus. Überzeugen kann auch die großzügige Küche mit zwei Gaskochstellen, Arbeitsplatte und Spülbecken. Die Camperfamilie freut sich zudem über einen Geschirrspüler und eine Waschmaschine!
Laut La Marca besteht der komplette Aufbau aus Carbon. Bleibt die Frage nach dem Preis, denn Carbon ist zwar extrem leicht und stabil, aber eben auch extrem teuer. Zur Ausstattung gehören außerdem 2.000-Watt-Solarmodule auf dem Fahrzeugdach sowie bis zu 800 Ah große Lithium-Batterien als Powerstation. An Bord sind zudem eine elektrisch verstellbare Rückenlehne der Sitzbank sowie ein großes TV-Gerät, das aus den Küchenoberschränken nach unten fährt.
La Marca und Deddle RV haben zudem angekündigt, weitere Fahrzeuge und andere, für Europa bisher unübliche Grundrisse anzubieten. In diesem Zusammenhang bleibt es offen, ob sich die China-Wohnmobile tatsächlich nicht als direkte Mitbewerber zu anderen Herstellern sehen. Laut der New Gonow Group strebt das Unternehmen durch dieses Joint Venture langfristig einen Marktanteil von 5 Prozent in Europa an.
Titelbild: (c) La Marca mobility GmbH