Im Rahmen des renommierten camping.info Awards 2024 wurden einmal mehr die beliebtesten Campingplätze Europas gekürt. Dieser Publikumspreis, der nun zum 13. Mal verliehen wird, stellt eine der begehrtesten Auszeichnungen in der Campingbranche dar. In diesem Jahr haben Camper aus ganz Europa ihre Favoriten gewählt, mit mehr als 23.000 Campingplätzen aus 44 Ländern zur Auswahl. Entdecke die Top 5 Campingplätze in Europa, die in diesem Jahr von den Campern am meisten geschätzt wurden.
Tipp: Hier findest du die 5 schönsten Campingplätze in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
1. Platz: Campingpark Kühlungsborn – Mecklenburg-Vorpommern
Der Campingpark Kühlungsborn, ausgezeichnet als Nr. 1 in Europa, befindet sich in idyllischer Lage direkt an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einem 12 Hektar großen Naturgrundstück bietet der Campingplatz sowohl sonnige als auch bewaldete Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile, einige davon nur 50 Meter vom Strand entfernt. Neben den hochwertigen sanitären Einrichtungen verfügt der Platz über eine breite Palette an Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren, Schwimmen, Entspannen, Wandern, Wellness, Surfen, Segeln und Sightseeing.

Besonders hervorzuheben ist die Familienfreundlichkeit des Campingparks. Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder, darunter einen Kinderspielplatz und Kinderanimationsprogramme. Ebenso hundefreundlich gestaltet, bietet der Platz einen separaten Strandabschnitt für Gäste mit Hunden und eine Hundedusche. Die einzigartige Lage direkt am Meer ermöglicht direkten Zugang zum Strand und Wassersportangebote.
- Name des Platzes: Campingpark Kühlungsborn
- Betriebszeiten: 01.01 – 14.01, 03.03 – 31.12
- Adresse: Waldstraße 1b, 18225 Kühlungsborn, Deutschland
- Telefon: +49 38293 37195
- E-Mail: info@topcamping.de
- Preise & Buchung: Ab 35,70 € pro Nacht auf camping.info
2. Platz Camping Sonnenland – Lutzmannsburg, Burgenland
Der Campingplatz Sonnenland in Lutzmannsburg, Burgenland, ist ein 5-Sterne-Campingplatz, der sich durch seine herrliche Lage am See und das pannonische Klima auszeichnet, welches vergleichbar ist mit italienischen Urlaubsorten wie Caorle und Jesolo. Der Campingplatz ist bekannt für seine gastfreundliche Atmosphäre und hervorragenden Einrichtungen, die besonders für Familien mit Kindern und Hunde geeignet sind.

Zu den Attraktionen für Hunde zählen ein eingezäunter Hundestrand, eine Hundespielwiese, ein Agility Parcours und eine Hundedusche. Hunde sind sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison willkommen. Für Kinder gibt es viele Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter ein begehbares Känguru-Gehege, ein Streichelzoo, eine Mega-Wasserrutsche, ein Riesen-Kletterhügel und eine Indoor-Halle für schlechtes Wetter.
Der Campingplatz bietet großzügige Stellplätze von 118 m² bis 240 m², alle mit Strom, Wasser, Abwasseranschluss und sind drainiert sowie bekiest. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie eine Lagerfeuerstelle und ein Holzkohlegrill sind auf den XL Luxusstellplätzen verfügbar. Es gibt auch einen Gemeinschaftsgrillplatz, der allen Gästen kostenlos zur Verfügung steht.
- Name des Platzes: Camping Sonnenland
- Betriebszeiten: 31.03. – 08.11
- Adresse: Trift 3, 7361 Lutzmannsburg, Österreich
- Telefon: +43 2615 20002
- E-Mail: nur telefonische Kontaktaufnahme erwünscht
- Preise & Buchung: Ab 31,50 € pro Nacht auf camping.info
3. Platz: natürlich Hell. – Fügen, Tirol
natürlich Hell. in Fügen, Tirol, bietet einen erstklassigen Urlaub sowohl im Sommer als auch im Winter und ist ideal für die ganze Familie. Der Campingplatz befindet sich am Eingang des Zillertals und bietet großzügige Sanitäranlagen mit Hotelkomfort, darunter Mietbäder, Aufenthaltsräume und große Waschkabinen. Ein besonderes Highlight ist der fast 300 Quadratmeter große Spabereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna und Panoramaruheraum. Für das sportliche Training steht ein Fitnessstudio mit freiem Blick auf die Berge zur Verfügung.

Für Wasserspaß sorgt das Hallenbad mit einem 17 Meter langen Edelstahlpool, das bereits ab 7:30 Uhr morgens geöffnet ist, sowie ein großes beheiztes Freibad (10 m x 20 m) im Sommer. Der Campingplatz verfügt auch über Apartments, Lodges und Kinderwaschräume. Für Fußball- und Basketballbegeisterte gibt es entsprechende Plätze sowie Grill- und Lagerfeuerplätze und organisierte Wanderungen. Ein kostenloser Skibus zu den Skigebieten mit 400 km Pisten steht zur Verfügung.
Der Campingplatz ist von 1. Mai bis 4. November und von 15. Dezember bis 14. April geöffnet und bietet 160 Touristenstellplätze auf einem 5 Hektar großen Gelände. Hunde sind sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison erlaubt. Zusätzlich zum Restaurant am Platz gibt es einen Imbiss sowie einen Lebensmittelladen und einen Brötchenservice.
- Name des Platzes: natürlich Hell.
- Betriebszeiten: 01.05 – 04.11, 15.12 – 14.04
- Adresse: Gageringerstraße 1, 6263 Fügen, Österreich
- Telefon: +43 5288 62203
- E-Mail: servus@hell-tirol.at
- Preise & Buchung: Ab 42,00 € pro Nacht auf camping.info
4. Platz: Camp MondSeeLand – Mondsee/Tiefgraben, Oberösterreich
Camp MondSeeLand, gelegen im malerischen Salzkammergut in Oberösterreich, bietet seinen Gästen eine ruhige und idyllische Campingumgebung. Der Campingplatz ist umgeben von saftigen Wiesen und der beeindruckenden Kulisse der Region und liegt zwischen den Seen Mondsee und Irrsee, etwa 3 km von beiden entfernt.

Mit einer Gesamtfläche von 3 Hektar und 200 Stellplätzen, darunter 120 für Touristen, bietet der Platz eine moderne Infrastruktur. Zu den Einrichtungen gehören ein beheiztes Hallenbad, ein Fischteich, das Abenteuertal Robinson für Kinder, ein Spielplatz sowie äußerst moderne Sanitäranlagen. Für kulinarische Genüsse sorgt das Gasthaus Fohlenhof direkt am Campingplatz.
Gäste schätzen die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren, Schwimmen und Mountainbiken. Der Campingplatz ist besonders geeignet für Paare, Familien mit Kindern und Gäste mit Hunden. Für Kinder gibt es zahlreiche Aktivitäten wie einen Spielplatz, Reiten und einen Wasserrutschen-Pool.
- Name des Platzes: Camp MondSeeLand
- Betriebszeiten: 01.04 – 06.10
- Adresse: Punzau 21, 5310 Mondsee/Tiefgraben, Österreich
- Telefon: +43 6232 2600
- E-Mail: austria@campmondsee.at
- Preise & Buchung: Ab 42,00 € pro Nacht auf camping.info
5. Platz: Luxury Camping Schlosshof, Südtirol, Italien
Luxury Camping Schlosshof***** in Südtirol, Italien, bietet ein einzigartiges Camping-Erlebnis, das von Gästen besonders geschätzt wird. Der Campingplatz, der von 1. März bis 12. November geöffnet ist, liegt in der idyllischen Region Lana nahe Meran. Auf einer Fläche von 2,2 Hektar bietet er 135 Stellplätze, die alle mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.

Der Campingplatz ist für seine hervorragende Sauberkeit und freundliche Atmosphäre bekannt, wobei die Sauberkeit der Sanitäranlagen und die allgemeine Sauberkeit besonders hoch bewertet werden. Für Freizeitaktivitäten bietet der Campingplatz viele Möglichkeiten, darunter einen Spielplatz, Reitmöglichkeiten und einen Außenpool. Bei schlechtem Wetter steht ein Hallenbad zur Verfügung.
Das Resort ist besonders beliebt bei Paaren und Senioren und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Schwimmen und Wellness. Für die kulinarische Versorgung gibt es ein Restaurant direkt auf dem Campingplatz, das für seine ausgezeichnete Küche bekannt ist. Zusätzlich gibt es einen Imbiss und einen Brötchenservice. Für Selbstversorger gibt es in der Nähe auch ein Lebensmittelgeschäft.
Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen, und es gibt spezielle Einrichtungen und Bereiche für sie. Der Campingplatz ist auch barrierefrei gestaltet, mit gepflasterten Wegen und rampengängigen sanitären Einrichtungen, die einen komfortablen Aufenthalt für alle Gäste gewährleisten.
- Name des Platzes: Luxury Camping Schlosshof*****
- Betriebszeiten: 01.03 – 12.11
- Adresse: Feldgatterweg 14, 39011 Lana, Italien
- Telefon: +39 0473 561469
- E-Mail: info@schlosshof.it
- Preise & Buchung: Ab 62,00 € pro Nacht auf camping.info
Bildmaterial: © camping.info