Campingtoilette ausleeren – wo darf man das überhaupt?

Das Entleeren der Toilettenkassette oder des Porta-Potti dürfte zu den unbeliebtesten Alltagstätigkeiten eines Campers gehören. Aber es gehört nun mal dazu, denn schließlich hat man das Klöchen ja nicht umsonst an Bord.

Campingtoilette entleeren und reinigen nur an ausgewiesenen Stationen

Zunächst heißt es: Entsorgungsstation suchen. Denn auf keinen Fall (!) darf der Toiletteninhalt (mit oder ohne Chemie) einfach so in die Landschaft gekippt werden! Da nicht alle Stellplätze und noch nicht einmal alle Campingplätze über ein geeignetes Entsorgungssystem verfügen, solltet ihr euch vorab erkundigen, wie die Infrastruktur am Zielort aussieht.

Manchmal sind eigene kleine Räume oder Kabinen in die normalen Sanitäranlagen integriert, manchmal gibt es eigene Häuschen, Stationen oder einfach auch mal Löcher im Boden mit einer Klappe.

Allen gemeinsam ist, dass sie als WC- und/oder Chemie-Entsorgungsstation gekennzeichnet sein müssen.

So heißen die Entsorgungsstationen in verschiedenen Sprachen:

  • Deutsch: Chemie-WC, Chemietoilette, WC-Entsorgung
  • Französisch: Vidoir WC chimique, Vidoir
  • Englisch: Chemical toilet, chemical disposal
  • Spanisch: WC químico, Agua negra