|

Die Basis im Praxistest: Was Nutzer über die Tiny House Chassis von AL-KO berichten

Immer mehr Menschen träumen von einem Tiny House – ob als ressourcensparendes Heim, mobiles Büro oder flexible Urlaubsunterkunft. Doch egal, welche Nutzung geplant ist: Die Basis jedes Tiny Houses bildet das passende Chassis. Genau hier kommen die Tiny-House-Fahrgestelle von AL-KO ins Spiel. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Fahrzeugtechnik und innovativen Detaillösungen bieten die Profis sichere, langlebige und maßgeschneiderte Lösungen für Tiny-House-Projekte unterschiedlichster Art.

In unserem Podcast haben wir uns dem Thema ausführlich gewidmet und mit Anwendern aus der Praxis über ihre spannenden Projekte gesprochen:

Das Chassis: Herzstück jedes Tiny House

Beim Bau eines Tiny Houses steht zunächst die Frage nach dem richtigen Fundament im Raum. Anders als bei Wohnwagen, deren Aufbau oft konstruktiv mit dem Fahrgestell verbunden ist, tragen Tiny House Chassis die komplette Last allein. Eine stabile und präzise gefertigte Basis ist daher unverzichtbar – sowohl für die Sicherheit auf der Straße als auch für die langfristige Nutzung am Stellplatz.

AL-KO bietet speziell für diese Anforderungen entwickelte Tiny House Chassis, die modular aufgebaut sind und individuelle Anpassungen ermöglichen. Dank hoher Maßhaltigkeit können die Aufbauten exakt vorgefertigt werden – ein klarer Vorteil gerade bei zirkulären und nachhaltigen Bauweisen, die häufig eine präzise Vorplanung erfordern.

Das Tiny House Chassis von AL-KO als Projektskizze
Das Tiny House Chassis von AL-KO © AL-KO Fahrzeugtechnik

Technische Vorteile der AL-KO Tiny-House-Chassis

Die AL-KO Tiny-House-Chassis überzeugen durch eine Reihe technischer Besonderheiten, die sie zur ersten Wahl vieler Tiny House Projekte machen:

  • Modularer Rahmenaufbau: Verschiedene Längen und individuelle Anpassungen möglich
  • Verschiebbares Achsmodul: Zur optimalen Justierung der Stützlast in 40-mm-Schritten verstellbar
  • Patentierte Verschraubungen: Perfekte, formschlüssige Verbindungen bei gleichzeitig geringer Störkontur
  • Feuerverzinkte Komponenten: Optimaler Korrosionsschutz für eine lange Lebensdauer
  • Vorgespannter Rahmen: Minimale Verwindung, hohe Stabilität auch unter Belastung
  • Integrierte Beleuchtung und Sicherheitsfeatures: Serienmäßig ausgestattet und sofort zulassungsfähig dank COC (Certificate of Conformity)

Die Chassis sind sowohl als Hochlader als auch Tieflader erhältlich, je nach Anforderung an Innenraumhöhe, Konstruktion und Einsatzbereich. Dank präziser Fertigung und umfangreichem Zubehör lassen sich die Anhänger optimal auf die jeweiligen Bauprojekte abstimmen.

info icon
Info
info icon

Dank der mitgelieferten COC-Dokumente sind die Chassis europaweit zulassungsfähig und können ohne zusätzliche Einzelgutachten angemeldet werden.

Einsatzbeispiele aus der Praxis

Die Vielseitigkeit der AL-KO Chassis zeigt sich in ganz unterschiedlichen Projekten, die bereits umgesetzt wurden:

Bildungsprojekt „w∞d.ii“: Lernen im Tiny House

Das Hamburger Bildungsprojekt „w∞d.ii“ verbindet nachhaltiges Bauen mit praxisnaher Umweltbildung. In einem zirkulär errichteten Tiny House finden Workshops und Lerneinheiten für Kinder und Erwachsene statt. Dank der leichten, feuerverzinkten AL-KO Chassis konnte das mobile Lernlabor trotz anspruchsvoller Bauweise mit Naturmaterialien wie Schafwolle, Seegras und Pilzabsorbern realisiert werden. Der robuste Rahmen sorgt dafür, dass das Tiny House flexibel an unterschiedlichen Einsatzorten genutzt werden kann.

Mobile Lernwerkstatt der Jade Hochschule

Auch im Hochschulbereich kommen die Chassis von AL-KO zum Einsatz. Internationale Studierende entwickelten hier gemeinsam mit externen Partnern eine mobile Lernwerkstatt, die sich vollständig öffnen lässt und von einer ausziehbaren Terrasse ergänzt wird. Das präzise gebaute, massive Fahrgestell ermöglichte es den Studierenden, selbst komplexe Ideen wie große Türöffnungen und modulare Innenausbauten umzusetzen, ohne Kompromisse bei der Stabilität eingehen zu müssen.

Wohntraum auf Rädern in Irland

Ein weiteres Beispiel liefert der junge Ire Paul Lawford, der sich seinen Traum vom Mini-Haus in Eigenregie verwirklicht hat. Angesichts hoher Immobilienpreise baute er in Irlands einzigem Eco Village ein Tiny House auf Basis eines AL-KO Chassis. Neben der modularen Bauweise überzeugten ihn vor allem die solide Ausführung, die Korrosionsbeständigkeit und die kurzen Lieferzeiten des Herstellers. Heute gibt Paul seine Erfahrungen in Baukursen weiter und unterstützt andere beim Schritt in ein nachhaltiges Leben im Tiny House.

Tiny House bauen: Worauf es beim Fahrgestell ankommt

Wer ein Tiny House plant, sollte die Wahl des passenden Chassis frühzeitig berücksichtigen. Neben Abmessungen und Gewichten spielen vor allem folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Gesamtgewicht: In Europa dürfen Tiny Houses auf der Straße in der Regel maximal 3.500 kg wiegen.
  • Breite und Höhe: Maximal 2,55 m breit und 4 m hoch inklusive Fahrgestell.
  • Stützlast und Gewichtsverteilung: Dank verschiebbarer Achsmodule lässt sich die Stützlast optimal einstellen.
  • Langlebigkeit: Feuerverzinkung und robuste Bauweise sichern viele Jahre Nutzung ohne Korrosionsprobleme.
  • Zulassung: Mit dem AL-KO COC-Zertifikat ist die Zulassung unkompliziert möglich.
tip icon
Tipp
tip icon

AL-KO unterstützt Tiny House Bauherren und -bauherinnen auch bei der technischen Planung. Auf Wunsch stellt der Hersteller detaillierte STEP-Dateien zur Verfügung, die eine exakte Vorplanung und Konstruktion ermöglichen.

Fazit: Stabile Basis für große Träume

Ob als Wohnhaus, Lernraum, mobiles Büro oder sogar als Faschingswagen – Tiny Houses eröffnen faszinierende Möglichkeiten für flexibles und nachhaltiges Leben. Das passende Chassis bildet dabei die Grundlage für Sicherheit, Mobilität und Langlebigkeit. Mit den durchdachten Lösungen von AL-KO setzen Bauende auf bewährte Qualität und flexible Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Projekte.

Titelbild: © Mark Meyer zur Heide / MzH

FAQ

Worin unterscheiden sich Hochlader und Tieflader bei Tiny House Chassis?

Hochlader bieten eine durchgehend ebene Plattform und sind einfacher im Aufbau, während Tieflader eine größere Innenraumhöhe ermöglichen. Allerdings erfordern Tieflader eine präzisere Planung der Statik.

Benötige ich für ein Tiny House auf einem AL-KO Chassis eine zusätzliche Zulassung?

Die AL-KO Tiny House Chassis werden mit EU-konformen COC-Dokumenten geliefert und können in der Regel ohne Zusatzgutachten zugelassen werden.

Benötige ich für ein Tiny House auf einem AL-KO Chassis eine zusätzliche Zulassung?

Die AL-KO Tiny House Chassis werden mit EU-konformen COC-Dokumenten geliefert und können in der Regel ohne Zusatzgutachten zugelassen werden.

Wie finde ich das passende Chassis für mein Tiny House Projekt?

AL-KO bietet Beratung und umfangreiche Planungsunterstützung an, inklusive technischer Daten und Konstruktionsunterlagen. So lässt sich das optimale Chassis individuell an das Bauvorhaben anpassen.

Kann ich ein Tiny House Chassis von AL-KO selbst abholen?

Ja, die Chassis sind nach Anmeldung und Zulassung direkt straßentauglich. Mit den COC-Dokumenten kannst du dein Fahrgestell zulassen, ein Kennzeichen besorgen und es anschließend selbst abholen und transportieren.

Welche Rolle spielt das Gewicht des Chassis beim Tiny House Bau?

Je leichter das Chassis, desto mehr Gewicht bleibt für den Aufbau. AL-KO Chassis sind durch Leichtbauweise besonders gewichtsoptimiert, sodass du möglichst viel Spielraum für Materialien und Ausstattung im Tiny House hast.

Wie flexibel sind die AL-KO Tiny-House-Chassis bei Sonderprojekten?

Die modulare Bauweise erlaubt individuelle Längenanpassungen und auch Sonderanwendungen — von Lernwerkstätten über Eventfahrzeuge bis hin zu mobilen Praxen wurden bereits zahlreiche Spezialprojekte auf AL-KO Chassis realisiert.

Wie lange dauert die Lieferung eines AL-KO Tiny-House-Chassis?

Dank intelligenter Fertigungsprozesse kann AL-KO relativ kurze Lieferzeiten bieten. Im Beispielprojekt von Paul Lawford lag die Lieferzeit bei nur drei Monaten.

Sind Ersatzteile und Zubehör für AL-KO Tiny House Chassis erhältlich?

Ja, AL-KO bietet ein umfassendes Sortiment an Ersatzteilen und passendem Zubehör wie Stützsystemen, Auflaufeinrichtungen und Beleuchtungseinheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/