Häufig liest man in Foren Diskussionen darüber, ob die Bordtoilette des Wohnwagens oder Wohnmobils überhaupt benutzt werden sollte oder lieber nicht – es sei ja schließlich furchtbar, sie anschließend zu entsorgen. Auch wird häufig nachgefragt, ob andere Camper nur “klein” oder auch “groß” im eigenen Klöchen machen oder ob die Toilette nur nachts oder auch tagsüber genutzt werden darf.
Wie entscheide ich, welches Geschäft auf unserer Toilette verrichtet werden darf?
Vorweg: Wie so vieles hängt auch das von den persönlichen Rahmenbedingungen ab.
- Wie geruchsempfindlich bin ich?
- Wie stark ekle ich mich vor meinen eigenen Ausscheidungen und denen meiner Familie?
- Sind öffentliche Sanitäranlagen in Reichweite?
- Wie sauber sind die Toiletten am Camping- oder Stellplatz?
- Möchte ich meine Kinder nachts alleine über den Platz zu den Sanitärräumen schicken?
- Kann (und will) ich auf öffentlichen Toiletten mein Geschäft verrichten?
- Schäme ich mich vor meinem Partner oder meiner Familie, wenn Geräusche zu hören sind?
- Wer muss das Ganze entsorgen? (Der bestimmt im Zweifelsfall, was geht und was nicht!)
Wie macht ihr das denn?
Wir persönlich nutzen unsere Toiletten für alles, denn in den allermeisten Fällen ist es für uns angenehmer, “zuhause”, also im eigenen Camper, zu gehen. Dort ist einfach alles sauber und es gibt keine Gerüche oder Geräusche von anderen Menschen. Auch tigert niemand vor der Klotür herum, weil er oder sie auch mal dringend muss, man selbst aber noch ein Weilchen brauchen würde.
Am besten, ihr besprecht vorher, wie es für euch am angenehmsten ist. Und im Zweifel einfach mal ausprobieren – wir versprechen euch, dass auch bei größeren Geschäften noch niemand beim Entsorgen vor Ekel tot umgefallen ist! 🙂