|

Eiforbibbsch! Die besten Campingplätze in Sachsen mit Tipps für die schönsten Regionen und Ausflüge

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Sachsen bietet eine großartige Mischung aus beeindruckender Geschichte, Kultur und wunderschöner Natur – perfekt für einen abwechslungsreichen Campingurlaub. Ganz gleich, ob du in den Felsen der Sächsischen Schweiz kletterst, auf dem Elberadweg fährst oder durch die Altstadt von Dresden schlenderst: „So geht Sächsisch!“

Region Vogtland: Campingplatz Gunzenberg an der Talsperre Pöhl

Die Talsperre Pöhl, auch bekannt als „Vogtländisches Meer“, ist eine beliebte Freizeitregion im Vogtland, Sachsen. Mit einer Fläche von etwa 400 Hektar und einem Fassungsvermögen von rund 62 Millionen Kubikmetern bietet sie ein vielseitiges Erholungsgebiet für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Talsperre wurde zwischen 1958 und 1964 erbaut und dient primär dem Hochwasserschutz, der Trinkwasserversorgung sowie der Stromerzeugung durch ein Wasserkraftwerk.

Rund um die Talsperre erstreckt sich ein weitläufiges Netz von Wander- und Radwegen, die durch die malerische Landschaft des Vogtlandes führen. Besonders der Talsperren-Rundweg, der in einer Länge von etwa 12 Kilometern um das Gewässer führt, ist bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf die Wasseroberfläche und die umliegenden Wälder und Wiesen.

campingplatz gunzenberg an der talsperre poehl
Das „Vogtländisches Meer“: Campingplatz Gunzenberg an der Talsperre Pöhl / (c) camping.info

Wassersportler kommen an der Talsperre Pöhl voll auf ihre Kosten. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling und Bootfahren sind nur einige der Aktivitäten, die hier angeboten werden. Zudem gibt es mehrere Badebuchten und Strände, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Besonders der Strandbereich an der Liegewiese ist bei Familien sehr beliebt, da er über flach abfallendes Wasser und eine gute Infrastruktur mit Spielplätzen und Sanitäranlagen verfügt.

Auch für Campingfreunde bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten. Direkt am Ufer der Talsperre gibt es den Campingplatz Gunzenberg, der ein idealer Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten ist und einen direkten Zugang zum Wasser bietet.

Angler schätzen die Talsperre Pöhl wegen ihres Fischreichtums. Hecht, Zander, Karpfen und Forelle sind nur einige der Fischarten, die hier gefangen werden können. Angelkarten können vor Ort erworben werden.

Für kulturell Interessierte bietet die Region rund um die Talsperre ebenfalls einiges. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Voigtsberg, die hübsche „Spitzenstadt“ Plauen, oder die Göltzschtalbrücke, die weltweit größte Ziegelsteinbrücke, sind nur wenige Kilometer entfernt und sind lohnenswerte Ausflugsziele.

info icon
info
info icon

Campingplatz Gunzenberg Talsperre Pöhl
Betriebszeiten: 27.03 – 03.11.
Adresse: Möschwitz, Hauptstraße 38, 08543 Pöhl, Sachsen, Deutschland
Infos:
strandnahe Lage
Hunde erlaubt
Standplätze für Urlauber: 126
Campingplatz für Wohnmobilisten
Campingplatz für Angler
Campingplatz für Wasser- und Bootssportler
Kontakt & Buchung:
www.talsperre-poehl.de
tourist-info@talsperre-poehl.de
+493743945050

Region Sächsische Schweiz: Panorama-Camping Kleine Bergoase

Die Sächsische Schweiz, ein Teil des Elbsandsteingebirges, ist eine faszinierende Ferienregion im Südosten von Sachsen. Sie erstreckt sich entlang der Elbe und bietet eine spektakuläre Landschaft aus bizarren Felsformationen, tiefen Schluchten und dichten Wäldern, die Natur- und Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen begeistert.

Der Nationalpark Sächsische Schweiz erstreckt sich über rund 93 Quadratkilometer. Hier können Besucher auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die atemberaubende Natur erkunden. Besonders beliebt ist der Malerweg, ein etwa 112 Kilometer langer Wanderweg, der an vielen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region vorbeiführt. Der Weg erhielt seinen Namen von den zahlreichen Künstlern, darunter Caspar David Friedrich, die von der Schönheit der Landschaft inspiriert wurden.

Die Basteibrücke, eine der bekanntesten Attraktionen der Sächsischen Schweiz, bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Felsformationen und das Elbtal. Diese beeindruckende Sandsteinbrücke ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Muss für jeden Besucher. Auch die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas, zieht viele Touristen an. Die Festung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch eine grandiose Aussicht über das Elbsandsteingebirge.

Auf dem Campingplatz Kleine Bergoase, der direkt am Nationalpark Sächsische Schweiz liegt, kannst du das wunderbare Kirnitzschtal überblicken. Die Lage ist der perfekte Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren. 

panorama camping kleine bergoase
Camping Kleine Bergoase mit Blick über das Kirnitzschtal / (c) camping.info

Für Kletterer ist die Sächsische Schweiz ohnehin ein wahres Eldorado. Mit über 1.000 Klettergipfeln und rund 21.000 Kletterrouten bietet die Region vielfältige Möglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade. Auch für Radfahrer gibt es zahlreiche, gut ausgebaute Radwege. Der Elberadweg, einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, führt durch die Sächsische Schweiz und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft.

Neben den Outdoor-Aktivitäten bietet die Region auch kulturelle Highlights. Die Stadt Pirna, das Tor zur Sächsischen Schweiz, beeindruckt mit ihrer historischen Altstadt und dem Schloss Sonnenstein. In Bad Schandau lädt die Toskana Therme zur Entspannung ein, und das Elbe-Freizeitland Königstein bietet Spaß für die ganze Familie. Dresden ist nicht weit und lockt mit der Frauenkirche, dem Zwinger, der Semperoper oder der Brühlschen Terrasse.

info icon
info
info icon

Campingplatz Kleine Bergoase
Betriebszeiten: ganzjährig geöffnet
Adresse: Obere Straße 19, 01855 Mittelndorf, Sachsen, Deutschland
Infos:
Lage im Nationalpark Sächsische Schweiz
Hunde erlaubt
Standplätze für Urlauber: 25
Campingplatz für Wohnmobilisten
Campingplatz für Zeltcamper
Campingplatz für Wanderer
Kontakt & Buchung:
camping.info
berg-oase@t-online.de
+4917622906538

Region Oberlausitz: Natur- & Abenteuercamping Stausee Bautzen

Die Oberlausitz, im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien gelegen, ist eine vielfältige Ferienregion in Sachsen, die reich an Natur, Kultur und Geschichte ist. Diese Region zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft, traditionsreiche Orte und lebendige Volkskultur aus, was sie zu einem attraktiven Reiseziel für verschiedene Interessen macht.

Die Natur der Oberlausitz ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und zahlreichen Seen. Der Naturpark Zittauer Gebirge ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Hier können Besucher auf gut ausgeschilderten Wegen die faszinierende Felsenlandschaft, idyllische Täler und historische Bergdörfer erkunden. Besonders der Kurort Oybin mit seiner Burgruine und dem Kloster zieht viele Touristen an. Auch der Bärwalder See, der größte See Sachsens sowie die Talsperre Bautzen bieten vielfältige Erholungs- und Wassersportmöglichkeiten.

Direkt am Ostufer der Talsperre liegt der Natur- & Abenteuer Campingplatz Stausee Bautzen. Der familienfreundliche und gepflegte Platz mit seinen herzlichen Betreibern liegt zudem direkt am Spree-Radweg.

natur abenteuercamping bautzen
Stellplatz mit Blick auf den Stausee auf dem Natur- & Abenteuer Campingplatz Bautzen / (c) camping.info

Kulturell hat die Oberlausitz einiges zu bieten. Die Stadt Görlitz beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und einer Vielzahl an architektonischen Epochen, weshalb sie oft als „die schönste Stadt Deutschlands“ bezeichnet wird. Bautzen, die Hauptstadt der sorbischen Kultur, bietet mit dem Bautzener Dom und der Ortenburg beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Die Sorben, eine slawische Minderheit, pflegen hier ihre Sprache und Traditionen, was der Region eine besondere kulturelle Tiefe verleiht. Ein Besuch im Sorbischen Museum in Bautzen ist daher sehr empfehlenswert.

Traditionelle Handwerkskunst spielt in der Oberlausitz eine große Rolle. Besucher können in kleinen Werkstätten und Manufakturen die Herstellung von Blaudruck, Töpferwaren und Holzspielzeug hautnah erleben und einzigartige Souvenirs erwerben.

Für Familien bietet die Oberlausitz zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Saurierpark Kleinwelka, der größte Dinosaurierpark Deutschlands, begeistert mit lebensgroßen Dino-Modellen und spannenden Erlebnisstationen. Auch der Zittauer Schmalspurbahn, eine historische Dampfeisenbahn, ist eine beliebte Attraktion für Groß und Klein.

info icon
info
info icon

Natur-und Abenteuercamping Stausee Bautzen
Betriebszeiten: 01.04. – 31.10.
Adresse: Nimschützer Str. 41, 02625 Burk, Sachsen, Deutschland
Infos:
Lage am Stausee
Hunde erlaubt
Standplätze für Urlauber: 144
Campingplatz für Wohnmobilisten
Campingplatz für Zeltcamper
Kontakt & Buchung:
camping.info
camping-bautzen@web.de
+493591271267

Region Erzgebirge: Waldcamping Erzgebirge

Das Erzgebirge, gelegen an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien, ist eine ebenso beliebte Ferienregion in Sachsen, die durch ihre reiche Bergbaugeschichte, traditionsreiche Handwerkskunst und atemberaubende Natur besticht. Der Naturpark Erzgebirge lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Besonders der Fichtelberg, mit 1.215 Metern der höchste Berg Sachsens, bietet spektakuläre Ausblicke und ist ein beliebtes Skigebiet im Winter.

Das Erzgebirge ist berühmt für seine traditionelle Handwerkskunst. Orte wie Seiffen sind bekannt für die Herstellung von Holzspielzeug, Räuchermännchen und Schwibbögen. In vielen Werkstätten und Museen können Besucher diese Kunstfertigkeit hautnah erleben und einzigartige Souvenirs erwerben.

Die Region hat eine reiche Bergbaugeschichte, die im UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří eindrucksvoll präsentiert wird. Besucher können in historischen Bergwerken wie dem Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln in Frohnau oder dem Schaubergwerk „Edelsteinstollen“ in Langenau in die Welt des Erzbergbaus eintauchen.

waldcamping erzgebirge
Kanadisches Flair auf dem Waldcampingplatz Erzgebirge / (c) camping.info

Auf einer Lichtung im hochstämmigen Fichtenwald liegt der wunderbare Waldcampingplatz Erzgebirge in Amtsberg. Hier wurden während der Corona-Krise umfangreiche Umbaumaßnahmen ergriffen und der Campingplatz erstrahlt in frischem und von Kanada inspiriertem Gewand. Yee-haw!

info icon
info
info icon

Waldcamping Erzgebirge
Betriebszeiten: ganzjährig geöffnet
Adresse: An der Dittersdorfer Höhe 1, 09439 Amtsberg, Sachsen, Deutschland
Infos:
Lage im Naturpark Erzgebirge
Hunde erlaubt
Standplätze für Urlauber: 90
Campingplatz für Wohnmobilisten
Campingplatz für Zeltcamper
Campingplatz für Reitsportler
Kontakt & Buchung:
waldcamping-erzgebirge.de
info@waldcamping-erzgebirge.de
+493717750833

Region Sächsisches Burgen- und Heideland: Campingplatz Landidyll Bad Lausick

Auch das Sächsische Burgen- und Heideland ist eine Reise wert. Die Region ist reich an historischen und natürlichen Ausflugszielen. Die Burg Kriebstein, eine der schönsten Ritterburgen Sachsens und das Schloss Colditz, bekannt durch seine historische Bedeutung im Zweiten Weltkrieg, sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten.

Naturfreunde schätzen die Dahlener und Dübener Heide mit ihren ausgedehnten Wander- und Radwegen. Der Irrgarten Altjessnitz und der Wermsdorfer Wald bieten weitere Freizeitmöglichkeiten. Die Mulde lädt zu Bootsfahrten ein, während der Freizeitpark Belantis Spaß für die ganze Familie bietet.

campingplatz landidyll bad lausick
Campingplatz Landidyll in der Kurstadt Bad Lausick mit zentraler Lage in Mittelsachsen / (c) camping.info

Klein, aber fein ist der Campingplatz Landidyll am Ortsrand der Kurstadt Bad Lausick. Von hier aus ist auch Leipzig gut zu erreichen, wo dich beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Thomaskirche, das Völkerschlachtdenkmal und die Nikolaikirche erwarten. Das Alte Rathaus und der Augustusplatz mit der Oper und dem Gewandhaus sind weitere kulturelle Highlights. Auch ein Besuch im Leipziger Zoo und des Panometers sollten auf dem Plan stehen.

info icon
info
info icon

Campingplatz Landidyll
Betriebszeiten: ganzjährig geöffnet
Adresse: Beuchaer Oberweg 7, 04651 Bad Lausick, Sachsen, Deutschland
Infos:
Lage im sächsischen Burgen- und Heideland
Hunde erlaubt
Standplätze für Urlauber: 25
Campingplatz für Wohnmobilisten
Campingplatz für Zeltcamper
Campingplatz für Radfahrer
Kontakt & Buchung:
campingplatz-landidyll.com
info@campingplatz-landidyll.com
+4915202533796

Titelbild: erstellt mit DALL-E / Beitragsbilder: (c) camping.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/