Die Freiheit der Straße, die Nähe zur Natur und das unvergleichliche Gefühl von Unabhängigkeit – Camping hat viele Gesichter, doch für Menschen mit Behinderungen bleibt diese Welt oft unzugänglich. Auf Campingplätzen gibt es kaum entsprechende Angebote und auch der Bau oder Umbau von Campingfahrzeugen für die speziellen Bedürfnisse ist meist sehr aufwändig und für „Normalos“ fast unbezahlbar. Manuela Brecht und ihr Team bei Brecht-Caravan in Heilbronn haben sich dieser Herausforderung gestellt und eine Lösung geschaffen, die das Camping für Rollstuhlfahrer nicht nur möglich, sondern auch erschwinglich macht.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Herzensprojekt nimmt Fahrt auf
- Technische Herausforderungen und kreative Lösungen
- Individualität steht im Mittelpunkt
- Kosten für einen barrierefreien Caravan-Umbau
- Barrierefreie Wohnwagen – Geschäftsführerin Manuela Brecht im Interview bei CamperStyle
- Zukunftsvisionen und kontinuierliche Verbesserungen
- Ein wichtiger Schritt zu mehr Barrierefreiheit und Inklusion im Campingbereich
Ein Herzensprojekt nimmt Fahrt auf
Alles begann vor der Pandemie auf der CMT in Stuttgart, wo das Team von Brecht-Caravan auf das große Interesse von Rollstuhlfahrern an barrierefreien Wohnwagen aufmerksam wurde. Warum gerade Wohnwagen? Ganz einfach: Weil viele Menschen mit Handicap bereits einen umgebauten Pkw besitzen, den sie als Zugfahrzeug nutzen können und damit dann am Urlaubsort flexibel bleiben.
Diese Begegnungen auf der Messe entfachten eine Vision: Caravans für Camper und Camperinnen mit Behinderung anzubieten, die funktional und gleichzeitig finanziell stemmbar sind. Mit Engagement und einem klaren Ziel begann man bei Brecht-Caravan, diesen Traum in die Realität umzusetzen.
Der Grundgedanke: Bereits existierende Serienwohnwagen verschiedener Hersteller, deren Grundrisse nicht zu viele tragende Teile aufweisen, als Basis zu nehmen und diese rollstuhlgerecht umzugestalten: mit breiterer Tür, schmaleren Sitzgruppen, abgesenkten und unterfahrbaren Küchen, befahrbaren Nasszellen und vielem mehr.

Technische Herausforderungen und kreative Lösungen
Der Weg zur Barrierefreiheit war geprägt von Herausforderungen: Die Stabilität und Statik des Aufbaus zu erhalten, tragende Elemente zu identifizieren, eine korrekte Gewichtsverteilung herzustellen und die Möbel an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern anzupassen, erforderten innovative Lösungen und viel Kreativität. Durch intensive Recherche, Geduld, technisches Know-How und das Feedback von Betroffenen gelang es über die Jahre, eine ganze Palette an barrierearmen Wohnwagen-Grundrissen zu entwickeln und zu einem überschaubaren Preis anzubieten. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder dem Handling zu machen, arbeiten die Verantwortlichen eng mit Herstellern zusammen.

Individualität steht im Mittelpunkt
Bei Brecht-Caravan wird jeder Kunde als Individuum betrachtet, dessen Voraussetzungen und Wünsche im Mittelpunkt stehen. Die maßgeschneiderten Umbauten sind dabei nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend – schließlich will man es im Urlaub gemütlich haben und sich nicht wie in einem Krankenhauszimmer fühlen!
Auf der Internetseite von Brecht-Caravan findest du eine Auswahl möglicher Grundrisse, weitere Lösungen können aber jederzeit gemeinsam im persönlichen Gespräch entwickelt werden.

Kosten für einen barrierefreien Caravan-Umbau
Der Preis für einen solchen Umbau hängt vom Grad der Behinderung, den benötigten Hilfsmitteln und dem gewünschten Basisgrundriss ab. Eine Türverbreiterung beispielsweise liegt bei rund 6.000 bis 8.000 Euro, teilweise ist hier schon die Anpassung einiger Möbel eingeschlossen. Für die Verschmälerung einer Sitzgruppe mit ausziehbarem Tisch werden etwa 1.500 bis 2.000 Euro fällig, die Öffnung des Toilettenraums kommt auf ungefähr 1.000 Euro. Eine umfassende Preisliste gibt es auf Anfrage.
Barrierefreie Wohnwagen – Geschäftsführerin Manuela Brecht im Interview bei CamperStyle
Die ganze inspirierende Geschichte und die technischen Details hat uns Manuela Brecht im Podcast erzählt – hör doch mal rein:
Zukunftsvisionen und kontinuierliche Verbesserungen
Brecht Caravan ruht sich nicht auf den bisherigen Erfolgen aus. Das Team ist ständig auf der Suche nach neuen Materialien, Technologien und Designideen, um das Camping-Erlebnis für Menschen mit Behinderungen weiter zu verbessern. Unter anderem wird derzeit an einer Lösung gearbeitet, die auch das Duschen im Fahrzeug ermöglichen soll. Außerdem steht der Umbau von Wohnmobilen und Kastenwagen auf dem Programm. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden wir den Artikeln entsprechend aktualisieren.

Ein wichtiger Schritt zu mehr Barrierefreiheit und Inklusion im Campingbereich
Die Initiative von Brecht Caravan zeigt, dass Barrierefreiheit und Inklusion keine fernen Konzepte sind, sondern mit Engagement, Kreativität und der Bereitschaft, bestehende Grenzen zu überwinden, Realität werden können. Dieses Projekt ist mehr als nur ein Geschäftsmodell; es ist ein Schritt hin zu einer inklusiveren Welt, in der die Liebe zur Natur und das Abenteuer des Campings Menschen mit und ohne Handicap verbindet.
Kontakt:
Brecht Caravan GmbH & Co KG
Lämlinstr. 13
74080 Heilbronn
Telefon: +49 7131 38278-0
Telefax: +49 7131 38278-59
E-Mail: info@brecht-caravan.de
Fotos: © brecht-caravan.de